Suche Name des Teils was beim C70 den Abstand zwischen Felge und Kotflügel vergrößert bei Volvo
Ja ich weiß ist ein doofer Titel aber weiß echt nicht wie ich es beschreiben soll. Ich meine damit keine Spurvebreiterung durch Metallscheiben!
Mein Kousin hat ne Werkstatt und als wir mal kurz auf seine Bühne sind, zeigte er uns das die Reifen von Innen an den Kotflügel kommen und alles Blank reiben und wir so keinen TÜV bekommen werden.
Er sagte sind klar keine Serienfelgen und muss daher auch neue Felgen kaufen. Da fiel mir die Kinnlade runter.
Ne Stunde später und Recherche im Netz...neeh da liegt er falsch, kennt sich halt scheinbar mit Volvo nicht so gut aus.
Es gibt da wohl Abstandsringe die aus Plastik/Gummi sind die sich mit der Zeit wohl auflösen/abnutzen. Also keine Spurverbreiterung...wonach ich zuerst geguckt hatte weil ich keine neuen Felgen kaufen wollte.
Wie heißen diese Teile die verhindern das der Volvo beim Lenken mit Alufelgen durch die Reifen an der Innenseite kommt? Will die halt selber kaufen/bestellen denn sonst wirds bei nem Vertragshändler teuer, oder dauert bis er dann nen Termin für die Reparatur bekommt wenn das Teil erst noch bestellt wird.
Im Anhang nochmal nen Bild von den Felgen, die dürfte man ja kennen, steht ja auch Volvo drauf bei der Abdeckung in der Mitte^^
Noch eine Kosmetische Frage zum Abschluss...bei meiner Automatik Schaltung ist die LED kaputt, hab mir Ersatz bestellt und es wird empfohlen ein grünes Verhüterli dazu zu kaufen (Bei Skandix). Ist die Beleuchtung bei euch dort wirklich grün, denn sonst leuchtet doch eigentlich nichts Grün oder?
MfG
20 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Februar 2023 um 13:06:24 Uhr:
Zu breit,zu tief 😉
Meiner zu tief und zu hart?
Nee,die Felge auf dem 850.
7.5 Zoll ist an sich zu breit für ihn und ET 49 ist zu tief als Einpresstiefe.
Von "hart" habe ich nichts geschrieben.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:03:15 Uhr:
Subtraktive Farbmischung: Gelblich strahlender Glühfaden (bzw. "warm-weiß"😉 und ein Blaufilter ergibt grünliches Licht. So ists bei der Beleuchtung der Heizungsregler und des Radios.Aber was passiert dann bei einem grünen Filter, statt einem blauen? 🙂 Mir ist so ein grüner Filter noch nicht untergekommen.
//Klugscheiß an//
Die Diode leuchtet logischerweise in RGB.
Bei einem grünen Filter bleibt also noch eine Mischung aus rot und blau über.
Naja, kann auch lustig sein.
Und subtraktive Farbmischung findet bei CMY(K) statt.
Das bedeutet in dem Fall dass du, wenn du alle CMY-Farben "auf einen Haufen" wirfst keine Farbe mehr übrig bleibt. Wird also schwarz. Das ist ja keine Farbe.
Wenn du bei RGB alles auf einen Haufen "strahlst" wird es weiß.
//Klugscheiß wieder aus//
Pardon
😉
Klaus
Ich will doch nur das es nicht Rosa leuchtet^^
Aber Scherz beiseite...hatte bisher nur 1 Fahrt im dunkeln mit dem Fahrzeug, da wir seit Monaten dran sind das Dach fit zu bekommen...nun ist es fast soweit und wir brauchen nur noch nen Sattler für nen neues Verdeck (Mit flicken ginge das vielleicht, sähe aber mehr als bescheiden aus...dazu müssen eigentlich die 2 Vordersitze auch neu)...verschiedene Ersatzteile fürs Verdeck findet man ja echt kaum noch...
Ähnliche Themen
Achso, Leuchtdioden! Dann passt der blaue Filter evtl. doch nicht, in diesem Falle..
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Februar 2023 um 15:59:15 Uhr:
Nee,die Felge auf dem 850.
7.5 Zoll ist an sich zu breit für ihn und ET 49 ist zu tief als Einpresstiefe.
Von "hart" habe ich nichts geschrieben.
Ja ich weiss, eigentlich sollten das 7x17 ET 43 sein, ich find die Thetys stehen dem Elch trotzdem gut 😛