Suche Innenraumbilder Focus 2008 Ghia, Titanium und Style
Hiho,
hab ihr Bilder vom Innenraum der Ausstattungsvarianten von Ghia, Titanium und Style vom 2008er Modell?
Krieg meinen Titanium in der Form nicht durch, da zu teuer und muss nun abspecken. Sieht das holz im Ghia immernoch so abartig künstlich hässlich aus (wie auch im aktuellen Mondeo) oder wirkt es wirklich wie Holz?
29 Antworten
also, ghia is wirklich grausig. aber schade, weil die ausstattungslinie eigentlich besser als style oder titanium passen würde.
aber eines ist noch grausiger als das Holz im ghia: Der Konfigurator! Sowas auf die Kunden loszulassen...
Naja, nirgends im Konfigurator Infos, was in welcher Ausstattung oder in welchem Paket enthalten ist. Genauso fehlen Infos bzgl. der Abhängigkeiten. Ist schon interessant, dass man in der heutigen Zeit am schnellsten Mit Preisloiste und Taschenrechner konfiguriert....
Das Holz in dem Volvo sieht für mich gut aus weil es wirklich Holz ist. Und nicht glänzt.
Aber im Focus...... wobei das "Carbon" in ST nicht wirklich viel besser aussieht als das Holzimitat.
Das einfach silberne oder das vom Titanium passt noch am besten.
Dummerweise hat mein neuer Wagen den "Carbon" Look.....
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Das Holz in dem Volvo sieht für mich gut aus weil es wirklich Holz ist. Und nicht glänzt.
Aber im Focus...... wobei das "Carbon" in ST nicht wirklich viel besser aussieht als das Holzimitat.Das einfach silberne oder das vom Titanium passt noch am besten.
Dummerweise hat mein neuer Wagen den "Carbon" Look.....
Das Holz ist Volvo ist ebenfalls zum Weglaufen.
So was ätzendes.
Was hat Holz im Auto zu suchen?
Holz kommt mir nur in die Wohnung, Schrank usw.
Carbon ist auch nicht so mein Ding.
Am besten was silbriges.
Oder schwarzer Klavierlack, kann auch was farbiges sein.
Das Holz erinnert mich an die W124-Taxen in den 80ern, frühen 90ern.
Ich persönlich hab ganz gerne (echtes) Holz im Auto (nein, ich habe noch ein paar Jahrzehnte bis zur Rente), nur was Ford anbietet ist echt zum davonlaufen. Wenn schon Plastik dann bitte besser gemacht, sieht aber immer noch besser aus als das "Holz" im VFL-Astra.
Übrigens, das Holzdekor in unserem C-Max gefällt mir noch recht gut.
Gruß
Simon
EDIT: Wegen den Bildern, such doch einfach mal bei Mobile.de und gib bei der Ausstattungslinie einfach Ghia, Titanium oder Style ein. Dann bekommst du mehr als Genug geboten.
Ähnliche Themen
Ich habe einfach mal so eine Frage nebenbei.
Es werden manchmal Alu, Carbon, Holz-Nachbildungen in billigem Plastik in den Wagen verbaut.
Muss das sein?
Bin der Meinung, ein richtiges Metall z.B. bei Alu kann doch nicht so viel mehr kosten.
Wäre ja bereit die paar € Aufpreis zu die Echtheit zu zahlen.
Nachahmungen in Plastik hasse ich einfach.
Lieber etwas mehr bezahlen.
So ein bisschen Alu kostet doch nichts.
@Roomster
Absolute Zustimmung! VW schafft's ja auch.
Als ich auf der IAA bei Ford mal nachgefragt hatte, warum Nichtmals die Individualpakete bei S-Max & Co. Echtholz und -alu haben, reagierte man schon fast geschockt. Als Antwort bekam ich lediglich, irgendwie müssten die Autos noch bezahlbar bleiben. So viel zum Thema "Geiz ist Geil".🙄
Es wäre doch jetzt wirklich kein Problem, die Einlagen für einen Aufpreis anzubieten.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
@Roomster
Absolute Zustimmung! VW schafft's ja auch.
Als ich auf der IAA bei Ford mal nachgefragt hatte, warum Nichtmals die Individualpakete bei S-Max & Co. Echtholz und -alu haben, reagierte man schon fast geschockt. Als Antwort bekam ich lediglich, irgendwie müssten die Autos noch bezahlbar bleiben. So viel zum Thema "Geiz ist Geil".🙄
Es wäre doch jetzt wirklich kein Problem, die Einlagen für einen Aufpreis anzubieten.Gruß
Simon
@swallerius
Genau. Die paar Euro mehr machen den Kohl auch nicht fett.
Wieviel € dürfte denn das Alu kosten?
10 oder mehr?
Echtes Holz oder Metall wäre natürlich schön. Aber niemand von "uns" (mal von Ford-Fahrern ausgehend) würde den Aufpreis bezahlen. Das Kilo Rohaluminium (unbearbeitet und unbehandelt) kostet im EK rd. 8 €. Für Edelstahl kann man locker das doppelte hinlegen. Hinzu kommt die Bearbeitung und Behandlung. Bei Holz sieht das Ähnlich aus - an den Carbonpreis braucht man garnicht erst zu denken. Das Echtholz kostet bei Volvo im V50 450 € Aufpreis. Ich wäre bereit, dies zu bezahlen. 99,8999999% der Ford-Fahrer aber wahrscheinlich nicht, von daher lohnt es sich nicht.
Ich kann nur nochmals wiederholen, dass mir das Holzimitat im Focus Ghia FL sehr gut gefällt, es ist einfach mal was anderes als die Standarddekore im Ahorn- oder Eschenholzlook. Die geradlinige Maserung passt recht gut. Da ist der gewollte aber nicht gekonnte Alu- oder Karbon-Look für die Augen anstrengender...
Achja - den Innenraum des ST auf dem Foto finde ich furchtbar. Das Lenkrad ist ja auf der falschen Seite!!!
Edit: look@this: http://www.doctorbrock.de/focus - Die einzigen hochwertig aussehenden Mittelkonsolen haben Ghia und Titanium. Ambiente und Style ist einfach nur silber-mattes Plastik, im ST Möchtegern-Karbon.
Stefan
Materialmix macht das ganze deutlich teurer als hier einige meinen. Aber dann doch lieber nur einfaches Plaste oder eben schönes Plaste. Aber nix, was an das Billig-China-Spielhzeug ausm 99Cent-Laden erinnert.
btw: bei meinem Yaris gab es eine Alublende (aus Plaste) für den Innnenraum. Sieht richtig gut aus. Auf Bildern dachte ich immer es wäre Alu, bis ich es in der Hand hatte...
Guten Abend zusammen
Weiss jemand von Euch, ob sich die Vordersitze der 3 Ausstattungslinien unterscheiden. Konkret - sind die Titanium Sitze sportlicher?
Gruss & schönen Abend!
Ja, sind sie. Bieten mehr seitenhalt. Hat man allerdings eine etwas kräftigere Statur, fühlt man sich leicht eingeengt und hat ständig das Gefühl, auf statt in den Sitzen zu sitzen.
Stefan
Das mit der kräftigeren Statur könnte nach Ostern bei mir auch zum Thema werden :-)
Danke für die Info. Weisst Du, ob das auch für die Titanium Version des C-Max zutrifft? In den Prospekten (d/ch) ist nichts zu entnehmen.....
8 € für das Kilo Rohaluminium?
Ist doch günstig.
Gebraucht wird pro Wagen doch höchstens 500 Gramm.
Lassen doch sowas sowieso in China pressen.
Mit Versandkosten würde das doch nicht mehr als 20 € kosten.
Aber klar - der Aufschlag. Die Automobilwerke wollen natürlich viel daran verdienen.
450 € Aufpreis für das bischen Holz? Horrend.
Wenn ich das Holz vom Schreiner machen lasse kostet es auch nicht mehr.
Und Massenanfertigung ist ja wohl billiger.
Aber schon klar, die Teile vom Hersteller - Erstausstatter sind ja immer höher.
Weshalb gibt es wohl so viele Ersatzteile ohne Markenzeichen?
Zitat:
Original geschrieben von gaumas
Das mit der kräftigeren Statur könnte nach Ostern bei mir auch zum Thema werden :-)Danke für die Info. Weisst Du, ob das auch für die Titanium Version des C-Max zutrifft? In den Prospekten (d/ch) ist nichts zu entnehmen.....
Damit die Sitze des Titanium "kneifen" muss man aber hinsichtlich des BMI deutlich über der Norm liegen 😉
Der Seitenhalt und die Langstreckentauglichkeit sind bei meinem Titanium exzellent, demgegenüber fallen die Standardsitze in unserem "Style" deutlich ab.
Die Sportsitze im FL-Modell sind allem Anschein nach weicher gepolstert als in meinem Fahrzeug und gefallen mir persönlich weniger gut als meine.
Beim C-Max sind die Sitze bei allen Ausstattungsvarianten identisch. Die Sportsitze kosten Aufpreis.
Sitzprobe würde ich auf jeden Fall machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Damit die Sitze des Titanium "kneifen" muss man aber hinsichtlich des BMI deutlich über der Norm liegen 😉Zitat:
Original geschrieben von gaumas
Das mit der kräftigeren Statur könnte nach Ostern bei mir auch zum Thema werden :-)Danke für die Info. Weisst Du, ob das auch für die Titanium Version des C-Max zutrifft? In den Prospekten (d/ch) ist nichts zu entnehmen.....
Der Seitenhalt und die Langstreckentauglichkeit sind bei meinem Titanium exzellent, demgegenüber fallen die Standardsitze in unserem "Style" deutlich ab.
Die Sportsitze im FL-Modell sind allem Anschein nach weicher gepolstert als in meinem Fahrzeug und gefallen mir persönlich weniger gut als meine.Beim C-Max sind die Sitze bei allen Ausstattungsvarianten identisch. Die Sportsitze kosten Aufpreis.
Sitzprobe würde ich auf jeden Fall machen 😉
Eine kurze Frage zu den Sitzen im C-Max (Ausstattung Connection):
Was kosten denn Sportsitze in Mark und Pfennig, pardon Euro und Cent ?
Mein FH sagte etwas von 1.000 bis 1.500 €. Bin mir nicht sicher, ob dies für
die beiden Vordersitze oder nur für einen Vordersitz gelten soll.
Wäre für ne Kurzinfo dankbar.
Gruß und weiterhin noch
Fröhliche Ostern
dudel