Suche Klein- bzw. Kleinstwagen für einen HARTZ IV Empfänger
Hallo zusammen,
nun ist es soweit, dass ich mich um einen Klein- bzw- Kleinstwagen kümmern muss. Meinen E220 (W124) werde ich verkaufen müssen, denn mit HARTZ IV machst Du nur noch ganz ganz kleine Schritte. Mein Schätzchen ist voll in Ordnung, aber leider verbraucht er nur in der Stadt und auch nur Kurzfahrten 12,5 bis 13,5 Liter Super. Und bei den heutigen Preisen geht das leider nicht mehr. Das treibt mir zwar die Tränen in die Augen, aber hier muss der Vernunft siegen.
Was ich suche? Nun, ein Auto, welches ich nur in der Stadt bewege um mal zum Arzt oder auch zum Einkaufen zu fahren. Da ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe für den Unterhalt, ist es schei..egal, welcher Wagen es wird. Er soll nur ganz wenig Sprit verbrauchen, Steuern und Versicherung sollen sich im unteren Level bewegen. Bei der Versicherung bin ich bei 30%. Dann natürlich so wenig wie möglich Reparaturen haben und mindestens 10 Jahre halten.
Fangt nicht an zu lachen, ich habe sogar an ein Mopedauto (Kleinstwagen) wie den Legier oder auch Aixam gedacht. Auch ein Smart kam mir in den Sinn, den möchte aber meine Frau nicht.
Da ich Herzpatient bin ist eine Klimaanlage und Servolenkung ein MUSS und Automatik wäre natürlich schön, ansonsten ist mir die Ausstattung egal. Kann auch ein Zweisitzer sein.
Was meint ihr, könnt ihr mir helfen? Ach ja, es stehen etwa 6.000 bis 7.000 Euro zur Verfügung. Und es wird erst in ca. 3 Monaten soweit sein.
Gruß
Wuppertaler124
Beste Antwort im Thema
Ich habe echt gedacht, ich würde hier Hilfe finden.
Aber dem scheint ja wohl nicht so zu sein. Beschimpfen
lassen muss ich mich nicht.
Es gibt sicherlich andere Foren, wo ich vernünftig
beraten werde.
Thread kann geschlossen werden. Sucht euch jemanden
anders den ihr runtermachen könnt.
88 Antworten
Ja, da gibt es Obergrenzen. Aber noch gibt es ja kein Auto, und damit muss das Geld ja irgendwie vorhanden sein. 7000€ als Vermögen sind definitiv zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von Wuppertaler124
Ich habe echt gedacht, ich würde hier Hilfe finden.
Aber dem scheint ja wohl nicht so zu sein. Beschimpfen
lassen muss ich mich nicht.
Es gibt sicherlich andere Foren, wo ich vernünftig
beraten werde.Thread kann geschlossen werden. Sucht euch jemanden
anders den ihr runtermachen könnt.
Ist halt MT, darfst du nicht so ernst nehmen.
Allerdings würde ich auch weniger für ein Fahrzeug ausgeben oder deinen Benz weiterfahren, denn du brauchst ja nur notwenige Strecken fahren.
Ich würde wirklich mal zu einem Opel Corsa B mit 1.0Liter Dreizylinder gucken. Kostet und verbraucht nicht viel😉
Ich vermute mal, dass sich der TE zum Thema hier nicht mehr melden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es soll dem TE überlassen werden was er mit seinem eigenem Geld macht.
Es ist hier ein Kaufberatung-Forum, es wurde keine lebensberatenden Massnahmen erwünscht und an euren Umgangston könntet ihr auch etwas arbeiten. 😉
DAS möchte ich noch mal hervorheben.
Jemanden hier gleich persönlich anzugehen und NIX zum Thema beizutragen, ist nicht gerade die feine englische Art. .. und wenn ihr der Meinung seid, einen Troll enttarnt zu haben, dann meldet das ganze mittels der kleinen Klingel unten rechts, dann kümmern wir uns drum. Wenn man nix beizutragen hat, sollte man vielleicht einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.
Vermeintliche Trolle zu füttern, ist jedenfalls grundsätzlich immer die verkehrte Wahl.
Danke
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ja, da gibt es Obergrenzen. Aber noch gibt es ja kein Auto, und damit muss das Geld ja irgendwie vorhanden sein. 7000€ als Vermögen sind definitiv zuviel.
Nur wenn beide zusammen weniger als 28 Lebensjahrehinter sich haben. Ich glaube, das kann hier ausgeschlossen werden.
Aber wie gesagt: Benz behalten ist das sinnvollste, was der TE machen kann. Ob nun mit Gasanlage oder ohne ist relativ wumpe, ändert zumindest an der Sachlage nichts. MB hat nun mal die günstigsten Teilepreise und der 124er ist wirklich robust, wird also noch Jahre halten, wenn er nicht zu ungepflegt ist - wovon ich hier auch nicht ausgehe.
Obergrenze hin oder her, wer sagt es, dass der TE das Fahrzeug nach dem Kauf auf seinen Namen anmelden muss.
Abgesehen davon, dass es offiziell vielleicht gar nicht sein Geld ist.
Selbst wenn er den Wagen auf seinen Namen angemeldet, muss ihm die Kiste nicht automatisch gehören 😉
Wer was besitzen darf hin oder her, wenn Öffis in der Stadt für kurze Strecken rausfallen wird es wohl kaum wirtschaftlicher sein, sich ein neues Gefährt zuzulegen.
Wenn man nun mal von 4000km p.a. ausgeht, lassen sich im Vergleich zum Benz vielleicht 400€ an Benzin sparen, Versicherung muss nichtmal günstiger sein, bei den Steuern legt man nochmal über´n Daumen 50€ ersparnis drauf.
Eine außerplanmäßige Reparatur o.Ä. und man steht sogar schlechter da...
p.s.: Wenn man den Punkt "Automatik" nochmal aufgreift wird auch aus jedem Kleinwagen im Stadtverkehr und mit Kurzstreckenbetrieb ein ziemlicher Schluckspecht, ich habe eine Differenz von 6L/ 100km einberechnet, diese kann natürlich auch leicht kleiner ausfallen...
So, da bin ich wieder.
Und nein, ich bin kein Troll, aber trollen sollten sich diejenigen, die nichts Spezifisches zu meiner Anfrage zuzusteuern haben.
Man hat mich mit per „Persönlicher Nachricht“ angeschrieben und gebeten wieder reinzuschauen.
Gut, ich war bisher nur im Unterforum „Mercedes“ unterwegs und da kannte ich solche Anfeindungen nicht. Mag sein, dass dort eine andere Klientel vorhanden ist. Wobei ich nicht sagen will, dass sich hier nur halbstarke Idioten (so schrieb man mir mit PN) herumtreiben, nein, sicherlich ist die Mehrheit der User nicht dieser Sparte zuzuordnen.
Trotzdem würde ich gerne von diesen Personen, die mich nur runtermachten, wissen, was an meiner Anfrage so falsch war?
Egal, kommen wir noch einmal zu mir. Ja, ich bin Herzpatient, bin aber trotzdem sehr wohl in der Lage nicht Opamäßig mit 35 Km/h durch die Stadt zu rasen. Da ich nur in Großstädten gelebt habe, mache ich sicherlich noch den einen oder anderen etwas vor, was die Fahrweise betrifft. Und 43 Jahre habe ich jetzt meinen Führerschein und doch etwas Fahrpraxis 😁
Und, was ist so verwerflich eine Klimaanlage, eine Servolenkung und Automatik haben zu wollen. Wenn es doch diese Annehmlichkeiten gibt, dann möchte ich sie auch in Zukunft haben, denn ich habe sie ja auch jetzt.
@pk79 Deine Entschuldigung nehme ich an.
Des Weiteren sind ja nun doch einige vernünftige Beiträge hier zu finden. DANKE 😁
@CatalanoMafiusu Gebrauchtwagen ja, aber keine Verbrauchte für 1.000,-€ die vielleicht noch 2 Jahre TÜV haben. Sicherlich kann man schon mal Glück haben, aber die Regel ist das nicht. Und dann hast Du einen Reparaturstau ersten Ranges. Nein Danke!
Gas? Ich weiß nicht recht. Sicherlich ist momentan das Gas noch preiswert. NOCH! Wie man in letzter Zeit gesehen hat, sind die Gaspreise um ca. 20% gestiegen. Wurden eben einfach den Spritpreisen angeglichen. Weiterhin fällt in den kommenden Jahren die Steuerbefreiung für Gas weg und dann möchte ich nicht wissen, was dann das Gas kostet. Und, bevor ich eine Gasanlage einbauen lassen, muss ein neuer Motorkabelbaum rein, die Einspritzdüsen überprüft werden u.s.w. und so fort. Und ich fahre jährlich ca. 9.000 Km. Wie lange muss ich dann fahren, bis sich die Anlage amortisiert hat? Zumal man auch damit rechnen muss, dass man ca. 20% mehr als Benzin verbraucht.
Smart? Bis gestern war meine Frau strikt dagegen. Heute habe ich ihr den Vorschlag gemacht, von meiner Werkstatt wo ich meinen Wagen warten lasse, einen Smart zu leihen. Für Kunden, vermietet er einen Smart für 20,-€ am Tag. Vielleicht überlegt es sie sich noch einmal, wenn sie ihn gefahren hat. Wenn ja, dann einen Diesel, oder?
So, nun komme ich zum Schluss und suche immer noch einen Klein- Kleinstwagen mit so wenig Reparaturen wie möglich und kein Spritfresser. Steuern und Versicherung sind kein Thema, bekomme genug Prozente. Und Automatik, Servolenkung und Klima sollen auch weiterhin sein 🙄
Gruß
Wuppertaler124
Der Diesel würde dir bei Kurzstrecken nicht allzu lange Freude machen, ganz abgesehen davon, dass er sich rein rechnerisch bei 9000Km p.a. kaum lohnen würde, die Ersparnis auf 100Km in €uros dürfte beim Klein(st)wagen irgenwo bei 0,XX-1,XX liegen, aufs Jahr also wenns hoch kommt ein knapper Hunni...
Guten Abend 🙂
Zum Smart
http://www.autobild.de/.../smart-fortwo-gebrauchtwagen-2903522.html
Dürfte dir bestimmt helfen😉
Ich hab aber mal gehört, dass der Smart in der Versicherung sehr teuer sein soll. Kann ich dir aber leider nicht genau sagen.
http://suchen.mobile.de/.../diesel.limousine.html?...
Das sind ja schonmal ein paar Smarts 😉
Ja laut Autobild ist der Diesel die beste Wahl 😉
Mit freundlichen Grüßen
Ferrari1995
P.s. Viel Glück bei der Suche 😉
Die Versicherung bei den Smarts gehört zu den billigsten die es gibt. 😉
Wenn sich der TE einen mitten möchten dann wird es sicherlich der ab 2007 gebaute 451-er Modell, die 450-er bis 2006 wird kaum jemand mehr im Angebot als Mietautos haben.
Grundsätzlich ist bei den 450-ern Benzinern abzuraten, bei den Saugern (61,71 Ps) 451-ern kann eher sorglos zugegriffen werden.
Die Motoren der Diesel sind in beiden Modellen eher unproblematisch, es gibt jedoch Probleme bei der letzten Ausbaustufe des Diesels ab 2010 (Notlauf).
Der Unterschied zw. Diesel und Benziner beim Smart ist schon bei der entsprechender Belastung recht heftig, nichts desto trotz wie immer recht abhängig vom Fahrprofil und dem Gasfuß der Fahrers.
Die günstigste Möglichkeit eines Smarts zu bewegen ist ein 450-er der 2-ten Generation mit längerer Übersetzung gebaute Smart von 2003 bis Ende 2005. Wie haben 2 2005-er Diesel in der Familie, ein Cabrio und Coupé beide mit errechneten gesamten Verbrauch bisher von unter 4L Diesel/100 Km.
Der Vorteil der Automatik beim Smart ist, dass es sich um keine herkömmliche Wandlerautomatik handelt sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe. Somit ist der Wirkungsgrad besonders in der Stadt deutlich effektiver und der Verbrauch niedriger.
Zum Gas, die Steuer ist dort bis 2018 fest geschrieben und auch wenn sie auslaufen sollte wird LPG deutlich günstiger sein als Benzin.
Klar ist der Gaspreis aktuell angestiegen, der Benzin- wie auch der Dieselpreis genauso und zwar viel schneller und höher.
Beim Tanken ist Gas recht preisstabil im Gegensatz zum Benzin und Diesel.
Wie ich bereits geschrieben habe die günstigste Alternative wäre ein bereits auf LPG umgebauter Wagen, so spart man sofort ab dem ersten Kilometer.
So habe ich es gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Unioner86
Darf man von Gesetz wegen überhaupt als Hartz 4 Empfänger ein Auto das einen Wert hat von 7000 Euro überhaupt besitzen?Habe im Hinterkopf was von 3500 Euro.Sonst darfst du die Kiste gleich wieder verkaufen!
Als "angemessen" gilt eine Summe von 7500 Euro!
Es ist aber auch mehr möglich, wenn das Sparvermögen nicht ausgeschöpft ist ;-)
LG
Marie
Außer dem Corsa B und Smart sind bisher keine weiteren Vorschläge gekommen.
Also der Corsa B, Bj. bis 2000 ist mir doch ein bisschen zu alt. Hier könnten wieder jede Menge Reparaturen auf mich zukommen.
Wenn es ein Smart werden sollte, dann habe ich hier ein gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=204281154 hört sich eigentlich gut an.
Ein CDI deshalb, weil er haltbarer als ein Benziner sein soll. SOLL, ich weiß es nicht.
Tja, und nun bin ich doch ein bisschen verunsichert mit dem Gaseinbau. Aber dafür sollte ja auch meine Anfrage sein, um Ratschläge zu hören.
Ich glaube, dass ich jetzt erst einmal mein EXCEL starte und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung mache. Hätte ich vielleicht vor meiner Anfrage machen sollen, aber da habe ich noch nicht an einen Gaseinbau gedacht.
Gruß
Wuppertaler124