suche Kaufempfehlungen / Kaufentscheidungshilfen für Motorroller 125 ccm bis 300 ccm
ich möchte wieder Fahrtwind schnuppern.... und komme noch nicht zu einer Entscheidungsfindung
wir sind ein Paar älteren Semesters ( Fahrbetrieb solo und zu zweit )
wir planen keine größeren Touren > 100 km
der Schwerpunkt liegt auf Landstraßen ( kein Stadtbetrieb ) in ebenem Gelände
In die nähere Auswahl kämen Yamaha 125 / 155 / 300 ccm. ( NMAX ,XMAX)
Honda 125 / 300 ccm
Kawasaki 300 ccm
Kymco ....
Kawa und Kymco kann ich qualitativ nicht so richtig einschätzen .....
die Ausgaben/ Kosten muss ich auch im Blick behalten....
ich freue mich auf gute Ratschläge auf Grund von soliden Erfahrungen
34 Antworten
1/2 Jahr, ohne Neuigkeiten zu der Klasse dieser Motorroller?
Da gebe ich mal mein Bestes.
Ich fahre den 150i nun ungefähr ein dreiviertel Jahr. Keine Probleme, alles bestens. Einzig störend ist das Tanken. Da hat Honda echt mal eine Konstruktion schlecht hinbekommen!
Das war's aber auch schon mit der Kritik. Alles andere, was ich vielleicht besser finden würde, sind Kleinigkeiten. Mit dem Honda 150i kann man aus meiner Sicht und meinen mehreren Monaten Erfahrung eigentlich nichts falsch machen. Ausgenommen, dass einem die Fahrt immer mehr Spaß macht, je öfter man damit unterwegs ist.
Hier war deswegen die Ruhe eingekehrt, weil es den Fragesteller gar nicht mehr interessiert hat, was hier geschrieben wurde.
Insofern kann man deinen Spruch nur unterstreichen - passt zu dir:
Da ich jüngst von einem Kollegen gefragt wurde, ob der Unterschied zwischen 125 und 150 groß sei. Ich kenne beide Modelle ziemlich gut. Den Unterschied merkt man nur beim Umsteigen. Nach einer Weile fällt das nicht mehr auf. Wegen eines größeren Rollers würde ich aber kein Geld in einen entsprechenden Führerschein investieren. Das hat mein Kollege dann auch beherzigt und sich einen 125er gekauft.
Zitat:
@schaubuehne schrieb am 17. November 2022 um 22:36:06 Uhr:
Da ich jüngst von einem Kollegen gefragt wurde, ob der Unterschied zwischen 125 und 150 groß sei. Ich kenne beide Modelle ziemlich gut. Den Unterschied merkt man nur beim Umsteigen. Nach einer Weile fällt das nicht mehr auf. Wegen eines größeren Rollers würde ich aber kein Geld in einen entsprechenden Führerschein investieren. Das hat mein Kollege dann auch beherzigt und sich einen 125er gekauft.
ich hätte gern die SH 150 aber es fehlt der A FS, das wäre für mich in und um Berlin schon ziemlich perfekt, wobei mir jetzt nicht power fehlt, weil ich alle paar meter ne ampel vor mir habe aber im soziusbetrieb würde ich mir die paar ps und ccm mehr wünschen.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch so 'erfahren', Honda Click 125 vs 150. Im Soziusbetrieb, und dann noch im bergigen Gelände, ist der Unterschied deutlich spürbar.
Frank