Suche neue Hochtöner
Also ich hab emir jetzt ein neues Auto zugelegt (golf IV) und da meine Anlage ausm 3er golf eingebaut musste aber feststellen, dass ein HT nicht geht, dachte erst evtl die Leitung zu endstufe wäre defekt aber habe ihn direkt angeschlossen und nichts kam.
im 3er hatte ich die immer in den original halterungen gegen die windschutzscheibe spielen lassen, da ist mir das warscheinlich nicht aufgefallen, jetzt allerding habe ich mir halterungen gedreht die in die original runden luftauslässe passen und die man dann eben auf den fahrer bzw so wie mans haben möchte ausrichten kann.
So ich würde ja eigentlich nicht fragen aber die sache ist die... der bzw die neuen ht müssen einen einbaudurchmesser vcon 45mm haben , etwas kleiner wäre auch nicht so schlimm einbautiefe können sie bie 30mm haben.
sie sollen viel pegel machen können aber der klang sollte dabei auch nicht vernachlässigt werden.
sie werden aktiv von einer (kleinen) zapco angetrieben.
welche ht würden dann in frage kommen? preis sollte bei 100€ liegen
die alten ht waren von rodec und haben mir schon recht gut gefallen, haben allerding einen knacks weggehabt da sie die erste zeit nur vom radio angespielt worden.
danke
32 Antworten
dazu musst du das radio aus dem schacht ausbauen. müsste ein kleiner schiebeschalter an der seite sein.
wichtig bei der vollaktiv geschichte ist, dass du sehr penibel die kabel anschließt. bloß nicht mal irgendwo tmt und ht vertauschen. ist am schwierigsten einzustellen, bietet aber auch die besten möglichkeiten die musikanlage ans auto anzupassen.
hab hier gerade aus meinem schlauen buch was gelesen.. aktivieren des crossover netzes (verschiedene frequenzbereiche der klangsignale zuweisen....)zum einschalten muss man am bedientteil mehrere knöpfe gedrückt halten und dann auf x-over "on" gehen.. soweit kapiert 😉 muss ich halt nurnoch ein chinchkabel verlegen und dann kann ich ja loslegen
So also jetzt habe ich mich halt noch etwas mehr mit dem Thema beschäftigt und es mal ausprobiert,
also ich müsste somit die hochtöner an den Frontanschluss des amps ( ja ich weiß kann ich anschließen wo ich will aber so passt halt auch zu den ausgängen am HU) und die TMT an den Rearanschluss des amps anschließen, dann die Y-Verteilung abmachen und eine zusätzliche Chinchleitung von HU Rear an den amp legen.
dann schalte ich crossover ein und stelle bei HPF Front was genau ein? also ich könnte da entweder 2500 oder 3200hz tendiere eher zu den 3,2khz und den hpf für rear mach ich auf 80hz und den LPF auf 3.2khz
dann an dem amp beide kanäle auf full stellen oder? weil die ja vorher schon aktiv getrennt werden.
fahre ich damit schonmal richtig?
keine ahnung ob die bei dir passen, ich habe die spl dynamics hf 1.1t bei mir drinnen! kosten das paar 100€. können sehr laut und klingen echt gut.
Ähnliche Themen
kann mir wer sagen ob mein vorhaben gut ist 😉 ?
hab jetzt die domies und nochmal das gleiche chinchkabel bestellt was schon verbaut ist 😉
du hast es oben genau richtig geschrieben. aber ob 2,5kHz oder 3,2kHz als trennfrequenz würd ich vorher nicht sagen...das solltest du dir anhören, wie es dir besser gefällt.
Das hört sich danach an als ob du noch etwas unerfahren bist.
Es wäre daher ratsam das du dir deine Anlage von jemanden einstellen lässt der da mehr Ahnung hat.
Gruß Micha
mhh sehe jetzt ned das problem mit dem einstellen ,weiß ja nu wie und wo man was verstellt... wo genau ich die ht trennen werde muss ich testen am liebsten wären mir die 2,5khz wenn die domis das aber dann nicht pegelmäsig mitmachen werden die eben bei 3,2 getrennt ist auch noch akzeptabel
aber eine frage ist ncoh offen-- soll ich dann anschöießen am amp auf full stellen? ja oder?
Entweder du trennst mit dem Amp, wenn er das kann (dann nicht auf Full, sondern HP ...eben die 2,5-3kHz einstellen) oder
du trennst per Passivweiche. Dann kannst du am Amp auf Full stellen, oder auf HP (80Hz oder so).
3,2 ist definitiv besser...dann kreischen die viel weniger.
Die Domis können schonmal etwas scharf und zischelig werden, wenn man die zu tief trennt.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
3,2 ist definitiv besser...dann kreischen die viel weniger.
Die Domis können schonmal etwas scharf und zischelig werden, wenn man die zu tief trennt.
Das lese ich schon relativ häufig hier im MT. ABER hat mal wer ein AIV Greenpower gehört?
Also dagegen sind die Domis @ 2,1khz aber sanft! Deswegen versteh ich die Aussage nie so richtig. Mir kommen die Domis auf keinen Fall zischelig vor und das an der original Weiche...
Ich hatte als erstes System ein Rainbow SLX, also das baugleiche zum AIV...die Hochtöner fand ich auch zischelig.
Dann hatte ich das ETON PRO 170 ... da wars besser.
Dann die Domis vollaktiv an einer Protovision 264... und das war wirklich übel... die haben bei bestimmten Lauten so gekreischt, dass es im Ohr regelrecht wehtat.
Nun mit den Morels gehts...die gefallen mir...
Wobei ich sagen muss, dass ich die deutlich leiser als die Domis eingepegelt hab und trotzdem nichts an details im Hochton vermisse...war bei den Domis leider der Fall.
Detail kann sein, da habe ich auch schon Detailreichere gehört (das ganz große ABER: Man darf den Preis nicht vergessen!!).
Aber das mit dem zischelig will mir nicht in den Kopf... Keine ahnung. Vielleicht ist mein Auto trotz seiner (hifi-)Tücken ja perfekt für die domis 😁