Suche Familienauto und bin Rat los.
Guten Tag allerseits.
Und zwar im Dezember erwarten wir unser drittes Kind. Die Kinder sind dann alle in nem Abstand von 1,5 Jahren zu einander, was bedeutet das sie alle in recht Großen Kindersitzen sitzen. Wir brauchen also etwas Familientaugliches.
Was es können muss: Es muss hauptsächlich Frau und die Kinder ca. 15 Km (eine Strecke mit mehreren Stopps) durch die Stadt befördern. Ab und an mal alle 5 zu den Großeltern (Stadt), zu nem Ausflug und ein mal im Jahr in nen etwas weiteren Urlaub. Ebenfalls soll er dann für anfallende Gegenstands Transporte genutzt werden. Da es Stadt ist bin ich nicht ganz so begeistert nen Diesel zu kaufen bleiben also Benzin oder Gas. Durch die Kindersitze bin ich sehr von angetan ein Auto mit 3 vollwertigen Rücksitzen zu nehmen und wenn möglich sogar eins wo man alle Sitze ab 2. Reihe ausbauen kann. Weiterhin ist ne Klima und Tempomat (oder günstige Tempomatnachrüstmöglichkeit) pflicht. AHK wäre toll wenn nicht dann halt nicht. Er sollte auf jeden Fall ein paar Jahre halten so ca. 4 Jahre (ab dann muss man ja eh E-fahren). Mein größtes Problemen ist, ich habe nur max ca. 5-5,5t€ zur Verfügung.
Wie im Titel zu lesen. Ich bin ziemlich Rat los. Da ich so Typischer VAG-fahrer bin und mich da etwas auskenne habe ich erstmal dort geschaut. Was mir da sehr gefallen täte wäre Touran und Sharan. Da liegt man für den Preis so bei 200tkm und Baujahr so 2006 bis 2009. Problem der einzige Motor im Sharan der mir zu sagen würde wäre der 1.8T. Im Touran siehts ebenfalls Mager aus. Da gibt es eigentlich nur den 1.6. Bei den neueren Tourans die man für das Geld bekommen kann hat man halt nur noch diese 1.4 TSI dinger. Die sind ja nicht gerade die besten. Meine Schwiegereltern mussten letztes Jahr selbst so ein Fahrzeug beerdigen. Ebenfalls finde ich noch die beiden CNG Motoren interessant. Da beistellt sich mir die Frage was für Kosten fallen da dann an und kann man sowas überhaupt noch als Gebrauchten kaufen? Beim Sharan oder Alhambra sagt man ja das diese Recht viele Fahrwerksprobleme haben.
Für mich sind günstiger Verbrauch und Steuern recht wichtig. daher meine favorisierten Motoren. Liege ich damit falsch?
Gebt mal euern Senf dazu. Bis welche Laufleistung und Baujahre kann man gehen? Was gibts noch für gute Alternativen? Was würdet ihr tuen?
Ich danke schon mal Allen die mein Durcheinander gelesen haben und für eure Antworten.
72 Antworten
Zitat:
@Abc5713 schrieb am 7. Juli 2021 um 10:42:47 Uhr:
Bei dem Diesel müsste ich den dann einmal im monat Autobahn fahren zwecks des DPF.
-
Das ist leider nicht so einfach.
Der DPF reinigt sich nämlich nicht, wenn DU willst - sondern wann ER will. 😉
- Temperatur
- Last
- Sättigungsgrad
- Differenzdruck
- ....
Da muss alles den richtigen Wert haben, sonst startet die Regeneration nicht.
Da musst Du dann ggf. schon eine ziemliche Strecke AB fahren. 😉
Erkennst Du eine Regeneration ?
Und 9km Fahrtstrecke - im Winter - heisst im Fahrgastraum kaum bis keine Heizleistung - und ein ggf. el. Zuheizer belastet nun mal auch den Akku.
Dazu: Ölverdünnung durch Sprit- und Kondensateintrag durch Kurzstrecke - heisst ggf. einen Ölwechsel jährl. zusätzlich einplanen.
Turbos, Ketten- und Riemenspanner und auch der Motor wollen eher altes Öl als dünnes Öl - aber eigendlich eher nicht.
-
Ich wollts nur mal losgeworden sein - nicht das einer sagt, man hätte nicht drauf hingewiesen. 😉
Danke dir. Habe ich auch schon mal etwas drüber nach gedacht. Dazu muss ich leider sagen es gibt ja viele beispiele die Diesel in der Stadt fahren und keine sonderlichen Probleme haben. Mein RS kommt ja auch aus der Stadt.
Bei dem soll man übrigens sehen wenn er regenerriert. Mit bekommen habe ichs allerdings seit den 50tkm bei mir noch nie. Wenn er es will meldet sich ein VW schon. Gibts ja in der Anleitung wie man bei einer Regeneration fahren sollte.
Für dein Problem des kalten Innenraums. Dafür gibts Jacken. Im ordentlichen kalten Winter hats mein 90ps fabia es auf meinem 20km Überlandarbeitsweg nie geschaft auch nur annähernd ordentliche Temperaturen zu erreichen. Vom Öl rede ich mal gar nicht erst.
Was würdest du für ein Auto in der Sharan größe empfehlen was kein Renault oder zafira ist? Mit welchem Motor?
@Steffen1981 noch mal auf deine Idee zurück zu kommen. Welchen Motor würdest du jetzt in nem Touran aus den letzten Jahren empfehlen. (Soll ja sicherlich kein Diesel sein da Stadt und Kurzstrecke)
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 19. Juni 2021 um 11:15:40 Uhr:
Dein Budget ist echt mager.
Nen Touran 1T kann ich für drei Kinder nur eingeschränkt empfehlen. Die zweite Reihe ist nicht ganz vollwertig und grad mit den großen Sitzen schwierig. Der Sharan 1 ist ja eher für Wartungsstau und dhihen verschleiß bekannt, der 1,8T aber ein prima Motor.
Kuck mal bei Ford nach nem S-Max oder Galaxy ab 2007. das sind dann nicht mehr die VW Derivate. Kuck mal nach dem 2,5T oder 2.0. der 2,5 T ist ein Volvo dauerläufer.
Touran 1T2 Diesel ohne DPF oder 1.6er Benziner ????? Wie oft willst du das eigentlich noch durchkauen?
Zu den tourans wurde doch schon alles geschrieben. Wenn du das superschnäppchen im unteren Bereich suchst, musst du halt auch Autos anschauen gehen und nicht rumtheorisieren.
Langsam glaub ich aber du trollst hier rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Abc5713 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:38:37 Uhr:
Was würdest du für ein Auto in der Sharan größe empfehlen was kein Renault oder zafira ist? Mit welchem Motor?
-
Ford C oder S-Max vielleicht
Ford Tourneo Connect wäre wohl meine Wahl in Deiner Lage.
Kollege hat den Motor im Focus und ist ganz zufrieden.
Kann Dir nur nicht viel zu den Benzinern sagen - da mal im entsprechendem Forum fragen.
@Steffen1981 Der 1T2 Ist aber nicht einer der letzten Touran 1 aus so 2010 bis 2012. Bei denen gibts den 1.6er Benziner ja nicht mehr. Den gabs ja nur bis Mitte 2010. Daher die erneute frage. Mit mal eben anschauen ist wie gesagt nicht, da alle von euch Vorgeschlagenen Motoren nicht gerade um die Ecke stehen.
@olli27721 Ford kam mir auch gerade in den Sinn (habe ich bis eben mal wieder ausgeblendet) S-Max wäre ne Option obwohl ich da eher zum Galaxy greifen würde als Sharan vergleich. Der hat dann halt keine Schiebetüren. Der Tourneo scheint mir mehr Caddy zu sein. ist jetzt nicht so meins und kein Sharan vergleich. Ich danke dir und werde mich mal bei Ford umsehen.
Der 1.9er war immer der Touran 1T2 und wenn, würde ich auch genau nach so einem suchen. Baujahr 09 oder 10. gab es auch ein paar gute Sondermodelle.
Der S-Max ist der Galaxy nur mit etwas sportlicherer Dachlinie. Aber auch dazu habe ich die schon einiges geschrieben. Kann mir nicht vorstellen, dass keines dieser Autos im 100km Umkreis zu deinem Zuhause steht.
@Steffen1981 Ah ok ich verstand das jetzt wie einen der wirklich letzten also 1T3. Daher die erneute frage.
Wie gesagt Ford habe ich etwas verdrängt. Aber bei VW siehts mager aus im 200km umkreis.
Dann: Ford!
Allgemein sieht der Gebrauchtmarkt gerade ziemlich bescheiden aus.
Wie stehst du zu Peugeot oder Citroen? Da gäbe es noch den Peugeot 5008 und Citroen Grand C4 Picasso. Bei den PSA Dieseln wird teilweise mit dem Additiv Eloys gearbeitet, welches die Regeneration des DPF unterstützt und somit die Problematik DPF und Kurzstrecke mildert.
@conduit der 5008 sah mir etwas klein aus bzw ist in meinem Kopf das der auch keine 3 vollwertigen Rücksitze hat.
Den c4 muss ich mir mal anschauen. Der Mazda 5 war auch ne Option wurde mir aber mal von Fahrern gesagt das der 5. Sitz eigentlich nicht verwendbar ist.
Generell haben wir über die Jahre die Erfahrung gemacht, das wenn dann doch mal was ist wird es bei nicht Deutschen Fahrzeugen teurer bis hin zu lieferschwierigkeiten für Ersatzteile. Renault und Dacia sind da sehr weit vorn. (Meine/unsere Erfahrung)
Laut gängigen Tests sind drei Kindersitze möglich im 5008, sind drei Einzelsitze. Der Mazda 5 hat ja nur einen halben bis 3/4 Sitz in der Mitte. Live habe ich ihn noch nicht gesehen, aber er kam zur Auswahl falls mein Espace nicht mehr zu retten ist 🙂
Hier nochmals die Links zu Vergleichen/Tests, welche ich auf die schnelle fand: