Suche leisen Sommerreifen 225/40R18

Hallo zusammen.
Nachdem ich vergangenen Herbst von 17 Zoll Sommerreifen auf 18 Zoll Winterreifen gewechselt hsbe, suche ich jetzt einen Sommerreifen in 225/40R18 der besonders leise ist.
Im Winter habr ich den neuen Bridgestone Blizzak 6 Enliten und bin total zufrieden mit den Reifen, auch hinsichtlich Abrollgeräusche. Der Bridgestone Blizzak 5 in der Größe 205/50R17 hat mir schon gut gefallen, der Blizzak 6 in 18 Zoll noch besser.
Nun möchte ich auch im Sommer 18 Zoll fahren und suche einen geeigneten Sommerreifen, der meinen Ansprüchen entspricht.
Als oberstes Kriterium steht die Geräuschentwicklung, umso geringer, desto besser.
Ich habe mehrere Reifenmodelle getestet, bzw. Probe gehört.
Zum einen den Michelin Primacy 4+, den Continental SportContact 5 und den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 225/40R18.
Alle sind irgendwie nicht zufrieden stellend, vor allem der Continental ist sehr laut.
Es sind alles gebrauchte Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen gewesen, so das eine Begutachtung auf meinem Golf vielleicht auch anders ausfallen würde.
Vielleicht gibt es Jemanden von euch, der eine Empfehlung aussprechen kann.
Ich werde auf jeden Fall einen Reifen aus dem Premiumsegment nehmen, keinen Billigreifen, also gerne einen Reifen von einem namenhaften Hersteller empfehlen.

44 Antworten

https://www.ebay.de/itm/356537751958?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=ouRzDHRyTwK&sssrc=4429486&ssuid=5FD64-veQa2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Fulda SportControl2

Bisher beste Erfahrungen auf diversen Autos gerade bei Lautstärke und Komfort. Etwas Sport ist dabei, aber eben nicht um jeden Preis. Bei einem Preis von 76€ ist das echt OK.

Du könntest auch nach dem Label gehen, aber das ist nicht wirklich aussagekräftig; es ist ja das Außengeräusch. Jedoch würde ich bei 59€ schwach werden.

https://www.ebay.de/itm/286331852726?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-OY8q3SFQvq&sssrc=4429486&ssuid=5FD64-veQa2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Dann hast Du bereits eine wichtige Erfahrung gesammelt, dass gleiche Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen voneinander abweichende Geräusche entwickeln.

Es bringt Dir folglich nichts, wenn jemand schreibt, dass er auf seinem BMW gänzlich zufrieden ist, mit den Produkten die Dir in unangenehmer Erinnerung sind.

Im betreffenden VW-Golf Forum hast Du dich schon umgehört?

Tatsächlich habe ich meine Frage oder besser gesagt, meine Bitte um Erfahrungen in der von mir gesuchten Reifengröße in die Kategorie „VW Golf 5“ eingestellt, leider wurde diese aber in eine Andere verschoben.

Ich habe noch nicht in Golf Foren gesucht.

Ich kenne 2 Menschen, die auch einen Golf 5 haben, leider fährt mur einer davon die gesuchte Größe.

Montiert ist ein Bridgestone Potenza, den habe ich in meiner Aufzählung vergessen zu erwähnen. Aber der geht auch garnicht.

Mag sein, dass er sportlich ist, aber vom Komfort her, also explizit was Geräusche angeht, ist er eine Katastrophe.

Komischerweise sind die Bridgestone Winterreifen wirklich leise. Zumindest ab Blizzak LM005 und Blizzak 6 Enliten.

Deswegen hoffe ich, dass es auch einen leisen Sommerreifen in 225/40R18 gibt.

Ich habe außerdem vergessen zu erwähnen, dass ich für ca. 1000 Kilometer den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (also den Aktuellsten) in der Größe 225/35R19 auf meinem Golf montiert hatte. Die Lenkung ist (gefühlt) direkter, der sportliche Charakter sehr ausgeprägt, auf manchen wenigen Untergründen auch wirklich leise, aber Restkomfort ist in Verbindung mit einem Sportfahrwerk nur noch wenig gegeben.

Ich suche also einen Reifen, der auf den meisten Untergründen leise ist, auf allen geht ja auch nicht.

Ich bin nicht davon überzeugt, dass die Lösung darin liegt, Reifen über den Preis und/oder Labelwerte zu kaufen.

Reifenbreite und -Querschnitt (in Verbindung mit kürzeren Federwegen) stehen Deinem Wunsch nach einem ruhigen und komfortablen Fahrzeug entgegen.

Zurück zu 205/50 R17 und die Welt ist wieder im Lot. ;-)

Ähnliche Themen

Ich hatte gedacht, dass es deutlich genug gesagt war, dass das Außengeräusch nichts mit dem Innengeräusch zu tun hat. Die 59€ würden auch lediglich mich schwach werden lassen. Da ist ja manch 205/55 16er teurer...

Ich bin gespannt, ob der Aufruf zur Rückkehr zu 205/50 17 eine Abkehr von 18" auslösen kann, wenn sich dadurch die Probleme so einfach lösen lassen.

Der Hinweis darauf das schmalere Reifen leiser sein werden wird den Wunsch nach der maximalen Breite und Größe nicht verhindern.
Am Ende wird dann irgendein 18 Zöller gekauft den jemand hier als leise empfindet, obwohl sich das wahrscheinlich nicht auf das Modell übertragen läßt und generell subjektiv ist.

Gruß
Alex

Radio an und ausreichend laut dann ist doch egal wie laut oder leise die Reifen rollen .

Zitat:

@ME1200 schrieb am 7. April 2025 um 18:29:35 Uhr:


Radio an und ausreichend laut dann ist doch egal wie laut oder leise die Reifen rollen .

Gelöscht…

@Tom082020

Möchtest Du dich denn noch an Deinem Thema beteiligen, oder ist der Drops für Dich gelutscht?

Ich lese sehr gerne mit. ??

Kommentare wie „Radio lauter machen“ habe ich schon oft gelesen und sind völlig fehl am Platz.

Der Hinweis, dass ich doch lieber 17 Zoll fahren soll, um meinen Ansprüchen gerecht zu werden, bringt mich auch nicht weiter.

Es geht explizit um 18 Zöller, weil sie dem Auto optisch wie auch fahrtechnisch sehr gut stehen.

Ich liebäugle im Moment mit dem Bridgestone Turanza 6 Enliten. Er ist auf Komfort ausgelegt. Laut mehreren Berichten gehört er zur obersten Liga.

Ich habe die Möglichkeit, diesen Reifen auf einem anderen Fahrzeug probe zu fahren.

Aber das dauert noch. Gibt es jemanden, der diesen Reifen kennt?

Eine Fahrt auf einem anderen Auto wird keine wirklich übertragbaren Eindrücke liefern.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 7. April 2025 um 21:35:10 Uhr:

Zitat:

Eine Fahrt auf einem anderen Auto wird keine wirklich übertragbaren Eindrücke liefern.

Aber wenn es doch die gleiche Größe ist, wäre es vielleicht von der Empfindung her schon mal ein „ja, könnte mir gefallen“ oder „sorry, geht garnicht“.

Und dann bleibt nach dieser Erkenntnis nur der Versuch, diesen Reifen auf dem eigenen Auto zu fahren.

Das ist die Herausforderung…, eine Testfahrt mit Deinem Wunschreifen, auf einem anderen Fahrzeug, stellt sich akustisch anders dar, als auf Deinem Audi.

Audi ist hier nicht ganz unkritisch hinsichtlich der Fahrwerks-Entkoppelung, weshalb Bridgestone einige Reifendimensionen speziell ais „silent“ entwickelt hat, um hier zusätzliche Ruhe zu stiften.

Man sucht eine Bestätigung für eine Sache die im Hinterkopf schon längst entschieden ist.
Wird wohl nicht funktionieren da man sich dann in der Regel das Ergebnis schönredet.

Gruß
Alex

Ähnliche Themen