Suche kleines Auto welches wirklich hochwertig ist
Ich fahre aktuell einen Audi A8 D4 4.2TDI von 2012. Das Auto ist super ausgestattet, die Luftfederung eine tolle Sache, Verarbeitung auch super (Lederamaturenbrett, Exclusive Sitze), Automat mit 8 Gängen auch gut, er ist auch sehr sparsam (7.5-10L) und vor allem sehr leise, wohl auch dank der Doppelverglasung. Besonders hervorheben möchte ich den Distanzregler mit 2 Sensoren, der funktioniert auch in Kurven gut, nicht zie bei den 1 Sensor Systemen wo der Kontakt abbricht.
Leider ist der Wagen auch riesengross, dadurch in engen Parkhäusern sehr unangenehm. Auch auf engen Strassen ist es sehr unangenehm, beim Motor geht mir das Turboloch auf den Sack. Das Ansprechverhalten ist verzögert, stärker als bei anderen Turbodieseln. Davor hatte ich einen 2004 A8 W12 6.0, der hatte ein traumhaftes Ansprechverhalten.
Jetzt hätte ich gerne ein kleineres Auto welches die positiven Eigenschaften des A8 grösstenteils hat. Sprich komfortabel, nicht überall Kunststoff zum anfassen, innen leise,... In der Grösse vielleicht wie ein VW Polo bis Golf oder maximal Golf Variant. Soll halt wendiger sein und besser zum parken.
Gibt es sowas überhaupt?
Was würde da am nächsten rankommen?
Vielen Dank
105 Antworten
Zitat:
@Gustavreinwein schrieb am 9. Juni 2023 um 20:17:03 Uhr:
Lexus Kleinwagen ab 2024 mitTop Luxusausstatteung ....
Kleinwagen sind bzgl. Federungskomfort m. E. keine Option und im Falle des Lexus auch nicht signifikant kürzer als bspw. ein G7.
Für die Ansprüche des TE sehe ich am ehesten die A Klasse oder die C Klasse (W205). Gerade letztere ist mit reinem Hinterradantrieb auch sehr wendig.
BMW der F Serien (also alter 3er und 1er) würde ich komplett ausschließen. Die sind im Vergleich zur C Klasse in der wahrgenommen Wertigkeit meilenweit unterlegen. Jetzt wird es sicherlich Leute geben, die irgendwelche Maximalausstattung als Beispiel anführen, aber 90% der BMW 3er sind typische Firmenwagen die ziemlich billig gemacht sind. Alles andere passt kaum ins Budget.
Also bevor man zu einem BMW greift kann man dann gleich direkt nen Golf kaufen, der nicht weniger oder in Details gar hochwertiger ist als BMW der F Reihe
Zitat:
@keksemann schrieb am 10. Juni 2023 um 10:15:36 Uhr:
jetzt unabhängig von den äußeren Merkmalen fällt mir aber bei vielen / fast allen Asiaten auf, dass sie immernoch recht kurze Sitze haben. Kaum ein Hersteller bietet Sitze mit verstellbaren Beinauflagen an oder konturierte Sitze bei denen diese etwas länger als der Regelsitz ist. Ich gehe davon aus, dass der Durchsnittsasiate immernoch ein Stück kleiner ist, als der repräsentative Europäer.
Nachdem bei "deutschen" Herstellern inzwischen China der wichtigste Absatzmarkt ist, werden die Produkte wohl auch primär auf die Wünsche von Chinesen zugeschnitten und nicht mehr auf europäische Bedürfnisse.
Der Absatzmarkt China ist bei den deutschen Premiumherstellern massiv eingebrochen
Die Chinesen kaufen inzwischen lieber Fahrzeuge aus eigener Produktion, da ihnen gute Software und E Reichweite wichtiger sind als perfekte Spaltmaße
Ähnliche Themen
Jawoll Chef
Vorschläge hat der TE ja hinreichend bekommen. Vielleicht teilt er uns ja mit was in Frage kommt bzw. wie die Entscheidung wird
Von Mini gab es vor ca. 10 Jahren mal eine 2-türige Limousine mit Innenausstattung und Geräuschdämmung von Rolls Royce.
Der ist innen sehr hochwertig und hat auch eine einigermaßen sanfte DKG-Automatik, die auch nicht als extrem anfällig bekannt ist. Ich meine er hat um die 180 PS.
Außerdem gibt es im Kompaktsegment den Ford Focus Vignale, den Audi A3 der mit guter Auststattung einiges her macht oder auch den BMW 1, der bis vor Kurzem sogar noch Hinterradantrieb hatte.
Luxus wie im A8 bekommt man im Kompaktsegment aber nur, wenn man individuell nachveredeln lässt.
Zitat:
@Kugar schrieb am 11. Juni 2023 um 18:37:20 Uhr:
Von Mini gab es vor ca. 10 Jahren mal eine 2-türige Limousine mit Innenausstattung und Geräuschdämmung von Rolls Royce.
Guter Einfall, du meinst den "Mini inspired by Goodwood"?
https://www.bimmertoday.de/.../
https://m.focus.de/.../...d-spektakulaerer-sonderling_id_13109961.html
https://www.stern.de/.../...od-spektakulaerer-sonderling-30443694.html
In Kleinanzeigen werden dafür zur Zeit zwischen 20000 und 30000 Euro verlangt.
Ähnlich ist da der Fiat 500 Riva, "die kleinste Yacht der Welt":
https://www.fiat.de/.../...e-fiat-500-riva-die-kleinste-yacht-der-welt
Gegenüber dem Standard-500 ein geschmackvoll veredeltes Auto, allerdings nur was die Optik betrifft (von der Haptik des Leders von Poltrona Frau mal abgesehen). Technisch ist ein Riva identisch mit der Basis.
Ein Bekannter hat einen Abarth 500 Rivale, super Leder und Holz billigster Kunststoff bei den Knöpfen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 11. Juni 2023 um 20:49:12 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 11. Juni 2023 um 18:37:20 Uhr:
Von Mini gab es vor ca. 10 Jahren mal eine 2-türige Limousine mit Innenausstattung und Geräuschdämmung von Rolls Royce.
Guter Einfall, du meinst den "Mini inspired by Goodwood"?https://www.bimmertoday.de/.../
https://m.focus.de/.../...d-spektakulaerer-sonderling_id_13109961.html
https://www.stern.de/.../...od-spektakulaerer-sonderling-30443694.html
In Kleinanzeigen werden dafür zur Zeit zwischen 20000 und 30000 Euro verlangt.
Ich wüsste ggf. einen Goodwood Mini der innen fast wie neu ist und eine Motorüberholung braucht.
Der könnte etwas günstiger werden.
Dass es solche seltenen Modelle nicht geschenkt gibt, sollte klar sein.
Ich würde an Stelle des TE den A8 abstoßen bevor er so richtig teuer wird und dann, je nach Budget, einen netten Kompaktwagen mit sehr guter Ausstattung kaufen und diesen beim Sattler aufhübschen lassen.
So ein A3, Focus, Golf oder Astra ist schöner zu fahren als ein Mini und innen auch erträglich.
Man muss halt auf die diversen technischen Schwachstellen (STeuerkette, Getriebe usw.) achten. Das kennt man von einem A8 FL so nicht. Der war aber auch ein wenig teurer.
Der A8 hatte in den letzten 2 Jahren keine ausserplanmässigen Kosten verursacht. Ist ein grundsolides Auto mit ausgereifter Technik.
Steuerketten kosten vei 4 Zylinder zwischen 50 und 200€. Bei vielen Modellen kaum aufwendiger zu wechseln als ein Zahnriemen.
Getriebe ist in 3-5h gewechselt und gibt es bei Kleinwagen auf dem Abbruch aus einem Unfaller.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 2. Juni 2023 um 20:24:22 Uhr:
Klein und hochwertig gab es nie und wird es auch nicht geben.
Aston Martin Cygnet
Es gibt nur wenige und diese werden sehr hoch gehandelt
Sorry,hatten wir schon am Anfang ...
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. Juni 2023 um 11:00:25 Uhr:
Der A8 hatte in den letzten 2 Jahren keine ausserplanmässigen Kosten verursacht. Ist ein grundsolides Auto mit ausgereifter Technik.Steuerketten kosten vei 4 Zylinder zwischen 50 und 200€. Bei vielen Modellen kaum aufwendiger zu wechseln als ein Zahnriemen.
Getriebe ist in 3-5h gewechselt und gibt es bei Kleinwagen auf dem Abbruch aus einem Unfaller.
Kann man so nicht verallgemeinern. Ich hatte einen Phaeton, die Technik soll ja ähnlich sein, 3.0TDI. Zwischen 30.000km (Kauf, 2 Jahre alt) und 120.000km in 4 Jahren (Verkauf, 6 Jahre alt) lagen 13.000Euro Reparaturkosten, die nicht von VW getragen wurden. So Kleinigkeiten wie verrostete Alutüren (Alukorrosion) nach drei Jahren sind da noch gar nicht mit drinne....
Gruß
Gravitar