Suche ein "Muscle"-Car

Moin zusammen!

Mein Name ist Maurice, ich bin 22 Jahre alt und bin total verrückt nach allem was alt ist. Okay fast alles! Wink

Angemeldet habe ich mich hier, weil ich auf der Suche nach einem Amerikaner bin.
Auf die Marke oder das Modell habe ich mich noch nicht festlegen können.
Das einzige was fest steht ist, dass es ein Coupe oder eine Limousine ohne B-Säule (67er Impala) werden soll, lieber wäre mir aber ein Coupe.
Da ich nicht vorhabe viel mit dem Fahrzeug zu fahren kann es gern ein richtig großer V8 sein, am wichtigsten ist mir jedoch einfach der Sound.

Jetzt zu meinen Problemen das passende Fahrzeug zu finden:

- Schalter oder Automatik?
Ich find beides cool, allerdings glaube ich jedoch, dass ich mit einem Schalter mehr Spaß haben werde. Allerdings sagte mir ein Verkäufer, dass gerade ein Schalter mit viel Leistung schwierig zu händeln wäre und bei falschem Schalten die Teile sehr stark leiden.

- Welcher Motor?
Viele wurden ja bereits ausgetauscht, ist da eher von abzuraten oder sogar besser?
Und wie viel Power ist nötig um auch mal die Sau raus zu lassen?
Reichen 250 Ps in einer Chevelle um es krachen zu lassen oder ist das eher ein Crusier?

Gruß der Stinkefinger!

Beste Antwort im Thema

Ferienbeginn gepaart mit Kaufkraftverlust des Euros und Strafzinsen auf Bankguthaben treibt manchmal seltsame Blüten.

Tut mir leid, das fällt mir nur gerade so ein.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Wie würdet ihr euch denn entscheiden? Meine Favoriten-Liste würde ich wie folgt priorisieren.
Allerdings will ich ungern mehr als 30.000 ausgeben und bis dahin, sind die Charger eigentlich nur Mist...
Gibt es noch andere Punkte die eins der Modelle eigentlich von vornherein ausscheiden lassen?

Charger (bis 70'😉
Chevelle
Camaro (nur 1. Serie, glaube bis 69'?)
Challenger

Es gibt natürlich noch andere Modelle die Interessant sind, aber ich denke damit würde ich nicht so glücklich werden. Denn zum Beispiel ist mir der Nova jetzt nach längerem Überlegen einfach zu sehr wie der Golf hier bei uns. Er ist quasi total unauffällig und wirkt wie ein "Normalo". Ich hoffe ihr versteht was ich meine!

Der Charger zum Beispiel hat die versteckten Scheinwerfer und ist einfach endlos lang. Der Nova hingegen wirkt auf mich eher wie ein Auto das so aus den Teilen gebaut wurde, die noch so rum lagen.

Da liegst mit der chevelle am besten. Camaros der ersten gen. Bis 69 sind bissl teurer. Bei den mopars zahlst von Haus aus mehr. Auch die teile sind teurer. Will aber hier keine mopar Fans angreifen.... Chevy Technik ist halt einfach bezahlbarer... Außerdem hat ein Charger locker 200kg mehr drauf wie ne chevelle, das zeigt sich natürlich gleich beim Vortrieb...

Ein Nova ist deutlich leichter als die anderen, von dir genannten,
da er einen anderen Rahmen hat. Er sieht nicht so
spektakulaer aus, aber gerade das macht ihn interessant.
Mit entsprechender Motorisierung, ein flottes Auto.
Hast du schon mal ueber Buick Skylark/ GS 350/ GS 400
oder Oldmobile Cutlass / 442 um Bj '70 nachgedacht?

Und hoer' auf "SBseinefrau"......

Gute Kontakte macht man bei (z.B) Treffen.... persoenlich.

P.S: du brauchst dazu kein Smartphon, Tablet......

Zitat:

@momomitder13 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:41:24 Uhr:


Wie würdet ihr euch denn entscheiden? Meine Favoriten-Liste würde ich wie folgt priorisieren.
...
Charger (bis 70'😉
Chevelle
Camaro (nur 1. Serie, glaube bis 69'?)
Challenger

Das sind aber die Büchsen, die irgendwie jeder fahren will.

Was ist mit dem Plymouth Duster, Buick Wildcat, Buick Gran Sport, Pontiac Grand Prix, Pontiac Catalina, Ford Torino?

MfG
DirkB

Ähnliche Themen

@ DirkB

Die kennen die Jungfuechse nicht , weil die meisten davon
keine (heutigen) Filmhelden-Autos sind.

P.S.: Danke dass du mich gerade an einen ('69er) Pontiac Grand Prix
erinnert hast.😉

Gruss

@DirkB schrieb am 19. Februar 2015 um 16:33:44 Uhr:

Zitat:

........Buick Wildcat..........

MfG
DirkB

66, 67 ein Traum,thxs 🙂

Es gibt so viele schöne Autos, da muß man sich nicht auf das einschränken, was in irgendwelchen Filmen gefahren wird (das wird erst ein Spaß, wenn "Fast and Furious" mit Smart, Prius, Golf VII u.ä. gedreht wird...).

MfG
DirkB

70' er Buick GS oder GSX....was für ein Traum. Hatte ich als Kind als Bausatz von Monogram. Schön gelb mit schwarzer Haube und Streifen.....

Gruß

Ein Buick GSX ist nur leider unbezahlbar... 😉

Steffen

Zitat:

@Electra455 schrieb am 19. Februar 2015 um 22:29:17 Uhr:


Ein Buick GSX ist nur leider unbezahlbar... 😉

Steffen

Ja ich weiß. Deswegen habe ich ja auch keinen 😛

Aber mein Dickschiff tuts auch...😉

Gruß

oder wie AZ-JACK schon gesagt hat, was ist mit Oldsmobile? einer der ältesten Automobilhersteller...
Ich finde die 442 haben echt was! (oder nen HURST :-P )

Wie wärs denn alternativ mit einem Pontiac GTO? Leichter und schneller als ein Charger und dazu meist günstiger weil nicht ganz so extrem gehypt wie die Mopars.

Das Hauptproblem ist einfach das wirklich JEDER der an US-Cars denkt sofort an Muscle Cars denkt. Das treibt entsprechend die Preise in die Höhe. Speziell die Mopars sind hier in Deutschland dank diverser Filme und Serien extrem gehypt. Ein GUTER Charger aus den beliebten Baujahren geht nicht unter 50.000€ weg. Wenn du einen für 30.000€ findest stehen entweder schon 1000 andere Käufer auf der Matte die dir das Ding vor der Nase wegschnappen oder das Ding steht nicht ohne Grund wie Sauer Bier auf dem Hof des Händlers.

Tu dir selbst einen Gefallen und such dir was anderes wenn du (verständlicherweise) nicht bereit bist mittlere bis hohe 5 stellige Beträge für so ein Auto auszugeben. Die Zeiten wo man die Dinger spottbillig bekommen hat sind vorbei! Selbst für die unbeliebten Baujahre ab 72 werden mittlerweile schon Preise weit über 20.000€ aufgerufen und da hast du meist noch irgendwas zu tun oder schlimmstenfalls sogar noch die §21 Abnahme an der Backe.

Edit:

Du kannst gerne mal hier anrufen wg. des angebotenen Chargers. Normalerweise haben die Jungs immer mal wieder welche im Angebot. Vielleicht ist da ja dein Traumcharger dabei auch wenns dann etwas teurer wird 😉

http://www.oldschoolcustoms.de/.../...tching-numbers-triple-green.html

Und es muss ja auch nicht immer das "Top-Modell" mit:
"SS, RT, GS(X), GTO, GT...." sein. Die Basismodelle dazu
sind an sich schon schoene Autos, meist deutlich guenstiger
zu bekommen. Ausserdem gibt's noch jede Menge feine
2-Door-Sedans, Coupe's, 4-Tuerer und Kombis, wo einem
der Kit aus der Brille faellt....
Gut, die haben dann vielleicht keine Sport-Rims, Bucket-Seats,
Schaltkonsole unten, lackierte Streifen.... dafuer einen Bandtacho,
durchgehende Schmusebank....etc.

Dieses "nur" Muscle-Car- Getue deutet, bei der Menge an
"begehrenswerten" Modellen, auf wenig "Liebe" und noch
weniger "Ahnung" von der Materie hin.

Gruss

Zitat:

@Dynamix schrieb am 20. Februar 2015 um 09:12:47 Uhr:


Das Hauptproblem ist einfach das wirklich JEDER der an US-Cars denkt sofort an Muscle Cars denkt.

Ich muß sagen, das sind genau die Wagen, an die ich zuallerletzt denke. Mein erster Gedanke sind riesige holzdekorverzierte Kombis oder unheimlich bequeme, sanfte Sedans.

MfG
DirkB

Da bist du wohl eher die rühmliche Ausnahme 😉 Das gro der Fans schielt auf ponys und muscles. Nicht umsonst wird der deutsche Markt seit jahren mit den Dingern überschwemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen