Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Gibt auch Funk Mikrofone, dann hast du das kabelproblem nicht
Dann hast aber wieder das BatterieProblem 😁
@Calle, lässt du das Kabel durch den Kombi bzw. Klamotten durch, oder einfach nur runterhängen?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich habe die Cam selten am Helm. Aber wenn, dann ohne ext. Mic.
Aso :-) habe leider noch keinen geeigneten platz am Moped gefunden, habe nicht wirklich eine grade Fläche wo man die cam vernünftig befestigen könnte. :-(
Ok, werde jetzt erstmal ein mic bestellen, und testen. Vielleicht geht's ja auch im kombi. Mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
ATR3350 unter der Sitzbank.
Wofür ist die Batterie eigentlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Was für mich ein KO - Kriterium ist, ist der integrierte Akku. Kann man nicht einfach tauschen. Nach einer Stunde ist der Filmspaß vorbei und dann kann man 3 Stunden laden.
Heute habe ich Denver direkt angeschrieben wegen den Ankauf von Zusatz Akkus, wo es die überhaupt (wenn überhaupt) gibt. Als Antwort bekam ich dann folgendes zurück:
Hello
Extra batteries will be available around 20th of May from our website.
Regarding charger, you can use all USB chargers.
Med venlig hilsen/Best regards
INTER SALES A/S
DENVER ELECTRONICS A/S
Also, ab dem 20 Mai gibt es direkt von Denver Ersatz Akkus zu kaufen. Die Frage mit dem Ladegerät ist noch unklar, ich denke er meint ich kann mir jeder USB Ladegerät direkt in den Kamera stecken, ich wollte aber wissen ob es ein extra Ladegerät gibt, ich bleib am Ball !
Gruß
Es ist nach meiner Erfahrung ein nicht zu unterschätzer Vorteil, wenn man die Akkus schnell wechseln und parallel dazu nachladen kann (z.B. mit einem Ladegerät im TRS) .
Ich habe am Samstag 5 Stunden mit der JVC gefilmt. Das sind 21 GB Material, dabei hat sie 5 Akkus geleert.
Das Eqipment sieht wie folgt aus: (Bild 0144)
Mit dem blauen Ladegerät (incl. 2 Akkus 17,95) kann ich via Netzstecker oder jeden USB- Anschluß (z.B Adaper im Normstecker der BMW) laden Mit dem schwarzen an jedem Netzstecker (12 Kabel ist der Stecker defekt) der hat (ebenfalls mit 2 Akkus) 15 Euro gekostet. Ein Akku war im Lieferumfang der JVC.
Die Akkus sind in Sekundenschnelle durch einfaches Öffnen der Klappe und entriegeln zu tauschen. Dazu muss die Kamera nicht vom Helm genommen werden. Alternativ habe ich eine Halterung auf dem rechten Spiegel der BMW.
Meine Bullet 5S, die ich ganz am Anfang des threads schon mal ähnlich detailliert beschrieb, wie es perlmuttsilber hier gerade nochmals getan hat, sitzt auf einer Rammount-Halterung bombenfest am Heck und filmt die Truppe hinter mir. Dort ist (solange es nicht stark regnet) eine Dauerstromversorgung via Aufsatzakku möglich, die passende Steckdose findet sich im linken Rahmendreieck der K 1100, zusätzlich ist ein externes Mikro montiert.
Mit der Platzierung desselben unter der Sitzbank bzw. unter dem linken Seitendeckel bin ich unzufrieden, der Ton ist scheiße, da bläst es rein. Hinter dem Seitendeckel war es gut.
Für die Platzierung am Helm ist die JVC ähnlich geeignet wie die Drift von Calle und Lewellyn. Mir gefallen diese Aufnahmen mit am Besten, weil man das Cockpit (wenigstens der BMW) mit drauf hat. das gibt sehr dynamische Videos.
Man kann die JVC auch n derselben Stelle am Helm nach hinten richten, wenn man nur ein cam hat, denn die ist invertierbar. Als Helmkamera ist die 5S ungeeignet, bei der geht das nämlich nicht, es sei denn, man klebt sie oben drauf. Dann sieht man aus wie ein Teletubby, außerdem macht das starke Windgeräusche und mit Gehäuse spürt man das ab 100 km/h deutlich in den Nackenmuskeln.
Will man die Bullet 5 S via Saugnapf an die Windschutzscheibe eines Autos hängen, scheitert das ebenfalls an der fehlenden Inventiermöglichkeit. Ich habs dennoch gemacht, alles auf dem Kopf gefilmt und nachher im Schnittprogramm horizontal und vertikal gespiegelt gerendert.
Einstiegs-Aufgabe bei "Wer wird Millionär": Sortieren Sie die Teletubbies nach Größe....
Ich war eher Fan von Nono...
Das führt aber jetzt vom Thema weg.
Wo Du sie gerade erwähnst: Die Drift ist immer noch defekt. Sie ist leider aus der Garantiezeit und sie erkenn keine Speicherkarte mehr. Was das funktionale aus bedeutet.
Für die anstehende Tour hab ich spontan ne einfache Rollei (Racy heißt sie, meine ich) gekauft (bei real gerade im Angebot für 79), die passt auf die Sturzbügelhalterung der Drift und sie hat ne Helmhalterung. wenn auch eher Teletubbiemäßig. Macht Full HD nur in 30 Bilder/Sek., aber ich Filme eh nur in 720p und die macht sie mit 60. Und hat ne Fernbedienung.
Ich hab da jetzt bewusst keine besondere Mühe auf die Auswahl der Kamera gelegt. Ich will diesesmal verstärkt Fotografieren und Filmen im Stand. Dafür hab ich mir ne Canon SX 280HS zugelegt.
Fürs Filmen hab ich genau 2 * 32GB mit, was etwa 13 Stunden Film ermöglicht. Muss reichen.
Ich muss nicht mehr alles filmen.😉
@jason:
Meine Frau hat mir von den Teletubbies erzählt. Sarah ist ja jünger als Jessie. Ich selbst kannte sie nicht. Jedenfalls haben die was auf dem Kopf. Und zwar keine Zwiebel.
Ich habe gerade ein paar shots gemacht, um zu zeigen, was ich mit der Dynamik meine. Das war Freitag. Die Strecke hinter Gaildorf, Volker hat ordentlich am Kabel gezogen.
Dann such ich noch schnell ein Bild von der rearcam.
Dir sind ja jetzt die Aufnahmen von der Golden-Octoiber-Tour und der Pässetour entgangen. Ich schick Dir drei DVDs.
Bei der Pässetour hatte ich nur die JVC. Bei der GO - Tour war die 5S schon mit an Bord. Da noch auf dem Topcase. Aber das wackelt. RamMount ist genial. Nur teuer.
Falls Du übrigens ein Paket versendet hast, bei mir ist noch keines angekommen.