Suche Langläufer

Mercedes E-Klasse S212

Suche ein günstigen Langläufer ,täglich 160km ...

Was kann mann da Empfehlen

Meine Kriterien sind:

Kombi
Diesel /LPG / Ergas oder Benzin

Maximal 30K

Was habt ihr für Meinungen ?

Beste Antwort im Thema

@Traderjunky ,

du hast vor ca 1 Woche im Mercedes Forum um Meinungen zum Kauf eines Autos gebeten. Aufgrund Deiner Kriterien und Budget-Angaben war ich der Ansicht, dass Du hier in diesem W212 Forum am Besten gute Ratschläge empfangen könntest. Dazu haben sich auch einige User gemeldet und Dir objektive Empfehlungen ausgesprochen.

Vom Antrieb her nanntest Du vorrangig folgende Kriterien:

Zitat:

@Traderjunky schrieb am 3. Februar 2016 um 14:01:37 Uhr:


Kombi
Diesel /LPG / Ergas oder Benzin

Nun driftet die Diskussion ins Off Topic ab, indem Du Prognosen gegen Diesel und für E-Antriebe stellst. Wenn Du diese Diskussion in der Form weiterführen möchtest würde ich Dir empfehlen, ein anderes Forum aufzusuchen. Z.B. Allgemeine Kaufberatung Forum, Fahrzeugtechnik Forum oder Kraftstoffe Forum 😉

Von daher meine konkrete Frage an Dich, ob Dein usprüngliches Gesuch noch aktuell ist oder Du doch lieber warten möchtest bis alle Diesel, oder andere Verbrennungsmotoren von der Strasse verbannt sind? 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Pandatom schrieb am 3. Februar 2016 um 19:15:12 Uhr:


Hallo....

ich fahre einen S212 E200CDI und bin mit der Motorleistung durchaus zufrieden. 140km/h ist da wirklich kein Verkehrshindernis, auch wenn dies manche so gerne sehen. 136PS sehen mickrig aus, aber die 360Nm sind schon sehr spürbar in der Beschleunigung. Mann muss das relativ sehen an dem doch recht hohen Gewicht des Wagens. Bei der C-Klasse dürfte sich das noch eher positiv auswirken. Allerdings ich würde mir keine C-Klasse mehr zulegen, schon garnicht einen S205.

Die 360NM kommen mir bei einem 2.0 einfach relativ spät ..würde gern schon 200ps haben die muss ich auch nur zu 60% abrufen ..und reserve ist immer vorhanden.

Warum kein s205 ..es soll Doch die Fortschrittlichste C-Klasse überhaupt sein ..laut Mercedes überspringt Sie eine Generation..z.b Aluminium Aussenhaut ...

Was ist daran nicht positiv?

Ach Gott ich glaub du bist zu sehr auf dem tripp was wäre wenn...
2008 hieß es in den Medien das es 2012 kein Öl mehr geben wird... Was willst du denn ??? Die Entscheidung bleibt bei dir! Du willst einerseits keinen 212er aber ziehst ihn zum Vergleich hinzu?!
Denkst du wirklich das der Umstieg auf alternative Treibstoffe so abrupt passiert?

Wie soll das gehen?
Wir haben doch noch nicht einmal vernünftige Kleinwagen mit elektroantrieben und sollen gleich ne Luxusklasse damit ausstatten?

Wenn du solche Bedenken hast dann kauf dir ne ältere c klasse und warte ab was passiert das kannste dann so die nächsten 20 Jahre machen aber trotzdem nicht in die Zukunft sehen.

Kaufen was gefällt und Vor allem was man sich leisten kann!!!

Zur Größe kann ich nur sagen hinter mir könnte in der c klasse keiner sitzen ohne das er mir den Sitz versaut hat. Maxi cosi ging auch nicht!
Und ich bin nicht der aller größte mit 1.80m

KofferraumVolumen ohne umgeklappte sitze Zw. 204 und 205 hat sich nicht geändert.

Würde trotz Limo eher zum 212 er greifen.

