Suche Erfahrung Entscheidungshilfe Harley FatBob, richtige Wahl

Harley-Davidson

Hi zusammen,
Ich brauche ehrliches Erfahrungs Feedback von Harley Fahrern.
Ich stehe kurz davor mir eine FatBob zu kaufen. Frage: Kann man mit der Fatbob auch richtige Touren fahren? Ich bin eher das Gegenteil von einem Eisdielenfahrer Oder in der Stadt Fahrer, da mich das Gezuckel mit den Ampeln nur nervt. Möchte fahren , eher so 2-3 Stunden in der Woche , abends und am WE eine Tagestour. Eher allein ohne Sozius .
Frage mich ob das relativ gut mit der FatBob geht oder ob ich die falsche Zielgruppe bin und mir besser eine BMW kaufe. Mir ist nicht Speed wichtig. Mich interessiert vor allem Cruisen , dh so um die 70-120 Max.
Möchte power unten rum haben, und die Landschaft das Bike genießen. Habe zwei linke Hände, kann nix Schrauben oder so. Ist eine neue Harley zuverlässig? Freu mich über Feedback, Danke
Könnte die FatBob leider nicht probefahren

53 Antworten

..... sei nicht so hart, auch aus der FXDF kann man was machen 😎

Der Rearfender muss natürlich ab, egal ob Bobtail bei der vor-2014er oder Ceranfeld bei der nach-2014er..... 😉😁

also wenn ich mir das foto von jungbiker anschaue, habe ich wenig hoffnung...

Wg. des serienmäßig winzigen Tanks der M8 Fat Bob hat der Moppel einen portablen Zusatztank vor den Bauch geschnallt.... 😁😁😁

Mal ganz ehrlich, ein serienmäßiger Twin Cam ist ein mieser Motor mit mehr oder weniger Magerruckeln, zugeschnürter Atmung und einer mäßigen Leistungsausbeute. Fan-Boys finden das toll, nennen es Charakter und pumpen Tausende in Auspuffanlagen, Luftfilter und Tuner. Dann läuft die Karre zwar halbwegs ist aber 100% illegal. Kann man toll finden, muss man aber nicht.

Ein serienmäßiger Milwaukee 8 kann all das, was ein Twin Cam erst dann erreicht, wenn ein Kunde das gemacht hat, was HD eigentlich bereits ab Werk hätte machen sollen. Aber hey, beim Evo hat's auch keinen gestört, dass er grottenlahm war, bis man irgendeinen teuren Auspuff drangedengelt und einen Thunderjet montiert hat. Der Harley-Fan-Boy genießt und zahlt.

Nun endlich hat Harley mal einen Motor, der wirklich gut funktioniert, schon wirft der Fan-Boy ihnen vor, dass der "japanisch" wäre. Dumm irgendwie, oder? Aber so ist der Fan-Boy. Der kauft ja auch weiter VWs, obwohl die Firma ihm gerade ernsthafte finanzielle Probleme bereitet hat.

Und klar: alle 200 - 250 Km tanken, ist natürlich eine echte Schwachstelle, das geht ja mal gar nicht. Nur: es ist doch völlig wumpe, ob man nun 220 oder 270 Kilometer bis zum nächsten Tanken fährt.

Auf einer R NineT sitzt man m.E. ziemlich aufgespannt, gemütliches Cruisen ist da nicht. Da müsste man eine RT oder GS nehmen, die man aber trotz ihrer Optik haben wollen muss.

Ähnliche Themen

Teppo, nicht immer von Dir auf andere schließen...... 😎

Um das Althergebrachte, Nichtperfekte, Entschleunigte zu mögen, muss man kein HD Fan-Boy sein...... 🙄

Ich hab noch (neben Evo und FXDF) ne 12er GS (AC) nebenbei, müsste mich also von Deiner 8V-Lobhudelei gar nicht angesprochen fühlen, aber was Du da von Dir gibst, ist einfach nur beleidigend und unterste Schublade..... 😁 😰

Du M8-Fanboy.... 😁

den TwinCam mit dem Wort "Charakter" in Verbindung zu bringen.....grotesk...

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 10. April 2018 um 09:22:46 Uhr:


..... sei nicht so hart, auch aus der FXDF kann man was machen 😎

Der Rearfender muss natürlich ab, egal ob Bobtail bei der vor-2014er oder Ceranfeld bei der nach-2014er..... 😉😁

Jo!

Fullsizeoutput-1c7d

Ha ha ha ha, klar du als verfechter der alten Schule. Recht hast.😉

Zitat:

@Teppo schrieb am 9. April 2018 um 12:06:56 Uhr:


Auf gar keinen Fall die alte Fat Bob mit TC-Motor, denn damit der ordentlich läuft, ist viel Geld von Nöten und illegal ist die Karre dann on top. Die neue M8 geht viel besser, hat ein viel stabileres Fahrwerk und ist in der Summe das deutlich überlegene Motorrad, ohne wirklich Charme eingebüßt zu haben.
Klar sind die neuen Fat Bobs tourentauglich. Für mich ist der kleine Tank kein Problem, alle zwei Stunden an die Säule tut auch dem Hintern ganz gut.

