Suche meinen A124 Cabrio
Liebe W124 Kollegen da draussen,
seit ca anderthalb Jahren such ich einen A124 Cabrio ab 150PS aber in einer vibranten Farbe, also nicht gerade sw/sw oder silber/sw. Auch Almadin Rot (letztes mal hat einer Aladin Root geschrieben, fand ich witzig). Ich bin kein Bastler und ersehne mir deshalb schon einen der i.O. ist, weder gammelt noch grossartig was zu reparieren hat. Lieber gebe ich das gewisse etwas mehr aus aber ich fahre mal ein Jahr oder zwei ohne Getriebeueberholung oder neue Bremsen. Meine Regierung nickt es einmal ab, nicht aber halt jedes Jahr - immer dieses Budget Thema.
So ausgeben kann ich bis ca. 17000. Dafür geht dann mein derzeitiger, ein Alfa Spider.
Um genauer zu sein, wünschen tue ich mir einen E320, und nicht gerade in der Buchhalter Ausstattung. Wenn's Memorysitze gibt, perfekt, wenn nicht ja mei... Ein E220 würde es auch noch tun. Wenn's innen schwarz ist, ja mei schon wieder, beige oder grau wären mir lieber, weil es hell ist und nicht so trist.
So gibt es noch, neben den mobilen und autoscoutvierundzwanzigern Plattformen, noch weitere Ecken wo ich fündig werden kann? Und wenn es dann die zwei sind, gibt es da z.Zt. einen, den Ihr empfehlen könnt? Oder sogar einen, den Ihr angesehen habt? Alle kann ich mir ja nicht ansehen, deshalb Eure Hilfe. Aber den einen oder anderen hab ich bereits schon angeguckt. Auch sogar in Holland...
Kaufberatungen, Bücher und Kontakte zum einen oder anderen lokalen Spezialisten habe ich bereits, da brauche ich nicht so viel Hilfe. Aber ich muss jetzt mein Netzwerk erweitern. Helft mir meinen A124 zu finden. Hier im Raum München ist es sehr schwierig. Wenig Angebot und wenn, dann sehr absurd. Bei aller Liebe aber ein 1995er in azuritblau mit grauen Leder ohne alles ist halt nicht 29.124 Euronen Wert... Oder etwa dooooch?
Nein bestimmt nicht.
Also helft mir bitte mit Händlern, Plattformen, Zeitungsannoncen oder ähnlichem. Bin für alles offen.
Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus. Freue mich auf Tipps, Links und private Angebote (ich weiss Ihr liebt alle Eure 124er und deshalb werde ich weitersuchen müssen, oder?).
Richi
64 Antworten
Den ersten Japan SL haben wir dort im Oktober 2010 gekauft. Er hatte 58 TKM, jetzt sind es ca. 93 TKM. Bisher musste der Luftmassenmesser und die Batterie gewechselt werden.
Die Kunststoffscheibe im Softtop war spröde und kam auch neu rein. Mehr hat er bis jetzt nicht gehabt.
Ich denke aber die Probleme nichts mit einem Import zu tun haben.
Gruß Mario
Na siehste, so was will man hier lesen. Erfahrungen mit Japanern.
Ist doch schon eine positive An-/Ausssage meine ich.
Hallo Liebe MT Helfer und Mitschreiber bei der Suche nach meinem A124er Cabrio.
Erst mal vielen Dank für alle Tipps, deshalb hab ich doch diesen FRED aufgemacht. Ich brauche Eure Meinungen und Tipps mögen Sie auch manchmal kontrovers sein. Das ist aber gut so denn dann kann ich mir das richtige Bild über ein sinnvolles Ergebnis machen. Merci an alle.
So und jetzt zum Roten aus dem Land der Sonne. Für mich ist es interessant dass jetzt schon 2 gesagt und auch gesehen haben dass der GUT ist. Deshalb schliesse ich ihn auch jetzt nicht ganz aus (wg KO liste usw.) aber irgendwas passt für mich nicht und deshalb sollten wir ihn auch für mich hinten anstellen. Ist es der Schwarze Prallschutz mit dem Feuerwehr rot, ist es da er schon so lange dasteht obwohl ihn ja schon viele angesehen haben oder doch dann der anständige Preis. Für jetzt ist es das nicht und ab nach unten. Sternstricher wir können ja mal telefonieren und dann erzählst du mir was du vor Ort gesehen hast.
So und nun zurück zur Suche und ha ja ich werde mal wieder inkonsequent mit meiner KO Liste.
Was haltet ihr den von den 2 Triple Sen (schwarz/schwarz/schwarz)?
http://suchen.mobile.de/.../187713891.html?...
Oder den:
http://suchen.mobile.de/.../193052221.html?...
Wobei ich den aus Magdeburg richtig schnittig finde auch wenn schwarz wie Ihr ja wisst nicht auf der Liste ganz oben stand.
Ach ja noch was technisches.
Die Sitzeinstellungen für bequemes Sitzen (ich finde das Wort Orthopädische Sitze irgendwie krank) sind bei dem mit zwei Rädchen und abcdef, bei den MOPF2 mit einer Schalterreihe für die verschiedenen Positionen und ein Rad für die Stärke Kombination. Was ist den da der Unterschied?
Bitte Meinung zu den Wägelchen und auch zum Sitz. Merci
Richard
ICH GLAUBE!! Mopf 1 Version nur Kissen in Rückenlehne, Mopf2 auch zusätzlich die Seitenwangen des Sitzes.
Sollte bzw. heißt in Mopf 2 auch Multikontursitz und nicht Orthop. Sitzlehne mit Lordosenunterstützung
Ähnliche Themen
Wenn auch nicht ganz passend
Die Preisunterschiede sind schon echt frapierend
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../192996967-216-437?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../199256302-216-4265?ref=search
Das hier könnte auch ein Importierter sein
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../mercedes-benz-e-320-cabriolet-klima*leder*top!/197355822-216-3822?ref=search
Ich habe hier auch noch einen ,preislich und von der Ausstattung her, recht interessanten Kandidaten gefunden. Kann gut sein, dass es sich hier aber um einen Reimport handelt oder um ein Fzg. ohne Historie. Falls dem nicht so ist, kommt mir der Preis beinahe schon zu niedrig vor. Die Ausstattung ist natürlich ein Traum.... 😉
http://suchen.mobile.de/.../192459393.html?...
Ich würde sagen: Unfall.
Damit meine ich weniger die Beule vorne links, sondern die Tür rechts, deren vorderes Spaltmaß zu groß ist. Man beachte auch die Stoßstange vom Schrott.
Außerdem hat jemand an der Getriebeschaltkulisse gefummelt und die Verkleidung nicht richtig befestigt.
Hmmm, ich kann die Fotos nur auf dem Handy sehen, also recht klein.
Kannst Du Deine Vermutung bitte etwas ausführlicher beschreiben?
Dankeschön!
Hallo Martin,
mit Berlin kann ich leider nicht dienen.
Das Fahrzeug steht im Rheinland!
Gruß
greenline
Zitat:
Original geschrieben von wwdent
Ich würde sagen: Unfall.Damit meine ich weniger die Beule vorne links, sondern die Tür rechts, deren vorderes Spaltmaß zu groß ist. Man beachte auch die Stoßstange vom Schrott.
Außerdem hat jemand an der Getriebeschaltkulisse gefummelt und die Verkleidung nicht richtig befestigt.
Bei der Kulisse ist doch lediglich die Plastikverkleidung um die Schaltung nicht eingerastet. Die kann auch bei einer Grundreinigung bzw. einem Birnenwechsel unsauber eingesetzt worden sein.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Gaggistangerl
.....
Was haltet ihr den von den 2 Triple Sen (schwarz/schwarz/schwarz)?http://suchen.mobile.de/.../187713891.html?...
Oder den:
http://suchen.mobile.de/.../193052221.html?...
