suche Kaufempfehlungen / Kaufentscheidungshilfen für Motorroller 125 ccm bis 300 ccm

ich möchte wieder Fahrtwind schnuppern.... und komme noch nicht zu einer Entscheidungsfindung

wir sind ein Paar älteren Semesters ( Fahrbetrieb solo und zu zweit )

wir planen keine größeren Touren > 100 km

der Schwerpunkt liegt auf Landstraßen ( kein Stadtbetrieb ) in ebenem Gelände

In die nähere Auswahl kämen Yamaha 125 / 155 / 300 ccm. ( NMAX ,XMAX)

Honda 125 / 300 ccm

Kawasaki 300 ccm

Kymco ....

Kawa und Kymco kann ich qualitativ nicht so richtig einschätzen .....

die Ausgaben/ Kosten muss ich auch im Blick behalten....

ich freue mich auf gute Ratschläge auf Grund von soliden Erfahrungen

34 Antworten

chris81k, das ist in Deutschland ein Extremfall.

Im Schnitt fährt ein Motorrad in Deutschland 5.000 Km im Jahr.
Der TE sicherlich eher weniger.

Außerdem liegt der Kostenunterschied zwischen 2,2 und 3,5 L, um dir bei der Datenbasis nochmal entgegen zu kommen, selbst bei extremen 15.000 Km im Jahr bei unter 400 Eur.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass ein Landstraßenpendler eine 300er sparsamer fährt als eine 150er, da Erstere nicht ständig Vollgas gefahren werden muss.
Diese Angaben von um die 2L finde ich ohnehin schwer nachvollziehbar. Eine Honda Forza 125, die ich bei einer Probefahrt wie meine 200er Vespa (3,5 L / 100 Km) gefahren habe, lag bei mir bei über 3 L / 100 Km.

Aber sei´s drum, mir ist der Spritverbrauch bei meinem Hobby egal. Die Harley braucht 6-8L und das einzige was ich dabei beachte, ist der Tageskilometerzähler, um rechtzeitig zu tanken.

Für den TE wird das Hobby dann sinnlops teuer, wenn er sich etwas kauft was ihm dann keinen Spaß macht bzw. wo seine Frau nicht aufsteigen mag.
Da würde ich schon eine bequeme 200er vorziehen und 50 Eur im Jahr mehr für Sprit ausgeben.

Die geringen Verbräuche sind definitiv realistisch, siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...5-oder-sh150-bj2020-t6917886.html?...
Man muß aber tatsächlich differenzieren, ob es ein Spaßfahrzeug oder ein Sparfahrzeug sein soll.
Die sh 150i ist bei mir als Drittfahrzeug letzteres. Bei dem Spaßfahrzeug ist mir der Verbrauch auch egal.

Zitat:

@chris81k schrieb am 24. Mai 2022 um 14:13:28 Uhr:


Die geringen Verbräuche sind definitiv realistisch, siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...5-oder-sh150-bj2020-t6917886.html?...
Man muß aber tatsächlich differenzieren, ob es ein Spaßfahrzeug oder ein Sparfahrzeug sein soll.
Die sh 150i ist bei mir als Drittfahrzeug letzteres. Bei dem Spaßfahrzeug ist mir der Verbrauch auch egal.

Man muss, gerade bei "Drittfahrzeugen" schon auch rechnen, ob sich das lohnt, wenn man Anschaffung und Unterhalt mit einrechnet.
Ich hatte während der letzten Jahre die ich pendelte einen älteren Mercedes Diesel mit riesen Maschine, der 6-7L verbrauchte. Natürlich hätte ein VW Lupo 3L auf dieser Strecke nur die Hälfte verbraucht. Aber der Benz war halt schon da, schwer verkäuflich, sehr schön und sicher zu fahren und im Service unschlagbar günstig. Auf 100.000 Km habe ich 1x 4 Bremsbeläge, den "Igel" fürs Gebläse, die beiden Reifensätze 1x, dann noch 1x Getriebeöl und 3x das Motoröl gewechselt. Der Wagen läuft immer noch wie neu, wurde also nicht durch laxen Service "aufgebraucht".

Ein zusätzlicher Roller hätte sich da niemals amortisieren können, zumal ja die Fixkosten des Autos weiterlaufen. Es muss ja bereit sein, da ich sicher keine 45 Km bei Regen oder gar Frost gefahren wäre.
Opportunitätskosten nennt man das und die sind bei den Pendlerrollern relativ(!) hoch, da sie in den allermeisten Fällen mit den besten Intentionen, Sprit zu sparen, gekauft werden, dann aber ab spätestens dem 2. Jahr sowieso nur noch rumstehen weil kaum jemand beim deutschen Mistwetter oder gar im Winter mit einem Roller fahren will, wenn ein warmes Auto daneben steht.

Deshalb kann das 2-Rad ruhig auch etwas Kräftigeres sein, womit man dann wenn alles passt halt auch wirklich gerne fährt.

Und nicht vergessen: der TE pendelt nicht, wir bewegen uns hier off-topic.

Wenn ich ehrlich bin fahre ich seit ich den Roller habe fast nur noch damit 🙂
Das Auto benutze ich nur noch zum Einkaufen oder wenn es wirklich in strömen regnet und das Motorrad hab ich dieses Jahr einmal für ne Tour in die Eifel gebraucht. Der Roller ist schon mega praktisch und gemütlich zugleich. Keine Parkplatzprobleme. Keine Staus. Daran merkt man, daß man alt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 24. Mai 2022 um 14:48:35 Uhr:


Und nicht vergessen: der TE pendelt nicht, wir bewegen uns hier off-topic.

Recht hast du

Zitat:

@chris81k schrieb am 24. Mai 2022 um 14:56:49 Uhr:


Wenn ich ehrlich bin fahre ich seit ich den Roller habe fast nur noch damit 🙂
Das Auto benutze ich nur noch zum Einkaufen oder wenn es wirklich in strömen regnet und das Motorrad hab ich dieses Jahr einmal für ne Tour in die Eifel gebraucht. Der Roller ist schon mega praktisch und gemütlich zugleich. Keine Parkplatzprobleme. Keine Staus. Daran merkt man, daß man alt wird.

Nein, daran merkt man dass man noch cool ist...!

Ich fahre die 50 Km in die Münchner City auch gerne mit meinem alten Motorrad, weil es schnell geht und ich vor der Tür parken kann. Gemütliche 140 auf der Autobahn, in der Stadt wegen der schmalen Bauform immer vorne an die Ampel geschlängelt, geparkt wo Platz ist ohne andere zu behindern, 5-6L auf 100Km verbraucht. Ach ja, das Ding hat inklusive Öl und Teilen für eine große Inspektion sowie Beschichten der Felgen und neuen Reifen keine 2.000 Eur gekostet und läuft wie neu.
Rechnet sich zwar trotzdem nicht, genausowenig wie unsere übrigen Fahrzeuge, aber es macht Spaß.

Eigentlich könnten wir alle unsere Verbrenner verkaufen, einen neuen 4-türigen Kleinwagen anschaffen und lokal mit den Pedelecs fahren.
Aber was steht rum? 2 Autos und 4 Moppeds...

@Px200ELusso schrieb am 24. Mai 2022 um 05:42:55 Uhr:

Zitat:

In Taiwan und Korea werden Kymco-Roiler gerne gefahren.
Auch in den Schwellenländern sieht man sie.

Willst du jetzt in einem Kaufberatungsthread für Deutschland ernsthaft die genaue Verteiolung der Marktanteile analysieren?
Kymco liegt da auf Platz 5 weltweit. Kann man schon machen.

Nein, keine Analyse, nur Deine falschen Behauptungen korregiert.

Ich bezweifele mal stark, das Du jemals in Taiwan oder den "Schwellenlaendern" warst.

Kymco hat in 2021 weltweit etwas ueber 400.000 Roller verkauft, Hauptmaerkte sind der Heimatmarkt und Europa. Das ist weit von "halb Asien" entfernt. Allein in Thailand werden pro Jahr etwa 1,5 Mio Scooter verkauft.

Frank

PS. Nichts gegen die Marke, die machen nette Scooter

Übrigens muss der Mehrverbrauch zwischen 300er und 150er nicht dramatisch sein. Mit meiner SH150 lag ich bei 2,4l auf 100km, mit der Xmax300 nun bei 2,8. Damit kann ich sehr gut leben.

150er Roller haben ihre Berechtigung ebenso wie 350er oder 50er.
Jeder muss eben abwägen, was am besten passt. Ich für meinen Teil habe den guten Kompromiss zwischen Preis & Leistung gefunden.
Wenn man zu zweit schnell unterwegs sein möchte, dürfen es ein paar PS mehr sein. Der geruhsame Fahrer kann aber auch mit der 125er Maschine zu zweit zufrieden werden.

Wieviel willst du denn ausgeben? Was für Händler sind für dich gut zu erreichen? Wie hoch soll die Zuladung sein? Wie hoch das Gewicht des rollers?

Der TE macht sich rar 🙂
Verstehe sowas nicht. Stellt eine Frage und interessiert sich dann nicht für die Meinung der Antwortenden.

Zitat:

@chris81k schrieb am 25. Mai 2022 um 20:12:06 Uhr:


Der TE macht sich rar 🙂
Verstehe sowas nicht. Stellt eine Frage und interessiert sich dann nicht für die Meinung der Antwortenden.

Kommt schon mal vor.

Wie das aussieht hat er sich hier auf MT verabschiedet.

Zitat:

@garssen schrieb am 26. Mai 2022 um 10:07:52 Uhr:


Wie das aussieht hat er sich hier auf MT verabschiedet.

Dass TE sich nimmer melden hat man ja dauernd, aber gleich abmelden verstehe wer will. Die Antworten haben Mike offensichtlich nachhaltig verstört 😉

Es gibt "mehr" die mit lesen als ihr denkt . Bin auch sehr interessiert , aber er muss gut aussehen !mfgw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen