Suche neues Reise/ Alltagsauto
Hallo, als erstes eine kleine Vorstellung da es sich hiermit um meinen ersten Beitrag handelt. Ich bin Jonas, 25 Jahre jung und komme aus Sachsen.
Derzeitig fahre ich wie auf meiner Signatur zu sehen einen A4B8 als 2.0tdi mit 190ps als Quattro.
Da mein geliebter Audi nun seit 6 Jahren in meinen Besitz ist und nun 230.000km auf der Uhr hat möchte ich diesen verkaufen. Ja okay, ich möchte auch mal was neues. Eigentlich war er top, verbraucht keine Flüssigkeiten, läuft ordentlich voran und ich kann alles selber machen (im Besitz einer Hebebühne).
Nun möchte ich was neues, mein neuer Arbeitsweg spielt da mit rein ~8km auf Arbeit und das gleiche logischerweise wieder zurück. Diesel ist da fehl am Platz. Vor kurzen bin ich einen neuen Passat als 1.5etsi gefahren und muss sagen: der geht echt gut? Der Wahnsinn wie gut sich 150ps anfühlen können.
Okay also was suchen ich? Ein Auto womit ich auf Arbeit komme (keine Lademöglichkeit da Dorf, also kein E), aber auch zügig (180-200kmh Autobahn) in den Urlaub komme, ein bisschen Spaß ist okay sollte aber nicht aufgeregt sein im Sinne von GTI und Ableger, da hab ich keinen Bock drauf , Kombi oder Limo ist egal, Verbrauch niedrig ( bei passenden Gasfuß), relativ neu Max BJ 2020, Max 25.000km. damit ich lange Ruhe habe und Automatik.
Ich habe schon viel durchgeschaut, vom Golf 8 bis neuen Focus 1.0 155ps, zu Opel (was soll eig der misst mit dem Zahnriemen im Öl) usw usw und ich werde nicht fündig und mir nicht einig.
Was erwarte ich von euch? Gebt mir bitte einen Rat, womit hattet ihr gute Erfahrungen, was lohnt sich, wovon lieber Abstand halten ? Zb wegen schlechten Automat oder oder oder.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt vlt einen guten Rat geben.
Bis dahin 🙂 und vielen Dank
11 Antworten
Budget etwas erhöht aber ein solides Fahrzeug mit ZF8HP und B48 Motor. Besitze selbst einen G21, allerdings 330i. Ford, VAG und Opel würde ich meiden. Die Gründe kann man leicht recherchieren. Opel kannst du nur Modelle kaufen wo GM noch im Spiel war. Hyundai und KIA bin ich drei Autos gefahren. Grundsolide und Preis-Leistung top wenn die Autos funktionieren, hatte beim dritten Pech. Danach auf G21 gewechselt, andere Welt! Skoda, Seat und VW würde ich meiden, Qualität unterirdisch und Elektronik Probleme ohne Ende! DSG grottig im Vergleich zum Wandler von ZF.
Gute Automatik bringen die Hybride von Toyota / Lexus und Honda mit. Sind aber tw bei 180 abgeregelt resp in dem Bereich eher angestrengt. Ansonsten aber mechanisch sehr langlebig ausgelegt und sparsam, ausser tw in der Versicherung erhöht. Steckdose brauchen die nicht. Toyota bietet zudem bis 15 J. Garantie.
Bspe wären Honda Civic oder Toyota Corolla mit dem 2L-Motor. Schwächer und günstiger gäbe es Suzuki Swace (ist ein Corolla Kombi mit anderem Logo).
Danke schonmal für die zwei Antworten.
BMW hatte ich mir schon angeschaut, aber für das was ich persönlich nur brauche/ möchte über 30.000€ zu löhnen ist so naja. Natürlich werde ich die eierlegende Wollmilchsau finden, Abstriche muss man bekanntlich überall machen. VW oder Skoda ist ja mit ihren Familienfahrzeugen Alla Passat und Octavia so oft vertreten, da kann ja nicht alles Schrott sein. Bei der Elektronik kann ich dir nur zustimmen. Hab das Elend bei meinem Vater seinen, damals neuen, Formentor gesehen. Einfach nur peinlich.
Zum Thema Lexus, Toyota. Ja verstehe ich, Problem ist das dann meine Freundin stinkig wird da sie die Modelle hässlich wie die Nacht finster findet. Außerdem wäre ein bezahlbaren Lexus schon etwas älter ( hat hier ja nicht viel zu sagen) , ist aber auch alles andere als spritzig. Den Corolla und seine Ableger, fand ich auch cool aber wenn sich die gute nicht wohl fühlt...naja.
Ähnliche Themen
Wenn es kein NEUwagen sein muß - Honda Civic 10 mit dem 1.5 VTEC.
Den gab es optional auch mit CVT (stufenlosem Getriebe), wo auch Schaltvorgänge simuliert werden.
Oder halt der neue Civic; den gibt's nur noch als Vollhybrid (außer Type R). Wie viel Leistung der hat, und wie die sich anfühlt, weiß ich nicht.
Beim VW-Konzern hat man als Automatik halt ein DKG, da soll das nasse wohl besser sein wie das trockene. Ich glaube, ab 200 NM gibt's das nasse.