Viel Spaß und Erfolg beim suchen und entscheiden

Der 200 CDI und der 220 CDI haben beide die selbe 7g drin. Also wird die Drehzahl auch gleich sein. Ich bin ein schneller Fahrer...gerade auf der Bahn und bin mit dem 200 CDI als Leihwagen gut ausgekommen. Du kannst dauerhaft gut 170 fahren...kein Problem. Mit Anlauf sind beim Kombi knapp über 200 drin.

Mindestens 200 PS? Das sind dann 250 CDI und 250 Benziner. Der E 300 Hybrid ist auch relativ günstig zu haben. Der hat auch 204 PS + Elektro-PS

Ähnliche Themen

Zitat:

@Traderjunky schrieb am 3. Februar 2016 um 19:15:43 Uhr:


Ich möchte eine Langlaufeigenschaft von 500tkm auf jedenfall erreichen.

Dann würde ich mich doch eher an einem S211 orientieren. 😉 Wenn Du die SuFu bemühst, haben manche Probleme mit der Simplexkette des OM651 zu beklagen. Interview mal einen Taxler! Die schwören eher auf den OM646 als unverwüstlichen Motor.

Auch der W204 hatte anfangs noch den 646.

Zitat:

@Traderjunky schrieb am 3. Februar 2016 um 19:18:38 Uhr:


Warum kein s205 ..es soll Doch die Fortschrittlichste C-Klasse überhaupt sein ..laut Mercedes überspringt Sie eine Generation..z.b Aluminium Aussenhaut ...
Was ist daran nicht positiv?

Bevor ich anfange die negativen Punkte von S204 und S205 aufzuzählen, die nicht alle objektiv sein können, sondern auch Geschmachssache sind, empfehle ich Dir diesen aktuellen

Thread

😉

Zitat:

@Traderjunky schrieb am 3. Februar 2016 um 18:47:16 Uhr:


Hallo, miteinander ...
Ja ein S212 ist einfach zu von außen einfach zu gross ..die Limo w212 wäre schon super und auch die die außen grösse Akzeptabel fährt sich auch super aber ich denke mit Kinderwagen und Urlaubsfahrten bin ich mit dem s205 Kombi besser gestellt .

Das kann man so nicht unwidersprochen stehen lassen.

W212: 2065 mm breit, 1468 mm hoch, 4923 mm lang
S212: 2071 mm breit, 1574 mm hoch, 4905 mm lang

Der Kombi ist also nen halben Zentimeter breiter und (wohl nur durch die Reeling) höher, aber sogar 2 cm Kürzer. Wenn die Limo also akzeptabel ist, dann sollte es der Kombi auch sein

(S205 zum Vergleich: 2020 mm breit, 1457 mm hoch, 4702 mm lang)

Da würde ich mal mit dem Kinderwagen probe packen, denn vom ersten Eindruck ist ein "C" innen deutlich kleiner, sowohl im Kofferraum als auch auf der Rückbank (Kindersitze).

also als Langläufer würde ich einen 6 Zylinder Diesel bevorzugen (300 oder 350) die kriegst du bei 30 T€ mit einer Laufleistung von unter 50 TKM.
Hab mal bei MB geschaut bei etwas größerem Budget (bis 35 T€) kriegt zu auch welche mit unter 30 TKM auf dem Tacho

Das ist quatsch. Der Kombi ist nicht 2 cm kürzer. Da hast du falsche Daten. Der Kombi ist 4,90 lang und die Limo 4,86. Auxh habe ich bis dato noch nie gehört, dass der Kombi breiter ist...aber da kann sein. Aber die Länge stimmt auf keinen Fall.

Zitat:

@chess77 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:46:57 Uhr:



Zitat:

@Traderjunky schrieb am 3. Februar 2016 um 18:47:16 Uhr:


Hallo, miteinander ...
Ja ein S212 ist einfach zu von außen einfach zu gross ..die Limo w212 wäre schon super und auch die die außen grösse Akzeptabel fährt sich auch super aber ich denke mit Kinderwagen und Urlaubsfahrten bin ich mit dem s205 Kombi besser gestellt .
Das kann man so nicht unwidersprochen stehen lassen.

W212: 2065 mm breit, 1468 mm hoch, 4923 mm lang
S212: 2071 mm breit, 1574 mm hoch, 4905 mm lang

Der Kombi ist also nen halben Zentimeter breiter und (wohl nur durch die Reeling) höher, aber sogar 2 cm Kürzer. Wenn die Limo also akzeptabel ist, dann sollte es der Kombi auch sein

(S205 zum Vergleich: 2020 mm breit, 1457 mm hoch, 4702 mm lang)

Da würde ich mal mit dem Kinderwagen probe packen, denn vom ersten Eindruck ist ein "C" innen deutlich kleiner, sowohl im Kofferraum als auch auf der Rückbank (Kindersitze).

Als Gleiter bei gleichbleibender Geschwindigkeit reicht ein 200CDI vollkommen aus. Ich hatte vorher einen 280CDI und vermisse nur den Klang des V6, nicht aber dessen Leistung, die habe ich eigentlich nie gebraucht.

Beachte: Im 212 sind alle 4-Zylinder Diesel OM651, google mal die Probleme damit. Alternative: Einen 300CDI suchen (V6) oder einen der letzten W211. Diesen Fahrzeugen traue ich die geforderten 500.000km eher zu.

Ach ja: Kombi nur, wenn Du ihn auch brauchst. Hatte vorher einen Kombi und jetzt eine Limousine, die ist dem Kombi in den Fahrzeugeigenschaften überlegen und gebraucht günstiger zu bekommen.

MFG Sven

3 Liter Hubraum / 6 Zylinder und nur 231 PS beim 300 CDI, dem traue ich als Langläufer mehr zu als einen 2,2 Liter 4 Zylinder mit 204 PS.
200 CDI mit 136 PS empfinde ich als etwas untermotorisiert.
Es stimmt schon, bei 120 auf der Autobahn ist es ziemlich egal welchen Motor du fährst da rollt es einfach nur.
Klang beim 6 Zylinder Diesel?
Ich glaube ich hab was auf den Ohren.
Ein Diesel hört sich immer bescheiden an und da ist es egal ob 4 oder 6 Zylinder.
Ich fahre einen 350 CDI und von geilem Motorsound habe ich noch nie etwas gemerkt.
200 CDI käme für mich nur bei sehr vielen Kurzstrecken (wie bei den meisten Taxifahrern) in Betracht. Auf Kurzstrecken verbraucht der 6 Zylinder einfach etwas mehr, bei mir so ca. 1,5 Liter auf 100 KM.

Hallo,

die W/S212 sind jetzt als neue Leasingfahrzeuge schon mega günstig...
Ich würde mir persönlich mal einen 350 cgi anschauen als gebrauchten, ist zwar etwas höher im Verbrauch, aber günstiger in der Anschaffung und halt kein aufgeladener Motor.... der hält..

Dann kennt wohl Mercedes selber seine eigenen Modelle nicht. Meine Daten stammen direkt von dort.

Nenn doch mal Deine Quellen.

Zitat:

@jazup schrieb am 4. Februar 2016 um 07:41:37 Uhr:


Das ist quatsch. Der Kombi ist nicht 2 cm kürzer. Da hast du falsche Daten. Der Kombi ist 4,90 lang und die Limo 4,86. Auxh habe ich bis dato noch nie gehört, dass der Kombi breiter ist...aber da kann sein. Aber die Länge stimmt auf keinen Fall.

Zitat:

@jazup schrieb am 4. Februar 2016 um 07:41:37 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:46:57 Uhr:


Das kann man so nicht unwidersprochen stehen lassen.

W212: 2065 mm breit, 1468 mm hoch, 4923 mm lang
S212: 2071 mm breit, 1574 mm hoch, 4905 mm lang

Der Kombi ist also nen halben Zentimeter breiter und (wohl nur durch die Reeling) höher, aber sogar 2 cm Kürzer. Wenn die Limo also akzeptabel ist, dann sollte es der Kombi auch sein

(S205 zum Vergleich: 2020 mm breit, 1457 mm hoch, 4702 mm lang)

Da würde ich mal mit dem Kinderwagen probe packen, denn vom ersten Eindruck ist ein "C" innen deutlich kleiner, sowohl im Kofferraum als auch auf der Rückbank (Kindersitze).

Moin,

Kommentarlos!

Siehe Anhang!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen