ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Suche gleichgesinnte Opel Signum 3.0 cdti - FAHRER

Suche gleichgesinnte Opel Signum 3.0 cdti - FAHRER

Opel Vectra C
Themenstarteram 21. April 2013 um 6:47

Hallo liebe Blitz -Freunde,

ich habe nach langem hin und her einen gebrauchten Opel Signum 3.0 cdti mit Vollausstattung gekauft. Bis jetzt läuft er ganz gut, ausser Radlager und Antriebswelle....:-( desweiteren EINE FRAGE an euch:

Ist es sinnvoll Dieselreiniger durchlaufen zu lassen ?

und

ein bisschen 2 Taktöl in den Tank einfüllen ?

Für Antworten bin ich sehr dankbar und hoffe auch hier nette Opel - Freunde kennenzulernen.

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 21. April 2013 um 6:59

Zitat:

Original geschrieben von DerDon71

Hallo liebe Blitz -Freunde,

ich habe nach langem hin und her einen gebrauchten Opel Signum 3.0 cdti mit Vollausstattung gekauft. Bis jetzt läuft er ganz gut, ausser Radlager und Antriebswelle....:-( desweiteren EINE FRAGE an euch:

Ist es sinnvoll Dieselreiniger durchlaufen zu lassen ?

und

ein bisschen 2 Taktöl in den Tank einfüllen ?

Für Antworten bin ich sehr dankbar und hoffe auch hier nette Opel - Freunde kennenzulernen.

Zu Dieselreiniger kann ich nichts sagen. Zweitaktöl macht aber Sinn, da die HD-Pumpe bei dem Motor nicht ganz ohne ist.

Wie alt ist das gute Stück denn und wieviel hat er gelaufen?

Automatik?

Antriebswelle und Radlager sind dann wohl auf Gewährleistung gelaufen.

am 21. April 2013 um 7:10

Auch den Dieselreiniger kannste ab und zu nehmen - mach ich auch.

Und wenn du dich da weiter vertieft ins Thema HD Pumpe kannste zu 100 % was von ecotec lesen der sich mit der Rep. der HD Pumpe einen guten Namen gemacht hat. Er selbst hat geschreiben das ab und zu der Reiniger genommen werden kann/soll.

am 21. April 2013 um 8:42

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2

Auch den Dieselreiniger kannste ab und zu nehmen - mach ich auch.

Und wenn du dich da weiter vertieft ins Thema HD Pumpe kannste zu 100 % was von ecotec lesen der sich mit der Rep. der HD Pumpe einen guten Namen gemacht hat. Er selbst hat geschreiben das ab und zu der Reiniger genommen werden kann/soll.

Welchen nimmst Du denn?

am 21. April 2013 um 8:57

Da gibt es wohl zwei unterschiedliche. Ich nehm den Reiniger

ist wohl die abgeschwächte Form. Wenn ich das richtig gelesen habe schrieb ecotec das es wohl noch so eine art Werkstattzeug ( bessere Sorte von der Firma gibt). Nagel mich aber jetzt bitte nicht fest:D.

 

Ich kaufs im Baumarkt bzw ATU.

Wenn du weitere Infos zum Thema Diesel Panschen suchst:

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Dort reicht es wenn du dir die letzten 10-20 Seiten mal durch liest.

Insbesondere die Posts (auch die in seiner Signatur) von monza3cdti sind lesenswert, er ist übrigens wie sein Nick vermuten lässt 3.0er Fahrer ;)

Themenstarteram 22. April 2013 um 5:18

Hallo Opel - Freunde,

danke für die Tipps habe das 2 - Takt - Öl von Liqui - Moly gekauft....da ich am Wochenende eine größere Strecke in den Urlaub fahre, ca. 800 km werde ich erstmal den Diesel - Reiniger einfüllen, ich denke da macht es Sinn 85 % Autobahn ! Ansonsten ist der Siggi Baujahr 2007, 145000 km, Automatikgetriebe, ich fahre ihn eher im Normal - Modus als im Sport - Modus, denn beim Sport wenn ich vom Gas gehe, geht er mir ein bisschen abrupt runter, werde demnächst eine Getriebe - Spülung oder Getriebe - Öl - Wechsel bei Getriebe Hetzel in Ubstadt vornehmen. Noch was auch wenn wir Siggi - Fahrer uns mal treffen könnten, dann könnten wir mal grillen und uns austauschen, denn in der Gruppe ist man immer stärker und eine Idee von mir mal allgemein alles aufschreiben an Probleme und Opel informieren....:-) ich weiss, dass die Jungs gute Autos bauen können ! Ich finde der Siggi sieht nach den Jahren immer noch gut aus und was mich überrascht im Bekannten- und Freundeskreis, dein Auto sieht ja cool aus.....habe u.a. die Sportsitze elektrisch von Recaro drin....:-)

Lieber Gruss Steffen

Themenstarteram 22. April 2013 um 5:41

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2

Da gibt es wohl zwei unterschiedliche. Ich nehm den Reiniger

ist wohl die abgeschwächte Form. Wenn ich das richtig gelesen habe schrieb ecotec das es wohl noch so eine art Werkstattzeug ( bessere Sorte von der Firma gibt). Nagel mich aber jetzt bitte nicht fest:D.

 

Ich kaufs im Baumarkt bzw ATU.

wer kann gut die HD-Pumpe reparieren und wo finde ich ecotec...

Gruss Steffen

Hallo,

nach nun 25Tkm im 3.0cdti bevorzuge ich schon immer(seit Anfang an) bei dem Fahrzeug eine 2T-Ölzugabe(135tkm ges.). Habe damit nur beste Erfahrunge gemacht, da die sich bildenden Rückstände durch die Additive schon bei geringer Temperatur abbrennen. AGR und Motor 100%ig sauber, selbst bei extremer Stadtfahrerei(Fahrprofil meiner Frau). Alle drei Tankfüllungen mache ich eine 15Minuten Vollastfahrt bei 200KM/h Tempomat 10L/100km und dann pendel ich zwischen 2800 U/Min und 3200 U/Min damit die heißen Abgase in das AGR-System gelangen. Das AGR Schaltet bei 3000 U/Min ab, bei 2990 U/Min wieder mit bis zu 50% Rate auf. Nach so einer Aktion riecht das Abgas so sauber nach Chlor, was auf einer sehr gute Verbrennung schließen läßt.

Außerdem ist die Pumpe immer zuverlässig geschmiert, ich dosiere ein groben Schluck aus der Ölflasche und Tanke danach ca. 20 Liter Diesel. Externe Mischungen haben gezeigt, das sich das Zeug sofort super vermischt. Ich habe immer das rotgefärbte teilsyn. scooter Öl aus dem AVIA-Shop. Das Mathy-2T Öl soll noch besser sein.

Man könnte auch das AGR total verschließen mit einer kleinen Metalldichtung, aber der Wärmetauscher im AGR macht doch gerade im Winter einiges aus. Dazu muß das Abgas immer sehr sauber sein, weil es zum Anfang im WT kondensiert. Die nachglühenden Glühkerzen sollten auch alle funktionieren. Also besser nie Pöl oder sowas im Winter ins Diesel reinmischen. Ruß bekomme auch mit Gewalt NICHT erzeut bei unseren Dickschiff, es bläßt nur den abgelagerten Dreck kurz raus.

 

mfg Maik B.

 

Zitat:

Original geschrieben von DerDon71

Hallo liebe Blitz -Freunde,

ich habe nach langem hin und her einen gebrauchten Opel Signum 3.0 cdti mit Vollausstattung gekauft. Bis jetzt läuft er ganz gut, ausser Radlager und Antriebswelle....:-( desweiteren EINE FRAGE an euch:

Ist es sinnvoll Dieselreiniger durchlaufen zu lassen ?

und

ein bisschen 2 Taktöl in den Tank einfüllen ?

Für Antworten bin ich sehr dankbar und hoffe auch hier nette Opel - Freunde kennenzulernen.

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 5:10

Hallo Signum - Freunde !

So bin nun zurück aus dem Urlaub war in Schlesien / Polen. Fazit zum Wagen: ein sehr bequemes und sparsames Auto. Eine Tankfüllung gefahren 800 km ! Auf der Hinfahrt kurz vor dem Ziel leuchtet auf einmal die Werkstattleuchte auf, dank meiner wunderbaren Frau ( Polin ) nach Zlotorija / Goldberg angefahren, Mechaniker hat Fehlerspeicher ausgelesen, Glühkerzen getauscht komplett mit Einbau (habe die alten Glühkerzen mitgenommen, Opel machte garnichts wohlgemerkt) habe ich 155,- € bezahlt und konnte zuschauen ! Leute ich kann euch diese Werkstatt bestens empfehlen, Zubehör habe ich direkt neben der Werkstatt gekauft, habe Meyle - Glühkerzen genommen bis jetzt sehr zufrieden ! Nächste Fahrt kommenden Monat bzw. Juli dann Zahnriemenwechsel d.h. komplett mit Wasserpumpe kostet es mich genau (nur die Teile) 325,- € und der Einbau kostet mich 112,50 € ! Die Jungs machen dann auch noch Befüllung aller Behälter sowie Klimaanlage für ca. 60,- €. Wer Interesse an der Werkstatt und Kontaktdaten haben möchte kann sich bei mir melden !

LG Steffen

am 8. Mai 2013 um 19:31

nun ja,

viel mehr würde ik beim FOH auch nicht zahlen.

Hatte erst nachgefragt, da ik auch mit Riemen und Wapu dran bin. Material macht auch hier den größten Anteil aus.

500€ ~ ik rechne mal einen Hunderter drauf da ik die Brüder kenne.

Werde das aber selbst machen.;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Suche gleichgesinnte Opel Signum 3.0 cdti - FAHRER