Suche gepflegte S-Klasse (W220) mit V8-Motor
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist möchte mich zuerst kurz vorstellen. Ich heisse Moritz, komme aus München und habe einen fahrzeugtechnischen Hintergrund. Die letzten 1,5 Jahrzehnte fuhr ich ausschließlich Fahrzeuge mit blau weißem Propeller (E36/E38/E46) :-). Aufgrund der damaligen familiären Situation war ich gezwungen vom (nicht schlechten) 7er (E38) auf einen 3er Touring zu wechseln. Nun möchte ich wieder in diese Klasse zurück – aber nicht mit BMW.
Der mit der S-Klasse W220 (Mopf) vergleichbare Typ E65 markiert (Optik nicht gewertet) für mein Befinden den abs. Tiefpunkt (Inneraumhaptik, Materialanmutung technische Grundprobleme (z.b. Wasserrohr N-Motoren)) des Münchener Fahrzeugherstellers.
Ok, jetzt aber zum eigentlichen Anliegen :-)
Auf der Suche nach einem guten W oder V220 erlebt man durchaus sehr viele interessante Dinge. Daher möchte ich den eleganten Weg des Forums beschreiten - vielleicht gibt es da ja noch ein gepflegtes Exemplar.
Meine Vorstellungen:
Bedingungen , die erfüllt sein müssen (!):
Nur S500 oder S420, nur Mopf-Modelle, kein 4matic, kein ABC Fahrwerk , Fahrzeughalter <=2, lückenlose Dokumentation / Verifizierung der Kilometer (Wartungsunterlagen,Tüv-Bereichte,DB Scheckheft etc.) keine offensichtlichen Mängel (Komfortfunktion, Fahrwerk,ATG , Rost etc.) , neuer TÜV
Bedingungen , die erfüllt sein sollten (aber nicht müssen):
Alle Außenfarben außer Silber, Standartbereifung, Sommer und Winterräder, Getriebespülung, 7g-ATG, möglichst Modelljahr 04 oder 05 und keine L-Version, Distronic,
Preisvorstellungen:
Verhandlungsbasis ist für mich der DAT-Schwacke-Wert. Kann jeder selbst ausrechnen. Defekte ziehe ich von dieser Summe ab (Gebrauchtwagen heisst für mich gebraucht aber nicht defekt!)
Also, gar nicht so schwer... :-)
Wer sich also angesprochen fühlt kann mir gern schreiben.
Bis dahin – Gruss aus München
Beste Antwort im Thema
Für einen gepflegten zahlste das doppelte was Schwacke vorgibt. Die sauberen Fahrzeuge sind gepfragt und nicht vergleichbar mit denen der Kiesplatzhändler.
Du bewegst dich da in Preisregionen, wo du dich entscheiden musst ob es vielleicht doch nicht ein w221 sein soll.
Preislich geben die sich nichts dort.
64 Antworten
Zitat:
..... ich kenne kaum ein Auto bei dem mehr getrickst wird, was Mängelverschweigen oder Kilometer Tuning betrifft.
Gruß Andreas
..Deshalb sind mir einem solch altem Fahrzeug Zustand, Historie und Scheckheft wichtiger als alles andere...
Zitat:
Es ist schon erstaunlich was da so zu Tage tritt. Der hatte sein Auto aufgrund eines Fahrzeugwechsels mit Mängeln!! für 6000€ verkauft.Mit Sicherheit wurde keiner der (z.T. nicht gleich offensichtlichen) Mängel abgestellt - nur jetzt kostet der bei nem freien Händler gleich 13000€. Mal schauen wie es so weiter geht... :-)
Das wird so weitergehen, sage ich dir. Und das war noch die harmlose Variante, da gibt es viel tollere Geschichten
Zitat:
@toledoV5 schrieb am 7. Februar 2015 um 13:53:51 Uhr:
ich dachte erst, ich hätte ein Airmatic-Problem (..hinten schief..), hab' ich aber gar nicht, das Auto ist okay, nufr die Einfahrt ist schief... - zuviel Foren-lesen führt dann auch leicht in die Paranoia....
Ja, so ging es mir auch vor ein paar Wochen, irgendwann sieht man weiße Mäuse.
Sag mal, ist das der W220 von dem verstorbenen Taxiunternehmer?
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 7. Februar 2015 um 12:14:49 Uhr:
@ RuedigerHEY !!! Danke- Auch wenn Du es nicht glauben magst - auf diese Idee bin ich tatsächlich noch nicht gekommen - Stimmt :-)
Also wüsste ich jetzt ja wieder ein Auto....Hat der C216 mit Allrad 7G-Getriebe??
Ja so ist es, wenn Mann vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht...
lg Hans
Ja, ab W221/C216 gibt es eine neue 7G für 4MATIC.
Beim W220 4MATIC hat man im Beifahrerfußraum noch eine erkennbare Wölbung, die gibts bei den Nachfolgern auch nicht mehr.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
[Sag mal, ist das der W220 von dem verstorbenen Taxiunternehmer?
Yup, aus Elsterwerda, warst Du an dem auch dran ??
Gruss,
Michael
Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. einen C 270 CDI Bj. 2005 MOPF. Bin mit dem auch sehr zufrieden. Ich fahre im Jahr ca. 50.000 km, davon 30.000 km dienstlich. Ende des Jahres werde ich endlich einen Firmenwagen kriegen.
Dann werden es folglich noch 20.000 km privat sein. Ich würde mir gerne einen kleinen Lebenstraum erfüllen und mir einen S 500 kaufen. Frage ist nun ob W 220 oder W 221. Habe auch schon stundenlang in diversen Foren gelesen ( schwerpunktmässig W 220 ).
Also Grundausstattung würde mir reichen. Ist ja in dieser Klasse schon einiges. Nur Standheizung hätte ich gerne noch.
Würdet ihr zum W 220 oder noch ein paar Tausend drauf und dann w 221 raten ? Checkheft usw. muss natürlich sein.
Mittlerweile ja. Es wird mit der Elektronik nicht besser im w220. Es wird die Zeit kommen bei dieser Modellreihe, da werden uns nach und nach die Steuergeräte absterben.
Stichwort sollten aufblähenden oder trockene Kondensatoren sein.
Technologisch gesehen ist der w221 schon ein enormer Fortschritt.
Mein auch in Foren rausgelesen zu haben, dass der W 221 weniger störanfällig ist als der W 220. In der FAQ hier sind auch viel weniger Punkte aufgeführt als für den W 220.
Zitat:
@devrim schrieb am 8. Februar 2015 um 20:16:20 Uhr:
Stichwort sollten aufblähenden oder trockene Kondensatoren sein.Technologisch gesehen ist der w221 schon ein enormer Fortschritt.
Ja, das ist bei jedem Stück Elektronik das Teil, was im Alter die Geist aufgibt. Wenn man denn genug Enthusiasmus hat, kann man aber genau das gut "heilen". Elkos auslöten und ersetzen ist zum Glück kein Hexenwerk. Man muss nur wissen wo zu suchen ist... Das reine Erneuern kann man schon machen (lassen).
Aber die Karosse, die sieht man halt immer, jeden Tag und wird auch nicht schöner. Da kann man noch nichtmal mit Alkohol nachhelfen... Technisch mag der 221er besser sein, aber die dicken Backen hinten und der mäßige Rundumblick. Außerdem fährt den zur Zeit (gerade wo die ersten 221er "billig" werden) öfter ein Klientel...
Wär schön, wenn der 220 noch 7-8 Jahre überlebt und dann ein 222er sein Erbe antritt. Zumindest in meiner Garage.
Zitat:
@toledoV5 schrieb am 8. Februar 2015 um 11:55:56 Uhr:
Yup, aus Elsterwerda, warst Du an dem auch dran ??Zitat:
[Sag mal, ist das der W220 von dem verstorbenen Taxiunternehmer?
Gruss,
Michael
Hab mal mit dem Verkäufer telefoniert und überlegte ob es für mich das passende Auto ist. Hab mich dann dagegen entschieden bzw. als es nochmal in den Fokus rückte, war der Wagen schon verkauft. Aber gut, jetzt weiß ich ja grob wohin :-) Viel Spaß damit.
Also einen guten W 220 würde ich auch nehmen. Der gefällt mir von der Optik auch besser 🙂. Ich habe mal in grauer Vorzeit Elektroniker gelernt. Also Löten sollte drinn sein 😉
Zitat:
@Quadkopf schrieb am 8. Februar 2015 um 20:59:27 Uhr:
Mein auch in Foren rausgelesen zu haben, dass der W 221 weniger störanfällig ist als der W 220. In der FAQ hier sind auch viel weniger Punkte aufgeführt als für den W 220.
Auch wenn ich den W221 favorisieren würde, sind die FAQ da kein wirklicher Anhaltspunkt.
Der W221 ist jünger, deshalb gibt es natürlich noch nicht so viele Erfahrungen.
Auch haben wir hier noch weniger W221-Fahrer.
Außerdem werden die FAQ hauptsächlich von W220/C215-Fahrern betreut.
lg Rüdiger:-)
Moin,
auch wieder wahr. Aber der W 221 ist jetzt auch schon 10 Jahre alt. Google spuckt im Vergleich zum W 220 deutlich weniger beim Suchbgegriff "W 221 Probleme" aus. Kann auch sein, dass es mein subjektiver Eindruck ist und ich mir das alles schönrede 🙂
Wenn es darum geht günstig und ohne Probleme zu fahren ist der Dicke, egal ob 220 oder 221 das falsche Auto. Denn ob 2005 letzter Mopf oder Vorserienmodell, man muss immer mal mit Kosten rechnen die der Neuwagenkäufer dank Garantie nicht hat. Von der Optik ist der 220 einfach gefälliger
Zitat:
@pastoors schrieb am 9. Februar 2015 um 08:33:10 Uhr:
Wenn es darum geht günstig und ohne Probleme zu fahren ist der Dicke, egal ob 220 oder 221 das falsche Auto. Denn ob 2005 letzter Mopf oder Vorserienmodell, man muss immer mal mit Kosten rechnen die der Neuwagenkäufer dank Garantie nicht hat.
...kann man aber zumindest im ersten Jahr mit einer GW Garantie abmildern.