Suche gepflegte S-Klasse (W220) mit V8-Motor

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist möchte mich zuerst kurz vorstellen. Ich heisse Moritz, komme aus München und habe einen fahrzeugtechnischen Hintergrund. Die letzten 1,5 Jahrzehnte fuhr ich ausschließlich Fahrzeuge mit blau weißem Propeller (E36/E38/E46) :-). Aufgrund der damaligen familiären Situation war ich gezwungen vom (nicht schlechten) 7er (E38) auf einen 3er Touring zu wechseln. Nun möchte ich wieder in diese Klasse zurück – aber nicht mit BMW.

Der mit der S-Klasse W220 (Mopf) vergleichbare Typ E65 markiert (Optik nicht gewertet) für mein Befinden den abs. Tiefpunkt (Inneraumhaptik, Materialanmutung technische Grundprobleme (z.b. Wasserrohr N-Motoren)) des Münchener Fahrzeugherstellers.

Ok, jetzt aber zum eigentlichen Anliegen :-)

Auf der Suche nach einem guten W oder V220 erlebt man durchaus sehr viele interessante Dinge. Daher möchte ich den eleganten Weg des Forums beschreiten - vielleicht gibt es da ja noch ein gepflegtes Exemplar.

Meine Vorstellungen:

Bedingungen , die erfüllt sein müssen (!):

Nur S500 oder S420, nur Mopf-Modelle, kein 4matic, kein ABC Fahrwerk , Fahrzeughalter <=2, lückenlose Dokumentation / Verifizierung der Kilometer (Wartungsunterlagen,Tüv-Bereichte,DB Scheckheft etc.) keine offensichtlichen Mängel (Komfortfunktion, Fahrwerk,ATG , Rost etc.) , neuer TÜV

Bedingungen , die erfüllt sein sollten (aber nicht müssen):

Alle Außenfarben außer Silber, Standartbereifung, Sommer und Winterräder, Getriebespülung, 7g-ATG, möglichst Modelljahr 04 oder 05 und keine L-Version, Distronic,
Preisvorstellungen:
Verhandlungsbasis ist für mich der DAT-Schwacke-Wert. Kann jeder selbst ausrechnen. Defekte ziehe ich von dieser Summe ab (Gebrauchtwagen heisst für mich gebraucht aber nicht defekt!)

Also, gar nicht so schwer... :-)

Wer sich also angesprochen fühlt kann mir gern schreiben.

Bis dahin – Gruss aus München

Beste Antwort im Thema

Für einen gepflegten zahlste das doppelte was Schwacke vorgibt. Die sauberen Fahrzeuge sind gepfragt und nicht vergleichbar mit denen der Kiesplatzhändler.

Du bewegst dich da in Preisregionen, wo du dich entscheiden musst ob es vielleicht doch nicht ein w221 sein soll.
Preislich geben die sich nichts dort.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Was ist das SAM? Wo finde ich es? Wie doll soll ich draufhauen? ;-)

lieber Poster Masbauer, was du suchst wir dich genauso viel Zeit und Geduld kosten wie uns alle, die einen guten Gebrauchten suchten. Je länger der Fertigungsschluss Wagen zurückliegt, umso schwieriger wird es sein einen gepflegten gut ausgestatteten Wagen zu finden und wie, richtig bemerkt, sind diese Schätzchen nicht für kleines Geld zu bekommen. Alles was so daher kommt (kleines Geld) musst du gar nicht anschauen, denn nach meiner Erfahrung, stimmt bei solchen Angeboten NICHTS. Diese Wagen haben ein Image und sind, wenn gut gepflegt, langlebige Wagen die nicht verschenkt werden. Das sind keine AUDI's keinen BMW's und keine VW's.

Zitat:

@masbauer schrieb am 5. Februar 2015 um 16:23:54 Uhr:


lieber rim, das doppelte hätten viele bestimmt gern -nur sind diese leute phantasten! wenns so wär könnten würde jeder nahezu das bekommen was er jahrelang vorher bezahlt hat. und ich weiss wie der markt für solche fahrzeuge mit dicken benziner ist...hatte meinen e38 auch deutlich unter eigentlichem wert verkaufen müssen.

Hi,

ich habe meinen S500 vor 6 Jahren für € 20.000 gekauft, da war er 6 Jahre alt.
Auch damals war meine Suche schon die nach der Nadel im Heuhaufen, da ich besonderen Wert auf die Ausstattung gelegt habe.

Du suchst jetzt nach einem mindestens 10 Jahre altem Auto.

Ein passender W220 wird Dich etwa € 15.000 kosten und wird aufgrund Deiner Wünsche sehr schwer zu finden sein.
Je niedriger der Kaufpreis, desto höher der Wartungsstau.

Wenn nicht die Optik entscheidend ist, würde ich heute einen W221 nehmen.

Den M113 Motor gab es nicht als 420er (die gab es bei W126 und W140), sondern nur als 430er.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:22:51 Uhr:



Zitat:

Wenn nicht die Optik entscheidend ist, würde ich heute einen W221 nehmen.

lg Rüdiger:-)

...sehe ich genau so. Wer sich nicht an der etwas gewöhnungsbedürftigen Form stört ( manche finden den W 221 ja auch hässlich ) sollte auf alle Fälle einen W 221 nehmen. Bj. 2006 gibts da schon gute ab ca. 16 TSD €. 15 TSD € für einen W 220 würde ich keinesfalls mehr investieren , auch nicht als MOPF.

Die Zeitlos , Elegantere S Klasse ist aber nach wie vor der W 220.

Ähnliche Themen

Zitat:

ich habe meinen S500 vor 6 Jahren für € 20.000 gekauft, da war er 6 Jahre alt.
Du suchst jetzt nach einem mindestens 10 Jahre altem Auto.
Ein passender W220 wird Dich etwa € 15.000 kosten und wird aufgrund Deiner Wünsche sehr schwer zu finden sein.

Hi,

15.000 Euro für ein 12 Jahre alten W220? Der hat dann aber bitte beweisbare 50.000km, mit original MB Servicehistorie?

Der Ersatz von Verschleißteilen bedeutet ja leider keinen Wertzuwachs, sondern dient lediglich zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit eines Autos. Ohne Reparaturen wäre ja so ein Auto nicht mehr fahrtüchtig, ergo nichts mehr wert...

Danach berechnen Versicherungen auch den Zeitwert.

Viel Glück beim Gebrauchtwagenkauf
R O L A N D

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:22:51 Uhr:



Zitat:

@masbauer schrieb am 5. Februar 2015 um 16:23:54 Uhr:


lieber rim, das doppelte hätten viele bestimmt gern -nur sind diese leute phantasten! wenns so wär könnten würde jeder nahezu das bekommen was er jahrelang vorher bezahlt hat. und ich weiss wie der markt für solche fahrzeuge mit dicken benziner ist...hatte meinen e38 auch deutlich unter eigentlichem wert verkaufen müssen.
Hi,

ich habe meinen S500 vor 6 Jahren für € 20.000 gekauft, da war er 6 Jahre alt.
Auch damals war meine Suche schon die nach der Nadel im Heuhaufen, da ich besonderen Wert auf die Ausstattung gelegt habe.

Du suchst jetzt nach einem mindestens 10 Jahre altem Auto.

Ein passender W220 wird Dich etwa € 15.000 kosten und wird aufgrund Deiner Wünsche sehr schwer zu finden sein.
Je niedriger der Kaufpreis, desto höher der Wartungsstau.

Wenn nicht die Optik entscheidend ist, würde ich heute einen W221 nehmen.

Den M113 Motor gab es nicht als 420er (die gab es bei W126 und W140), sondern nur als 430er.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich meinte eigentlich auch den 430er. Der 420 ist ja eh anfällig (Motorsteuerung/Gleitschienen). Sollte der reale Preis für einen 220er bei 15k € liegen (was ich selbst für einen 05er nicht glauben kann), dann würde ich diese Summe ehrlicherweise nicht ausgeben und Richtung W221 tendieren. Dort liegen die Preise für ein vernünftiges 08er V-Mpof Modell (S500 um 200000Km & erster Hand) bei reichlich 20K €.

Eine Sache verstehe ich aber nicht:

Du hast dein Fahrzeug für 20K gekauft und meinst das ein gutes jetzt noch 15K kostet.Dann hättest du ca. (gravierende Reparaturen einmal ausgeschlossen) +- 5K Wertverlust in 6 Jahren. Wenn ich unterstelle das nicht jeder wie Du 2k / 10k Km kalkuliert, wäre das ja ein Supergeschäft! insbesondere dann wenn mal gar nichts oder nur sehr wenig kaputt geht. Vielleicht habe ich in Wirtschaft ja was verpasst aber .....

Wenn ein 220er für 15.000€ im Internet steht, heißt das noch lange nicht das derjenige die auch bekommt.

..15 k€ scheint mir auch sehr reichlich...

..habe im November für meinen S350, EZ 07/2003, also Mopf, aus zweiter Hand (seit 2006), kein Rost, keine Beulen, keine Kratzer, MB-Scheckheft-gepflegt, mit nachvollziehbaren 86.000 km 7.900 € bezahlt..

- okay, ist ein 350er also "nur" V6 und für eine S-Klasse auch verglecihsweise nackt; Standheizung, Parkpiepser und Comand, ansonsten so ziemlich Serie, z.B. kein Leder (..ich höre schon das aufschreien..) aber super in Schuss, auf den ersten 6.000 km bislang keine Probleme..

Zitat:

..habe im November für meinen S350, EZ 07/2003, also Mopf, aus zweiter Hand (seit 2006), kein Rost, keine Beulen, keine Kratzer, MB-Scheckheft-gepflegt, mit nachvollziehbaren 86.000 km 7.900 € bezahlt..

Okay, fairerweise sollte ich noch sagen, dass ich noch

- in eine Gasanlage (Prins VSI II)

- ein neues Android-Navi

- und einen Satz Winterräder

investiert habe, alles zusammen waren es dann 10.800 €..

Zitat:

@toledoV5 schrieb am 6. Februar 2015 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

..habe im November für meinen S350, EZ 07/2003, also Mopf, aus zweiter Hand (seit 2006), kein Rost, keine Beulen, keine Kratzer, MB-Scheckheft-gepflegt, mit nachvollziehbaren 86.000 km 7.900 € bezahlt..

Okay, fairerweise sollte ich noch sagen, dass ich noch
- in eine Gasanlage (Prins VSI II)
- ein neues Android-Navi
- und einen Satz Winterräder
investiert habe, alles zusammen waren es dann 10.800 €..

Ja, diese Preisregion sehe ich auch als realistisch an.Vielleicht auch noch etwas mehr bei einem 500er mit guter Ausstattung aber alles andere ist in meinen Augen wunschdenken.

Ich habe für meinen S 500 L Mopf-Bj.2004 - absolut rostfrei und sehr ordentlich ausgestattet (u.a. Bose, Distronik, Telefon, DVD-Command, hellgraues Leder, dunkelblau met., mit nachweisbaren 94.000 km, lückenlos bei MB-Werksndl. gewartet und unfallfrei), letzter Kundendienst vom verkaufenden Lexus-Hdl zum Verkauf durchgeführt - Zündkerzen neu, Motoröl neu, Batterie neu, hintere Bremsscheibe/Brmesbeläge neu) mit diversen Macken (Sitzheizung- Fahrersitzfläche defekt, Softclose defekt, Reifendrucksensoren Batterie leer und Klimakompressor sang/Anlage undicht) vor 3 Monaten 10.500 bezahlt, nachdem ich 6 Monate gesucht habe.

Ausschlusskriterien waren bei mir CL oder Limousine mit ABC

Ich habe das Auto nur aufgrund der Datenlage von einem Lexus-Hdl. nach Bildern gekauft und mir die entsprechenden Eigenschaften schriftlich zusichern lassen, ansonsten Gewährleistungsausschluss.

An einem Samstag war die Überführungsfahrt von Dortmund nach Stuttgart. Unmittelbar am folgenden Sonntag habe ich das Auto für 2 Wochen zum Freundlichen gestellt.

Dieser hat die Klimaanlage (Kompressor, Kondensator) ausgetauscht/repariert, Getriebe gespült, Innenraumfilter getauscht, Deckel Motorentlüftung gedichtet, neue Drucksensoren für die Reifen, Bremsscheibe und Bremsbeläge vorne neu + diverse Kleinigkeiten. Mit neuen Winterreifen hat das noch einmal 6.000 € brutto gekostet.

Ich habe somit 16.500 bezahlt, bin bereits 10.000 km mit dem Wagen ohne jede Beanstandung gefahren und bin hochzufrieden mit dem Fahrzeug.

Ich wollte damit sagen dass es auch heute noch gute Autos gibt, aber man wirklich mit Ruhe suchen sollte. Ebenso sollte man davon ausgehen, dass mit dem Kauf noch nicht alle Ausgaben gemacht sind.

Viel Glück bei der weiteren Suche

Hajo

Da hat doch der Rüdiger wieder mal richtig gut gelegen mit seiner Schätzung. Ich sehe das auch so

Naja, SL Fahrer spricht von einem durchreparierten Wagen in den nichts mehr investiert werden muss und kommt auf diese Summe.
Ob das bei einem frisch gekauftem Wagen (auch für 15000) auch so ist, wage ich doch zu bezweifeln. Und wenn du dann zu MB gehst und sagst "macht mal alles" wird es sehr schnell sehr teuer.

Evtl. doch eher einen 221 mit Garantie.

Die 15 Riesen sind realistisch für einen guten Wagen unter 100 tkm , entweder zahlst Du in einem Rutsch beim Kauf oder in zwei Raten. Mein S 500 von 2004 mit 82000 hat letzten Juli 14 Riesen gekostet und glatt einen Tausender in Form von Kerzen, Filtern, und Reifen verschlungen. Dafür läuft er bis dato seit 13000 km ohne Fehl und Tadel. Ob da der 221er für 20 Riesen der bessere Kauf ist ist sicher eine Gewissensfrage, wie ausgereift sind denn die ersten 221er? Ist er wirklich so viel sparsamer?
Was ich am 220er sehr schätze ist dass er sehr "klein" wirkt für Otto Normalverbraucher. Er wurde von vielen Nachbarn und Kollegen als E Klasse tituliert und zieht kaum Neider an, das dürfte der 221er nicht so gut hinbekommen.

Zitat:

@masbauer schrieb am 6. Februar 2015 um 13:55:19 Uhr:


Du hast dein Fahrzeug für 20K gekauft und meinst das ein gutes jetzt noch 15K kostet.Dann hättest du ca. (gravierende Reparaturen einmal ausgeschlossen) +- 5K Wertverlust in 6 Jahren. Wenn ich unterstelle das nicht jeder wie Du 2k / 10k Km kalkuliert, wäre das ja ein Supergeschäft! insbesondere dann wenn mal gar nichts oder nur sehr wenig kaputt geht. Vielleicht habe ich in Wirtschaft ja was verpasst aber .....

Naja, ich glaube nicht, dass Rüdiger davon ausgeht ca. 15k € für seinen W220 erzielen zu können. Er hat ja nun schon über 300t km auf dem Tacho. Insofern ist deine o.g. Annahme nicht nachvollziehbar.

5k € Wertverlust in 6 Jahren ist bestimmt utopisch. Wobei wenn man jetzt einen für 5, 6 od. 7 t € kauft, kann das schon hinkommen. Der Wertverlust verläuft ja nicht linear.

Gruß,
elogger

Deine Antwort
Ähnliche Themen