Suche Kat für C70 T5 - 07/1998 - Schalter

Volvo C70 1 (N)

Hallo.
Seit ca. 2 Wochen rasselt es bei warmem Motor im Standgas unterm Coupé und ich habe die Befürchtung, dass der Kat sich langsam auflöst.
Bei laufendem Motor gegen den Kat klopfen und es rasselt darin.....

So steht vermutlich bald ein Tausch an. Habe allerdings in den Rechnungen des Vorbesitzers gesehen, dass der Kat in 2010 schonmal getauscht wurde. Der Wagen hat zurzeit 172tkm auf der Uhr....

Ein Teil für das Fahrzeug ab 09/1998 zu bekommen, ist scheinbar kein Problem....
Aber für mein Baujahr gibt's da scheinbar nicht viel im Handel.

Meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Bezugsquellen für das Teil? Könnte man zur Not auch den Kat für Modelle ab 09/1998 verbauen und auf die Gnade des TÜV- Menschen hoffen.
Oder hat von Euch evtl. noch jemand so ein Teil abzugeben?

Ich wäre Euch für Tipps oder sogar Angebote super dankbar!

49 Antworten

... hätte hier auch noch was gebrauchtes...

https://www.bildelsbasen.se/?...[0]=204118100&vcx=5041&pc[0]=101103100&post_id=27149086

PS: Link funktioniert nicht nicht aus MT raus... jedenfalls sind gebrauchte zu finden!

Wie funktioniert so eine Neubestückung?
Wird ein neuer Kat an die alte Downpipe angeschweißt?
Ist hier ja auch wieder die Frage, welches Teil da gebraucht wird...
Warum sind die Dinger Schrott?
Besonders günstig sind die ja teilweise auch nicht.
Bedeutet "Ohne Prüfzeichen: No Tüv?

Übrigens: Zwischendurch mal ein fettes DANKE für Eure Anregungen und Links.
Ich hab das Gefühl, dass ich doch noch was passendes
für meinen Renn-Elch finde...

... also... bei Neubestückung demontierst du deinen Kat... schickst ihn ein und er wird vom betreffenden Betrieb geöffnet, die Reste vom alten Keramikkörper werden entfernt und ein neuer eingesetzt... danach wird das Ganze wieder professionell verschlossen... das alles je nach Bauart durch pressen oder schweißen.
Macht aber nur Sinn wenn Rohre und Metallkörper noch gut sind!

Z.B. hier -> http://www.uni-kat.de/

Die ganzen Zubehör Dinger oder Race-Kats sind eben Nachbauten, meist schlechter verarbeitet, dünneres Material und Bauform sowie Passgenauigkeit ist auch meist fragwürdig... zudem auch nicht unbedingt billig und ohne E-Prüfzeichen... heißt erstens, die können aus Timbuktu stammen und zweitens egtl. nicht zugelassen für den öfftl. Straßenverkehr... wenn ein Tüvprüfer also drauf kommt ist es Essig mit der Plakette!

Also... wenn deiner sonst noch o.k. ist würde ich den neu bestücken lassen oder alternativ einen gebrauchten Originalkat nehmen wenn kein neuer zu finden ist oder der zu teuer erscheint... 😉

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem und will auch neu bestücken lassen. Dafür bin ich auf der Suche nach einem (gerne breiten) gebrauchten mit geraden Abgang... wenn jemand was hat, gerne pm.
Kann meinen nicht ausbauen und Auto stehen lassen. 🙁

Ich hatte ja hier in S nach den Kats gesucht... und einige gefunden... auch nicht massenhaft aber immerhin!
Die sollen ca. halben Neupreis kosten, der meines Wissens bei ca. 800,- bis 1000,- lag und die sind dann funktionstüchtig!
Also könnte man sich die Neubestückung erst mal sparen und hätte ein Austauschteil... neu bestücken, verkaufen, ins Regal... what ever... 😉

Die Tatsache dass sie funktionstüchtig sind ist nicht gesichert. Und genau da liegt der Haken.
Von daher finde ich die Idee einen Tausch- Kat in der Runde wandern zu lassen eigentlich nicht schlecht. Wenn ich einen fände den ich dann bestücken würde, würde ich meinen wiederum für jemanden aus dem Forum anbieten für eine Aufarbeitung. Das kostet dann in etwa soviel wie ein gebrauchter aber man hat ein neuwertiges Innenleben.

Zitat:

@polihoil schrieb am 20. September 2019 um 22:54:22 Uhr:


Wie funktioniert so eine Neubestückung?
Wird ein neuer Kat an die alte Downpipe angeschweißt?
Ist hier ja auch wieder die Frage, welches Teil da gebraucht wird...
Warum sind die Dinger Schrott?
Besonders günstig sind die ja teilweise auch nicht.
Bedeutet "Ohne Prüfzeichen: No Tüv?

Naja ganz ehrlich, wenn ich mir die Rohrführung von diesen Aftermarkt Dinger anschaue!
Sowas würde ich mir nicht unter meiner Karre Schrauben! Sieht Total lumpig verarbeitet aus! Bei den 3“ Downpipes sieht‘s natürlich anders aus, da hat man sich Mühe gegeben!
Optimalste Lösung ist eh nen Turbo mit schrägen Abgang!
Und wenn es ein Katalysator mit Blauen Engel gäben würde, (Blauer Engel ist ein Qualitätsmerkmal bei Aftermarkt Katalysatoren Über die Leistungsfähigkeit dessen) für das Modell, da kannst auch gleich nen OEM Kat kaufen, vom Preis her!

Noch nen Vorteil beim Neubestücken, ist halt nen Metallträger, und nicht Keramik

... könnte man natürlich machen... nur gibt es ja diverse Kats für die verschiedenen Modelle... das beschränkt das Ganze System dann wieder!
Auf die gebrauchten Teile gäbe es sogar 6 Monate Rückgaberecht... 😉

Zitat:

@easygo76 schrieb am 21. September 2019 um 10:35:46 Uhr:



Zitat:

@polihoil schrieb am 20. September 2019 um 22:54:22 Uhr:


Wie funktioniert so eine Neubestückung?
Wird ein neuer Kat an die alte Downpipe angeschweißt?
Ist hier ja auch wieder die Frage, welches Teil da gebraucht wird...
Warum sind die Dinger Schrott?
Besonders günstig sind die ja teilweise auch nicht.
Bedeutet "Ohne Prüfzeichen: No Tüv?

Und wenn es ein Katalysator mit Blauen Engel gäben würde, (Blauer Engel ist ein Qualitätsmerkmal bei Aftermarkt Katalysatoren Über die Leistungsfähigkeit dessen) für das Modell,

Sorry,was schreibst Du da für einen Unsinn??

In wie fern Unsinn?

https://www.blauer-engel.de/.../...uschkatalysatoren-ausgabe-juni-2013

Hab zwar noch keine Ahnung, was diese Neubestückung kostet, aber das werde ich wohl machen lassen. Die DP und das Kat-Gehäuse sehen noch sehr gut aus.
Am 01.11. steht der T5 sowieso im Winterquartier. Dann kommt der Kat ab.

Zitat:

@easygo76 schrieb am 21. September 2019 um 14:46:10 Uhr:


In wie fern Unsinn?

Der "Blaue Engel" ist kein spezifisches Zeichen für gute Katalysatoren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen