Suche Leute mit Regensorproblemen
Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr Probleme mit meinem Regensensor. Die äußern sich dergestalt, dass die Wischer bei wenig Regen zweitweise völlig korrekt arbeiten, um dann plötzlich ohne jede Veränderung äußerer Einflüsse (Regenstärke, Geschwindigkeit, Licht etc.) in die höchstmögliche Wischstufe zu wechseln.
Schalte ich dann auf die erste Dauerbetriebstufe, denkt sich der Wagen an der nächsten Ampel wohl "na, beim Halten kann ich ja mal in den Sensorbetrieb zurückschalten" - um dabei dann wieder in die höchste Geschwindigkeit zu verfallen (ich rätsel die ganze Zeit, was sich die Programmierer dabei wohl gedacht haben: Rückschalten ist ja schön und gut und sinnvoll, hat mein damaliger Renault vor 10 Jahren schon gemacht - doch dann darf's doch auf keinen Fall schneller werden als vorher, oder ???)
Zu den ganzen Problemen darf ich mir von meinem Audi-Händler fast nur unnützen Unfug anhören. Anfragen über Anfragen an das Werk, jetzt aktuell sind es vorzeitig verschleißende Wischerblätter. Einen neuen Typ gibts aber angeblich erst mit dem neuen Modelljahr, der Liefertermin dafür widerum kann nichts ansatzweise genannt werden usw. usw. usw.
Keinerlei Hilfsangebot wie "solange tauschen wir Ihnen eben bei jedem neuen Auftreten des Problems die Wischer aus" o.ä.
Das ganze geht jetzt so weit, dass ich nach etlichen, meiner Meinung nach meinerseits sehr geduldigen Versuchen einer direkten Problemdiskussion und -lösung mit Audi nunmehr einen Rechtsanwalt mit meiner Interessenvertretung beauftragt habe, da ich so etwas bei einem LP von 65TEUR nicht über Monate hinweg akzeptieren kann. Insbesondere dann nicht, wenn man mir nicht ansatzweise einen voraussichtlichen Repararturtermin nennen kann.
Hierzu könnte es nützlich sein, wenn sich mal andere Leute melden könnten, die ähnliche Probleme hatten oder haben - und vielleicht sogar auch Erfahrungen mit der Problemlösung haben?
Für eine etwaige Hilfe/Kooperation danke ich schon im Voraus recht herzlich.
Thomas
PS: nichts für ungut - bitte keine Meldungen die mir (frustrierenderweise) sagen "bei mir klappt alles super". Mir ist bewusst, dass das sicherlich die Mehrheit der A6-Fahrer hier ist, aber die helfen mir an dieser Stelle leider nicht weiter ;-). Danke !!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Vielleicht sind 65TEUR für andere kleines Geld, aber ich zumindest sehe nicht ein, dass dafür noch ab und zu "Fingerchen tippen" soll.
Diese Sorte "andere" findest Du im A6-Forum eher weniger. Ich glaube, solche Leute lassen ihren Chauffeur im Bentley- oder Maybach-Forum surfen. 😉
Vergiss den Regensensor und freue dich am Auto.
Der Ärger & RA kostet dich sicher mehr als der ganze Regensensor + Wischerblätter. Hier stimmt der Service nicht. Wechsele den Audi-Partner, der nächste hilft womöglich --
weil du sein Kunde bist.
Re: Suche Leute mit Regensorproblemen
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr Probleme mit meinem Regensensor. Die äußern sich dergestalt, dass die Wischer bei wenig Regen zweitweise völlig korrekt arbeiten, um dann plötzlich ohne jede Veränderung äußerer Einflüsse (Regenstärke, Geschwindigkeit, Licht etc.) in die höchstmögliche Wischstufe zu wechseln.
Schalte ich dann auf die erste Dauerbetriebstufe, denkt sich der Wagen an der nächsten Ampel wohl "na, beim Halten kann ich ja mal in den Sensorbetrieb zurückschalten" - um dabei dann wieder in die höchste Geschwindigkeit zu verfallen (ich rätsel die ganze Zeit, was sich die Programmierer dabei wohl gedacht haben: Rückschalten ist ja schön und gut und sinnvoll, hat mein damaliger Renault vor 10 Jahren schon gemacht - doch dann darf's doch auf keinen Fall schneller werden als vorher, oder ???)
Zu den ganzen Problemen darf ich mir von meinem Audi-Händler fast nur unnützen Unfug anhören. Anfragen über Anfragen an das Werk, jetzt aktuell sind es vorzeitig verschleißende Wischerblätter. Einen neuen Typ gibts aber angeblich erst mit dem neuen Modelljahr, der Liefertermin dafür widerum kann nichts ansatzweise genannt werden usw. usw. usw.
Keinerlei Hilfsangebot wie "solange tauschen wir Ihnen eben bei jedem neuen Auftreten des Problems die Wischer aus" o.ä.Das ganze geht jetzt so weit, dass ich nach etlichen, meiner Meinung nach meinerseits sehr geduldigen Versuchen einer direkten Problemdiskussion und -lösung mit Audi nunmehr einen Rechtsanwalt mit meiner Interessenvertretung beauftragt habe, da ich so etwas bei einem LP von 65TEUR nicht über Monate hinweg akzeptieren kann. Insbesondere dann nicht, wenn man mir nicht ansatzweise einen voraussichtlichen Repararturtermin nennen kann.
Hierzu könnte es nützlich sein, wenn sich mal andere Leute melden könnten, die ähnliche Probleme hatten oder haben - und vielleicht sogar auch Erfahrungen mit der Problemlösung haben?
Für eine etwaige Hilfe/Kooperation danke ich schon im Voraus recht herzlich.
Thomas
PS: nichts für ungut - bitte keine Meldungen die mir (frustrierenderweise) sagen "bei mir klappt alles super". Mir ist bewusst, dass das sicherlich die Mehrheit der A6-Fahrer hier ist, aber die helfen mir an dieser Stelle leider nicht weiter ;-). Danke !!
Hallo Sensorgeschädigter!
Bei meinem ersten A6 4F/3.0 TDI vom 09/2004 hatte ich exakt das gleiche Problem.
Ich habe das per E-Mail der AUDI-Hotline gemeldet.
Reaktion:
Nach 2 Tagen Anruf mit entspr. Aussage, daß man wegen einiger Beschwerden den Sensor empfindlicher ausgelegt hätte.
Wenn ich es wünsche, soll mir der Händler eine neue Steuerung einbauen.
Dem habe ich zugestimmt. Nach Umbau war es wesentlich besser. Was blieb, war das der Wischer bei stärkerem Regen automatisch auf Stufe 2 umgeschaltet hat. Das wurde leider bisher nicht geändert.
Bei meinem neuen A6 4F/2.4 MT reagiert der Regensensor exakt genauso, wie nach dem Umbau des 3.0 TDI. Damit kann man leben.
Grundsätzlich sollte Audi den Wischer/Regensensor so programmieren, daß er von der Intervall-Stufe niemals in Stufe 2 wechselt. Das scheint mir nämlich ein Teil des Problems zu sein!
Hallo allezusammen,
das Regensensorproblem ist nicht nur bei Audi beheimatet. Mein vorheriges Fzg. war mit einem solchen ausgestattet und er hat seine Aufgabe fern jeder Logik verrichtet. Beim Kauf meines jetzigen Fzg. war er Gott sei Dank nicht mit auf der Aufpreis- bzw. Austattungsliste.
Meiner Einschätzung nach schneit die Technologie noch nicht richtig ausgereift zu sein. 😕
Gruß
Markus
PS: Das Manuell wischen schont allerdings die Nerven!
Ähnliche Themen
Re: Re: Suche Leute mit Regensorproblemen
@Burri:
Zitat:
Original geschrieben von Burri
...
Grundsätzlich sollte Audi den Wischer/Regensensor so programmieren, daß er von der Intervall-Stufe niemals in Stufe 2 wechselt. Das scheint mir nämlich ein Teil des Problems zu sein!
So pauschal kann man das denke ich zwar nicht sagen, weil es in Ausnahmesituationen nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen notwendig werden kann: LKW überholen auf nasser Autobahn, Faht durch Pfütze oder Gegenverkehr fährt durch Pfütze - dann sehe ich sonst nichts mehr.
Doch die Schwelle sollte ganz erheblich höher liegen. Da gebe ich dir recht, es ist das Hauptproblem, dass er in Normalsituationen meistens direkt vom Intervall in ein Dauerwischen schneller als die erste Dauerstufe schaltet - und das kann nicht sein, das widerspricht jeder Logik.
Und zumindest beim Runterschalten beim Halten sollte das Auto so schlau sein, hinterher nicht mehr zu wischen als vorher, oder ;-) ???