Oder vielleicht mal in Richtung Mazda schielen (3 oder 6).
Den neuen civic finde ich absolut klasse, ist aber auch schon gut eine Ecke teuer. Muss den mal Probe fahren. Vielleicht wäre das was. Ein wenig spritzig, wie beschrieben,sollte er aber sein. Bzw sich so fahren lassen.
Das trockene DSG (DQ200) gibt's bei den Motoren mit 150ps und niedriger (Benziner), darüber hinaus kommt dann das nasse, bzw auch wenn man Allrad wählt.
Mazda wäre auch was, die fahren sich aber auch wie tote Oma :(
Ich fahre privat einen Volvo S60 T5.Das Auto hat eine 8 Gang Wandlerautomatik von Aisin.In meiner Firma gibt es nur VAG Fahrzeuge mit DSG.Wenn das DSG auf touren ist,merkt man kaum einen Unterschied.Bei unseren Craftern wird aber der 3.Gang völlig unnötig zu lange gehalten.Dann schreit der Motor schon fast nach Hilfe.Auch wenn du langsam an eine Kreuzung ran rollst und du könntest schnell in eine Lücke springen.Das mag das DSG auch nicht.Da weiß es nicht was es machen soll.Das macht mein Wandler einfach besser.Einmal rechten Fuß aufs Gas und ab geht der Elch.Dabei ist die Geartronic noch nicht mal besonders schnell.Die ist eher auf Komfort ausgelegt.Ich könnte meinen Drive Mode Schalter auch auf Dynamik stellen,dann soll sie auch schneller reagieren.Wem das immer noch nicht reicht,der kann auch die Gänge selbst reinknallen.Ich bin eigentlich immer im Komfortmodus unterwegs,auch wenn es mal auf der AB etwas flotter voran geht.Auch auf einer Serpentinenstraße gibt es für mich keinen Grund die Einstellung zu wechseln.Der S60 ist auch so knackig zu fahren,der macht richtig Spaß.Das ist mein erster moderner Volvo.Endlich hat auch Volvo ein anständiges fahraktives Fahrwerk,das war ja bei den alten Volvos immer so die Achillesferse.Nur eins hat sich zu meinen alten Volvos nicht geändert und das ist der gesunde Durst.Das kriegen die nicht mehr hin,damit muß man eben leben.
Danke für deine Antwort. Im Preissegment bzw in meinem Belieben bleibt bloß der xc40. Klar , Verschulden ist einfach, gerade als Staatsdiener aber das ist es nicht wert. Egal, auf jedenfall sind wir hier wieder beim SUV , gut wäre noch okay, scheint ja der derzeitige Trend für jedermann zu sein. Da bekomme ich für mein Geld: ein relativ kleines Auto, so wie ich das sehe. Interessant ist natürlich das du so gute Erfahrungen damit gemacht hast, das würde dafür sprechen. Aber vom Platz her , Hmmm naja.
Könnt ihr mir vielleicht einen Hybrid empfehlen? Macht sowas Sinn? Es gibt bei mir nur absolut keine Lademöglichkeit in der Nähe, habe aber auch schon gehört das viele dennoch einen Hybrid fahren und zufrieden sind. Wäre das was?
Hi,
du musst unterscheiden zwischen einem Voll Hybriden oder Plug In.
Die Toyota und Honda sind meistens Vollhybrid Fahrzeuge, die kann man gar nicht an einer Steckdose aufladen. Bei Toyota und Honda funktionieren die Systeme sehr gut und sind zuverlässig.EInfach nur fahren aber eben deutlich weniger Sprit verbrauchen ( vor allem im Stadtverkehr oder bei viel Stop und Go)
Plug In Hybride funktionieren auch so haben aber eben einen größeren Akku der sich zusätzlich an der Steckdose laden lässt, aber meistens nur langsam. Daher braucht man da eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz oder Zu Hause sonst machen die Plug IN eigentlich keinen Sinn. Wie gesagt die funktionieren auch ohne Aufladung aber eben nicht so gut und man schleppt immer einen großen und schweren Akku mit rum. Viele europäische Plug in sind Technisch außerdem ziemlich komplex das Reparatur Risiko ist da tendenziell etwas höher als bei den sehr einfachen und ausgereiften Systemen von z.B. Toyota
Vielleicht einfach mal einen Corolla als 2,0 Probe fahren, vielleicht gewöhnt sich die Freundin ja dran.
Ansosten würde ich mir vielleicht mal den Seat Leon ansehen als einfachen 1,5TSI ohne Hybrid.
Du meinst MHEV und PHEV gelle? Ja ist mir auch aufgefallen. Ist halt bei mir echt schwierig, vor allem wegen der kurzen Strecke, da wäre E super aber naja. Also wäre es besser ohne E system damit auf lang nicht noch eine Kostenfalle anfallen kann. Achensch, ist echt schwierig sich da was sinniges zu organisieren. Fahre ja bereits viel mit dem Moped, aber damit kommt man schlecht komfortabel in den Urlaub.
Den Corolla hat wir schon angeschaut...die Begeisterung war naja, verhalten.