Wobei ich den aus Magdeburg richtig schnittig finde auch wenn schwarz wie Ihr ja wisst nicht auf der Liste ganz oben stand.
....Bitte Meinung zu den Wägelchen und auch zum Sitz. Merci
Richard
Bei dem schwarzen Cabrio bin ich etwas von den Prallleisten irritiert. Beim MOPF 2 sind doch die Schürzen und die Prallleisten immer in der gleichen Farbe, wieso sind die hier mattschwarz?
Mein Wagen hat das gleiche schwarz 040 Unifarben. Sieht zwar sehr schön aus (ween er sauber ist und abgeledert wurde), ist aber dennoch eine ganz üble Farbe. Du siehst jeden Staubkorn, jeden noch so winzigen Kratzer und vor allem auch jeden Wasserfleck. Die Farbe würde ich nie wieder nehmen. Ich habe den Wagen letztes Jahr neu lackieren, wieder in 040, weil ich die feinen Kratzer nicht mehr sehen konnte, ihn aber weiterhin original lassen wollte.
Gruß Mario
Das sind doch beide keine MOPF2, oder? Und bei den <MOPF2 waren die Prallleisten immer in dem einen schwarz und nicht passend zu der schönen W124 Designform. Deshalb finde ich ja auch die MOPF2 schöner. Und deshalb such ich auch so einen. Am besten als E320. Denke aber dass es der E220 auchntut wenn sonnst alles passt.
Richard
Ich muß hier doch mal eine Lanze für die Mopf 1 brechen.
Habe selber einen A124 300er 24V in Amaldin.
Du hast viel weniger Rost sorgen da die Mopf 1 noch keine Wasserlacke hatte.
Der 300er 24V ist zwar von unten nicht so bullig aber es reicht für mich in jeder Lebenslage.
Es gibt noch keine Probleme mit dem Motokabelbaum wie beim 320er
Da er ein Handschalter ist hält sich der Verbrauch mit meißtens 10,9 l auch in grenzen.
Ich habe auch schon einen orthopädischen Fahrersitz mit pneumatischen Lordosenstützen.
Mir persönlich gefällt der Grill viel besser, aber das ist Geschmackssache.
Also wenn Dir eine gute Mopf 1 über den Weg läuft würde ich nicht dran vorbei gehen!
Wolfgang
Immer dieses pauschalierte bzgl. Mopf2 und Wasserbasislacke = mehr Rost.
Am besten erst einmal genau informieren (google ist Dein Freund) wann, warum, wodurch es einige Tage/Wochen in einigen Produktionsmonaten!! nach Umstellung auf Wasserbasislacke bei MB Probleme mit der Rostvorsorge/Rostanfälligkeit kam.
Nicht alle Mopf2 rosten mehr als ein Mopf 1!!!!! weil dieses Problem erkannt wurde und der Produktionsprozess (Lackierung) entsprechend verändert wurde.
Ein gutes Beispiel dafür der Mopf 2 meines Vaters E250 TD Baujahr November 1994, mein E220T Baujahr November 1995
Keiner von beiden hat gravierende Rosterscheinungen die anders oder umfangreicher als bei Mopf1 Fahrzeugen sind.
Bisher bei beig´den Fahrzeugen jeweils 2 WHA geschweißt, und WIWA Behälter.
Seitenscheiben Kofferraum stehen an.
Und nun bitte nicht sagen, das ein Mopf 1 diese Stellen nicht kennt......
He warum fühlst Du Dich gleich so auf den Schlipps getreten. Das Cabrio ist nicht mein erster 124er und in meinem Freundeskreis sind einige 124er Fahrer. Einer hat sogar gleich 4 Kombis. Unsere Erfahrung ist halt das die Mopf 2er tendenziell mehr Rosten und darauf gebeich mehr als Googel. Das heißt natürlich nicht das eine Kopf 1 nie rostet. Einige neuralgischen Punkte hast Du ja genannt. Wenn Du anderen Erfahrungen gemacht hast freut mich das für Dich.