Suche jemand mit Werkstattpresse
Hy,
suche jemand mit Wekstattpresse im Umkreis.
Kreis Solingen.
Traggelenk/Führungsgelenk auspressen und neue einpressen.
Einfach PN an mich.
Danke,
Gruß
17 Antworten
Erledigt
Moin,
ich wechsel die Sch...dinger auch ohne Presse. Ich vermute mal, daß Du ja ohnehin den Achsschenkel ausbauen und das Traggelenk auspressen lassen willst.
Hast Du das Ding raus, gründlich mit der Bürste reinigen, den Sicherungsring entfernen. Anschließend Brenner raus und ordentlich Temperatur zuführen. Wenn Du ein passendes Rohr als Widerlager nimmst, das über das Traggelenk (Gummi ab) passt, solltest Du, mit Schmackes draufgehauen, das Gelenk dazu bewegen, seinen Sitz zu verlassen. Besonders hartnäckige Modelle sollten sich durch mehrmaliges Erhitzen/Draufkloppen ebenfalls davon überzeugen lassen. Bis jetzt hat noch keins dieser Prozedur widerstehen können...
Für den Einbau brauchst Du dann nur noch einen Schraubstock und etwas rohrähnliches (ich nehm speziell dafür irgendeine alte zöllige Langschaftnuß, die sowieso nirgends passt), das genau auf den Metallrand des neuen Gelenks passt, ohne das Gummi zu beschädigen. Möglichst genau gerade angesetzt läßt sich das neue Gelenk dann in die dafür vorgesehene Öffnung drücken...
Es macht sich besser, diese Übung mit einem kleinen Helferlein zu absolvieren, es sei denn Du bist in der glücklichen Lage, eine dritte Hand zu haben... 😁
Das ist nach meinem Empfinden übrigens die zweitschönste Arbeit am Bulli, kommt gleich nach Ausbau der Schräglenker hinten....
Gruß
Omni
hy,
naja so dolle klingt das mit deinem brenner aber auch nicht !
nein ich hab die achschenkel schon draußen !
schrauben für die staubbleche auch schon(jeweils 2 abgerissen) fertig.
also sind los und nur raus und neue rein.
aber da ich nicht weiß was die aufm buckel haben wollte ich die auspressen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
...naja so dolle klingt das mit deinem brenner aber auch nicht !...
Moin,
ich weiß jetzt nicht so genau, wie das jetzt gemeint ist.
Du kannst natürlich auch so drauf rumkloppen, ist schließlich egal, wie das Gelenk aussieht, wenn es raus ist, aber mit Hitze geht es erheblich besser. Erfahrungsgemäß...
Das mit den Schrauben wäre auch ein Unding, wenn Du alle heil rausbekommen hättest. Ich habs noch nie geschafft, trotz Putzen und Rostlöser.
Ist doch genau die richtige Beschäftigung für einen langweiligen Samstag, wenn´s mal wieder schifft und stürmt...
Gruß
Omni
Ähnliche Themen
Moin,
das halte ich für nahezu ausgeschlossen...
Meine Theorie ist, daß sich aufgrund unterschiedlichen Temperaturverhaltens der beiden Teile die Verzahnung, die im Laufe der meist nicht gerade wenig Jahren zusammengewachsen ist, etwas weniger kraftschlüssig ist. Aber beinahe rausfallen? No way...
Der Kraftaufwand mit Erhitzung hält sich in Grenzen...
Gruß
Omni
Moin,
garnicht...
Ich spanne das ca.30cm lange, am oberen Ende leicht schräg geschnittene Rohr so in den Schraubstock ein, das das untere Ende auf der Werkbank aufsitzt, gegen Durchrutschen. Dann kommt das kleine Helferlein und hält den Schenkel fest. Wenn der Schenkel flächig auf dem Rohr sitzt, ist das auch absolut schmerzfrei für den Gehilfen. Deswegen das Rohr auch schräg, damit man nicht mit der Aufhängung für´s obere Traggelenk ins Gehäge gerät. Man kann sicher auch den Schenkel direkt einspannen, aber da halt ich nicht so viel von...
Gruß
Omni
Nabend
Oder evtl. für ca. einen 10er inne Kaffee/Giftkasse bei einer VAG-Werkstatt Aus/Einpressen lassen,die sollten auch das Spezialwerkzeug haben .............
..........oder bei OBI. 😁
Einfach mal "frech" den Werkstattmeister fragen. 😉
mfg.-Trom
hy,
ja das hab ich auch schon im kopf,
wollte aber erst mal hier fragen ob nich doch jemand eine hat 😉
gruß
Nabend
Eine Presse haben viele - aber das sche.... krumme Spezial-Dingen.
Oder mal selber bauen. 😉
Ist auch soo unhandlich und störrisch,daß "ganze Achsgebilde" ! 🙁😁
Aber es gibt schlimmeres,es wird schon werden ! 😉
mfg.-Trom
Moin,
der "freundliche" hier wollte 45(!) Escudos sehen dafür, schließlich muß der Lehrling ja ´ne halbe Stunde arbeiten...
Und bis ich von meiner Werkstatt los, dahin, auspressen/einpressen, zurück bin - in der Zeit habe ich das Ding schon wieder eingebaut...
Gruß
Omni
Nabend
Das krumme Dingen - zum Einpressen,weil von oben kommt man doch nicht gerade auf den Traggelenkrand.
Omni: Du könnte ja mal verkünden,wie du es soooo schnell machst. 😉
Oder ist die nächste VAG-Werke so weit weg oder das Fahrrad so langsam 😕
Oder trampst du ? - mich nimmt auch immer keiner mit ! 🙁😉😁
Finde ich gerade nicht,aber es hat mal einer geschrieben,das Traggelenk inne Werke nicht richtig/ganz eingepresst = auch nicht gut !!!
mfg.-Trom