Suche Hilfe bei Kabelwechsel der Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo zsm,

ich habe ein Problem mit der Parkbremse am hinteren rechten Rad.
Das Kabel was an die Parkbremse angeschlossen wird ist gebrochen.
hab mir es jetzt neu gekauft und wollte es versuchen selbst zu wechseln.

hat jemand eine anleitung für den wechsel des Kabels parrat oder kann mir es erklären?

Danke im vorraus :-)

Beste Antwort im Thema

Ich versuchs für den TE mal in Kurzform:
- Rad ab, Zündschlüssel raus
- Stecker Motor und Sensor ab
- Radhausschale bis zur Durchführungstülle ab
- alle Clips ab (jeder geht anders)
- altes Kabel rausziehen, neues Kabel einziehen u. anclipsen
- innen Matte Radhaus bis zur Tülle freilegen, Tülle rausziehen
- neues Kabel durchziehen und Stelle festllegen wo man die 2 Dünnen und die 2 Dicken vom alten durchschneidet
- altes Kabel raus, neues Kabel rein (Tülle neu geht schwer, evtl. mit Schnurtrick arbeiten)
- die 2 dünnen Drähte verlöten u. mit Schrumpfschlauch isolieren
- die 2 dicken Drähte mit Quetschhülsen und der entsprechenden Zange verbinden (Löten mit 100W Kolben u. Schrumpfschlauch geht auch wenn mans kann)
- Test der EPB
Angelernt muss da nichts werden, hat ja nichts verlernt !

Einfacher ist natürlich den alten Motorstecker abschneiden und den neuen Stecker vom Rep. Satz zu nehmen. Natürlich gut verlöten und wasserdicht isolieren. Aber dafür kommt man sicher in das Audigefängnis nach NSU 😉

mfg

42 weitere Antworten
42 Antworten

Senti die Kosten knapp 70 Euro pro Seite habe noch welche zu liegen für L und R.
Bei mir war es der Motor.

Welchen Fehler bzw. Welche Symptome hattest du?

hatte ab und an Probleme die Handbremse zu lösen.

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:02:36 Uhr:


Senti die Kosten knapp 70 Euro pro Seite habe noch welche zu liegen für L und R.
Bei mir war es der Motor.

55,- + Mwst (64,- €) für Re Hinten -für Seine Fahrgestellnummer (die ich per PN bekommen habe)

Muss man aufpassen... wie ladadens schon sagte in einem anderen Thread: gibt 2 Versionen Von Fahrgestellnummer- bis Fahrgestellnummer
Angeblich nicht untereinander tauschbar. 🙂
Sonst alles fit ? Kappe steht noch 😁

Ähnliche Themen

Ja klar alles fit noch 4 Tage dann 3 Wochen Urlaub 😉
Und selbst?

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:12:21 Uhr:


Ja klar alles fit noch 4 Tage dann 3 Wochen Urlaub 😉
Und selbst?

Leider nichts davon...geht wohl zwischen den Feiertagen weiter.....

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:18:05 Uhr:



Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:12:21 Uhr:


Ja klar alles fit noch 4 Tage dann 3 Wochen Urlaub 😉
Und selbst?
Leider nichts davon...geht wohl zwischen den Feiertagen weiter.....

Oh das ist hart

hallo zusammen.
Hat die Kabel schon mal jemand beim Freundlichen ersetzen lassen?
Wenn ja, wie hoch waren die Arbeitskosten?

beste Grüße,... steve_bsb

Pro Seite 1,5stunden

danke für die schnelle Info!

Zitat:

@ladadens schrieb am 18. August 2015 um 05:53:01 Uhr:


Pro Seite 1,5stunden

Zitat:

@steve_bsb schrieb am 18. August 2015 um 09:28:18 Uhr:


danke für die schnelle Info!

Zitat:

@steve_bsb schrieb am 18. August 2015 um 09:28:18 Uhr:



Zitat:

@ladadens schrieb am 18. August 2015 um 05:53:01 Uhr:


Pro Seite 1,5stunden

Wenn du es alleine machst sind wohl 2h realistisch 😉

Hallo zusammen,

kann mir jemand anhand meiner Fahrgestellnummer die richtige Rep.Satz. Nummer für links geben 🙂

Gruß und Danke

Ich hatte vergessen mich im Dezember 2014 zurückzumelden, das hole ich jetzt nach: Ich hatte ca. 15cm Kabel abgezwickt und neue Kabel mit dem selben Durchmesser angelötet. Ebenfalls einen neuen Stecker besorgt, richtig eingepinnt und wieder an den E-Motor angestöpselt. Seither tut alles ohne Probleme.
Aufwand: rund 1h, Kostenpunkt: ca. 10Euro inkl. Stecker :-)

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:30:05 Uhr:


Ich hatte vergessen mich im Dezember 2014 zurückzumelden, das hole ich jetzt nach: Ich hatte ca. 15cm Kabel abgezwickt und neue Kabel mit dem selben Durchmesser angelötet. Ebenfalls einen neuen Stecker besorgt, richtig eingepinnt und wieder an den E-Motor angestöpselt. Seither tut alles ohne Probleme.
Aufwand: rund 1h, Kostenpunkt: ca. 10Euro inkl. Stecker :-)

wie hast du die stelle dicht bekommen?

Mehrere Schrumpfschläuche mit unterschiedlichen Längen und Durchmessern übereinander

Deine Antwort
Ähnliche Themen