Suche Leute die Ahnung haben / TURBO FIESTA ST 2014

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Community

Zu mir :

Ich habe mir vor drei tagen mein erstes Auto zugelegt.

Ford Fiesta ST 1,6 Turbo Ecoboost 134 kW (183ps) August 2014.

Ich liebe dieses Auto und ich will nichts falsch machen GENAU aus diesem Grund wende ich mich an euch !
Wenn sich wer auskennt dann IHR ! 😉

mein Ford hatte null km und ich weis man muss die Autos heut zu tage nicht mehr einfahren wurde mir gesagt aber es ist ein Turbo und dazu noch ein Benziner. Ich will lange spaß an dem Auto haben und deswegen am Anfang nichts falsch machen beim einfahren was den Turbo angeht.

Habe nun 350km drauf und bin immer so gefahren:

Auto an und langsam los immer bei 3000 Umdrehungen spätestens hoch geschalten, und erst ma warm fahren. So schon erste frage wann ist er denn warm ? Und was mach ich wenn ich ma schnell wo hinn muss kurze Strecke da kann ich ja schlecht bei ner Strecke von 10 km erst ma 20 km warm fahrn 😁 ich glaube ihr wisst was ich meine. So bevor ich ihn dann aus mache lass ich ihn immer noch im stehen bissel vor sich hinn brummen soll und muss gemacht werden bei nem Turbo wurde mir gesagt.Ich gebe mir größte Mühe alles richtig zu machen. Nur zweimal war es schon so das danach als der Motor aus war plötzlich vorne der kühler anfing Luft zu ziehen da hab ich jedesmal angst bekommen ob ich da jetzt schon was falsch gemacht habe oder nicht ich denke aber mal das könnte auch normal sein.
Bitte Hilft mir ich hoffe ich habe dem motor bis jetzt noch nicht geschadet oder kann mann bei 350km noch nicht viel schaden anrichten ?

Vielen dank für euer Interesse und Infos 🙂
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Kleiner Tipp: Selbst wenn du es eilig hast, brauchst du ihn kalt nicht in den Begrenzer jagen. Auf 10 km sparst du dadurch keine Minute.😉

Also immer sachte warmfahren und nach längeren Vollgasetappen kurze Abkühlrunde oder im Stand nachlaufen lassen......dann ist alles gut. Gegen Materialfehler o. ä. biste dadurch aber auch nicht geschützt.

Im Stand ist allerdings kein Fahrtwind, also müsste vorsichtig fahren + viel gleiten mit Motorbremse einen besseren Effekt haben.

Und selbst nach ner Autobahnetappe ist 1-2km ausrollen vor der Raststätte ziemlich hilfreich.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zum Einfahren gehört auch zu variieren. Also schnell UND langsam, nicht nur schleichen.
Also schön in allen Gängen fahren und nicht nur monoton.
Kannst ihm als im warmen Zustand auch mal ein bisschen die Sporen geben, nur halt nicht unbedingt lange Strecke Dauervollast.
Im Handbuch heißt es schon mal ab 1500 o. 2000km.

Ab 1000km kannst ihm zeigen, wer der Chef ist. 😉
Wichtig beim Warmfahren ist auch, nicht Vollgas zu geben. Hohe Zylinderbelastungen sind tödlicher als hohe Drehzahlen.

Im Handbuch könnte sich auch ne Angabe wie: maximal 2/3 der Höchstdrehzahl. Eine Geschwindihkeit wird idR nicht genannt.
Zu den hohen Belastung eines Montors gehört auch das starke Untertourigfahren.

Da stellt sich wiederum die Frage, was heisst für dich niedertourig?
Jeder normale Mensch fährt automatisch nicht niedertourig, weil das weh tut.

Ähnliche Themen

Die Schaltanzeige in unserem TDCI-Fiesta fordert regelmäßig zum mMn zu frühen Schalten auf. Der Karren kommt dann nämlich nicht aus dem Quark. Das dauuuuuuert, wenn man dem Pfeil Glauben schenkt.......weshalb ich immer einen Tacken später schalte als empfohlen und er dann sauber und gleichmäßig hochzieht.
Schwer zu beschreiben.....wenn man nach dem Schalten in den Cruise-Modus geht und dahingleitet, mag die Empfehlung passen, aber im Beschleunigungsvorgang paßt es überhaupt nicht.
Untertourig=Leerlaufdrehzahl und knapp drüber....wie gesagt, schwer zu beschreiben für mich.

Naja, 1-2mim nachlaufen lassen würde ich wenn überhaupt nur direkt nach ner Autobahnettape nach dauernd 200+

Ich fahre meist noch kurz innerorts im 5. Gang, parke dann gemütlich ein so mit 30sek - 1mim und lasse den Motor noch 5-10sek im Standgas nachlaufen. Mehr ist meiner Meinung nach übertrieben und sollte der Motlr abkönnen.

Was ich aber mache, nach langen, flotten Strecken mavhe ich für 2-5min die Haube auf, dass der Motor schnell abkühlen kann. Schont auch den Kunststoff im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die Schaltanzeige in unserem TDCI-Fiesta fordert regelmäßig zum mMn zu frühen Schalten auf. Der Karren kommt dann nämlich nicht aus dem Quark. Das dauuuuuuert, wenn man dem Pfeil Glauben schenkt.......weshalb ich immer einen Tacken später schalte als empfohlen und er dann sauber und gleichmäßig hochzieht.
Schwer zu beschreiben.....wenn man nach dem Schalten in den Cruise-Modus geht und dahingleitet, mag die Empfehlung passen, aber im Beschleunigungsvorgang paßt es überhaupt nicht.
Untertourig=Leerlaufdrehzahl und knapp drüber....wie gesagt, schwer zu beschreiben für mich.

Also diese 1600 ¹/min die der Motor zum Schalten braucht, passen schon.

Meiner geht dort ganz gut weg. Klar sollte man nicht Vollgas geben, dafür ists zu wenig.

Viele wissen das leider nicht. Die denken sich: ui, untertourig fahren heisst 1500¹/min.
De facto ist es aber wie du sagst. Den Motor auf Leerlaufdrehzahl oder knapp darüber bewegen.
Beim ST wäre das ungefähr 30 im 5. Gang. Das macht aber kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die Schaltanzeige in unserem TDCI-Fiesta fordert regelmäßig zum mMn zu frühen Schalten auf. Der Karren kommt dann nämlich nicht aus dem Quark. Das dauuuuuuert, wenn man dem Pfeil Glauben schenkt.......weshalb ich immer einen Tacken später schalte als empfohlen und er dann sauber und gleichmäßig hochzieht.
Schwer zu beschreiben.....wenn man nach dem Schalten in den Cruise-Modus geht und dahingleitet, mag die Empfehlung passen, aber im Beschleunigungsvorgang paßt es überhaupt nicht.
Untertourig=Leerlaufdrehzahl und knapp drüber....wie gesagt, schwer zu beschreiben für mich.
Also diese 1600 ¹/min die der Motor zum Schalten braucht, passen schon.
Meiner geht dort ganz gut weg. Klar sollte man nicht Vollgas geben, dafür ists zu wenig.

Viele wissen das leider nicht. Die denken sich: ui, untertourig fahren heisst 1500¹/min.
De facto ist es aber wie du sagst. Den Motor auf Leerlaufdrehzahl oder knapp darüber bewegen.
Beim ST wäre das ungefähr 30 im 5. Gang. Das macht aber kein Mensch.

Rollen lassen geht auch bei rund 1000-1100, aber sobald man Gas gibt merkt man doch, das Maschinchen quält sich und klingt auch nicht fit. Automatisch schaltet man zurück, wenn man ja beschleunigen wollte. Sparsam ist es ohnehin nicht im Drehzahlkeller Vollgas zu geben. Zwar geringe u/min, aber die Maschine fettet das Gemisch an und müht sich ab -> ineffizienter Operationsbereich des Motors. Und damit besteht auch kein Grund so zu fahren.

Kurz um: intuitiv macht man es meist richtig und schaltet zurück.

Jepp. ABER wenn der Hersteller einem suggeriert, dass man beim strikten Einhalten der Schaltempfehlung auf den NEFZ-Verbrauch kommt, UND MAN DAS GLAUBT, dann fährt man eben nicht motorschonend sondern -mordend....OK etwas übertrieben.😉😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Jepp. ABER wenn der Hersteller einem suggeriert, dass man beim strikten Einhalten der Schaltempfehlung auf den NEFZ-Verbrauch kommt, UND MAN DAS GLAUBT, dann fährt man eben nicht motorschonend sondern -mordend....OK etwas übertrieben.😉😎

Naja soweit unten kommt die Schaltempfehlung nicht und jede Automatik schaltet dort zurück.

Eine Sache bitte nie vergessen, alle die Fahrer sind haben hoffentlich eines: ein eingeschaltetes Gehirn.

Leider nehmen Gesetze, Anleitungen und sonstige supertolle Tipps von "Experten" einem das Denken ab. Wer dann in Schieflage gerät fühlt sich trotzdem im Recht. Mit solchen Personen dann zu diskutieren macht Spaß wie der Ritt auf einer Kanonenkugel.

Wie gesagt, unser Fiesta ist ein TDCi.....und was da an Schaltempfehlung kommt, finde ich nicht schön.
Mag er ja alles schaffen, aber es nervt. Ich schalte jedenfalls später damit er sauber durchzieht.

Evtl. ist das im ST ja besser abgestimmt.

Und bitte nicht vergessen: Du bewegst ein Auto im Straßenverkehr und kein rohes Ei. 😉

Nach zwei drei Tankfüllungen kann man auch schonmal Vollgas auf der Bahn fahren.
Ein Motor muss das eigentlich schon direkt aus dem Showroom raus aushalten, egal was im Handbuch steht.

Was soll den passieren ??
Wenn er am Anfang deswegen kaputt geht hätte er eh nicht lange gehalten.
Heißt ja nicht das man dann nur so fahren soll, aber testen kann man auf jeden Fall wie schnell er geht.......

Man muss kein Ingenieurstudium absolviert haben um ein modernes Auto zu fahren😉
Die Motoren und die Technik sind heut zu Tage so Standfest das jede Hausfrau einen downgesizten Turbobenziner im Alltag bewegen kann ohne das der Turbo bei 50.000 schon die Biege macht.

Ich würde es fast "Idiotensicher" nennen, grade im Hinblick auf manche Länder für die man extra ausführliche Anleitungen schreiben muss, nicht nur im Hinblick auf Autos.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen