Suche gepflegte S-Klasse (W220) mit V8-Motor

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist möchte mich zuerst kurz vorstellen. Ich heisse Moritz, komme aus München und habe einen fahrzeugtechnischen Hintergrund. Die letzten 1,5 Jahrzehnte fuhr ich ausschließlich Fahrzeuge mit blau weißem Propeller (E36/E38/E46) :-). Aufgrund der damaligen familiären Situation war ich gezwungen vom (nicht schlechten) 7er (E38) auf einen 3er Touring zu wechseln. Nun möchte ich wieder in diese Klasse zurück – aber nicht mit BMW.

Der mit der S-Klasse W220 (Mopf) vergleichbare Typ E65 markiert (Optik nicht gewertet) für mein Befinden den abs. Tiefpunkt (Inneraumhaptik, Materialanmutung technische Grundprobleme (z.b. Wasserrohr N-Motoren)) des Münchener Fahrzeugherstellers.

Ok, jetzt aber zum eigentlichen Anliegen :-)

Auf der Suche nach einem guten W oder V220 erlebt man durchaus sehr viele interessante Dinge. Daher möchte ich den eleganten Weg des Forums beschreiten - vielleicht gibt es da ja noch ein gepflegtes Exemplar.

Meine Vorstellungen:

Bedingungen , die erfüllt sein müssen (!):

Nur S500 oder S420, nur Mopf-Modelle, kein 4matic, kein ABC Fahrwerk , Fahrzeughalter <=2, lückenlose Dokumentation / Verifizierung der Kilometer (Wartungsunterlagen,Tüv-Bereichte,DB Scheckheft etc.) keine offensichtlichen Mängel (Komfortfunktion, Fahrwerk,ATG , Rost etc.) , neuer TÜV

Bedingungen , die erfüllt sein sollten (aber nicht müssen):

Alle Außenfarben außer Silber, Standartbereifung, Sommer und Winterräder, Getriebespülung, 7g-ATG, möglichst Modelljahr 04 oder 05 und keine L-Version, Distronic,
Preisvorstellungen:
Verhandlungsbasis ist für mich der DAT-Schwacke-Wert. Kann jeder selbst ausrechnen. Defekte ziehe ich von dieser Summe ab (Gebrauchtwagen heisst für mich gebraucht aber nicht defekt!)

Also, gar nicht so schwer... :-)

Wer sich also angesprochen fühlt kann mir gern schreiben.

Bis dahin – Gruss aus München

Beste Antwort im Thema

Für einen gepflegten zahlste das doppelte was Schwacke vorgibt. Die sauberen Fahrzeuge sind gepfragt und nicht vergleichbar mit denen der Kiesplatzhändler.

Du bewegst dich da in Preisregionen, wo du dich entscheiden musst ob es vielleicht doch nicht ein w221 sein soll.
Preislich geben die sich nichts dort.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hab für meinen 350er aus erster Hand Bj. 05 mit 140000km Scheckheft und mit allem was ich haben wollte im Nov.13 8900Euro bezahlt. Klar waren ein paar Rentnermacken dran und dieses und jenes. Aber im Enteffekt hat der Wagen doch 14 Gekostet nachdem alles wieder fertig war.
Ich hab mir Spaßeshalber schon einige 220 angeschaut und ja Rüdiger hat recht entweder zwischen 12 und 15 ausgeben, oder billiger kaufen und Geld reinstecken. Würde meinen im Moment auch nicht unter 10 weggeben.
Aber vielleicht findest Du ja die Eierlegende Wollmilchsau.

Na wenn alle hier die Hosen runter lassen, mach ich das ausnahmeweise auch mal (bin sonst gegen Herdentrieb ;-))

Habe im Dez'14 eine S350L gekauft mit EZ 2004 aber BJ 2003 mit knapp über 100t km. Gute Ausstattung. War jetzt nochmal dort (MB Händler) um Kleinigkeiten auf Gewährleistung machen zu lassen. Habe knapp über 10t € auf den Tisch gelegt für ein Fahrzeug aus 1. Hand und durchgängig bei dem MB Händler gewartet wo der Wagen neu verkauft wurde. Dazu kamen jetzt nochmal ca. 1t € für Reifen und Elektronik sowie Kleinkram und 2.8t € für die Gasanlage.

Damit liege ich über den hier genannten Preisen, hätte vielleicht besser handeln sollen. Aber das Fahrzeug ist in gutem Zustand und gänzlich ohne Rost. Ach ja, Bremsen, Filter und Kerzen sind bei dem Wagen quasi neu gewesen.

Ich würde doch alle hier bitten, die so gute Angaben gemacht haben, auch mal in Ihrem Profil ein paar Bilder und Infos zu den Autos einzustellen. Sind ja schon einige unterwegs, die viel gutes Beitragen oder auch kürzlich (2013-2015) gekauft haben aber wenig Infos im Profil hinterlegen.

Gruß,
elogger

Ok- ich stelle die Bilder online, aufgrund derer ich meine Kaufentscheidung getroffen habe. Stört ja nicht, dass der Händler genannt wird, bei dem ich den Wagen gekauft habe...

Gruß Hajo

Sam-5677
Sam-5678
Sam-5679
+12

Das sind die von meinem, so wollte ich ihn auch haben.

Gruß Andreas

Wp-20141201-001
Wp-20141201-002
Wp-20141201-004
+3
Ähnliche Themen

Zitat:

@masbauer schrieb am 6. Februar 2015 um 13:55:19 Uhr:



Eine Sache verstehe ich aber nicht:

Du hast dein Fahrzeug für 20K gekauft und meinst das ein gutes jetzt noch 15K kostet.Dann hättest du ca. (gravierende Reparaturen einmal ausgeschlossen) +- 5K Wertverlust in 6 Jahren. Wenn ich unterstelle das nicht jeder wie Du 2k / 10k Km kalkuliert, wäre das ja ein Supergeschäft! insbesondere dann wenn mal gar nichts oder nur sehr wenig kaputt geht. Vielleicht habe ich in Wirtschaft ja was verpasst aber .....

Das war etwas mißverständlich formuliert. Ich hätte den Kaufpreis weglassen sollen. Nochmal neu:

Zitat:

Ich habe meinen S500 vor 6 Jahren gekauft, da war er 6 Jahre alt.
Auch damals war meine Suche schon die nach der Nadel im Heuhaufen, da ich besonderen Wert auf die Ausstattung gelegt habe.
Du suchst jetzt nach einem mindestens 10 Jahre altem Auto.
Ein passender W220 wird aufgrund Deiner Wünsche somit heute noch sehr viel schwerer zu finden sein.

Bei dieser Aussage ging es mir also nur darum, Daß Deine Suche sehr schwierig wird, weil mit zunehmendem Alter immer weniger gute Exemplare übrig sind.

Davon abgetrennt:

Zitat:

Ein passender W220 nach Deinen Vorstellungen wird Dich etwa € 15.000 kosten.

Ich gehe nicht davon aus, für meinen noch € 15.000 beim Verkauf zu bekommen, wie elogger schon richtig bemerkt hat.

Mir ging es darum, Dir langjährige Erfahrungswerte aus dem Forum weiterzugeben.
Du könntest auch ein Fahrzeug für € 5000 erwerben. Bis der technisch dann wieder in einem einwandfreien Zustand ist, sind € 10.000 schnell weg.

Je besser der Zustand beim Kauf, desto höher wird auch der Preis sein, dafür sind dann die anfänglichen Reparaturkosten geringer.
Am Ende kommst Du dann wieder bei ungefähr plusminus bei den von mir genannten € 15.000 aus.

Du willst ja kein Fahrzeug, das nur rollt, sondern auch ein nicht verschlissenes Fahrwerk, funktionierende Austattungskomponenten, etc. hat.

mercedesSLfahrer, Michael XXXX und pastoors bestätigen meine Aussage ja in etwa.

Du solltest mit dieser Summe kalkulieren, wenn dann doch ein paar Euro übrig bleiben, hast Du Glück gehabt.

Beim Auto-Kauf muß man fast immer Kompromisse eingehen.
Mir war die Ausstattung wichtig, dafür habe ich dann beim Kauf ausnahmsweise ein Fahrzeug mit vielen Kilometren genommen (205.000 km), immerhin mein erster Wagen völlig ohne Reparaturstau.

Allerdings wußte ich da schon, daß ich in absehbarer Zeit wohl ein neues Fahrwerk brauchen würde.

Viel Glück bei der Suche.

lg Rüdiger:-)

@ Andreas und Hajo

Zweifellos 2 schöne W 220 und beide mit heller Innenausstattung. Sowas habe ich vor 2 Jahren gesucht und nicht gefunden. Aber wie ich schon schrieb für einen W 220 selbst der letzten beiden Baujahre würde ich nie mehr als 10 TSD € ausgeben.
Für 5 Scheine mehr gibts schon einen 8 Zyl. W 221:

http://suchen.mobile.de/.../198153660.html?...

Schönes sonniges Wochenende - Sternenbill

@Sternenbill

...ja- das mag alles sein

Allerdings habe ich mich sehr bewusst für den W220 entschieden, da mir der W 221 ebenoswenig wie der R 231 nicht mehr zusagen.....Da beginnt ja mein Dilemma, dass ich nach 10 Mercedes, die ich schon hatte nun keine passenden Wagen mit Stern für danach erkennen kann.....

Ich finde noch den C216 ohne Turbolader (387PS) gut..., jedoch gibt es den leider nur mit ABC...Und ein ABC reicht mir...Ich weiss, mit wie viel Aufwand man es vorsorglich warten sollte. Meinen SL habe ich mit 13.000 km gekauft....Da ist noch nichts zu spät, was das Fahrwerk betrifft. Aber ich würde mir definitiv niemals ein Auto mit 100.000 und mehr Kilometern kaufen, wenn es ABC hat.

Daher den W220 - Ich plane mit diesem Auto die 300.000 km-Marke zu kancken.

Zitat:

@mercedesSLfahrer schrieb am 7. Februar 2015 um 10:46:29 Uhr:


@Sternenbill

...ja- das mag alles sein

Allerdings habe ich mich sehr bewusst für den W220 entschieden, da mir der W 221 ebenoswenig wie der R 231 nicht mehr zusagen.....Da beginnt ja mein Dilemma, dass ich nach 10 Mercedes, die ich schon hatte nun keine passenden Wagen mit Stern für danach erkennen kann.....

Ich finde noch den C216 ohne Turbolader (387PS) gut..., jedoch gibt es den leider nur mit ABC...Und ein ABC reicht mir...Ich weiss, mit wie viel Aufwand man es vorsorglich warten sollte. Meinen SL habe ich mit 13.000 km gekauft....Da ist noch nichts zu spät, was das Fahrwerk betrifft. Aber ich würde mir definitiv niemals ein Auto mit 100.000 und mehr Kilometern kaufen, wenn es ABC hat.

Daher den W220 - Ich plane mit diesem Auto die 300.000 km-Marke zu kancken.

Okay...😉 bin ich in vielen Argumenten bei dir. ABC auch für mich ein absolutes No Go. Mein S 320 hat übrigens 6 TSD € gekostet und 4 TSD € Aufwand damit er heute Technisch und Optisch so da steht wie z.Zt. Insgesamt also 10 TSD €. Das war aber auch Oberkante Unterlippe an Aufwand.

300 Tsd km will ich übrigens auch knacken. Bin z.Zt. bei 208 TSD.

Zitat:

@mercedesSLfahrer schrieb am 7. Februar 2015 um 10:46:29 Uhr:



Ich finde noch den C216 ohne Turbolader (387PS) gut..., jedoch gibt es den leider nur mit ABC

Dann nimm ihn doch als CL 500 4MATIC. Damit hast Du im Alltag eher Vorteile und der hat Airmatic statt ABC.

Zitat:

Daher den W220 - Ich plane mit diesem Auto die 300.000 km-Marke zu kancken.

Ich bin derzeit bei 335.000 km...

lg Rüdiger:-)

@ Ruediger

HEY !!! Danke- Auch wenn Du es nicht glauben magst - auf diese Idee bin ich tatsächlich noch nicht gekommen - Stimmt :-)

Also wüsste ich jetzt ja wieder ein Auto....Hat der C216 mit Allrad 7G-Getriebe??

Ja so ist es, wenn Mann vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht...

lg Hans

Ich bedanke mich schon einmal bei allen für die Hilfe und Unterstützung!
Ich hatte heute die Gelegenheit den Vorbesitzer eines gerade bei mobile stehenden 500ers zu kontaktieren (Händler hatte mir Briefkopie zukommen lassen-> Adresse im Telefonbuch gesucht und angerufen).Es ist schon erstaunlich was da so zu Tage tritt. Der hatte sein Auto aufgrund eines Fahrzeugwechsels mit Mängeln!! für 6000€ verkauft.Mit Sicherheit wurde keiner der (z.T. nicht gleich offensichtlichen) Mängel abgestellt - nur jetzt kostet der bei nem freien Händler gleich 13000€. Mal schauen wie es so weiter geht... :-)

Zitat:

Habe knapp über 10t € auf den Tisch gelegt für ein Fahrzeug aus 1. Hand und durchgängig bei dem MB Händler gewartet wo der Wagen neu verkauft wurde. Dazu kamen jetzt nochmal ca. 1t € für Reifen und Elektronik sowie Kleinkram und 2.8t € für die Gasanlage.

Damit liege ich über den hier genannten Preisen,

@elogger, na ja, die Gasanlage kannst Du ja eigentlich nicht rechnen, die bezahlt sich ja selber über die reduzierten Unterhaltskosten..

1 t€ für Wartung/Reparaturen in mehr als einem Jahr ist doch okay, insbesondere wenn ein Satz Reifen mit dabei ist...

Ich würde mir z.B. heutzutage kein Auto mehr angucken wenn ich mein Diagnosegerät nicht dabei habe.
Gerade beim w220 ist das wichtig. Da erkennt man z.B. schnell ob irgendwelche Schlösser klemmen und die Pumpe deswegen abgeschaltet hat.

Fehler in der Airmatic sind auch wichtig. Wie z.B. Ventil klemmt etc. Diese Fahrzeuge sollte man in dieser Preiskategorie direkt aussortieren.

Zitat:

Das sind die von meinem, so wollte ich ihn auch haben.

Gruß Andreas

@Andreas / pastoors: Deiner könnte ja fast der Zwillingsbruder von meinem 350er sein, nur hab ich die dunkle Innenausstattung...

Bislang 6.000 km ohne Probleme; ich dachte erst, ich hätte ein Airmatic-Problem (..hinten schief..), hab' ich aber gar nicht, das Auto ist okay, nur die Einfahrt ist schief... - zuviel Foren-lesen führt dann auch leicht in die Paranoia....

Img-20141207-112838-1
Img-20141207-113028-1
Img-20141207-113036-1
+2

Ich wollte auch genau diese Farbe, vor allem im Sonnenlicht sieht er sehr gut aus, leider gibt es das geile Bornit nicht mehr in dieser Baureihe. Der 221 gefällt mir von außen überhaupt nicht, dafür von innen. Aber trotzallem wurde es ein 220 da das Gesamtpaket einfach stimmig ist. Und das soein Fahrzeug auch Geld kostet sollte jedem klar sein, wer beim Kauf spart bereut es häufig, ich kenne kaum ein Auto bei dem mehr getrickst wird, was Mängelverschweigen oder Kilometer Tuning betrifft.
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen