Suche Gebrauchtwagen Unterstützer
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen "neuen" Gebrauchtwagen zu kaufen. Leider ist mir aufgefallen, dass ich leider absolut kein technisches Know-How besitze, um zuverlässig den Zustand eines Fahrzeuges zu beurteilen, wenn ich es besichtige.
Leider fällt dies (denke ich mal) auch den Verkäufern auf, bei denen ich die Fahrzeuge besichtige. Nun meine Sorge, dass ich potentielle Mängel nicht erkennen kann und somit zu viel für das Gebrauchtfahrzeug zahle. Außerdem habe ich einfach ein schlechtes Gefühl mich für ein Fahrzeug zu entscheiden, da ich Angst davor habe eine falsche Entscheidung zu treffen, weil ich den Zustand falsch eingeschätzt habe.
Nun die Frage an die Community/ KFZ-Experten.
Ich suche nach jemandem (aus dem Rhein-Main-Gebiet), der sich bereiterklärt mich bei der Fahrzeugbesichtigung zu begleiten und mich bei der technischen Überprüfung des Fahrzeuges unterstützen kann (sofern das ohne Hebebühne möglich ist natürlich). Natürlich gegen eine entsprechende Bezahlung!
Meldet euch gerne entweder hier unter diesem Beitrag oder per private Nachricht. Vielen lieben Dank schon mal! :-)
PS: Wie überprüft ihr den Zustand beim Gebrauchtwagenkauf? Nehmt ihr Bekannte/Freunde mit zur Besichtigung? Nutzt TüV-Gebrauchtwagen Check etwas (finde es etwas lästig, dass Auto zu einer TüV-Station bringen zu müssen). Freue mich über euer Feedback!
17 Antworten
Hallo und Sorry,
leider ist hier das Kaufberatungsforum - d.h. Beratung zu Marken und Modellen.
siehe auch: https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html
Hier sind auch noch Tipps: https://www.motor-talk.de/faq/allgemeine-kaufberatung-q140.html?...
Ich verschiebe daher zu Verkehr und Sicherheit, mit der Hoffnung, das der Mod. dort das Thema zulässt.
Gruß Olli
MT- Moderation
Es ist klug, nicht irgendeinen Wagen zu kaufen, wenn man wenig Ahnung hat.
Daher läßt sich das Risiko stark minimieren, wenn man
- bei einem seriösen Händler kauft (nicht der Kiesplatz-Ali um die Ecke), denn dann sind die allerschlimmsten Überraschungen durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt
- in der Nähe seines Wohnortes kauft, denn im Gewährleistungsfall muß man den Wagen ggf. zum Nachbessern dort hinbringen
- ein relativ junges Auto kauft
- der km-Stand (nachweisbar) niedrig ist
Wenn du eine "alte Möhre" kaufst, bringt dir ein erfahrener Begleiter nicht allzuviel, der auch der kann einen kapitalen Schaden nicht vorhersehen, der erst demnächst eintreten wird.
Zitat:
@ge_jfro schrieb am 28. Juli 2022 um 16:40:06 Uhr:
PS: Wie überprüft ihr den Zustand beim Gebrauchtwagenkauf? Nehmt ihr Bekannte/Freunde mit zur Besichtigung? Nutzt TüV-Gebrauchtwagen Check etwas (finde es etwas lästig, dass Auto zu einer TüV-Station bringen zu müssen). Freue mich über euer Feedback!
auf Glück ohne jedes Wissen loszuziehen ist nicht zu empfehlen. Aber Wissen kann man sich auch etwas verschaffen oder anlesen.
Jedes Modell hat andere Schwächen, das nützt dir der Jupp ausm Freundeskreis wenig bis garnichts wenn er ein ganz anderes Auto/Marke fährt
Warum postest du nicht erstmal in der Kaufberatung des entsprechenden Modell-Forums?
Meine letzten Autos habe ich neu gekauft. Aber aus meiner Erfahrung möchte ich "nogel" in einigen Punkten widersprechen.
Es gibt viele unseriöse Kiesplatzhändler, aber man kann auch Glück haben. Ich weis nicht wie hoch das Budget des Themenstarters ist. Ein Auto für 3000 oder 5000 € verkauft kein Markenhändler, die gibt es nur privat oder vom Kiesplatz. Und ob ein Laie privat besser kauft?
In der Nähe des Wohnortes, da stimme ich zu.
Ein relativ junges Auto, ja wenn man das Geld hat.
Beim Kilometerstand sehe ich das nicht so. Es ist besser ein Fahrzeug von einem Außendienstler zu kaufen, mit hohem Kilometerstand, aber Langstrecken als z.B. von einem Hausarzt oder Pflegedienst mit wenig Kilometern, aber nur Kurzstrecken.
Und wichtig ist der technische Zustand. Wurden Inspektionen, Ölwechsel regelmäßig gemacht? Wann letzte HU?
Bei altem Fahrzeugen mehr wert auf gute Technik als auf Äußeres schauen. Und Finger weg von verbastelten, getunten Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Wenn Du dich schon auf das Modell , Baujahr , Motorisierung,.... festlegen kannst, kannst du hier im passenden Forum nach den schwächen des jeweiligen Modells fragen. Da gibt es unzählige Threads und geholfen wird auch immer.
Zitat:
@nogel schrieb am 28. Juli 2022 um 17:09:17 Uhr:
... in der Nähe seines Wohnortes kauft, denn im Gewährleistungsfall muß man den Wagen ggf. zum Nachbessern dort hinbringen ...
Stimmt so nicht. Im Gewährleistungsfall muss der Händler das Fahrzeug abholen und rückverbringen. In meinem Fall waren das für den Händler >200 km einfach.
Aus praktischen Gründen sollte das Objekt der Begierde aber natürlich in der Nähe sein.
Und noch zur Ergänzung: kein Fahrzeug ohne vollständige Papiere kaufen. (Zulassungsbescheinigung I und II, letzter TÜV-Bericht) Ordentlichen Kaufvertrag, beim Händler nix mit Kundenauftrag! Und nix mit Brief hat die Bank, die Oma, die geschiedene Ehefrau!
vielleicht erzählst du erst mal etwas über dich, was du suchst, geplante Fahrtstrecken bzw. Beweggrund für das Auto etc.
Rhein-Main Gebiet ist nicht das Problem, eher zeit. Und wenn man wirklich helfen will braucht es kein Geld dafür.
Dann redet der eine oder andere dir nur ein Auto welches eigentlich gut ist aus, bei der nächsten Besichtigung gibt es ja wieder Geld.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Juli 2022 um 20:56:16 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 28. Juli 2022 um 17:09:17 Uhr:
... in der Nähe seines Wohnortes kauft, denn im Gewährleistungsfall muß man den Wagen ggf. zum Nachbessern dort hinbringen ...
Stimmt so nicht. Im Gewährleistungsfall muss der Händler das Fahrzeug abholen und rückverbringen. .
Das ist rein rechtlich richtig.
Aber wir hatten hier schon x-mal die Diskussion, wie schwierig das in der Praxis ist. Oftmals ist ja vorher noch gar nichtklar, ob es ein Gewährleistungsfall ist.
Außerdem spricht es sich besser von Angesicht zu Angesicht, als wenn man telefonisch/per Mail seine Forderungen stellt.
Also DRINGENDER Rat: beim Händler in der Nähe kaufen.
TÜV Süd Gebrauchtwagen-Check ist schon nicht schlecht. Man bekommt einen recht ausführlichen Bericht danach, wo die wichtigsten Sachen drin stehen. Auch Fehlerspeichereinträge etc., außerdem zeigt einem der Mitarbeiter auffällige Stellen, auch auf der Hebebühne und so.
Zitat:
@fernQ schrieb am 29. Juli 2022 um 09:38:07 Uhr:
TÜV Süd Gebrauchtwagen-Check ist schon nicht schlecht.
Das stimmt, und man kann einzelne Module buchen, z.b. wenn einem das äußere egal ist, den Lack nicht untersuchen lassen.
Zitat:
@baer-tram schrieb am 28. Juli 2022 um 21:35:58 Uhr:
Und noch zur Ergänzung: kein Fahrzeug ohne vollständige Papiere kaufen. (Zulassungsbescheinigung I und II, letzter TÜV-Bericht)
Das wäre noch nicht vollständig. ich wollte zumindest noch die COC bekommen sowie die Nachweise der Wartung, dazu muss man vom jeweiligen Wagen wissen wie die nachgewiesen werden. Also auch Serviceheft bzw bei elektronischem Wartungsnachweis der Ausdruck davon. Dazu noch Nachweis über eventuelle Unfallreparaturen sowie eine Bestätigung, dass die VIN nicht im HIS gelistet ist.
Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten & eure Hilfe!
Würdet ihr grundsätzlich empfehlen, jemanden mit mehr Erfahrung/ evtl. sogar Mechaniker Ausbildung mit zur Besichtigung zu nehmen?
Aus den Antworten leitet sich für mich eher ab, dass bei seriösen Händlern gekauft werden soll, dass das Fahrzeug noch jung ist und wenige Kilometer hat. Manchmal ist das leider nicht ganz so möglich.
Ja natürlich, das mindert die Möglichkeiten über den Tisch gezogen zu werden. Es stellt beim Gebrauchtwagen halt trotzdem keine Sicherheit dar, und das Risiko und die letztendliche Entscheidung liegen bei Dir. Und können Dir auch nicht abgenommen werden.