Suche leisen Sommerreifen 225/40R18

Hallo zusammen.
Nachdem ich vergangenen Herbst von 17 Zoll Sommerreifen auf 18 Zoll Winterreifen gewechselt hsbe, suche ich jetzt einen Sommerreifen in 225/40R18 der besonders leise ist.
Im Winter habr ich den neuen Bridgestone Blizzak 6 Enliten und bin total zufrieden mit den Reifen, auch hinsichtlich Abrollgeräusche. Der Bridgestone Blizzak 5 in der Größe 205/50R17 hat mir schon gut gefallen, der Blizzak 6 in 18 Zoll noch besser.
Nun möchte ich auch im Sommer 18 Zoll fahren und suche einen geeigneten Sommerreifen, der meinen Ansprüchen entspricht.
Als oberstes Kriterium steht die Geräuschentwicklung, umso geringer, desto besser.
Ich habe mehrere Reifenmodelle getestet, bzw. Probe gehört.
Zum einen den Michelin Primacy 4+, den Continental SportContact 5 und den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 225/40R18.
Alle sind irgendwie nicht zufrieden stellend, vor allem der Continental ist sehr laut.
Es sind alles gebrauchte Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen gewesen, so das eine Begutachtung auf meinem Golf vielleicht auch anders ausfallen würde.
Vielleicht gibt es Jemanden von euch, der eine Empfehlung aussprechen kann.
Ich werde auf jeden Fall einen Reifen aus dem Premiumsegment nehmen, keinen Billigreifen, also gerne einen Reifen von einem namenhaften Hersteller empfehlen.

44 Antworten

Ich würde den Yokohama BluEarth-Es ES32 noch in den Ring werfen. Der scheint wohl auch sehr leise zu sein und der Preis ist auch ähnlich dem Fulda. Mit Yokohama Reifen habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.

Ich finde auch, dass der Fulda Sportcontrol 2 ein leiser Reifen ist.

Ich fahre ihn auf einem Leon ST in 225/35/R19 ab nächste Woche im fünften Sommer.

Leider habe ich keinen direkten Vergleich zu einem gleichwertigen Sommerreifen. Zumindest ist er deutlich leiser, als die Pirelli Sottozero 3 in 225/40/R18 im Winter.

@Tom082020 da hast du wohl recht, der T001 ist sehr alt, war aber 2019 ab Werk montiert. T005 bin ich ein paar mal auf dem Insignia B in 245 45 R18 gefahren, auch hier sehr laut. Auf dem GTC waren Bridgestone Potenza, auch dieser war sehr laut. Der Corsa fuhr auf Bridgestone im Winter, Lautstärke war ok, aber der Verschleiß katastrophal. Ich bin durch mit Bridgestone.

Die T005 hat mein alter Herr übrigens durch Michelin PS 5 ersetzt. Ich würde da nun aber auch keine Raketenwissenschaft von machen, um einen richtigen Vergleich zu machen, müsstest du zwei oder drei nagelneue Reifensätze fahren.

Wenn teurer kommt für mich nur Goodyear oder Michelin in Frage, wobei der Satz Goodyear hat mich 500€ gekostet, finde ich für das Format voll ok. Wenn günstiger dann Hankook, Falken, Nexen, so in die Richtung.

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 8. April 2025 um 08:04:44 Uhr:

Zitat:

Mein Lexus CT war auch nicht so gut gedämmt gegen Reifenschall wie der A6 und der 5er. Der leiseste Reifen, den ich da drauf hatte, war der, den ich zuletzt hatte. Ein GJR (Michelin CC2). Davor hatte ich den Conti SC5 und WR von Dunlop und Falken. Alle drei waren deutlich lauter.Heisst das jetzt CC2? nein, ich will damit eher sagen: Suche evtl auch auf GJR erweitern. Wenn man die partout nicht im Winter fahren will, weil man leise WR hat, dann kann man grundsätzlich auch GJR nur für den Sommer nutzen. Idealerweise dann einer, der eher im Sommer stark ist.

Eine Empfehlung für einen Ganzjahresreifen kann ich ganz klar aussprechen: für den Goodyear Vector 4 Season Generation 3.

Ich habe keinen anderen Allwetterreifen getestet, da ich direkt den Testsieger gekauft habe (laut renommierter Fachzeitschrift).

Der Goodyear ist wirklich sehr leise in der Größe 205/50R17 und (noch) leise in 225/40R18.

Die Qualitäten im Herbst/Winter/Frühjahr sind sehr gut, im Sommer bin ich ihn noch nicht gefahren.

Ich habe diesen Reifen tatsächlich als „Winterreifen-Ersatz“ gefahren, da die Winter (in Abhängigkeit von der Region in der man lebt), nur noch eher milde ausfallen und leider häufig ohne Schnee daher kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom082020 schrieb am 9. April 2025 um 21:59:27 Uhr:

Zitat:

@Kuhpra


schrieb am 9. April 2025 um 20:16:48 Uhr:Wenn man keine Reifenmarke mehr empfehlen könnte, die irgendwann mal einen schlechten oder lauten Reifen produziert hat, müssten wir auf der Felge fahren. :rolleyes😁er T001 wurde 2011 eingeführt, als Evo dann in 2016!@TE Den Assurance ComdortTred habe ich in der Größe 205/50R17 auf meinem Caddy. Anhand der Angaben auf dem Reifenlabel (A, A, 69dB) habe ich mehr erwartet. Er ist gut, aber der Michel Primacy 4 in 205/55R16, der ab Werk montiert war, war etwas besser/leiser.

Den Goodyear Assurance ComfortTred in 205/50R17 habe ich jetzt „eingefahren“.

Ich habe das Gefühl, dass alle Reifen ein paar Kilometer brauchen, um wirklich ihr volles Potential zu entfalten.

Zumindest kann ich jetzt nach gefahrenen 1000 Kilometer sagen, dass der neue Goodyear sich sehr positiv „entwickelt“ hat.

Das Abrollverhalten entspricht nach dieser Laufleistung dem Reifenlabel.

Anfangs rau und unkomfortabel, garnicht überzeugend und enttäuschend. Jetzt komfortabel und doch direkt ansprechend (bei normaler Fahrweise!), aber auch wesentlich ruhiger und sanfter als beim Start nach der Montage auf dem Fahrzeug.

Auf dem Fahrzeug (VW Caddy Maxi) bin ich zufrieden und der (für mich) „richtige“ Winter- und Sommerreifen ist gefunden.

Das ist doch aber kein Reifen für den deutschen Markt!?

Es ist schon irgendwie süß, wenn man keinen Vergleich hat, einen Reifen dann als leise und sehr gut darzustellen.

Auch dass man einem Reifen nachsagt, dass er dem Reifenlabel entspricht ist ulkig. Wo stammt der Wert für den Vergleich her?

Wahnsinn, wenn sich ein Reifen nach nur 1000km so in seiner Charakteristik dreht. Da kann man nur hoffen, dass der einfach so von Zauberhand aufhört sich zu verändern. 😉

Zitat: „Das Abrollverhalten entspricht nach dieser Laufleistung dem Reifenlabel.“

Was ist denn dort verbrieft?

Ich bin ja immer der Meinung, dass ein Reifen niemals runder werden kann, als wenn er frisch aus der Backform kommt. Ich konnte auch noch nie Verbesserungen nach x Tausend km feststellen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu stumpfsinnig.

Ich danke allen an der Beteiligung und von mir aus kann das Thema geschlossen werden.

Ich habe hier nur eine Frage gestellt und diverse Reifen „ausprobiert“ und nach einer Meinung eurerseits gefragt. Das es immer wieder Miesepeter gibt, die alles in Frage stellen, auch das Reifenlabel und die NICHT professionelle Einschätzung meinerseits, war mir klar.

Also nochmals dankeschön und gerne einfach etwas lockerer bleiben.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. April 2025 um 11:38:07 Uhr:

Zitat:

Zitat: „Das Abrollverhalten entspricht nach dieser Laufleistung dem Reifenlabel.“Was ist denn dort verbrieft?

Dort ist wahrscheinlich garnichts verbrieft. Nur die Geräuschentwicklung bei Vorbeifahrt von 69dB steht drauf und MEIN Empfinden (kein belegbarer Beweis) würde die geringe Geräuschentwicklung in MEINEM Auto (nicht bei anderen Fahrzeugen) im Innenraum (nicht bei Vorbeifahrt) bestätigen.

Auch der geringe Rollwiderstand, der mit „A“ eingestuft ist, kann von mir nur „persönlich eingeschätzt“ werden, da der Kraftstoffverbrauch (keine genormte Strecke, keine besondere Messtechnik, unterschiedliche Temperatur) laut verbauter Multifunktionsanzeige gesunken ist.

Zitat:

@Bermir schrieb am 16. April 2025 um 10:58:20 Uhr:

Zitat:

Das ist doch aber kein Reifen für den deutschen Markt!?

Habe ich offiziell erworben, ist frei verkäuflich.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 16. April 2025 um 11:11:49 Uhr:

Zitat:

Es ist schon irgendwie süß, wenn man keinen Vergleich hat, einen Reifen dann als leise und sehr gut darzustellen.Auch dass man einem Reifen nachsagt, dass er dem Reifenlabel entspricht ist ulkig. Wo stammt der Wert für den Vergleich her?Wahnsinn, wenn sich ein Reifen nach nur 1000km so in seiner Charakteristik dreht. Da kann man nur hoffen, dass der einfach so von Zauberhand aufhört sich zu verändern. 😉

Wie zuvor geschrieben, ist es nur eine NICHT PROFESSIONELLE Meinung von meiner Seite.

Du musst dieser Meinung nicht treu ergeben sein und schon gar keinen Glauben schenken.

Ich bin KEIN Fachmann.

Und würde mich auch nie so bezeichnen, so wie andere, die über noch weniger gefährliches Halbwissen verfügen.

Ich selbst stelle mich und meine Frage sehr ungern in den Mittelpunkt und habe auf Anregungen gehofft.

Das hier alles auf die Goldwaage gelegt wird, wusste ich nicht.

Es tut mir leid, wenn ich Jemanden mit meinen Erfahrungen und Beobachtungen zu Nahe getreten bin.

@Tom082020

Ganz sicher bist Du niemandem zu nahe getreten. Letztlich ist ja entscheidend, dass Du für Dein Fahrzeug die geeigneten Gummis ausfindig machen konntest und Dein Problem damit behoben ist.

Dass Deine Beobachtungen, hinsichtlich der sich ändernden Eigenschaften, nicht in Einklang mit den Erfahrungen einiger Kollegen hier stehen und damit Skepsis und Fragen aufwerfen, sollte kein Anlass sein beleidigt zu reagieren.

Letztlich handelt es sich bei Kritik, als auch Zweifeln und Fragen, um Interesse an Deinem Thema.

Wer hier Gummimilch anstellt Blut in den Adern hat, der tickt naturgemäß völlig anders, als Leser, die das Thema Reifen nur gelegentlich peripher berühren. Damit ist auch der Blickwinkel und die Reaktion auf Feststellungen und Behauptungen von einer Intensität geprägt, die manch ein Leser als unangemessen empfindet.

Hallo zusammen.

Der Thread wird auf User Wunsch geschlossen.

MfG

[url=DJ"]https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=2074122]DJ BlackEagle[/url] | MT-Team

Ähnliche Themen