Suche Infos Golf 3 55kw GL Diesel

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Ich benötige ein wenig Beratung
Mein Opa hat mir einen garagengepflegten Golf 3 GL Bj. 93 mit 55kw hinterlassen.
Er hat 90000km drauf und praktisch keinen Rost.

Es wäre ein Zahnriementausch fällig, was kostet der?
Wie schaut es mit den Abgaswerten bzw. Versicherung aus?
Was verbraucht der ungefähr?
Auch sonst wäre ich über Infos zu diesem Golf Typ dankbar.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Hast Du es nicht gelesen, er ist Östereicher und dort haben die ganz andere Steuern .

Servus!

Richtig - in Ö ist es völlig egal, ob Benziner oder Diesel, ob Kat oder nicht, ob irgendwelche Euro-Normen...
Wir zahlen NUR nach PS-Stärke. Das Ganze nennt sich "motorbezogene Kraftfahrzeugsteuer".
Dafür ist diese ziemlich happig. Für meine 197 PS im Dicken zahl ich rd. 800.- € jährlich 😠

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_%28%C3%96sterreich%29

LG, Mani

das darauf gevatter Staat in deutschland noch nicht gekommen ist🙄
das wären doch stetig steigende Einnamen, wenn man bedenkt, dass die leute immer mehr PS unterm hintern haben wollen...

Herr Schäuble, wie wärs denn 😉 ??? jedes Jahr ein KFZ Steuerplus wär doch mal was 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


das darauf gevatter Staat in deutschland noch nicht gekommen ist🙄

Du, das System funktioniert in Deutschland nicht - wäre doch viel zu simpel... 😁

Der Deutsche (Gesetzgeber) liebt es doch kompliziert, umständlich und undurchschaubar - siehe auch die Sache mit den (eigentlich nutzlosen) Wechselkennzeichen, bei denen du trotzdem für 2 Autos brennen darfst - anstatt wie bei uns, nur für das PS-Stärkste... die anderen beiden laufen gratis mit 😎

LG, Mani

Sorry für OT - aber das musste jetzt noch raus 😁

Hi,also meine Frau hat auch so einen Golf 3 Td mit demselben Baujahr und wir fahren den Hobel schon ein paar 100tkm und ich muss schon sagen, Zuverlässig , sparsam mit 5,5l Verbrauch(egal ob 90 oder 160) und günstig im Unterhalt. Man muss ihn nur ganz normal pflegen (Öl alle 15000km und Filter alle 30000km und ansonsten alle 90000km Zahnriemen und neue "Düsen" ) und man hat echt Ruhe. Das einzig negative,wäre nur in Deutschland diese Umweltzonen, da er nur eine rote Plakette bekommt.
Da er keine Elektronik hat, was soll da kaputt gehen? Verschleißteile sind auch sehr günstig. Die Leistung ist auch für 75PS sehr gut und vor allem das Drehmoment. Selbst im 5Gang aus 50km/h herausbeschleunigen ist kein Problem. Einzig negativ die Geräuschkulisse. Ist halt ein alter Treckerdiesel.😁

Ähnliche Themen

Ich fahre diese Schleuder ja auch (noch) und ich muss sagen, bis auf 2 Dinge ist er ganz ok.

Das wären:

1. Kurbelwellenritzel. Dieses Teil ist die größte Fehlkonstruktion an dem Motor.
2. Das verdammt kurze Getriebe. Bei 130 (Tacho) km/h biste bei 3400 upm! (Ein TDI hat da noch nen Gang übrig und hat dann ca. 2000 upm)

Also wenn das mit dem Kurbelwellenzahnrad im Auge behalten wird und nicht immer Autobahn ansteht ist er schon zuverlässig.

Komme im Durchschnitt 950km mit einem Tank. Habe allerdings auch schon 1100km geschafft.

Meiner hat noch ne andere Abgasanlage (63,5mm) und einen Ladeluftkühler, aber er geht schon richtig gut. Da ich keinen Vergleich ohne diese Teile habe, weiß ich nicht wie er Original so fährt.

Nur die Karosse ist totaler Schrott. Also da musste unbedingt Vorsorgen treffen und den Unterboden GENAU anschauen. Habe diese Woche 8 Löcher entdeckt....

Die Soundkulisse is bei meinem schon nicht schlecht 😁 Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen