Suche meinen A124 Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

Liebe W124 Kollegen da draussen,

seit ca anderthalb Jahren such ich einen A124 Cabrio ab 150PS aber in einer vibranten Farbe, also nicht gerade sw/sw oder silber/sw. Auch Almadin Rot (letztes mal hat einer Aladin Root geschrieben, fand ich witzig). Ich bin kein Bastler und ersehne mir deshalb schon einen der i.O. ist, weder gammelt noch grossartig was zu reparieren hat. Lieber gebe ich das gewisse etwas mehr aus aber ich fahre mal ein Jahr oder zwei ohne Getriebeueberholung oder neue Bremsen. Meine Regierung nickt es einmal ab, nicht aber halt jedes Jahr - immer dieses Budget Thema.
So ausgeben kann ich bis ca. 17000. Dafür geht dann mein derzeitiger, ein Alfa Spider.
Um genauer zu sein, wünschen tue ich mir einen E320, und nicht gerade in der Buchhalter Ausstattung. Wenn's Memorysitze gibt, perfekt, wenn nicht ja mei... Ein E220 würde es auch noch tun. Wenn's innen schwarz ist, ja mei schon wieder, beige oder grau wären mir lieber, weil es hell ist und nicht so trist.
So gibt es noch, neben den mobilen und autoscoutvierundzwanzigern Plattformen, noch weitere Ecken wo ich fündig werden kann? Und wenn es dann die zwei sind, gibt es da z.Zt. einen, den Ihr empfehlen könnt? Oder sogar einen, den Ihr angesehen habt? Alle kann ich mir ja nicht ansehen, deshalb Eure Hilfe. Aber den einen oder anderen hab ich bereits schon angeguckt. Auch sogar in Holland...
Kaufberatungen, Bücher und Kontakte zum einen oder anderen lokalen Spezialisten habe ich bereits, da brauche ich nicht so viel Hilfe. Aber ich muss jetzt mein Netzwerk erweitern. Helft mir meinen A124 zu finden. Hier im Raum München ist es sehr schwierig. Wenig Angebot und wenn, dann sehr absurd. Bei aller Liebe aber ein 1995er in azuritblau mit grauen Leder ohne alles ist halt nicht 29.124 Euronen Wert... Oder etwa dooooch?
Nein bestimmt nicht.
Also helft mir bitte mit Händlern, Plattformen, Zeitungsannoncen oder ähnlichem. Bin für alles offen.
Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus. Freue mich auf Tipps, Links und private Angebote (ich weiss Ihr liebt alle Eure 124er und deshalb werde ich weitersuchen müssen, oder?).
Richi

64 Antworten

Ist ein seltener 320 CE, der in Deutschland nicht erhältlich war, allerdings mit nicht originalen Blinkern.

Ds Problem bei diesem Anbieter ist, daß bei seinen Benzen leider, leider keine Wartungsnachweise/Scheckhefte dabei sind. Smells fishy to me.

Naja anschauen kann man sich den ja mal, aber ist halt ein Japan Import. Ich hab jetzt schon aus dem W124 Club Bayern gehört dass der da gut sein soll, aber irgendwie finde ich den auch nicht stimmig. Und der steht schon seit ewig da drin. Liegt wohl am Rot was mir ja gefällt...
Kann ja mal mit dem Händler telefonieren.
Hat der auch eine Homepage? Türkis metallic! Das klingt doch auch interessant, oder?

Was genau meinst DU mit nicht stimmig? Er entspricht nicht Deinen Vorstellungen? Das Auto ist nicht sauber?
Der Wagen sieht ehrlich top aus und hat den Vorteil das es kein Mopf 2 ist. Der türkise 320er ist ein Mopf 2, sieht aber auch richtig gut aus.
Eine Homepage hat er soweit mir bekannt nicht. Er wurde letztes Jahr oder vorletztes Jahr mal von der Autobild Klassik geprüft und hat eine gute Bewertung bekommen.

Gruß Mario

Ja, den beobachte ich auch schon ne ganze Zeit, ist halt ohne Nachweise ein wenig unschön w/Dokumentation, noch mehr würde mich aber stören, dass der Wagen auf Nangkang Reifen steht. Ich frage mich, wer holt sich so einen Wagen um dann dort solche China-Reifen aufzuziehen und dann kommt mir weiter in den Sinn, was da vielleicht noch billigbillig an schönem Schein hinzugefügt wurde... Ich habe mal mit dem Herrn telefoniert, sicherlich ca. 2 Jahre her, da hatte er einen 320CE in 904 blau mit Leder grau, wirklich schönes Auto, aber was mich auch stutzig gemacht hat, dass er kategorisch von Anfang jegliche Gewährleistung ausschliessen wollte (geht ja nicht, er hat aber richtig auf dem Thema insistiert und ich hatte nicht einmal danach gefragt sondern wir kamen über die ebenfalls fehlende Historie darauf). Mag aber heute anderst sein.
Viel Erfolg weiterhin!

Ähnliche Themen

Japan Import...warum nicht. Die Langzeiterfahrung wird es an Licht bringen wie gut oder schlecht diese Importe insbes. hinsichtl. Motor/Getriebe sind.

Aber da sieht man einmal mehr...im Kundenauftrag.Haha....selbst vom Händler importiert
stimmt da wohl eher und dann keine Gewährleistung übernehmen wollen.
Kurz auf Strohmann/Frau angemeldet somit "deutscher Halter" und selbstverständlich keinerlei Unterlagen über dieses Fahrzeug.

Sieht nach "Zwitter" aus. Mopf1 Karosse/Lack, Mopf2 Technik??????????

Und Bewertungen von AutoBild....

Fa. Netzeband in Berlin wirbt damit schon seit Jahren. War früher (ca. 20 Jahren) eine wirklich gute Adresse in Berlin. Heute.....voll vergessen. Habe mir da schon Wagen angesehen.......

Hallo,

mir fallen zu diesem Thema noch 2-4 Dinge ein, die (glaube ich) noch nicht erwähnt wurden:

Richtig ist, man darf nicht ungeduldig werden. Richtig ist aber auch, dass man schnell sein muss, will sagen, taucht da dann endlich ein vernünftiges Auto auf im Netz, muss man sich unverzüglich auf die Hufe machen. Meine Erfahrung ist: Stehen die Autos erst mal einige Tage im Netz, sind sie entweder schlecht (wahrscheinlich) oder überteuert.......Der A124 ist nun mal sehr beliebt und gesucht und die richtig ordentlichen Autos sind rar oder in festen Händen.

Der R129 wurde ja schon erwähnt. Ja, hat hinten keine (echten 😁) Sitze, aber im Ernst: Offen fährt hinten eh keiner mit (ist wirklich kein Vergnügen). Der Viersitzer ist nur ein Argument, wenn das Teil auch öfter geschlossen bewegt werden soll. Ansonsten spricht viel, wie bereits schon oben angesprochen, für den 129. (Noch) gute Auswahl, hervorragendes Preis Leistungsverhältnis! Der 129 ist ganz klar das bessere Auto! Für den vollkommenen Genuss einen 8zylinder suchen...

Ein "must have" bei der Ausstattung sind beheizbare Sitze, kein Witz....., es gibt öfter mal an sich ordentliche Fahrzeuge z.B. aus Italien, die haben keine Sitzheizung. Hier in "D" gibt es aber nichts schöneres, als schon bei moderaten Aussentemperaturen (ca. 12-15 Grad ist meine "Grenze" nach unten) offen zu fahren und da hilft die Sitzheizung unglaublich zum Wohlfühlgefühl.
Lass Dir nicht erzählen, man brauche bei einem Cabrio doch keine Sitzheizung.......

Motor: Der 300/24 ist zu unrecht unbeliebt. Kein Kabelbaumproblem, schöner seidiger Sound bei gelassenem Fahrstil und kerniger Sound beim "Ausdrehen", ich mag ihn wirklich sehr......(gibt insbesondere beim 129 damit echte Schnäppchen)

Gruß & viel Glück (gehört dazu!)

Th.

R129...auf jeden Fall Probesitzen!!!! Ich mit 1,92m passe dort definitiv NICHT!!!! rein.
Sitz geht nicht weit genug zurück. Ich sage bei 185cm Körperlänge ist bequem sitzen im R129 ausgereizt.

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


R129...auf jeden Fall Probesitzen!!!! Ich mit 1,92m passe dort definitiv NICHT!!!! rein.
Sitz geht nicht weit genug zurück. Ich sage bei 185cm Körperlänge ist bequem sitzen im R129 ausgereizt.

Hallo,

eingeschränkte Zustimmung! Ich bin 1,91m und mir "passt" der R129 wie ein bequemer Turnschuh. Ist vielleicht auch eine Frage von Länge der Beine oder Sitzriese .....🙂
Aber definitiv ist so gesehen im A124 mehr Platz, wobei unter diesen Umständen auch keiner mehr hinter Dir sitzt 😁.

Gruß,

Th.

Also Sitzheizung ist für mich Standard, da red ich gar nicht drüber einen zu kaufen ohne der Heizung am Hintern. Wenn unterm Ascher keine 2 Schalter sind, dann Klick ich gleich weiter. Endlich mal einer der es sagt und zugibt, Hämorrhoiden hin oder her...

R129, oder? Dann muss ich in dieser Rubrik mal kucken gehen aber der A 124 Cabrio is es halt...
Und 186 bin ich hoch, also ich muss tatsächlich mal probesitzen...
Dennoch suche ich weiter bei den A124igern nach meinem! Mit Eurer Hilfe wenn's doch noch jemanden gibt der entweder einen hat oder einen kennt, Händler oder privat.
Richard

Hi Richard,
ich habe meinen jetzt im April über den TÜV gefahren und überlege ihn zu verkaufen, da ich nach 11 Jahren irgendwie den Wunsch nach Veränderung verspüre.
Kannst dich ja mal melden.

@greenline: wo steht denn Dein Cabrio? würde ich mir gern mal ansehen, wenn nicht weit weg von Berlin.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Japan Import...warum nicht. Die Langzeiterfahrung wird es an Licht bringen wie gut oder schlecht diese Importe insbes. hinsichtl. Motor/Getriebe sind.

Aber da sieht man einmal mehr...im Kundenauftrag.Haha....selbst vom Händler importiert
stimmt da wohl eher und dann keine Gewährleistung übernehmen wollen.
Kurz auf Strohmann/Frau angemeldet somit "deutscher Halter" und selbstverständlich keinerlei Unterlagen über dieses Fahrzeug.

Sieht nach "Zwitter" aus. Mopf1 Karosse/Lack, Mopf2 Technik??????????

Und Bewertungen von AutoBild....

Fa. Netzeband in Berlin wirbt damit schon seit Jahren. War früher (ca. 20 Jahren) eine wirklich gute Adresse in Berlin. Heute.....voll vergessen. Habe mir da schon Wagen angesehen.......

Jetzt erkläre mir doch mal bitte was an dem Wagen ein Zwitter sein soll?

Nur weil der Mopf 1 in Deutschland nicht mit dem neuen 320er Motor verkauft wurde, gilt das nicht auch für andere Länder. In den USA und Japan wurde das Cabrio bereits 1992 als 320er verkauft. dort gab es keinen 300 24V.

Es scheint aber so das Du den Wagen und den Händler aber sowieso nur schlecht reden möchtest. Wie gesagt, wir haben dort mit 2 SL R129 sehr gute Erfahrungen gemacht und den A124 habe ich mir auch selber angesehen. Wenn ich nicht schon einen hätte würde ich ihn kaufen.

Was den R129 angeht stimme ich zu. Den A124 habe ich gekauft weil ich 1.98 m groß bin.
Sitzheizung sehe ich auch als Pflicht.

Gruß Mario

Hallo Martin, das ist mein Fred 😎!!! Nix Kukukskaufen...😁
Richard

Zitat:

🙂
Original geschrieben von mawi2006
@greenline: wo steht denn Dein Cabrio? würde ich mir gern mal ansehen, wenn nicht weit weg von Berlin.

Gruß Martin

Da hst Du Recht, ich glaube, ich würde mir das auch nicht leisten können. 😁

@Mario

Quatsch, ich will den Wagen nicht schlecht reden. Nur Mopf1 Stoßstangen Kombination und Saccos in Absetztfarbe spricht für mich eben Mopf1, IR FB hingegen für Mopf2

Und Langzeiterfahrungen mit Japan Importen hat hier noch keiner zum Besten geben können. Ich rede von Langzeit!!!! und nicht von einigen Monaten.
Da sollten mal 40/50.000 KM ins Land gehen (ok, bei mir wäre das ein gutes Jahr) und dann mal sehen/lesen wie sich die Japaner so machen. Vorausgesetzt jemand der einen hat und sich trotz geringer Laufleistung nach o.g. Langzeit gravierende Defekte herausstellen ist auch bereit darüber zu berichten.

Ich persönlich täte mich in den....beißen soviel Geld für wenig KM inverstiert zu haben und ein Jahr später
(wie gesagt in meinem Fall = ca. 40.000 KM/jährlich) nochmal mindestens 5 stellig investieren zu müssen weil Motor oder Getriebe die Grätsche machen.

Und Du kannst sicher sein, ich unterstütze Richard mehr als hier zu lesen ist. Und zwar ausschließlich in SEINEM!!! Sinne. Nicht etwa weil ich was "vermittel" wie einige/Du denken, sondern damit Richard auch ab und an mal die Rosa Brille absetzt.
Er hat sich noch nicht darüber beschwert. Im Gegenteil.

Liebe Grüße

niu12157

P.S. Ich denke schon, dass man auch anderer Meinung sein kann, zumal ich auch bergründe warum ich bei derartigen Fahrzeugen skeptisch bin. Man redet hier nicht um €1,50!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen