Suche Pumpsprühflasche mit Düse ähnlich wie Lackierpistole!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich suche eine Pumpsprühflasche die wie eine Lackierpistole verwendet werden kann. Einge Wissen vielleicht das es Pump-/ Drucksprühflaschen gibt die zum Felgenreinigen etc. benutz werden (die von Würth z. B.). Ich suche eine solche Flasche mit Messing-Duse mit der man Quersprühstahlen kann (wie Lackierpistolen). Es gibt ja Sprühkopf die sowas können, ich aber möchte das als Sprühflasche und nicht für Sprühdosen haben. Die Sprühköpfe nennt man Kaligraphie-Cap und findet man meistens in Graffiti Shops, falls das für jemanden interessant sein sollte!

Also, wer kennt ein solches Gerät, oder wer weiss wo ich das finden kann (Internet etc.). Oder hat jemand sowas schonmal gesehen, wenn ja von welchem Hersteller? Falls sich jemand damit ein bisschen auskennt, wer weiss wo ich so eine Düse für Sprühflaschen bekommen könnte?

Danke für eure Antworten schonmal im vorraus!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Man muss das Zeug halt nur ordentlich verdünnen und es dürfen keine Klumpen drin sein... grad beim Rostschutz hatte ich das Problem. 🙄

die ganz gleichen Erfahrungen hab ich auch gemacht...

hab die Rostschutzfarbe ca. 3 mal ganz dünn aufgetragen - dann 2x Farbe - dann 2x Klarlack --> schön 🙂

wasserlack macht das ganze nicht einfacher.
mit ner airbrush würd ich da net anfangen.da verhungerst ja.
ne mini-jet mit so nem autoreifenaufpump-kopressor,mit druckspeicher gehts so halbwegs.
aber ehrlich gesagt,is mein 80 liter kessel am kopressor schon fast zu wenig.
mit ner druckluftflasche würds mit minderer gehn,aber son ding kost ein wenig.
für 150steine gibts so airbrush,sets mit mini-kompressor,ect.alles was ma braucht.
nix gutes,aber den zweck wirds erfüllen,mit lösemittellack,vorallem metallic nur bedingt empfehlenswert.mit wasserlacke sollt es etwas besser gehn,leicht mit wasser verdünnen,und los gehts.trocknet nur scheiss langsam.
klarlack mit ner airbrush,wird wohl nix werden

ma ne blöde frage...

warum keine spraydosen?
würd des alles sehr erleichtern

Ja das Problem mit dem Klarlack hatte ich auch... hatte den aber nur aus einer großen Sprühdose ausgesprüht, dann in die Airbrush getan und es kam nix wirklich brauchbares raus. 🙁 Wie besser machen? Grad so kleine Stellen sind wirklich schwierig mit Lackieren. Aber beim Pinseln sieht man eben jeden Strich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


ma ne blöde frage...

warum keine spraydosen?
würd des alles sehr erleichtern

viel zu grob und mann muss auch für kleine Flächen noch extra abkleben

mit der Airbrush spart man sich das abkleben.

Für so kleine Roststellen hab ich bisher nichts besseres/einfacheres gefunden

die stelle,spachteln,schleifen,drum herum mit 2500er schleifen...dann lack drauf,großflächig abkleben(nur die mit 2500er angeschliffene stelle frei lassen)dann lack auf die stelle wo er hin soll,und leicht in die angeschliffene farbe auslaufen lassen.
selbiges mitm klarlack,den nur ein wenig über die farbe auslackieren....dann muss noch ein wenig matt geschliffener rand um die neue stelle sein....des wird dann alles gut poliert,bis alles wieder glänzt.
spot-repair is net schwer

einfacher,ok.
besser,sicher nicht.

mit der mini-jet beilackieren is ned schwer,und 4 fetzen papier kleben is ja a ned so a aufwand.
ma muss nur den lack drum herum matt schleifen,und dann kanns los gehn.
hinterher gut auspolieren und dann is des ne saubere und gute sache

und nie an ne klebekante lackieren,immer schön auslaufen lassen....
bei ner 2cm grossen stelle,muss ma schon so 20cm anschleifen,damit das was ordentliches wird

Das ist ja der Wahnsinn an der Sache... wo wir grad mal nen Spezi hierhaben...

Angenommen, ich habe den Rostfleck bis aufs Metall geschliffen, Rostschutz drauf und gespachtelt. Schleife jetzt und komme an einer Stelle wieder auf Metall. Nach dem Schleifen nochmal Rostschutz/Grundierung? Danach Lack und Klarlack?

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


wo wir grad mal nen Spezi hierhaben...
Spezi ;-)

Jaja, der auch. 😁

nach der grundierung,bzw füller solltest du nicht mehr auf metall kommen,ma sieht es aber kurz bevor man durch kommt,das da langsam ein dunkler fleck auftauch,da sieht ma dann des metall.
es kann sein das der fleck wo man auf metall ist,einen hässlichen rand im lack hinterlassen kann...weil der lack untern füller wandern kann und den füller hochzieht...kann sein,muss nicht.der klarlack macht des aber zu,dann klarlack mit 2000 oder 2500er matt schleifen und wieder polieren....sehen kann man den rand aber dann noch

Ok jetzt wirds klarer...

Mit dem 2000/2500er... nass oder trocken geschliffen?

Naß😉

Gruss

vorm lacken mitm 2500er nass anschleifen,den lack drum herum,damit man die farbe und den klarlack schön auslaufen lassen kann,damit es keine kanten gibt.wenn alles fertig und trocken ist,die lackierte stelle nass mit 2500er matt schleifen(wegen staub im klarlack) dann alles auf hockglanz polieren,aber aufpassen das ma ned durch poliert,geht schneller wie ma meint...aber würd mit ner guten maschiene polieren,mit da hand verhungerst da ja.aber net so ne 700U/min baumarkt maschiene...
schon mit druckluft oder ner grossen flex...aber damit kann ma a leicht durchn lack kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen