Suche kleines Auto welches wirklich hochwertig ist
Ich fahre aktuell einen Audi A8 D4 4.2TDI von 2012. Das Auto ist super ausgestattet, die Luftfederung eine tolle Sache, Verarbeitung auch super (Lederamaturenbrett, Exclusive Sitze), Automat mit 8 Gängen auch gut, er ist auch sehr sparsam (7.5-10L) und vor allem sehr leise, wohl auch dank der Doppelverglasung. Besonders hervorheben möchte ich den Distanzregler mit 2 Sensoren, der funktioniert auch in Kurven gut, nicht zie bei den 1 Sensor Systemen wo der Kontakt abbricht.
Leider ist der Wagen auch riesengross, dadurch in engen Parkhäusern sehr unangenehm. Auch auf engen Strassen ist es sehr unangenehm, beim Motor geht mir das Turboloch auf den Sack. Das Ansprechverhalten ist verzögert, stärker als bei anderen Turbodieseln. Davor hatte ich einen 2004 A8 W12 6.0, der hatte ein traumhaftes Ansprechverhalten.
Jetzt hätte ich gerne ein kleineres Auto welches die positiven Eigenschaften des A8 grösstenteils hat. Sprich komfortabel, nicht überall Kunststoff zum anfassen, innen leise,... In der Grösse vielleicht wie ein VW Polo bis Golf oder maximal Golf Variant. Soll halt wendiger sein und besser zum parken.
Gibt es sowas überhaupt?
Was würde da am nächsten rankommen?
Vielen Dank
105 Antworten
Auch wenn nicht mehr ganz kompakt ( Länge 4,68m als Limo), dir W205 C Klasse wurde hier ein paar mal angesprochen, aber nicht konkret empfohlen. Dabei bietet Sie aus meiner Sicht noch am ehesten was du suchst. Die gibt es mit Exclusive Interieur, Airmatik Luftfederung, Akkustikglas und Wandlerautomatik, Nappa Leder mit Belüftung etc. In der Ausstattung ein bisschen wie eine Mini S Klasse. Ein so ausgestattetes Modell gebraucht zu finden wird sicher nicht leicht, aber wie ich lese hast du Zeit zum Suchen, der A8 läuft ja noch gut.
Motor je nachdem wie viel Wert du auf die Leistung am Ende legst. Muss es der 6zyl 400er sein? Dann wird die Auswahl nochmal kleiner. Aus meiner Sicht reicht ein 300er völlig. Das Auto ist ja auch leichter als der A8
Wenn dir der Fahrkomfort sehr wichtig ist solltest du auf jeden Fall nicht die größten Felgen nehmen.
Zitat:
@flooozz schrieb am 12. Juni 2023 um 14:10:47 Uhr:
Auch wenn nicht mehr ganz kompakt ( Länge 4,68m als Limo), dir W205 C Klasse wurde hier ein paar mal angesprochen, aber nicht konkret empfohlen. Dabei bietet Sie aus meiner Sicht noch am ehesten was du suchst. Die gibt es mit Exclusive Interieur, Airmatik Luftfederung, Akkustikglas und Wandlerautomatik, Nappa Leder mit Belüftung etc. In der Ausstattung ein bisschen wie eine Mini S Klasse. Ein so ausgestattetes Modell gebraucht zu finden wird sicher nicht leicht, aber wie ich lese hast du Zeit zum Suchen, der A8 läuft ja noch gut.
Motor je nachdem wie viel Wert du auf die Leistung am Ende legst. Muss es der 6zyl 400er sein? Dann wird die Auswahl nochmal kleiner. Aus meiner Sicht reicht ein 300er völlig. Das Auto ist ja auch leichter als der A8
Einfach mehr als 4 Zylinder und kein AMG (fährt bei uns ein gewisses Klientel) wäre nett. 4 Zylinder hat nur mein 1986er Honda Jazz und der Jeep Wrangler der zu verkaufen ist, sonst sind alle anderen 4 Autos im Fuhrpark 6 oder 8 Zylinder. Ist schon angenehmer zu fahren und der Klang ist viel besser.
Auf den C400 gehen ja noch 17" drauf, das sollte helfen.
Volvo ex30?
Ähnliche Themen
Für den Klang bist du aber in der falschen Kategorie. Für den Klang den ein bestimmtes Klientel will, wird ja gerade der AMG gebaut. Ansonsten soll man ja in noblen Fahrzeugen mit Oberklassenanspruch ja gerade so wenig wie möglich vom Motor bekommen.
Wie hast du dir denn den Fiat Punto aka Alfa Mito überlegt, wenn du die ganze Zeit von V6,8,10,12 redest? 😁
Da sich Laufruhe und Klangkulisse aus Zylinderzahl/Zündfolge ergeben, ist der TE bei o.g. Sechs- und Achtzylindermotoren richtig aufgehoben.
Das ist natürlich richtig wenn man Fahrzeuge der 80er 90er Jahre ohne Dämmung betrachtet. Moderne 4 Zylinder sind schon sehr laufruhig und nicht ansatzweise mit 37 Jahre alten Honda Kleinwagen zu vergleichen. Und die Dämmung der heutigen Premium Mittelklasse Fahrzeugen mit Akustikverglasung ist schon eine andere Welt. Er kann ja einfach so einen vollausgestatteten MB C300 probefahren und sich eine Meinung bilden.
Titel lautet "Suche kleines Auto"....
Und in einem "Kleinwagen" soll allen Ernstes ein 6-Zylinder stecken..., mindestens?!? Confused...
Ein BMW E30. Nach heutigen Aspekten ein Kleinwagen. Den Innenraum vom Sattler komplett beziehen lassen und schon hat man einen hochwertigen Kompakten...
@MaximusPrime
Ein Vierzylinder erreicht vor allem bei Leistungsabruf nicht die Laufruhe eines Sechszylinders, da hilft auch Dämmung nichts.
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. Juni 2023 um 07:30:19 Uhr:
Ein BMW E30. Nach heutigen Aspekten ein Kleinwagen. Den Innenraum vom Sattler komplett beziehen lassen und schon hat man einen hochwertigen Kompakten...
Mit etwas drangepappten Leder erreicht ein Fahrzeug aus den 80er nicht die positiven Eigenschaften einer aktuellen Oberklassenlimousine. Das ganze trifft auch auf die gepimpten Mini, Toyota, Fiat etc Kleinwagen zu.
Zitat:
@MaximusPrime schrieb am 13. Juni 2023 um 08:53:08 Uhr:
Mit etwas drangepappten Leder erreicht ein Fahrzeug aus den 80er nicht die positiven Eigenschaften einer aktuellen Oberklassenlimousine.
Das liegt aber eher daran, dass Klein- bzw. Kompaktautos keine gefühlt 3t Eigengewicht und 6m Radstand haben. Das ist Physik, da hilft auch kein noch so ausgeklügeltes Fahrwerk. Motor, Dämmung, Assistenzsysteme etc. bekommt man eh hin.
Grüße,
Zeph
Selbst mit unendlich hohem Budget für Nachrüstungen werden sich 200 km/h in einem E30 immer wie ein Höllenritt anfühlen, während man bei ner C Klasse entspannt dahin fliegt und sich fragt wieso die anderen so langsam sind. Und kann sich nebenbei flüsterleise mit dem Beifahrer unterhalten. Von Komfortfeatures wie Abstandstempomat, CarPlay etc ganz zu schweigen
Ich denke die C Klasse (ggf noch A Klasse) ist wirklich perfekt für die Anforderung.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 13. Juni 2023 um 08:26:28 Uhr:
@MaximusPrime
Ein Vierzylinder erreicht vor allem bei Leistungsabruf nicht die Laufruhe eines Sechszylinders, da hilft auch Dämmung nichts.
Und auch der beste 6zyl. ist in Punkto Laufruhe einem E-Motor hoffnungslos unterlegen 😛
Klein, leise, komfortabel und für Kleinwagen recht umfangreich und hochwertig ausgestattet honda e. Das meiste was hier genannt wurde ist höchstens in Relation zu aktuellen Maxi-SUV noch als "klein" zu bezeichnen.