Suche kleinen SUV Allrad mit Automatik ?

Suche mittelfristig einen kleinen Allrad SUV mit Automatikgetriebe - unser derzeitiger Toyota Urban Cruiser ist eigentlich perfekt nur leider gibt es diese Fahrzeuge nicht mit Automatikgetriebe !

Hat jemand eine Idee - Danke für eure Ratschläge ...

Beste Antwort im Thema

@ZiKla

Ich habe als Student mit nem Corsa A einen gehobenen Herren und seinen Audi A4 quattro eine veschneite Paßstrasse hoch gezogen, nachdem ich ihn aus dem Schneehaufen heraus gezogen hab. Ich: gute Winterreifen, er: "ich hab doch quattro!".

Selbst heute, 25 Jahre und 1 Mio Km später sehe ich viele solche Vollkoffer im Winter unterwegs.

P.S.: S-Cross und Vitara sind verdammt gute Allradler. Evtl noch ASX.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:19:18 Uhr:


@Zikla: Das ist kein Blödsinn. Über Deine Wortwahl sage ich jetzt mal nichts. Aber nur weil AWD auf der Heckklappe steht, heißt das nicht, dass man mit dem Ding überall durch kommt. Klar, in der Stadt mit Sicherheit! Aber da kommen auch 2 angetriebende Räder überall durch. Ein SUV ist nicht fürs Gelände gemacht, das ändert auch AWD nicht. Daher ist AWD an einem SUV ziemlich sinnlos.

Für nen verschneiten Hügel reichen 2 angetriebene Räder,,ne Differentialsperre und gute Reifen/Schneeketten.

Und wer sagt dass der TE ins 'Gelände' will? Ich habe einige Jahre Landwirte betreut, die bei Wind und Wetter matschige Wiesen, Feldwege, Wald und Co. befahren und da fährt kaum wer Land Cruiser, Wrangler etc, sondern Tiguan, Kuga, X3 oder ggf mal ein Touareg. Der Außendienst bei der Landwirtschaftskammer fährt Dacia Duster. Mit einem SUV kommt man also schon 'überall' durch, wo ein Ottonormalverbraucher überhaupt hin kommt. Und nicht nur in der Stadt. Einen richtigen Geländewagen kaufen sich die meisten wohl eher aus der Einstellung heraus oder als Sportgerät.

In weniger gut erschlossenen Gegenden wie Australien (Outback) oder großen Teilen Asiens mag ein richtiger Geländewagen Sinn machen, aber in Deutschland reicht meist schon der höhere Abstand zum Boden und der Allrad regelt im Grenzbereich.

Der höhere Abstand zum Boden, Rampenwinkel und ein Sperre von Verteilergetriebe und Differential (alles das was Du umschreibst) bietet eben nicht jeder SUV, ist aber Pflicht für einen Geländewagen. Somit sind wir uns ja quasi fast einig. Und daher fragte ich den TE nach seinem Einsatzgebiet. Durchaus denkbar, dass dann auch ein PEHV in Frage käme, der eine Achse mechanisch und eine elektrisch anttreibt. Das kann uns aber nur der TE sagen. AWD allein bedeutet nicht grenzenlose Traktion.

SUV haben natürlich eine höhere Bodenfreiheit als normale PKW, und für die meisten Strecken, auch abseits der Stadt braucht man weder Sperren noch große Rampenwinkel. Awd bedeutet natürlich nicht grenzenlos Traktion, aber ist meist schon mehr als ausreichend.

Jeep Renegade gibt es mit Allrad und auch mit Wandlerautomatik

Ähnliche Themen

Zitat:

@Supercruise schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:05:52 Uhr:



Zitat:

@Palmyra schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:34:48 Uhr:


Für das gleiche Geld gäbe es den Jimny ( ist leider derzeit nicht mehr bestellbar - Motor ist viel zu dreckig , soll wohl als Zweisitzer kommen ... kostet aber dann ein Vermögen an Kfz Steuer (Dreckschleuder)

Das ist völliger Unsinn, frei erfunden. Dreckig ist an dem rein gar nichts. Da geht es um den Verbrauch im Verhältnis zum Gewicht wobei die EU leichtere Autos härter bestraft. Mit dem Schadstoffausstoß hat das rein gar nichts zu tun.

Wir haben einen Smart Benziner der bläst 93 g/km in die Luft - der Jimny ist mit 178g/km CO2 Ausstoss angegeben - wenn das keine ( Dreckschleuder) ist . Neuerdings werden ja die Fahrzeuge nach dem tatsächtlichen C02 Ausstoss berechnet - in Österreich kostet der kleine dann 630 € Steuer im Jahr - bisher 380 € -

Aha, du vergleichst also eine Eierfeile wie den Smart, mit einem echten Geländewagen? Logisch hat der allein aufgrund des hohen Aufbaus, der Bereifung und komplett anderer Ausrichtung von Motor und Getriebe den wesentlich höheren CO2 Ausstoß.

Ein Audi Q7 hat über 200 gramm, den kann man von mir aus als Drecksschleuder bezeichnen, weil er nichts besser kann als ein Skoda Superb 4x4, aber hier passt zumindest der Vergleich einigermaßen.

Das war nicht nett. Durch Puntomaniac editiert.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:34:48 Uhr:


Grias euch ,

Danke für die bisherigen Antworten - ich bin immer noch am Überlegen - der Urbain Cruiser ist ein feines Auto - nur leider hat er keine Automatik , ansonsten hier im Gebirge als Zweitwagen okey.

Der neue Yaris AWD wird mind. 25t€ kosten - die spinnen wohl . Für das gleiche Geld gäbe es den Jimny ( ist leider derzeit nicht mehr bestellbar - Motor ist viel zu dreckig , soll wohl als Zweisitzer kommen ... kostet aber dann ein Vermögen an Kfz Steuer (Dreckschleuder) - ein neuer Motor vielleicht irgendwann ab 2022 ... )

Gestern habe ich einen schönen , alten 3 türigen RAV gesehen , wäre auch noch eine Alternative ....

Die anderen rundgelutschten Fahrzeuge mag ich nicht -

Nun, ich halte es für falsch, den Preis des Yaris Cross mit dem Jimny zu vergleichen. Klar, der Jimny bietet mehr im schweren Gelände, ist aber sonst eher Holzklasse im Vergleich. Braucht man die schwere Geländefähigkeit nicht, bietet der Yaris Cross deutlich mehr fürs selbe Geld: Mehr Federungskomfort, bessere Sitze, weniger Lärm, mehr Ausstattung, bessere Assistenzsysteme, mehr Sicherheit, ...

Klar, ein alter RAV4 ist auch eine gute Option, aber im Vergleich zum Jimny und vor allem zum Yaris Cross eine echte Dreckschleuder. CO2 ist ein Treibhausgas, aber kein Dreck. Der echte Dreck wird in den Abgasnormen reguliert, dort geht es um HC, NOx, CO, NMHC und Partikel.

Danke in Bayern benützt man das Wort "Dreckschleuder" sowohl für alte stinkende Fahrzeuge als auch für neue , noch nicht angepasste Fahrzeuge . Für den Jimny gäbe es sicherlich auch einen sauberen Motor - ist aber bis jetzt scheinbar noch nicht gewollt . Jedenfalls ist ein Fahrzeug im Jahre 2020 mit einem derartigen Ausstoß nicht mehr zeitgemäss.

Die Alternative ist ja jetzt das Fahrzeug mit 2 Sitzen und hinten Laderaum, sozusagen als Pickup dann kann er wieder zugelassen werden - so einfach kann man das lösen.

Ich werde dieses Thema jetzt für mich beenden ....

Danke nochmals allen die sich daran beteiligt haben .

Zitat:

@Palmyra schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:02:21 Uhr:


Wir haben einen Smart Benziner der bläst 93 g/km in die Luft - der Jimny ist mit 178g/km CO2 Ausstoss angegeben - wenn das keine ( Dreckschleuder) ist . Neuerdings werden ja die Fahrzeuge nach dem tatsächtlichen C02 Ausstoss berechnet - in Österreich kostet der kleine dann 630 € Steuer im Jahr - bisher 380 € -

Naja, dein Smart wird auch deutlich mehr ausstoßen nach neuer Norm 😉 Von daher ist das eher ein Vergleich Apfel mit Birne.

Wenn du aber wirklich wert auf Umweltfreundlichkeit legst, dann ist ein SUV generell falsch. Besonders mit Allrad den man in 99% der Fälle nicht braucht und den Verbrauch leider nur hohtreibt. Hab ja selber so ein Teil, leider waren die Antriebskombinationen ab Werk vorgegeben. Hätte auch nur Automatik und Benziner genommen aber ohne Allrad gibt es auch keine Automatik und die war Pflicht. Wenn man mal den Urban Cruiser und einen realistischen Spritverbrauch von gut 6,5 Litern im Schnitt annimmt dann ist man mit dem auch schon bei gut 150 g/km.

Was den Verbrauch bei den SUV hochtreibt ist unter anderem die Bauform.

Wie ist denn das Anforderungsprofil das es unbedingt ein SUV mit Allrad sein muss? Vielleicht tut es ja auch ein Kleinwagen mit Allrad wie ein Panda 4X4 oder ähnliches. Die kommen oftmals auch erstaunlich weit und sind auch in Österreich sehr beliebt. Sehe die Dinger im Urlaub öfters mal an diversen Hängen ackern.

Hi!

Zitat:

@dugi117 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:23:20 Uhr:


@ZiKla

Ich habe als Student mit nem Corsa A einen gehobenen Herren und seinen Audi A4 quattro eine veschneite Paßstrasse hoch gezogen, nachdem ich ihn aus dem Schneehaufen heraus gezogen hab. Ich: gute Winterreifen, er: "ich hab doch quattro!".

Selbst heute, 25 Jahre und 1 Mio Km später sehe ich viele solche Vollkoffer im Winter unterwegs.

P.S.: S-Cross und Vitara sind verdammt gute Allradler. Evtl noch ASX.

Ganz ehrlich: ich unterstelle, dass Du diese Story erfunden hast.

Mit einem Corsa A zieht man einen A4 kaum eine trockene, geschweige denn eine verschneite Passtrasse hoch.

Dass gute Winterreifen Pflicht sind, bringt man dem deutschen Besserwisser-Sparfuchs auch in den nächsten 40 Jahren nicht bei.
Bleibt nur die Hoffnung auf den Klimawandel...

Im Übrigen habe ich mit dem Allrad-Kuga meiner Frau im letzten Winter einen Golf GTI aus seiner Parkbucht am Skilift gezogen. Selbst mit Winterreifen kam das Ding aus der Kuhle nicht raus.
Abschleppseil, Starthilfekabel, Handschuhe und Decke gehören in unseren Autos zur Basisausstattung.
Hat anderen schon oft genug geholfen.

ZK

Von einem Besserwisser deines Kalibers.....

Zwei Geschichten, die sich neutralisieren ....

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:13:35 Uhr:


Zwei Geschichten, die sich neutralisieren ....

Corsa A und 2018er Kuga spielen ja so ungefähr auch in einer Liga, von dem her glaube ich beide Geschichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen