Suche Familienauto und bin Rat los.

Guten Tag allerseits.

Und zwar im Dezember erwarten wir unser drittes Kind. Die Kinder sind dann alle in nem Abstand von 1,5 Jahren zu einander, was bedeutet das sie alle in recht Großen Kindersitzen sitzen. Wir brauchen also etwas Familientaugliches.

Was es können muss: Es muss hauptsächlich Frau und die Kinder ca. 15 Km (eine Strecke mit mehreren Stopps) durch die Stadt befördern. Ab und an mal alle 5 zu den Großeltern (Stadt), zu nem Ausflug und ein mal im Jahr in nen etwas weiteren Urlaub. Ebenfalls soll er dann für anfallende Gegenstands Transporte genutzt werden. Da es Stadt ist bin ich nicht ganz so begeistert nen Diesel zu kaufen bleiben also Benzin oder Gas. Durch die Kindersitze bin ich sehr von angetan ein Auto mit 3 vollwertigen Rücksitzen zu nehmen und wenn möglich sogar eins wo man alle Sitze ab 2. Reihe ausbauen kann. Weiterhin ist ne Klima und Tempomat (oder günstige Tempomatnachrüstmöglichkeit) pflicht. AHK wäre toll wenn nicht dann halt nicht. Er sollte auf jeden Fall ein paar Jahre halten so ca. 4 Jahre (ab dann muss man ja eh E-fahren). Mein größtes Problemen ist, ich habe nur max ca. 5-5,5t€ zur Verfügung.

Wie im Titel zu lesen. Ich bin ziemlich Rat los. Da ich so Typischer VAG-fahrer bin und mich da etwas auskenne habe ich erstmal dort geschaut. Was mir da sehr gefallen täte wäre Touran und Sharan. Da liegt man für den Preis so bei 200tkm und Baujahr so 2006 bis 2009. Problem der einzige Motor im Sharan der mir zu sagen würde wäre der 1.8T. Im Touran siehts ebenfalls Mager aus. Da gibt es eigentlich nur den 1.6. Bei den neueren Tourans die man für das Geld bekommen kann hat man halt nur noch diese 1.4 TSI dinger. Die sind ja nicht gerade die besten. Meine Schwiegereltern mussten letztes Jahr selbst so ein Fahrzeug beerdigen. Ebenfalls finde ich noch die beiden CNG Motoren interessant. Da beistellt sich mir die Frage was für Kosten fallen da dann an und kann man sowas überhaupt noch als Gebrauchten kaufen? Beim Sharan oder Alhambra sagt man ja das diese Recht viele Fahrwerksprobleme haben.

Für mich sind günstiger Verbrauch und Steuern recht wichtig. daher meine favorisierten Motoren. Liege ich damit falsch?

Gebt mal euern Senf dazu. Bis welche Laufleistung und Baujahre kann man gehen? Was gibts noch für gute Alternativen? Was würdet ihr tuen?

Ich danke schon mal Allen die mein Durcheinander gelesen haben und für eure Antworten.

72 Antworten

So tief bin ich in der Materie nicht drin, am Besten mal in derartigen Themen nachschauen um selbst eine Entscheidung treffen zu können.

Honda FRV, ist besonders gut geeignet um zu dritt nebeneinander zu sitzen und als Benziner mit Handschaltung ein zuverlässiges Modell.

Also, ein Auto das 10+ Jahre und xxx km fährt wird dir keine Probleme machen falls es nachweisbar, Betonung auf nachweisbar, ordentlich gewartet wurde.

Egal welche Marke.

Wir haben einen Mazda 5 seit 2013 im Einsatz mit einem Kind 🙂.
Sitz 6 + 7 wurden noch NIE benutzt, weil zu 100% unpraktisch und Sicherheitsrisiko wenn einer reinknallt!

Ansonsten nur im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz OHNE Probleme!
Nur 1x im Jahr Service! Einzig Start Stop mit den 2 kleinen Batterien ist Schrott.
Unserer wurde für teuer Geld mit Unterbodenschutz versehen, aber bisher null Rost unten.

Mit 2,0 ltr. angenehm zu fahren. Einzig das Plastik im Innenraum könnte manche abschrecken.
Da ist der Touran als Bsp. deutlich besser verarbeitet!

Anschauen und günstig kaufen = glücklich sein 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 19. Juni 2021 um 17:00:55 Uhr:


Wir haben einen Mazda 5 seit 2013 im Einsatz mit einem Kind 🙂.
Sitz 6 + 7 wurden noch NIE benutzt, weil zu 100% unpraktisch und Sicherheitsrisiko wenn einer reinknallt!

Ansonsten nur im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz OHNE Probleme!
Nur 1x im Jahr Service! Einzig Start Stop mit den 2 kleinen Batterien ist Schrott.
Unserer wurde für teuer Geld mit Unterbodenschutz versehen, aber bisher null Rost unten.

Mit 2,0 ltr. angenehm zu fahren. Einzig das Plastik im Innenraum könnte manche abschrecken.
Da ist der Touran als Bsp. deutlich besser verarbeitet!

Anschauen und günstig kaufen = glücklich sein 🙂

Ich Danke. Damit ist der Mazda so schön wie er ist für mich Raus. Hat für mich nicht den Nutzen. Dann kann man auch zu 5. Sich in nen Octavia zwengen.

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 19. Juni 2021 um 15:01:29 Uhr:


Also, ein Auto das 10+ Jahre und xxx km fährt wird dir keine Probleme machen falls es nachweisbar, Betonung auf nachweisbar, ordentlich gewartet wurde.

Egal welche Marke.

Naja es gibt ja welche die nach 10 Jahren halt Typische Probleme haben oder wo nach 180tkm am Motor irgendwas ist.

Nachweisliche Wartung ist nicht nur ein Checkheft gemeint?

Ohne Rechnungen und Tüv/Pickerlberichte ist das Serviceheft nur so ein Heft. Abstempeln kann jeder.

Man sollte mindestens Zahnriemen Wechsel Belege aufheben, weil dadurch hat man als Kunde auch Garantie dass es ordentlich gemacht wurde.

Nach 10 Jahren kommen normalne altersbedingte Reparaturen, aber eine Kette reißt schon früher oder solche "Baubedingte" Probleme.

Das ist meine Erfahrung, ich schreibe nur wie ich es mache, denke und handhabe.

Ok dachte ich mir. Ich selbst hebe alles auf was ich kriege. Nenn Tüv bericht haben sie meistens immer nur den letzten und Rechnungen werden in Deutschland meiner Erfahrung von Händlern nie Rechnungen gezeigt bzw beim Kauf nach gefragt.

Gut da Stimme ich dir zu.

Ich merke, am Ende kann man nur hin fahren anschauen und wenns so passt auf sein Gefühl hören.

Auch ich gebe alles auf. Wenn ich was bekomme schmeisse ich es in die Bordmappe und gut ist. Bei den älteren Autos habe ich zuhause eine Mappe wo die Papiere und ganze Unterlagen sind und ich sehe es nicht als Arbeit nur noch eine Rechnung abzulegen.

Und fahr nicht weit, aber es gibt Verkäufer die bereit sind dir Videos oder Fotos von dem zu schicken bevor du dich auf den Weg machst.

Nur, wie gesagt, die guten Autos und ehrlichen Verkäufer sind nicht gerade die billigsten, aber du kannst wie du gesagt hast dich auf sein Gefühl und Hausverstand verlassen und ich würde Ankaufstest machen, die schauen ein bissi genauer hin als du es kannst.

Die 1.4erTSI Sharans oder Alhambras haben ab 2015/16 mit dem Facelift einen Zahnriemen bekommen.
Ich würde mich nach einem S-MAX oder Galaxy ab 2007 umsehen. Der 2,5T macht halt Spaß mit seinen 220 PS und ist problemlos. Wie geschrieben, ist das ein Volvo Motor. Der 2.0 mit 145PS sollte aber auch en problemloser Begleiter sein. Entsprechende Wartung natürlich immer vorausgesetzt.
Alle Autos mit 2,... Sitzen, wie der Touran 1T, oder Zafira (darf nur 2 Kindersitze) würde ich nicht währen. 3 vollwertige Sitze wären für mich definitiv Pflicht.
Den Sharan/Galaxy/Alhambra der ersten Generation nur wenn wirklich scheckheftgepflegt und sauber gewartet. und nur als 1.8T, wie du schon schreibst.

@Damir_1210 Ist ja wirklich keine Arbeit. Ja meiner Erfahrung nach sind Bilder immer nicht so wie in echt. Ich bezog mich auch eher drauf um zu testen wie es sich mit den Kindersitzen verhält.
Mit dem Ankauftest meinst du einen Gebrauchtwagencheck bei z.b. Dekra?

@Steffen1981 Danke dir. Wenn dann nur der 2.0. Der 2.5er hat zu großen Hubraum und 220Ps sind für 95% Stadt definitiv zu viel. Ich verstehe das richtig, das du mir den Touran 1T auch ans Herz legst?

Zum Update: Im Touran Forum hat man mir Mut gemacht den 2.0 EF nicht gleich weg zustellen. Ich finde den Echt nicht schlecht und habe in 170km Entfernung nen Händler gefunden der gleich 2 Stehen hat aus mitte 2008 mit 120 und 145 Tkm. Sie müssen gut gewartet sein und alle Rückrufe erledigt haben so wie Rostfreie Tanks.
Habt ihr dazu noch Gedanken?

Ja, bei uns in Ö machen das Arbö und insbesondere Öamtc ganz gut. Obwohl es anderen Firmen gibt die es auch machen aber wenn ein Auto den Ankaufstest beim Öamtc besteht ich würde es blindkaufen.

Wenn die Tourans nachweisbar gepflegt sind und nachweisbar alle Rückrufe erledigt sind, sehe ich ja kein Nachteil.

Naja. Der Touran ist schon ganz okay, allerdings halte ich ihn als Transport u d Reisemobil mit drei Kinder mit ohrensesseln, Babyschale etc. als zu klein.
Man muss immer bedenken, dass der mittlere Sitz sechs Zentimeter schmaler ist, als die beiden äußeren. Das kann bei drei Kindersitzen echt eng werden.

Würde mal schauen, ob die Kastenwagen-Nutzfahrzeugcharakteristik zusagt, die bieten mehr Platz + sind frischer!

Ansonsten sind der S-Max + Galaxy die bedeutendste Alternativen! Wobei mir persönlich der 2.0l mit seinem lahm abgestuften 5Gangschalter zu Mau wäre, Mazda hat das mit seinem 6Gang flotter umgesetzt! Der 2.3l (beide sind übrigens Mazda Eisenschweinmotoren, wenn du googlest, wirst du eine Berichte zu >300kkm finden!) gibt es nur mit 6-Gang-Aisin-Wandlerautomat, genau mein Ding!

Dann hätten wir noch den Mitsubishi Grandios 2.4l, auch nicht zu schwach!

Tjoa und dann geht es noch in die französische Richtung:
Grand/Scenic, Lodgy, 5008, Grand/C4 Picasso/SpaceTourer...

Gab's nicht auch noch vom Fiat 500L ne XL Variante mit 3 Einzelsitzen?

Grüßle Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen