Suche Meinung zum Kauf eines Passats

VW Passat B8

Interessiere mich sehr für einen Passat Variant B8 ab 150 PS.

Daher brauche ich euren Rat. Was haltet ihr von diesem Passat, wäre der ganz nice und hat der alles drin was man so als Neueinsteiger brauchen könnte?

Meine Fragen.
1. Was bedeutet Rline konkret? Gesehen habe ich es bisher als Lenkrad, auf den Sitzen als Logo und draußen auf dem Kühlergrill? Entgeht mir etwas beim Suchen wenn ich das weglasse, bzw wie ist der praktische Nutzen? Verbessert das mir das Gesamterlebnis Passat irgendwie durch bessere Sitze? Ist das eine eigene Ausstattunsglinie wie Elegance und gibts auch immer Leder?

2. Für normale Geschwindigkeiten auf der Bahn reicht schon der Diesel mit 150 PS aus, sofern man konforn fährt, nicht übertrieben schnell und im Verkehr mitschwimmen will. Allerdings soll ihm dann schon bei höheren Geschwindigkeiten der Saft ausgehen und hier wäre der 190 PS Passat Diesel besser beraten.

Kann man nicht einfach den 150 PS Diesel durch richtiges Chiptuning auf 190 PS bringen?

2a. Es gab oder gibt noch den 240 PS Diesel, der teurer und durstiger ist. Und auch aufweniger in der Wartung wäre. Später gab es den aber nicht mehr, und die Leistung wurde auf nur noch 200 PS gekürzt. Verpass ich da etwas oder kann man den beruhigt links liegen lassen? Bin eh kein Raser vor dem Herrn, möchte aber an und ab mal auf der Bahn die Sau rauslassen mit Rücksicht auf andere natrürlich.

3. Worauf sollte ich achten wenn ich volle Hütte haben will ausser dem undichten Panoramadach das hab ich nie gebraucht?

Meine must haves wären: Alle Assistenten, ich kenne leider nicht alle Namen und deren Bedeutung, wo kann man das erfragen ausser hier?

Standheizung wär toll
Sitzheizung und Fensterheizung vorne wg Eisbildung
Lenkradheizung
AID
ACC
braucht man wirklich DCC?
Rline scheint ganz toll zu sein
eine AHK elektrische wäre auch gut um Fahrräder zu transportieren
reines Leder der Sitze auch, oder eine Kombination aus Stoff und Leder
Apple Car Play und Android Auto
DSG
Allrad, aber ist das richtiges Allrad und welchen Nutzen habe ich davon im Flachland?
Klimaautomatik
Matrix LED IQ Light

Die Assistenten sind mir nur vom Namen her geläufig. Sideassist, Travelassist. Mehr kenne ich jetzt nicht.

Und was bringt der Passat Alltrack an Vorteilen mit nach Hause? Je mehr ich weiß umso besser ich einige von meiner Suche ausschließen.

Ich bin auch interessiert an Codierungen, sofern möglich. Was kann man da alles freischalten?

Zwei Modelle um die es hier geht:

https://www.volkswagen.de/.../REVVMjQzNDFWT1IwNTYwNDA=.app?...

https://www.volkswagen.de/.../REVVMjQzNDEyNg=.app?...

https://www.volkswagen.de/.../REVVMjQzNDFWT1IwMzQ0OTk=.app?...

Jetzt sagte mir jemand heute, das es den Passat auch mit einem 200 PS Diesel gäbe, der hätte aber nur einen Turbo und die gleichen Wartungsintervalle wie der 150 und der 190. Außerdem wäre das DQ 381 verbaut und empfahl mir auch mal nach Alltrack zu suchen.

Ich bin nun jetzt kein Raser vor dem Herrn und eher umsichtig unterwegs, aber es gab auch ne Meinung das der Passat mit den 150 PS Diesel auch ob des Gewichts nicht so gut motorisiert sei.
Im Grunde ist mir das egal, ich hatte nur diesen Rline Passat gefunden, der hat ne schöne Farbe, Ausstattung sieht auch recht brauchbar aus, nur am Preis störe ich mich derzeit noch.
Daher die Empfehlung auch nach Alltrack zu suchen und ich möchte gerne wissen, ob die noch besser ausgestattet seien wie rline. Und lohnt es sich wirklich in Allrad 4 Motion zu investieren?

37 Antworten

Die Spaltmaße sollten auf jeden Fall klein und gleichmäßig sein (sind ja schließlich keine Ami-Schlitten 😁). Wenn der Spalt z.B. am Anfang schmal ist und dann im Verlauf immer breiter wird, wäre das schon ein wenig verdächtig. Weiterhin sollten die Spaltmaße auf beiden Fahrzeugseiten gleich breit sein.

Im Motorraum musst Du schauen ob Dir irgend etwas komisch vorkommt. Z.B. das irgend ein Bereich oder Bauteile sauberer sind als der Rest. Dann wurde dort gearbeitet. Oder ob alle Streben ebenmäßig und gerade sind.

Ich bin leider kein Experte, aber es gibt bestimmt genügend Leute mit Fachwissen hier im Forum, die genau wissen wie und wo man schauen muss 😉

Wenn die Bilder vorher anders waren, bleibt nur eine Erklärung: Der Schaden ist mittlerweile repariert worden, und es wurden neue Bilder gemacht. Auf den Bildern stimmen die Spaltmaße besser. Wenn du es genau wissen willst, mußt du hinfahren und es selbst begutachten.

Hab mit dem Händler Kontakt aufgenommen, laut dem ist der Passat unfallfrei.
Was ist mit den online Diensten? Müssen die vom Kunden selbst aktiviert werden vor allem das Kartenmaterial wie kann man sich das vorstellen?
Spielt mir der freundliche die gegen Aufpreis auf oder kann man sich auf anderen Wegen besorgen?
Freischaltungen sollten doch auch unabhängig vom Händler erfolgen können, falls man auf jemanden trifft, der einem noch weitere Sachen freischalten kann?

Bei powermod und conversmod weiß ich das die das können, je nach Modell.

Falls es zum Kauf kommt: Genau schauen, was mit Blick auf unfallfrei im Vertrag steht. Mündlich sagen die Verkäufer immer schnell, dass alles super ist.

Ähnliche Themen

was haltet ihr von carvetikal? Dort kann man gegen Aufpreis auch checken lassen ob ein Auto
schon mal einen Unfall hatte.
Ja natürlich das würde ich definitiv abchecken bevor ich unterschreibe.
Was ich so raushöre und lese hier das der 150 PS TDI an sich eine solide Sache ist. Klar hier und da kann immer mal was sein, aber das Modell scheint ziemlich standfest zu sein. Sowohl vom Motor als auch vom Rest der Technik.
Oder wie seht ihr das? Bestimmt kann es auch mal Probleme geben mit dem Kühler und der Wasserpumpe.

Zitat:

@TheSentinell schrieb am 23. Juni 2024 um 17:46:21 Uhr:



Was ich so raushöre und lese hier das der 150 PS TDI an sich eine solide Sache ist. Klar hier und da kann immer mal was sein, aber das Modell scheint ziemlich standfest zu sein. Sowohl vom Motor als auch vom Rest der Technik.
Oder wie seht ihr das? Bestimmt kann es auch mal Probleme geben mit dem Kühler und der Wasserpumpe.

Ja der 150 PS TDI ist empfehlenswert.

Bei Gebrauchtwagen kann halt immer was sein. Manchmal ist es auch die Klimaanlage. Und oft sind diese Dinge in der 12-Monate-Gebrauchtwagengarantie nicht mit abgedeckt.

edit

@ritti96 Das ist richtig, man steckt nicht drin. Ich hatte einen 4 Jahre alten Scénic (60.000km) vom Händler mit 12M-Garantie, der verursachte im ersten Jahr Schäden in Höhe von über 5.000 Euro. Die Versicherung übernahm davon jeweils anteilig die Materialkosten, d.h., der Hauptanteil der Kosten blieb bei mir.

Als Übergangsauto fuhr ich mal den 13 Jahre alten Xsara Picasso meines Vaters (meinen hatte ich schon weggegeben). In zwei Jahren bis zum Verkauf nur Inspektionen, wie zuvor auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen