Suche ein "Muscle"-Car

Moin zusammen!

Mein Name ist Maurice, ich bin 22 Jahre alt und bin total verrückt nach allem was alt ist. Okay fast alles! Wink

Angemeldet habe ich mich hier, weil ich auf der Suche nach einem Amerikaner bin.
Auf die Marke oder das Modell habe ich mich noch nicht festlegen können.
Das einzige was fest steht ist, dass es ein Coupe oder eine Limousine ohne B-Säule (67er Impala) werden soll, lieber wäre mir aber ein Coupe.
Da ich nicht vorhabe viel mit dem Fahrzeug zu fahren kann es gern ein richtig großer V8 sein, am wichtigsten ist mir jedoch einfach der Sound.

Jetzt zu meinen Problemen das passende Fahrzeug zu finden:

- Schalter oder Automatik?
Ich find beides cool, allerdings glaube ich jedoch, dass ich mit einem Schalter mehr Spaß haben werde. Allerdings sagte mir ein Verkäufer, dass gerade ein Schalter mit viel Leistung schwierig zu händeln wäre und bei falschem Schalten die Teile sehr stark leiden.

- Welcher Motor?
Viele wurden ja bereits ausgetauscht, ist da eher von abzuraten oder sogar besser?
Und wie viel Power ist nötig um auch mal die Sau raus zu lassen?
Reichen 250 Ps in einer Chevelle um es krachen zu lassen oder ist das eher ein Crusier?

Gruß der Stinkefinger!

Beste Antwort im Thema

Ferienbeginn gepaart mit Kaufkraftverlust des Euros und Strafzinsen auf Bankguthaben treibt manchmal seltsame Blüten.

Tut mir leid, das fällt mir nur gerade so ein.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@DirkB schrieb am 20. Februar 2015 um 16:53:32 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 20. Februar 2015 um 09:12:47 Uhr:


Das Hauptproblem ist einfach das wirklich JEDER der an US-Cars denkt sofort an Muscle Cars denkt.
Ich muß sagen, das sind genau die Wagen, an die ich zuallerletzt denke. Mein erster Gedanke sind riesige holzdekorverzierte Kombis oder unheimlich bequeme, sanfte Sedans.

MfG
DirkB

Genau so geht's mir auch. Mich haben schon immer die großen Station Wagon und Sedans fasziniert. Hatte auch immer den Vorteil das ich beim Matchbox spielen immer meine Wunschautos hatte weil sich die Kumpel um die Sportwagen und Coupe gezankt haben.... 😁

Gruß

Es kommt halt immer drauf an was man will... Wenn der junge Leistung u a bissl vernünftiges fahrverhalten will scheiden große kombis, fullsize sedans u genauso auch ein Charger aus(knapp 2 Tonnen schwammig). Ich hab bei meiner chevelle paar vernünftige Dämpfer rein, gedropte federn u alles Buchsen in pu. Das Auto liegt für einen Ami richtig gut... Du darfst auch kein zu altes Auto nehmen, da musst dann umso mehr tauschen... Hatte ne 65er nova mit 400er sbc. Bis der richtig lag u bremste war einiges an Kohle u Arbeit nötig...

Ich glaube beim Charger wäre mir das schwammige fast schon egal. Der sieht einfach so unfassbar geil aus.

Ich werde jetzt mal nach euren Vorschlägen gucken, aber ich glaube, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann werd ich mich wohl nicht auf etwas anderes einlassen. Aber man kann ja mal gucken! 😉

Da fällt mir ein, ich finde auch den 72er Riviera Boattail ultra geil. Allerdings waren die als ich mal danach gesehen habe, sehr selten. (Ist circa 4-5 Jahre her)

Ähnliche Themen

Sollte mit deinem Budget schon eher machbar sein 🙂

Den hier verkauft mein Schwiegersohn. Einige Grundforderungen wie Coupé, keine B-Säule, V8 und mehr als 300PS sind erfüllt. Ein H-Kennzeichen ist möglich, da unverbastelt.

Wenn ich das richtig sehe, dann wurde noch eines der Muscle-Cars schlechthin hier vergessen. Noch dazu eines der schnellsten überhaupt.

Plymouth Roadrunner.
Neben Olds 442 eines der wenigen Autos, das mir (abgesehen von Chevelles) als Muscle Car überhaupt noch gefällt.

Die Chevelles werden demnächst mit Pech auch eher unbezahlbar, weil sie in letzter Zeit auch zunehmend in Hollywoodproduktionen auftauchen. Tom Cruise/"Jack Reacher", Dwayne "The Rock" Johnson/"Faster" und Keanu Reeves/"John Wick" als neuester Film (der Wagen ist quasi ein Klon meiner eigenen Kiste ;-) fallen mir da spontan ein.

Jack Reacher
Faster
John Wick

Ryan Gosling's '73er Chevelle in "Drive" zähl ich aber mal besser nicht mehr als Muscle Car. Und das Teil ist ja auch potthässlich.

Zitat:

@momomitder13 schrieb am 21. Februar 2015 um 15:05:44 Uhr:


Ich glaube beim Charger wäre mir das schwammige fast schon egal. Der sieht einfach so unfassbar geil aus.

Ich werde jetzt mal nach euren Vorschlägen gucken, aber ich glaube, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann werd ich mich wohl nicht auf etwas anderes einlassen. Aber man kann ja mal gucken! 😉

Naja, aber für die wenigen, von Dir ins Auge gefaßten, durchweg gehypten Fahrzeuge ist das viele Geld dann doch mittlerweile eher ein Durchschnittspreis.

Man bekommt Angenehmes und Ansehnliches für weniger Geld, natürlich um den Preis, bei einem US-Car-Treffen nicht in der Reihe mit den schon anwesenden Chargern oder Mustangs stehen zu können, sondern möglicherweise der Einzige mit einem Gran Torino zu sein.

Davon abgesehen wäre die Frage, was Du unter "die Sau rauslassen" verstehst. Dauervollgasfestigkeit wird nochmal extra kosten.

MfG
DirkB

Ein Freund von Dauervollgas bin ich nicht. Eher von Beschleunigungsorgien! Die meisten fahren ja auch selten über 200. Oder bin ich da falsch informiert?

@Bullethead: Der Wagen sieht zwar echt schick aus, ist aber leider nichts für mich denke ich. Der hat einfach zu viel schnörkel für mich und würde nicht zu mir passen! Aber trotzdem danke für das Angebot und viel Erfolg beim Verkauf!

Vom Roadrunner finde ich den 70er am geilsten, aber der dürfte auch in etwa so viel wie ein Charger kosten oder?

Aber ich werde jetzt mal verstärkt nach Chevelles und Boattails gucken.
Beim 442 mag mir die Schnauze einfach nicht gefallen.
Der Skylark ist auch richtig cool, sieht ja auch fast schon wie eine Chevelle aus! 😉

http://www.ebay.de/.../161602478441?...

:-)

Gruß SCOPE

Mann, Mann, Mann, Du gibst ja Tipps!!??😰😰😰
3 Bewertungen, 2 Deals mit nahezu identischer Kaufsumme und ein Verkauf 22 Kilo unter Herstellungskosten für ein Frame Off restauriertes Fahrzeug.
Wenn das mal ein seriöser Dealer in CZ ist???😉😁😁😁

Gruß
Achim

Kennt jemand diesen Händler? Ist zwar nicht gerade meine Traumfarbe, aber ich hab mal gehört, man sollte lieber ein gutes, als ein schönes Auto kaufen! 😉

http://suchen.mobile.de/.../205752128.html?...

Ich würde halt, bevor ich nach NL fahre auch mal in Tschechien schauen. Ich habe schon Fahrzeuge gesehen, die wirklich TOP restauriert sind (Ungarn, Dino Ferrari). Der Vorteil der Ostländer sind die geringen Lohnkosten, es gibt sogar einen Österreicher (KFZ-Meister) der ist mit seiner ganzen Werstatt über die Grenze gezogen ist.
Ich habe nach den Bewertungen nicht geschaut. Ungesehen sollte man das sowieso nicht machen. Und alleine mit 20.000 EUR irgendwo hinfahren ist auch keine Empfehlung.

Gruß SCOPE

Zitat:

@momomitder13 schrieb am 22. Februar 2015 um 17:44:39 Uhr:


Kennt jemand diesen Händler? Ist zwar nicht gerade meine Traumfarbe, aber ich hab mal gehört, man sollte lieber ein gutes, als ein schönes Auto kaufen! 😉

http://suchen.mobile.de/.../205752128.html?...

Über den Händler gab es mal einen Bericht in der Zeitung "AUTOMOBILES", da galt er als seriöser Händler.

Aber wie das halt so ist, auf den Foto's sehen die Kisten immer gut aus, da gibt es nur eins, hin fahren und selbst sich ein Bild, von den Fahrzeugen machen. Er bekommt öfters Fahrzeuge rein.
Guck dir auch mal den Pontiac Firebird an, baugleich mit dem Camaro (falls er dann schon da ist).
http://www.classic-car-ranch.de/

Der Micha ist ein absolut gerader Typ.
Wenn an den Autos was ist, sagt er das auch.
Mein F-150 hat auch bei ihm gestanden, ich habe ihn allerdings direkt vom Besitzer gekauft.
War allerdings da und hab die Toolbox abgeholt und lange mit ihm gequatscht, ist ein US-Car Enthusiast,
Ein Kollege hat seinen Olds auch von ihm, mMn ein vertrauenswürdiger Typ.
Werkstatt ist auch vorhanden, man kann die Autos direkt auf der Bühne checken.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen