Suche nach 1. Familienwagen
Hallo liebe Autokenner,
mein Mann und ich wollen für unsere kleine Familie in den nächsten Monaten das erste Auto anschaffen und sind gerade dabei, uns in die Materie „Autokauf“ ein bisschen einzuarbeiten. Wir wissen zwar ungefähr, was wir haben wollen, aber da der Markt riesig ist und wir keine Autokenner sind, wissen wir nicht, welche Automarken und Modelle für uns passen könnten. Habt ihr Tipps für uns?
Fahrerin werde ausschließlich ich sein (29 Jahre, Führerschein seit 10 Jahren, Fahrpraxis aufgrund fehlendem fahrbaren Untersatz etwas eingeschlafen, wird aber wieder aufpoliert). Wir sind beide recht groß (1,76 und 1,86) und haben noch einen kleinen Sohn, d.h. sowohl wir brauchen genügend Platz, um unsere langen Beine zu verstauen 😉 als auch der Kindersitz von Sohnemann sowie gelegentliche Mitfahrer sollten auf der Rückbank genügend Platz haben. Wir wohnen in einer Großstadt und unser zukünftiges Auto soll vorwiegend bei Gelegenheitsfahrten wie Wocheneinkauf und Wochenendausflügen sowie gelegentlichen Urlaubsreisen zum Einsatz kommen. Überwiegend also Stadtverkehr, aber auch Landstraße und längere Autobahnstrecken sollten komfortabel und sicher möglich sein.
Unsere Vorstellungen:
• Jahreswagen
• Budget: max. 18.000 € Anschaffungskosten
• mindestens 75 PS bis maximal 105 PS
• 5-Türer
• Kofferraum sollte groß genug sein, um den Wocheneinkauf bzw. das Reisegepäck für 3 Personen problemlos unterbringen zu können
• Schaltgetriebe
• Benzin oder Diesel
• Verbrauch bis max. 6 l/100km
• CO2 bis max. 140 g/km
Wir würden uns über die eine oder andere Empfehlung von euch freuen, sind aber auch dankbar für Hinweise, falls unsere Vorstellungen unrealistisch oder verbesserbar sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Oder wie wäre es mit einem VW Bus T4 oder sowas?Nun nicht nur, weil ihr ein Kind habt, aber so ein Transporter ist doch für alles gut.
Ich hätte so einen gern als 2. Wagen. Damit kann man Camping fahren, Umzüge bestreiten, viele große Teile transportieren usw.Ich komme gerade dadrauf, weil ein Arbeitskollege von mir sich so einen nun gekauft hat, angeblich wegen seinem Nachwuchs.
Doch wisst ihr, was er damit macht?
Er schaut sich die Anzeigen auf Schwarzen Brettern an, wo Leute ständig Umzugshelfer suchen, oder irgendwas schnell transportiert haben möchten.
Und so verdient er sich gutes Geld nebenher......das ist voll geil
Ich glaube kaum, dass die fahrzeugsuchende Familie Zeit und Bedarf hat, die sicher begrenzte Freizeit damit zu verbingen, als Umzugshelfer zu agieren. Für ´nen jungen Single sicher eine nette Idee - geht aber nach meinem Kenntnisstand völlig am hier beschriebenen Bedarf vorbei.
Gruß, Wolf.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BenniBS
Wobei das wahrscheinlich jammern auf hohem Niveau ist - unser Großer nimmt sich bei Tempomat 140 7,1 Liter Diesel pro 100 km, das ist total in Ordnung (für mich).
Das entspricht dem, was meines Bruders Prius bei ca. 170 braucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Frag mich immer wieder wie meine Großeltern damals mit 2 Kindern und Sack und Pack in einem Käfer für drei Wochen nach Italien fahren konnten, wenn ich sowas lese. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nun ja, selbst mein Mittelklassekombi ist für den Transport eines Kleinkindes mit Kindersitz zu eng. Unser Mini namens Daihatsu Cuore würde gehen, da ist dann aber eben fast kein Kofferraum mehr 😉Aber es gibt sie: Halbwegs kompakte Autos mit ausreichend Platz, z.B. eben den Prius oder den Passat.
Damals waren noch nicht solche Kindersitze vorgeschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Das stimmt schon. Der Kofferaum vom Meriva ist wirklich nicht der größte. Man hat halt nur eine begrenzte Aussenlänge zur Verfügung. Der neue Meriva ist das echt schon besser geworden. Ausserdem ist mom. ja auch nur ein Kind da und da man den einen Sitz sehr einfach umlegen kann sollte das Platzmässig ganz gut passen.Gruss Zyclon
Ich kann mich zwar nur begrenzt in eine junge Familie reindenken, aber "sollte ganz gut passen" ist sicher nicht das, was man erwartet, wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt 🙁
Wenn es besser passen soll nimmt man halt den Zafira und dann sollte es Platzmässig nicht mehr zwicken. Bloss ein Zafira mit 105 PS ist eher dürftig motorisiert. Da kommt keine Freude auf. Da muss es dann schon min. der 1.8 mit 140 PS sein der sich aber dann wiederum in höheren Unterhaltskosten bemerkbar macht. Die Einschränkung hat die TE selbst gemacht. Deshalb der Meriva der mit 100 PS noch gerade so gehen sollte.
Gruss Zyclon