Suche jemand mit Werkstattpresse

VW T3 Kastenwagen (251)

Hy,

suche jemand mit Wekstattpresse im Umkreis.

Kreis Solingen.

Traggelenk/Führungsgelenk auspressen und neue einpressen.

Einfach PN an mich.

Danke,

Gruß

17 Antworten

Moin Trom,

da wir ja im Grunde unseres Herzens alle faul sind, zitiere ich mich mal selbst:

Zitat:

Original geschrieben von Omnivoriae



ich wechsel die Sch...dinger auch ohne Presse. Ich vermute mal, daß Du ja ohnehin den Achsschenkel ausbauen und das Traggelenk auspressen lassen willst.
Hast Du das Ding raus, gründlich mit der Bürste reinigen, den Sicherungsring entfernen. Anschließend Brenner raus und ordentlich Temperatur zuführen. Wenn Du ein passendes Rohr als Widerlager nimmst, das über das Traggelenk (Gummi ab) passt, solltest Du, mit Schmackes draufgehauen, das Gelenk dazu bewegen, seinen Sitz zu verlassen. Besonders hartnäckige Modelle sollten sich durch mehrmaliges Erhitzen/Draufkloppen ebenfalls davon überzeugen lassen. Bis jetzt hat noch keins dieser Prozedur widerstehen können...
Für den Einbau brauchst Du dann nur noch einen Schraubstock und etwas rohrähnliches (ich nehm speziell dafür irgendeine alte zöllige Langschaftnuß, die sowieso nirgends passt), das genau auf den Metallrand des neuen Gelenks passt, ohne das Gummi zu beschädigen. Möglichst genau gerade angesetzt läßt sich das neue Gelenk dann in die dafür vorgesehene Öffnung drücken...

Zitat:

Original geschrieben von Omnivoriae



Ich spanne das ca.30cm lange, am oberen Ende leicht schräg geschnittene Rohr so in den Schraubstock ein, das das untere Ende auf der Werkbank aufsitzt, gegen Durchrutschen. Dann kommt das kleine Helferlein und hält den Schenkel fest. Wenn der Schenkel flächig auf dem Rohr sitzt, ist das auch absolut schmerzfrei für den Gehilfen. Deswegen das Rohr auch schräg, damit man nicht mit der Aufhängung für´s obere Traggelenk ins Gehäge gerät. Man kann sicher auch den Schenkel direkt einspannen, aber da halt ich nicht so viel von...

Und mal ohne auf die Kacke zu hauen. Für diese Arbeit benötige ich ca. ´ne halbe Stunde (hab auch schon mehr Zeit damit verbracht, wenn das Objekt der Begierde ausgesprochen hartnäckig war).

Und ja, von meiner Werkstatt zum nächsten "freundlichen" sind es 25 km. Bis ich da, bei dem ganzen verkehrsflußhemmenden "Touri-Pack" auf der Straße, hin und zurück bin und das Ding hab umherpressen lassen, hab ich den Achsschenkel wahrscheinlich längst wieder eingebaut und einen glücklichen Bulli-Fahrer, dem ich, vom Hof fahrend, hinterherwinken kann...😁😁

Gruß
Omni

Nabend

Danke für die gute Beschreibung. 😉
Aber ich muss z.Z. keine unteren Traggelenke erneuern.Wenn denn werde ich es so selber machen.

Weil ein Kollege meinte,daß geht NUR mit Presse und Spezialwerkzeug,habe ich meine vor 4 Jahren inne VW-Werke pressen lassen - fürn 10ner.
Nach Kauf von gefühlten 10000 Ersatzteilen kennen die mich da,den "Ober-Lagermenschen" persönlich sehr gut und die Ersatzteil-Trulla flüchtet immer wenn sie mich sieht ! 😁
Die Göre kommt nicht mit den "alten" Kfz. klar.🙄

mfg.-Trom

hy,

so hat sich erledigt mit der pressensuche.
hab gestern die beiden gelenke ausgedrückt,
die 20t presse hatte schon fast ihr grenze erreicht !!!
ein bissl wärme ausm heißluftföhn und es ging dann doch ganz gut.
raus wie auch dann wieder rein.

ach noch was dazu......die sprengringe die man meist dazu bekommt !
http://cgi.ebay.de/.../350408080479?...
zum beispiel..
passt nicht richtig in die nut rein da die enden mit den löchern zu groß und auch die breite stelle auf der anderen seite zu breit ist.
also entweder neue bei VW kaufen oder die alten ringe ausheben wenn nicht kaputt.
ich hab sie mit etwas meinugsveränderung😁 von hammer und durchschlag in die richtige form gebracht.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen