ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Suche einen guten Ford Galaxy experten/Werkstatt in Langenfeld oder Nähe wegen Bordspannung elektri

Suche einen guten Ford Galaxy experten/Werkstatt in Langenfeld oder Nähe wegen Bordspannung elektri

Ford Galaxy Mk3 (WA6)
Themenstarteram 16. Juli 2020 um 11:11

Hallo, habe Probleme mit der Autospannung so dass der Galaxy nach 2-3 Tagen nicht mehr startet.

Ich habe heute mit FORScan ausgelesen und im System ist eine 90 Ah Batterie eingetragen obwohl ich eine 74 AH Varta Batterie habe. Ich konnte leider nur auf 80 Ah ändern weil diese als nächste zur Auswahl in Frage kam. Sonst ist ein AMG 70 Ah aber ich habe eine EFB Batterie deshalb konnte ich nur 80 Ah EFB Batterie von Varta und höher aus der Liste auswählen. Dann habe ich die Ladegrenze von 80 auf 90 Prozent geändert und nachdem ich die Batterie einmal aufgeladen habe , habe ich das Batterie Managment System resettet.

Ich befürchte das ich laut FORScan noch andere Fehler habe was die Bordspannung angeht und die Batterie deshalb leer gesaugt wird. Ich füge hier die Fehler als Bilder und Logfile an.

Ich bin auf Tipps sehr dankbar und würde mich auch sehr freuen wenn Ihr mir in der Nähe von 40764 Langenfeld bei Düsseldorf einen empfehlen könnt der sich mit dem Galaxy gut auskennt, so dass ich Geld und vor allem viel Zeit sparen kann. Es muss nicht unbedingt eine Werkstatt sein, ich denke das einer beruflich bei Ford oder in einer KFz Werkstatt arbeitet und sich mit Ford sehr gut auskennt mir hier sicherlich auch helfen kann. Ich danke euch schon mal für eure Ratschläge.

 

viele grüße

almuyani

Fehler Code B1240
Fehler Code P0671
Fehler Code P0672
+4
Ähnliche Themen
14 Antworten

Welche Batterie ist genau in Deinem Auto verbaut? Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Batterie Typen in Forscan nicht richtig umgesetzt sind. 75 Ah AGM Batterie? Dann lass mal am besten die 15 drin, das passt ganz gut mit dem Lademanagement. Wie alt ist die Batterie? AGMs machen gerne mal nach 4 Jahren schon die Grätsche, weil gut gefordert mit dem ganzen Elektronik Kram an Board und Start/Stop.

Meine Erfahrung mit einem 2015er Galaxy - im Dezember hat die Batterie endgültig aufgegeben, Ladekapazität <30%, da bleibt dann bei 75 Ah nicht mehr viel übrig.

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 11:42

die Batterie ist von Ford Varta 75 Ah Efb und ist 4 Jahre alt mit 250 000 km Laufleistung. Was meinst du mit ich soll die 15 drin lassen ? Da sind ja aber noch andere Fehler die FORScan ausgelesen hat.

Lass im BCM die Codezeile 726-04-01 die ersten beiden Zahlen auf 15. Das passt schon mit der EFB. Lass die Batterie mal beim Bosch Dienst prüfen. 4 Jahre / 250.000 km - die ist bestimmt hinüber.

Und was immer Du mit Forscan ausgelesen hast - Funktioniert irgendwas nicht richtig? Ausser Start Stopp, das funktioniert bestimmt nicht :).

Ach so, und die neue Batterie beim Boschdienst kam auf knapp 300 Euro, und alle meine Probleme haben sich in Luft aufgelöst.

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 12:31

Ja, die start stop funktioniert nur wenn die Batterie voll aufgeladen ist sonst nicht. Ich habe außer das sich die Batterie nach 3 Tagen leer saugt keine anderen Probleme.

Ich fahre täglich kurze Strecken mit 2-3 km und einem Diesel Motor. Aber dann müssten ja alle kurz Strecken Fahrer das gleiche Problem haben.

Ich werde die Batterie mal testen lassen.

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 12:32

Und welche Batterie hast du jetzt genau. Die Modellbezeichnung wäre interessant.

Die Batterie steht jetzt hier: https://www.pisca-dienstwagen.de/.../bestand.php?... deswegen kann ich Dir nur sagen was auf der Rechnung steht: Bosch S5 AGM Batterie-Kapazität: 70Ah, Spannung: 12V, Kälteprüfstrom EN: 760A. Diese hat der BoschDienst auch mit Typ 15 eincodiert, und in den letzten 6 Monaten hatte ich nicht einmal Probleme mit der Batterie.

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 12:47

Ok, Danke. Ich hoffe dann das es bei mir auch an der Batterie liegt.

Lass die echt mal testen und "fummel" nicht so viel rum. Du hast das Problem mit den Codierungen verschlimmbessert, denn mit Erhöhung der Ladeschwelle kommst Du bei einer platten Batterie nicht weiter. Da du Forscan hast, lese doch mal während der Fahrt die Werte des BMS im BCM aus. Bei der Umcodierung der Batterie kommt wahrscheinlich eh zu wenig Ladestrom bei der Batterie an. Achte auf die Wert BAT_ST_CHRG (Ladestand) und BAT-CURRENT (Laderate in Ampere).

@almuyani - was ist denn jetzt hieraus geworden?

Hallo, frage an die Experten : mit welchem Ladestrom Bat current lädt der smax typischerweise zwischen 70 und 80 %?

Bei mir sind es nur 1 bis 2 Ampere. Das erscheint mir zu wenig. Wir hatten auch schon Probleme mit standheizung und start stopp. Unter 70% geht beides anscheinend nicht mehr ( smax mit 8 gang at und bj 18 und 30tkm)

Werkstatt will die Batterie nur tauschen wenn der passende fehlercode anliegt.

Themenstarteram 10. August 2020 um 8:27

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 6. August 2020 um 14:03:09 Uhr:

@almuyani - was ist denn jetzt hieraus geworden?

Seit gut zwei Wochen habe ich keine leere Batterie mehr. Vorher musste ich alle 3-4 Tage die Batterie aufladen.

Die Werkstatt hat zwar gesagt dass die Batterie kaputt ist aber ich habe lediglich mit Forsascan den falsch eingetragenen Batterietyp im System von 90 AH auf 80 AH korrigiert und die Ladegrenze von 80 Prozent auf 90 Prozent geändert.

Tatsächlich habe ich 75AH EFB Batterie von Ford/Varta verbaut aber komischerweise gibt es keinen 75 er Eintrag. Nur 70,80,90 u.s.w.

Ich hoffe dass sich das damit erledigt hat.

Falls nicht werde ich wohl die Batterie wechseln und dann berichten. Aber bis jetzt bin ich zufrieden.

Viele Grüße

almuyani

Themenstarteram 10. August 2020 um 8:35

Nur habe ich seit ein paar Tagen die Fehlermeldung auf dem Cockpit dass die Motorhaube geöffnet ist obwohl die zu ist. Habt Ihr eine Idee wie ich das lösen kann?

Ich kann die Meldung jederzeit wegklicken aber jedes Mal beim Starten stört es irgendwann.

Themenstarteram 10. August 2020 um 8:36

Ich habe auch mehrfach bißchen fester zugeknallt, hat aber nicht geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Suche einen guten Ford Galaxy experten/Werkstatt in Langenfeld oder Nähe wegen Bordspannung elektri