Suche Leute mit Regensorproblemen
Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr Probleme mit meinem Regensensor. Die äußern sich dergestalt, dass die Wischer bei wenig Regen zweitweise völlig korrekt arbeiten, um dann plötzlich ohne jede Veränderung äußerer Einflüsse (Regenstärke, Geschwindigkeit, Licht etc.) in die höchstmögliche Wischstufe zu wechseln.
Schalte ich dann auf die erste Dauerbetriebstufe, denkt sich der Wagen an der nächsten Ampel wohl "na, beim Halten kann ich ja mal in den Sensorbetrieb zurückschalten" - um dabei dann wieder in die höchste Geschwindigkeit zu verfallen (ich rätsel die ganze Zeit, was sich die Programmierer dabei wohl gedacht haben: Rückschalten ist ja schön und gut und sinnvoll, hat mein damaliger Renault vor 10 Jahren schon gemacht - doch dann darf's doch auf keinen Fall schneller werden als vorher, oder ???)
Zu den ganzen Problemen darf ich mir von meinem Audi-Händler fast nur unnützen Unfug anhören. Anfragen über Anfragen an das Werk, jetzt aktuell sind es vorzeitig verschleißende Wischerblätter. Einen neuen Typ gibts aber angeblich erst mit dem neuen Modelljahr, der Liefertermin dafür widerum kann nichts ansatzweise genannt werden usw. usw. usw.
Keinerlei Hilfsangebot wie "solange tauschen wir Ihnen eben bei jedem neuen Auftreten des Problems die Wischer aus" o.ä.
Das ganze geht jetzt so weit, dass ich nach etlichen, meiner Meinung nach meinerseits sehr geduldigen Versuchen einer direkten Problemdiskussion und -lösung mit Audi nunmehr einen Rechtsanwalt mit meiner Interessenvertretung beauftragt habe, da ich so etwas bei einem LP von 65TEUR nicht über Monate hinweg akzeptieren kann. Insbesondere dann nicht, wenn man mir nicht ansatzweise einen voraussichtlichen Repararturtermin nennen kann.
Hierzu könnte es nützlich sein, wenn sich mal andere Leute melden könnten, die ähnliche Probleme hatten oder haben - und vielleicht sogar auch Erfahrungen mit der Problemlösung haben?
Für eine etwaige Hilfe/Kooperation danke ich schon im Voraus recht herzlich.
Thomas
PS: nichts für ungut - bitte keine Meldungen die mir (frustrierenderweise) sagen "bei mir klappt alles super". Mir ist bewusst, dass das sicherlich die Mehrheit der A6-Fahrer hier ist, aber die helfen mir an dieser Stelle leider nicht weiter ;-). Danke !!
19 Antworten
bei mir klappt alles super!!
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
bei mir klappt alles super!!
...also irgendwann werf ich mich deinetwegen weg!
senior, erbe ich dann deine 17" albatros-reifen? mach aber schnell, es friert!!
@tausd
Nicht ärgern, tausd - es ist "nur" unser siks-päck! Der meint es nicht wirlich böse - ist nur vom Pott-Dunst etwas vernebelt (oder heißt das "verkohlt"?! *beschwichtig* 😕
@6-Pck
Hömma - ich kann hier doch nicht ständig die Kastanien für Dich aus dem Feuer holen! 😰
@tausd
Tut mir Leid, daß Audi sich da so quer stellt - aber das scheint in der Regel bei kniffligen Dingen das Procedere zu sein. Hast vermutlich recht, hierbei notfalls juristisch intervenieren zu lassen.
Ähnliche Themen
tut mir ja jetzt auch schon wieder leid. aber ich kann nicht anders. zitat peter muffei: "irgendwo tief in mir, bin ich ein kind geblieben." in diesem sinne. gruß, der liebe siks-päck.
@tausd Bei mir funzt der Regensensor auch nicht immer richtig. Hab ich auch schon festgestellt, dass die Intervallgeschwindigkeit plötzlich auf volle Leistung geht, obwohl der Regen gar nicht stärker geworden ist. Ich schalte daher meist manuell, da ich der Automatik nicht mehr traue. Ist mir aber zu viel Aufwand, deswegen Stress beim Freundlichen zu machen.
Re: Suche Leute mit Regensorproblemen
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr Probleme mit meinem Regensensor. Die äußern sich dergestalt, dass die Wischer bei wenig Regen zweitweise völlig korrekt arbeiten, um dann plötzlich ohne jede Veränderung äußerer Einflüsse (Regenstärke, Geschwindigkeit, Licht etc.) in die höchstmögliche Wischstufe zu wechseln. ...
Diesen Effekt hatte ich gestern auch. Und in den letzten Wochen einige Male, ohne daß ich es sonderlich beachtet habe. Mein Eindruck ist, daß dieser Effekt erst in letzter Zeit aufgetaucht ist (habe den Wagen seit Mitte 2004 und 62.000km am Tacho).
Hallo Thomas,
gleiches Problem hab ich auch, tritt aber selten auf.
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Baldi
Hi,
ist jetzt mein zwoter A6. Der erste war Bj. Nov 04, der jetzige ist aus Oktober 05. Bei beiden das gleiche Problem wenn es um den Regensensor geht, entweder ist es zu schnell oder zu langsam. Da hilft auch kein "nerviges rumspielen" mit der Intervallstufe.
Tschau
@tausd:
Jetzt mal kurz ohne Quatsch:
Ich glaube die Erklärung ist einfach: Der Audi-Regensensor ist einfach schlecht. Meiner fängt im Stand an zu flattern, dass ich alles vor mir wie in einem alten Super8 -Film sehe. Und bei Regen und schneller Fahrt, macht er nichts. Könnte ich auch die Augen schließen. Das alles aber auch nicht immer, manchmal klappt bei mir auch alles super!
Für so'n bisschen Regensensor würde ich keinen Anwalt anrufen wollen. Da tipp ich lieber mal aus der Ruhestellung mit dem Fingerchen nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von Senior
...
Für so'n bisschen Regensensor würde ich keinen Anwalt anrufen wollen. Da tipp ich lieber mal aus der Ruhestellung mit dem Fingerchen nach unten.
Tja, wenns nur das wäre. Aber das war der berühmte Tropfen in einer Reihe kleiner Dinge, der das Fass dann zum Überlaufen brachte.
Und ein Antwortschreiben von Audi "ein Rechtsanwalt wird die Sache auch nicht beschleunigen", nachdem ich monatelang eine Reparatur (bzw. zuletzt nur noch eine Terminzusage!)erbeten habe, ist wohl an Arroganz und Friss-oder-Stirb Mentalität nicht mehr zu toppen.
Vielleicht sind 65TEUR für andere kleines Geld, aber ich zumindest sehe nicht ein, dass dafür noch ab und zu "Fingerchen tippen" soll.
Zitat:
Original geschrieben von tausd
Und ein Antwortschreiben von Audi "ein Rechtsanwalt wird die Sache auch nicht beschleunigen", nachdem ich monatelang eine Reparatur (bzw. zuletzt nur noch eine Terminzusage!)erbeten habe, ist wohl an Arroganz und Friss-oder-Stirb Mentalität nicht mehr zu toppen.
Thomas, wollte dein Problem nicht runterspielen, kann dich nach oben stehendem gut verstehen. Das ist schon ziemlich dreist.
Hab meine ganzen Probleme mit dem Auto mit einem Werskattbesuch wegbekommen und "nur" diesen bescheuerten Regensensor als Ärgernis überbehalten. Deshalb kann ich da etwas entspannter sein.
Bei mir klappt das auch prima. Auch in Audi Ausfahrten über Stunden (und Kamera hinter der Scheibe) klappte das immer mit Automatik.
Aber..... Was ich nach jedem Autowaschen mache, ist mit einem feuchten Autoreinigungstuch den Bereich des Sensors sauber zu machen, sowie die beiden Scheibenwischer Gummies. Nach 10 Monaten quietsch noch nichts.
In 2 von 3 Leihwagen hatte ich aber auch das Verhalten was du beschreibst. Von 0 auf Panikwisch in 3 Sekunden. Da musste ich dann auch manuell eingreifen.
ich hab seit ein jahr ein a6 2.0 tdi und bei mir der gleiche problem. Da haben die im mai mein frontscheibe erzetst weil es en sehr kleines bruch in fenster had gegeben genau oben den sensor aber ich hab noch immer die problemen. Wan es regnet und ich fahre auf den autobahn steh er sehr oft auf höchstmögliche Wischstufe.
Marcel
die Niederlande