Suche Gutachten / Papier für AHK 2520 kg Last Anhängerkupplung.
Jemand zufällig ein solches Papier zur Hand, oder einen Internetlink als PDF Datei zum Beispiel, wo ich dieses Gutachten runterladen kann.
22 Antworten
Du widersprichst dir selber. AUY AFN und 1Z haben alle eine AGR.
Stilllegen kann man die auch bei allen.
Haltbar sind alle gleich gut, wenn man sie vernünftig behandelt. Lediglich die Getriebe der alten Sharan sind mies, wegen fehlendem 5ten Gang und dementsprechend unnötig hoher Drehzahl und höherem Verbrauch.
Zu den Geschwindigkeiten:
140 mit einem schweren Anhänger Zu fahren ist einfach dämlich. Punkt.
Natürlich KANN das gut gehen. Aber irgendwo hat die Physik auch ihre Grenzen. Je mehr man die ausreizt, desto weniger Spielraum hat man, wenn es mal eng wird. Bei YouTube gibt's genug Videos, wo sich Anhänger überschlagen und das Zugfahrzeug mit dazu.
Und bei einem 90ps Sharan geht's nicht darum, ob der mit Anhänger 80 oder 100 läuft.
Erstens läuft der auf der Geraden die 100 unter Vollast, was auf lange Sicht den Motor stark belastet und sich im Verbrauch deutlich bemerkbar macht.
Zweitens und das ist das wirklich spannende: Ab und zu geht's auch mal bergauf. Wenn du dann auf der Autobahn im dritten Gang bei Vollgas 60 fährst oder wenn's mal wirklich ein wenig steiler wird und du im zweiten Gang nur noch 30 schaffst oder beim Anfahren die Kupplung abraucht, macht das ganze irgendwann nicht mehr so viel Spass.
Das sage ich dir aus persönlicher Erfahrung auf vielen Kilometern mit Hänger.
Ich habe aus Erfahrungen gelernt.
Mal Anhänger schlecht beladen, auf der Landstraße trotz schlechter Strasse zu schnell gewesen, plötzlich Bremsen müssen. Anhänger hat sofort zum pendeln angefangen, hat meinen T4 um 180 Grad gedreht, Deichsel gerissen, Anhänger ging zum Glück in den Graben, der Bus kam sehr knapp vor einem Baum zum stehen.
Ein anderes Mal war ich mit meinem AFN Sharan mit Anhänger auf der Autobahn unterwegs auf der rechten Spur. Ein Transporter wollte auch auf die rechte Spur und hat den Anhänger hinten gerammt. Habe alle drei Fahrstreifen gebraucht, um ihn wieder zu fangen.
In solchen Situationen brauchst du ein Auto mit Reserven.
Und so was kann immer passieren.
Dazu kommt, dass der AUY und der ASZ eine größere Bremse haben. Mein AUY bremst besser als mein 320-er Cdi Mercedes. Der alte 1Z bzw. der AFN hatten deutlich kleinere Bremsen, was beim Ziehen schwerer Hänger durchaus unvorteilhaft ist.
Zitat:
@Otako schrieb am 29. März 2018 um 17:04:06 Uhr:
AUY hat keinen DPF. Relativ einfacher und unempfindlicher Motor. Dafür ist ESP Pumpe von AFN vieeel komplizierter.
Der große Geländewagen von VW hatte einen Dieselpartikelfilter, leider!
Zitat:
@motylewi schrieb am 29. März 2018 um 19:57:38 Uhr:
Du widersprichst dir selber. AUY AFN und 1Z haben alle eine AGR.
Stilllegen kann man die auch bei allen.
Naja, ich muss mal sehen: wenn das AGR Probleme macht, fliegt der raus aus dem Auto, insoweit das technisch möglich ist.
Zitat:
Haltbar sind alle gleich gut, wenn man sie vernünftig behandelt. Lediglich die Getriebe der alten Sharan sind mies, wegen fehlendem 5ten Gang und dementsprechend unnötig hoher Drehzahl und höherem Verbrauch.
Also mein gekaufter Sharan hat ein fünften Gang, mitten hätte ich auch gar kein Auto mit vier Gang Getriebe gekauft.
Zitat:
Zu den Geschwindigkeiten:
140 mit einem schweren Anhänger Zu fahren ist einfach dämlich. Punkt.
Natürlich KANN das gut gehen. Aber irgendwo hat die Physik auch ihre Grenzen. Je mehr man die ausreizt, desto weniger Spielraum hat man, wenn es mal eng wird. Bei YouTube gibt's genug Videos, wo sich Anhänger überschlagen und das Zugfahrzeug mit dazu.
Das war ein Anhänger, auf den man 2,7 t netto aufladen kann, und wo hinten ein VW Golf drei aufgeladen war, und damit konnte man wirklich bequem 140 fahren.
Als ich mit dem gleichen Zug Fahrzeug und den gleichen Anhänger einmal einen VW Passat Variant 3C Baujahr 2012 abgeholt habe, sah das schon anders aus: da habe ich freiwillig bei 120 aufgehört, weil man schon gemerkt hat, dass das ein bisschen klein wenig anfängt zu wackeln. Also bin ich meistens zwischen 100 und 110 gefahren.
Aber leer mit dem Touareg mit leerem Anhänger hinten dran waren 160 kein Problem, da lief das ganze Gespann Kerzen gerade und wirklich sicher in der Spur.
Es kommt halt immer darauf an, welches Gespür man dafür hat, und wenn man im wahrsten Sinne des Wortes ein kribbeln im Hintern spürt, dann ist das ein Zeichen, dass hier mit der Geschwindigkeit Schluss ist und man ein bisschen runtergehen muss.
Ich hatte auch einmal einen anderen Touareg auf dem Anhänger oben drauf, Hatte das mit einem Touaref gezogen, Da hatte der Anhänger mit dem Touareg obendrauf circa 3,1 t ..... 3,5 t hätte ich ziehen dürfen mit einer Geschwindigkeit von 100 KMH, da auch mein Anhänger 100 KMH fahren darf.
Ich hatte da aber freiwillig bei 80-90 KMH aufgehört, obwohl ich hätte 100 fahren dürfen.
Zitat:
Und bei einem 90ps Sharan geht's nicht darum, ob der mit Anhänger 80 oder 100 läuft.
Erstens läuft der auf der Geraden die 100 unter Vollast, was auf lange Sicht den Motor stark belastet und sich im Verbrauch deutlich bemerkbar macht.
Zweitens und das ist das wirklich spannende: Ab und zu geht's auch mal bergauf. Wenn du dann auf der Autobahn im dritten Gang bei Vollgas 60 fährst oder wenn's mal wirklich ein wenig steiler wird und du im zweiten Gang nur noch 30 schaffst
Das hatte ich mal mit einem VW-Bus T4 Diesel erlebt, mit Auto Anhänger hinten dran und Auto oben drauf. Da bin ich ein Berg auf der Autobahn im ersten Gang gefahren, und im Sommer die Heizung auf Gebläsestufe vier voll an, damit ein Teil der Wärme in den Innenraum abgeleitet wird.
Die VW-Bus T4 habe ich immer noch, jedoch wird anders eingesetzt.
Zitat:
oder beim Anfahren die Kupplung abraucht, macht das ganze irgendwann nicht mehr so viel Spass.
Das sage ich dir aus persönlicher Erfahrung auf vielen Kilometern mit Hänger.
Ich habe aus Erfahrungen gelernt.
Mal Anhänger schlecht beladen, auf der Landstraße trotz schlechter Strasse zu schnell gewesen, plötzlich Bremsen müssen. Anhänger hat sofort zum pendeln angefangen, hat meinen T4 um 180 Grad gedreht, Deichsel gerissen, Anhänger ging zum Glück in den Graben, der Bus kam sehr knapp vor einem Baum zum stehen.
Ein anderes Mal war ich mit meinem AFN Sharan mit Anhänger auf der Autobahn unterwegs auf der rechten Spur. Ein Transporter wollte auch auf die rechte Spur und hat den Anhänger hinten gerammt. Habe alle drei Fahrstreifen gebraucht, um ihn wieder zu fangen.
In solchen Situationen brauchst du ein Auto mit Reserven.
Und so was kann immer passieren.
Naja ein Auto mit Reserven wäre zum Beispiel wirklich ein VW Touareg, aber die sind mir zu anfällig und zu viel Elektronik drinne, und außerdem ist zu wenig Platz dass man auch mal eine bequeme Matratze reinlegen kann, um vielleicht auch mal bei weiten Strecken, wenn man zum Beispiel ein Auto aus Holland oder Frankreich holen möchte, auch mal im Auto übernachten kann und zwar bequem.
Alternativ käme noch ein VW-Crafter oder ein Iveco Daily infrage, die können ja auch viel Ziehen, und man hat schön viel Platz drinne.
Aber diese Entscheidung treffe ich erst später, wenn der jetzt wieder von mir zu startende Autohandel voll angelaufen ist...
Ähnliche Themen
Gemeint war beim Sharan natürlich der 6te Gang, nicht der 5te.
AGR würde ich grundsätzlich dicht machen. Bei meinem Sharan war die Ansaugbrücke halb dicht vor Ruß.
Zum ziehen gibt's ja nicht nur Touareg.
Ein Bekannter fährt einen ML 400CDI (würde ich nie wollen), andere fahren Nissan Patrol oder ähnliches.
Beim Sharan geht das auf Dauer aufs Fahrwerk und auch der Schwung will mal getauscht werden.
Wenn wirklich Autohandel, nimm etwas Geld in die Hand und Kauf eine Pritsche, wo man die Autos aufladen kann.
Zitat:
@motylewi schrieb am 30. März 2018 um 07:59:08 Uhr:
Gemeint war beim Sharan natürlich der 6te Gang, nicht der 5.te
Deswegen, ich hab mich schon gewundert mit den vier Gängen, weil ich noch nie ein Sharan mit vier Gängen gesehen habe.
„
Zitat:
AGR würde ich grundsätzlich dicht machen. Bei meinem Sharan war die Ansaugbrücke halb dicht vor Ruß.
Ich hab ihr ne Werkstatt, beziehungsweise einen Kumpel, der sich damit auskennt.
Die meisten hier in Tschechien haben sowieso mit Katalysator leerräumen gute Erfahrungen gemacht, weil dadurch der Verbrauch ein bisschen runter geht, und auch die Leistung ein bisschen hoch, und auch der Verschleiß nicht mehr ganz so am Motor ist, weil ja nicht mehr so stark die Auspuff abgase durch den Katalysator gedrückt werden müssen.
Zitat:
Zum ziehen gibt's ja nicht nur Touareg.
Ein Bekannter fährt einen ML 400CDI (würde ich nie wollen), andere fahren Nissan Patrol oder ähnliches.
Beim Sharan geht das auf Dauer aufs Fahrwerk und auch der Schwung will mal getauscht werden.
Wenn wirklich Autohandel, nimm etwas Geld in die Hand und Kauf eine Pritsche, wo man die Autos aufladen kann.
Ja, eine Pritsche ist natürlich auch von Vorteil, vor allen Dingen weil man damit auf der Autobahn auch 130 bis 140 km/h fahren kann.... Aber man hat wieder nicht die Möglichkeit der Übernachtung in einer solchen Pritsche, weil kein Platz drin ist. Und wenn man jetzt wirklich mal nach Holland fährt oder so, da ist man schon 2 bis 3 Tage unterwegs, und bei drei Tagen sind wir schon zwei Übernachtungen und das bei den überteuerten Preisen. Übernachtung in einer fremden Stadt, wo man sich nicht auskemnt für circa 30 € zu bekommen ist schon sehr schwer, und nur mit langer Suche möglich. Und dann ist man natürlich müde und gestresst und ab genervt von der langen Fahrt, und dann noch rum suchen. Also findet man dann sowieso nur die Hotels für 60-70 €, und das Mal zwei gerechnet mindert den Profit schon um 130 €, die man weniger verdient hat .
Wenn man die Woche zwei Autos abholt sind ja schon ca. 1000 € Monat nur für eine Matratze mit BettLaken, was man auch hinten in den Sharan oder VW-Bus rein schmeißen kann. Außerdem ist mein unabhängigeR.
Ich hatte auch einmal einen anderen Touareg auf dem Anhänger oben drauf, Hatte das mit einem Touaref gezogen, Da hatte der Anhänger mit dem Touareg obendrauf circa 3,1 t ..... 3,5 t hätte ich ziehen dürfen mit einer Geschwindigkeit von 100 KMH, da auch mein Anhänger 100 KMH fahren darf.
Ich hatte da aber freiwillig bei 80-90 KMH aufgehört, obwohl ich hätte 100 fahren dürfen.
100kmg ist der springende Punkt in deiner Geschichte. Auch wenn es hier um AHK/Auflastung geht ,wer 160kmh mit Anhänger fährt oder sonst jeden Paragraphen der StVo missachtet, der hat für mich auf der Straße nichts zu suchen.Er stellt eine Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer dar. Und jetzt noch mal zur Auflastung. Der Fahrzeughersteller hat im Fahrzeugschein doch schon eine zulässige Anhängelast angeben und die beträgt glaube ich max.2000kg bei bis zu 12% Steigung. Das sollte eigentlich reichen für den privaten Gebrauch. Wer gewerblich fahren will, der sollte sich das entsprechende Zugfahrzeug kaufen. Und dann gibt es noch die Führerscheinverordnung die manchem Hobbyspeditör dort auch einen Riegel vorschiebt da das zulässige Zuggesamtgwicht auch dort begrenzt ist in den einzelnen Führerscheinklassen. Für viele ist dort nämlich schon bei 3500kg Schluss.