Suche Führungsbolzen, Bremssattel hinten!?
Hallo zusammen,
hatte vor geraumer Zeit eine verschlissene Bremsscheibe hinten! Grund waren die Führungsbolzen des Sattels!Sie waren im Sattel festgerostet! Die haben zwar eine Dichtmanschette rum, aber scheinbar halten die das auch nicht ewig aus! Hab die Bolzen zwar wieder gangbar gemacht, aber dicht werden die nie wieder! Nich wegen der Manschette, sondern weil am Bolzen so eine Erhöhung dran ist, die die Manschette abdichtet und festhält! Nur ist diese Erhöhung teilweise weggerostet!
Also brauch ich diese Bolzen 2 links 2 rechts!
Bin heute beim Audihändler gewesen! Die Manschetten waren kein Problem, aber die Bolzen gibt es nur in Verbindung mit dem Bremssattel! HAHAHA! Kostenpunkt 63 Euro + Steuer! Hurra!
Woher bekomme ich diese Führungsbolzen?
Danke
21 Antworten
da ist in der tat was dran. Allerdings kann dieses System nicht so optimal sein. Also ich habe auch schon andere Konstruktionen gesehen die fest verschraubt waren, wo der Bremssattel auf fest verschraubten Führungsbolzen gleitet.
Aber soweit ist alles klar, ich nehm die Träger heut Abend ab und werde die mal instandsetzen ...
Um genau zu sein, entstehen die grössten Kräfte (siehe Bild die 3 roten Pfeile) und noch paar kleinere Kräfte (der 1 rote Pfeil)
Den Kippkräften des kleinen roten Pfeil wirkt die Federkraft (blaue Pfeile) entgegen, die gegen die Bremszange drücken.
Weil das früher als mal verkanten konnte (grünen Pfeile) hat man da solche verchromten bleche eingebaut (rutscht besser)
Das gilt allerdings nur, wenn der Bremssattel vor der Bremsscheibe montiert ist, (also nach vorne). Sitzt der Sattel hinter der Scheibe, wirken auch die Kräfte in die ander Richtung, und das Chromblech muss unten hin.
Bezüglich des Sattels ist das immer das gleiche Prinzip, der Sattel muss schwimmen, entweder gleitet der Sattel auf festen Bolzen, oder umgekehrt. Wo was gleitet kann nix fest sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Bezüglich des Sattels ist das immer das gleiche Prinzip, der Sattel muss schwimmen, entweder gleitet der Sattel auf festen Bolzen, oder umgekehrt. Wo was gleitet kann nix fest sein 😁
na das hab ich ja auch geschrieben. Feste Führungsbolzen - Sattel gleitet darauf.
Aber bei der Girling38 ist es ja eher anders herum: Sattel an Führungsbolzen festgeschraubt und die gleiten im Träger ...
Ich glaube so ganz das vertrauen werde ich entwickeln, wenn ichs komplett zerlegt habe und beim zusammensetzen merke, dass es hält.
Warum Vertrauen aufbauen?
Diese Art von Bremse (auch wenn sie Mist ist) ist in sehr vielen Fahrzeugen verbaut.
Andere Möglichkeit wäre für ein paar Tausend Euros sich eine Brembo Bremse (vorne und hinten) einzubauen.
Gruß
Ähnliche Themen
heh, das wäre dann wirklich übertrieben.
ich weiß, dass mit diesem system schon viele modelle bestückt wurden (und in china wohl heute noch) aber ich frag mich wirklich, warum das das hält ...
Also ich gebe mein Problem mit dem Träger bekannt:
der is ma schön vergammelt. Ich habe vorhin echt alles in meiner Macht stehende versucht den Bremssattelträger zu entrosten und die Führungsbolzen da rauszubekommen. Und dann habe ich versucht, eins der beiden Gewinde vom Rost zu befreien aber das ist alles derart vergammelt. Jetzt hab ichs aufgegeben. Ich werde nun 2 neue Träger bestellen, das kostet dann halt ein bisschen mehr, aber spart mir Zeit. Schade eigentlich, wenn ich mehr Zeit und Platz hätte, dann würd ich auch mehr Zeit investieren, aber naja ...
Das Leben ist hart.
Jetzt die Frage: weiß einer wo ich die passenden Träger herbekomme ? Bei E-Bay nur ein alter für unverschämt viel Geld und bei meinen üblichen Lieferanten gibts da irgendwie nichts.
ATU bietet was an, allerdings kann man das nur im Laden bestellen und ich fahr auf Arbeit bevor ATU aufmacht und komm zurück nachdem ATU geschlossen hat. Abgesehen davon bekomm ich Kopfschmerzen und Aggressionen, wenn ich mich mit dem qualifizierten Verkaufspersonal rumschlagen muss, die nen Bolzen von ner Schraube nicht unterschreiden können.
Im Internet hab ich noch etwas gefunden.
Hersteller ist TRW von diesem Bremsträger. Das ist überall gleich. Dann gibts aber meistens 2 Stück. einmal BDA245 und einmal BDA436. Ich kann irgendwie nur farbliche Unterschiede feststellen. Das wars aber schon. Hat einer ne Ahnung was der Unterschied ist ?
BDA245 laut meinem Programm bis Bj.88
BDA436 bis Bj.91
2 neue Träger 99 EUR zzgl. Versand stehen da drin :-)