Suche kleines Dieselfahrzeug bis 8000€
Hallo motortalk, ich brauche mal etwas hilfe bei der fahrzeugwahl.
Ich fahre jeden tag 65km einfach zur Arbeit und mein alter Peugeot 106 saugdiesel mit seinen schwindelerregenden 54 PS macht langsam die grätsche, ich brauch was neues (gebrauchtes).
bei der strecke macht eigentlich nur ein Diesel sinn.
er sollte möglichst wenig km runter haben und standfest sein.
Sparsamkeit und gutes Licht sind ein muss da ich auch im Winter zur Arbeit fahre wenn es früh noch und abends schon dunkel ist, etwas luxus wie tempomat und nebelscheinwerfer wären nett aber kein muss.
Streckenprofil: wie gesagt jeden tag 130 km Land- und Bundesstraßen
maximal 8000€, gerne weniger
Bisher angesehen:
Hyundai i10 und das Schwestermodel Kia picanto, nicht das aktuelle Modell sonder jeweils das vorhergehende.
waren beide ganz ok, darf aber gerne etwas mehr platz haben und etwas mehr Leistung ... um auch mal einen Lkw zu überholen.
Ford Fiesta, vor facelift
tolles Fahrwerk, schönes Auto, aber schwer einen brauchbaren mit titanium Ausstattung zu bekommen für die max 8000
Entweder runtergeranzt oder viel km oder andere Mängel
seat ibiza und Skoda fabia
Gefallen mir auch beide, der ibiza etwas sportlicher dafür billiges Plastik im Innenraum
Der Fabia etwas hochwertiger, dafür langweiliger und mein arm drückt gegen türverkleidung/ b-Säule
welche Motoren taugen da was?
bei Japanern bin ich leider noch garnicht fündig geworden
und von Franzosen bin ich kuriert, höchstens der Citroën c3
Das aktuelle Modell ist schick und sehr sparsam aber noch zu teuer
Das vfl Modell wäre vom preis her ok, dafür weniger schick und weniger sparsam
was gibt es sonst noch so, welche Motoren halten lange?
LG richi
Beste Antwort im Thema
Wieviele km hat dein 106 Saugdiesel denn weg? Und was ist nun mit ihm?
Zitat:
bei Japanern bin ich leider noch garnicht fündig geworden
Dann hast du schlecht gesucht. :-)
Mazda 2 1.4D (ist aber sehr hoch mit viel Luftwiderstand), der Bruder vom Ford Fusion, und das ist quasi der Fiesta als Minivan, dafür palastartig viel Platz nach oben - mit Ford/PSA-Motor
Toyota Yaris 1.4D von Toyota
Toyota iQ mit 1.4D von Toyota (sehr klein)
Nissan Micra mit 1.5 dCi (von Renault)
Mitsubishi Colt mit dem 1.5D vom Smart Forfour (Mercedes 3-Zylinder-Common-Rail Diesel)
Smart Forfour 1.5D mit kleinem Mercedes-Diesel
Smart Fortwo 0.8 cdi
VW Lupo 1.4 TDI (Pumpe-Düse) oder 1.7 SDI (aber schlappe Wurst, halt ein Saugdiesel, kennst du ja)
Seat Arosa mit den gleichen Motoren
VW Polo 1.4 TDI oder 1.9 TDI (Pumpe-Düse) - oder 1.9 SDI
Opel Corsa 1.3 CDTi (Common-Rail) und seine italienischen Brüder
Fiat Punto,
Lancia Y
und Fiat Idea wer's höher mag
Suzuki Swift mit 1.3 Tubodiesel von Fiat/Opel
Kia Rio 1.5 CRDi (schon etwas größer, eher der Underdog und günstig zu haben) - Eigenentwicklung
Und nicht so schlecht, wie er erstmal klingt mag
Dacia Sandero mit dem 1.5 dCi von Renault - halt in deinem Budget sehr jung zu haben, und groß im Innenraum
Wer's dicke hat und etwas schöner will:
Mercedes A-Klasse A160 CDI
Audi A2 1.4 TDI (Pumpe-Düse) - schon älter, oft gut gepflegt, hohe Preise, haltbare Alukarosse
Mini mit 1.4D von Toyota - guter Motor, neckischer Innenraum
Das wäre so das, was mir noch einfällt.
Immer wieder gern genommen als kleine alternative Hutschachtel-Benziner mit annehmbarem Verbrauch und durchaus dieselkonkurrenzfähig:
Toyota Aygo/Peugeot 107/Citroen C1 mit 1.0 Einheitsbenziner
Den C1 gab es zwischendurch auch mit einem PSA 1.4 HDi-Motor. Den Aygo im Ausland auch.
Daihatsu Cuore mit 1.0 Einheitsbenziner
17 Antworten
Wenn du herumtrollst brauchst du keine Hilfe zu erwarten.
grundsätzliche abneigung gegen lpg besteht zwar nicht, aber die auswahl an lpg ab werk ist wohl deutlich geringer und nachträglich eingebaute anlagen überzeugen zumindes mich nicht wirklich
Ich hatte auch den 106 von 2001 mit 57 PS.
Die Auspuffanlage (jedes Jahr 1x) sowie Klimaanlage (nach 1 Jahr ist das Kühlmittel verflüchtigt) sind wohl die Schwachpunkte bei dem Fahrzeug.
Die Laufleistung bei mir und später (bis 2012) bei meinem Sohn war 250 000km, die überwiegend (außer der o.a. Probleme) problemlos abgespult wurden (nur normalen Verschleiß).