Blödsinn 😉!

Grüße
Uli

Zitat:

@Cupini60323 schrieb am 9. April 2018 um 19:34:35 Uhr:


Wow wow wow. Erstmal Danke. Und für mich total ok wenn es in eine andere Richtung geht. Ich bin zu alt für Dogmen. Ich interessiere mich mehr für Erfahrung. Insofern Danke.
Wenn ich es richtig verstehe ist die „alte FAT Bob“ eher geeignet um soundtechnisch etwas zu machen und bei der neuen der Tank zu klein um Touren zu machen. Welche BMW meint ihr denn? Die 9T. Sitzt man da nicht eher in einer eher sehr fahrorientierten Pro Haltung - ist das bei Touren für 3 H akzeptabel. Und die Sitzbank. Bin eher ein 105Kg Mann bei 185 cm. Insofern die Frage ob die 9T das sitztechnisch mitmacht oder anders gesagt ob mir das Gesäß abfällt? :-)

Die/Der "alte" Fatbob war eine eigenständiges Moped der Dyna-Reihe, das m.E. dynamischste Modell eben dieser. Der TC96 ist extrem zuverlässig (inzwischen locker vergleichbar mit den Evos der weiter vorhergehenden Bj.e, die TC88 lassen wir mal außen vor), hat ausreichend Leistung, die Bremsen (Doppelscheibe vorn, Brembosättel, ein paar bessere als die OEM-Klötze rein, ..) sind i.O., u. das Fahrwerk ist mehr als ausreichend stabil (selbst dann, wenn man dem Motor etwas mehr Leistung eingeimpft hat). Mit dem Tankinhalt kommt man zwischen 300 und 400km (450-550 in Norwegen, bei max. 80km/h) weit, das hält mein "Popo" locker aus (Nichtraucher, nicht Dauerpinkler 😉), 13l Tankinhalt wirken da eher abschreckend, erinnern an einen Freund, der 2004 mit Sporty und 9l Tank bei unserer Portugaltour dabei war. Ab Zaragoza kenne ich seither JEDE! Tankstelle in Spanien und Portugal 😉 😁).
Wenn ich "BMW" sagen würde, gäb's ungefähr zwei Modelle: R69S 😁, und R1x00GS (der Rest ist teilweise sammlungswürdig -"The Flying Brick" f. ex, bloß nicht mehr).

Grüße
Uli

Bin gerade von der R9T zur 114er Fat Bob gewechselt. Die BMW war serienmäßig für mich top. Fuhr gut, hatte einen tollen Klang und tolle Optik (das ist natürlich Geschmacksache). An der Fetten gefällt mir das Fahrwerk und die zum Cruisen für mich deutlich entspanntere Sitzposition im Vergleich zur 9T. Was bei der Fat Bob für mich gar nicht geht (klar kann man die auch so fahren) ist die magere Laufkultur des Motors und der besch.... Sound. Da werden noch ein paar Scheine investiert, um ordentlichen Klang und co. zu bekommen.

Konkret zur Fragestellung des TE: für mich ist die neue Fat Bob sehr tauglich für Touren.

..... nur für die etwas entspanntere Sitzposition hast Du nun nochmal 10-15k mehr hingelegt (neue M8 Fat Bob 114 minus Gebrauchtwert der R9T plus elektronischer Auspuff für M8 Fat Bob)? 🙄

BTW: ein Reisemopped ist die R9T ehrlicherweise genauso wenig wie die neue Softail Fat Bob mit dem Winz-Tank, dafür fehlt es ihr an vernünftigen Gepäcklösungen........

Für einen sonnengegerbten Eisenarsch mit der Blase eines Sextaners sind 300 Kilometer ohne Tankstopp natürlich Minimum. Logo, nur die echten Easy Rider kommen in den Hog.

Als normaler Motorradfahrer bin ich letztes Jahr an einem langen Tag von Meran nach Hamburg gefahren. Mit der Sportster Roadster, die sogar nur 12 Liter Tankinhalt hat. Glaubt mir, der Tankstopp alle zwei Stunden war für mich sehr angenehm. Hätte ich auch mit einem 25-Liter-Tank gemacht.

Von den neun Twin Cams mit und ohne Balancer mit 88 und 96 Cui, die ich hatte, lief keine einzige ab Werk richtig gut. Wahrscheinlich neun Einzelfälle.

Shice nur, wenn Du mit dem Mini-Tank in eine Gegend mit dünnem Tankstellennetz kommst - und davon gibt es mehr als man denkt, auch hier .....

Zitat:

@iHenning ...........kann man die auch so fahren) ist die magere Laufkultur des Motors und der besch.... Sound. Da werden noch ein paar Scheine investiert, um ordentlichen Klang und co. zu bekommen. .......

Konkret zur Fragestellung des TE: für mich ist die neue Fat Bob sehr tauglich für Touren.

Was verstehst Du unter magere Laufkultur? Bei soviel Kubik wäre mein Verständnis, dass genaue diese vorhanden ist? Kannst Du mir da im Verständnis helfen, Danke Dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen