suche DVB TV Tuner Einbauanleitung für W211

Mercedes E-Klasse W211

suche DVB TV Tuner Einbauanleitung für W211 (Analog Tuner ist Werksseitig eingebaut)

Beste Antwort im Thema

Hab sowas letztes Jahr gemacht. Hier ein paar Hinweise:

- willst du nur im Stand Fernsehn schauen oder auch deine Freundin während der Fahrt? Das entscheidet ob du einen einfachen oder einen Doppeltuner brauchst. (ggf. TV für während der Fahrt freischalten lassen)

- Nimmst du die Klebeantennen vom DVB-T Tuner oder willst du dir 2 von den 4 analogen Antennen umbasteln? Das Umbasteln könnte ein Problem mit der Phantomspeisung geben. Ich hatte nie erfahren ob eine eventuelle Phantomspeisung der vorhandenen Antennen aus dem Analog-Tuner kommt oder ob sie erst auf dem Kabelweg zur Antenne eingepeist wird. Ich habe mir links und rechts in die hinteren Seitenscheiben (T-Modell) die Klebeantennen reingeklebt. Für die Kabelverlegung zur rechten Scheibe mußte ich 'ne Menge Verkleidung abmachen, war aber nix tragisches.

- Die Spannungsversorgung habe ich von der 12V-Steckdose im Kofferraum abgezwackt. Ist recht praktisch, da diese über Zündung geschaltet ist. Meine Antennen haben eine eigene 12V-Spannungsversorgung, die ich auch mit auf die 12V-Dose gelegt. Andere Antennen brauchen evtl. Phantomspeisung aus dem DVB-Tuner. Der Tuner schaltet sich somit automatisch ein, und wenn ich dann auf Video - AUX1 schalte, habe ich sofort Bild & Ton.

- Der Anlog-Tuner hat 2 Composite/FBAS Videoeingänge, also braucht dein DVB-T Tuner einen Composite/FBAS Videoausgang.

- Das Infrarotauge für die Fernbedienung habe ich bis in den Fahrerfußraum so gut wie unsichtbar verlegt. Da baumelt es nun seit Monaten rum, habe noch keinen geeigneten Platz dafür gefunden. Nein, du kommst um die extra Fernbedienung nicht rum, wenn du nicht den sauteuren MB-Kombituner kaufst.

- mein DVB-Tuner ist recht klein, ich habe ich in Schaumstoff eingelegt und einfach zwischen Navigation/Tuner-Käfig und der Sitzkissen-Pumpe eingeklemmt. Natürloch unter Beachtung freier Belüftungsschlitze.

Hoffe das langt erstmal, ansonsten frage ruhig!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Danke, ich habe jetzt ein Anhaltspunkt.

Gruß🙂

Hallo

wo habt ihr den DVB-T Tuner verbaut?
Und wo habt ihr die Antennen verbaut(bei mir sind es 2)?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von E500-W211


suche DVB TV Tuner Einbauanleitung für W211 (Analog Tuner ist Werksseitig eingebaut)

Hi,

da du bereits den Analog Tuner Werksseitig im Fahrzeug hast ist es für dich am besten den Analogen durch den Kombi-Tuner zu ersetzen.

Der Antennen-Stecker passt 1:1

Beim MOST-Stecker bzw. Spannungsstecker musst du nur den breiten Stecker kaufen und die Kabel entsprechend umstecken.

Vorteile gegenüber anderen DVB-T Tunern du bedienst alles über deine HU!

Solltest du hierbei hilfe benötigen kannst du mir gerne eine PN schreiben.

Grüße Boki

Zitat:

Original geschrieben von sertan


Hallo Bobozozo,

hast du auch Einbauanleitung wenn mann Analoger TV Tuner ausbauen und Tv Kombituner einbauen will. Es geht hauptsächlich um Kabelsatz, weil die vorhandene Analogtuner Kabel nicht direkt auf Kombituner Passen.

Danke und Gruß

Was genau brauchst du... die Pinbelegung?

Ähnliche Themen

Wie viele Kabel müssen denn verlegt werden wenn noch kein Tuner drin war? Bin gerade an der Planung bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Wie viele Kabel müssen denn verlegt werden wenn noch kein Tuner drin war? Bin gerade an der Planung bei mir.

Folgendes wird benötigt:

1. Kombi-Tuner
2. Zwei Antennenverstärker links und rechts in der C-Säule --> Die Antennen sind bereits in der Heckscheibe.
3. Antennenkabel
4. Spannungskabel

Das wars...

Um keine Fehlermeldung zu haben sollte der Optische-Ring noch konfiguriert werden.

Zitat:

Original geschrieben von mane87


Hallo

wo habt ihr den DVB-T Tuner verbaut?
Und wo habt ihr die Antennen verbaut(bei mir sind es 2)?

Gruss

Die sind bereits Werksseitig in deiner Heckscheibe!

Du brauchst nur zwei Antennenverstärker.

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


2. Zwei Antennenverstärker links und rechts in der C-Säule --> Die Antennen sind bereits in der Heckscheibe.

Ist das "amtlich"? Ich meine, hier schon irgendwo gelesen zu haben, daß zwar die Antennen an sich in der Scheibe liegen, aber nicht mit der entsprechenden Kontaktierung versehen sind, wenn nicht ab Werk ein TV-Tuner 'drin war.

Davon abgesehen: Was müsste man den finanziell für die Verstärker und die Kabelsätze ungefähr einplanen?

Ciao,
sjs77

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


2. Zwei Antennenverstärker links und rechts in der C-Säule --> Die Antennen sind bereits in der Heckscheibe.
Ist das "amtlich"? Ich meine, hier schon irgendwo gelesen zu haben, daß zwar die Antennen an sich in der Scheibe liegen, aber nicht mit der entsprechenden Kontaktierung versehen sind, wenn nicht ab Werk ein TV-Tuner 'drin war.

Davon abgesehen: Was müsste man den finanziell für die Verstärker und die Kabelsätze ungefähr einplanen?

Ciao,
sjs77

Hast du die Teile Nr. zufaellig? Den Tuner sollte ich ja bekommen als selbstbezahltes Weihnachtsgeschenk 😉

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


2. Zwei Antennenverstärker links und rechts in der C-Säule --> Die Antennen sind bereits in der Heckscheibe.
Ist das "amtlich"? Ich meine, hier schon irgendwo gelesen zu haben, daß zwar die Antennen an sich in der Scheibe liegen, aber nicht mit der entsprechenden Kontaktierung versehen sind, wenn nicht ab Werk ein TV-Tuner 'drin war.

Davon abgesehen: Was müsste man den finanziell für die Verstärker und die Kabelsätze ungefähr einplanen?

Ciao,
sjs77

JA das ist amtlich 😉 Und die Antennen liegen in der Scheibe mit dem entsprechenden Stecker.

Diejenigen die Werksseitig keinen TV-Tuner haben müssen sich zwei Antennenverstärker besorgen.

A-Verstärker C-Säule links muss durch folgenden ersetzt werden A211 820 03 89
A-Verstärker C-Säule rechts kommt hinzu Teilenummer A211 820 76 89
Kabelsatz Antenne A211 540 13 06 (habe ich mir selber Konfektioniert)

2x Kabelsatz für TV-Tuner
A211 440 18 07
A211 440 28 05

Aber wie gesagt die Kabel kann man alle selber machen.

Für die beiden Antenneverstärker habe ich 100€ ausgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


JA das ist amtlich 😉

Super, danke.

Autoglotze, ich komme! 😁

Ciao,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


JA das ist amtlich 😉
Super, danke.
Autoglotze, ich komme! 😁

Ciao,

Sebastian

Hallo Sebastian,

ACHTUNG Du musst auch das richtige Comand (hinten grüner Fakra Stecker) verbaut haben !!!
Typ 7023 wäre die richtige HU.

Grüße
Boki

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


ACHTUNG Du musst auch das richtige Comand (hinten grüner Fakra Stecker) verbaut haben !!!
Typ 7023 wäre die richtige HU.

Die Nummer weiß ich leider nicht, aber ich habe den originalen Fondmonitor. Wenn ich Sippi bei der "SD-Session" richtig verstanden habe, müsste damit zwangsläufig ein COMAND mit grünem Fakra-Stecker einhergehen.

Ciao,
sjs77

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


ACHTUNG Du musst auch das richtige Comand (hinten grüner Fakra Stecker) verbaut haben !!!
Typ 7023 wäre die richtige HU.
Die Nummer weiß ich leider nicht, aber ich habe den originalen Fondmonitor. Wenn ich Sippi bei der "SD-Session" richtig verstanden habe, müsste damit zwangsläufig ein COMAND mit grünem Fakra-Stecker einhergehen.

Ciao,
sjs77

Da du denn Fondmonitor bereits vom Werk aus im Fahrzeug hast ist auch die grüne Fakra Buchse an der HU vorhanden!

Somit steht dem Verbau des TV-Tuners nichts mehr im WEG 😉

Grüße Boki

So, inzwischen liegt ein Kombituner neben mir. Allerdings hat der die Nummer A2218704289 - laut EPC ist der eigentlich für einen MOPF gedacht. Da ich aber einen Vor-MOPF fahre und da laut EPC ein Tuner mit der Nummer A2118703789 hingehört: Wird der MOPF-Tuner auch funktionieren? (Bevor ich mir vertiefte Gedanken über alles weitere mache... 😉)

Ciao,
sjs77

Deine Antwort
Ähnliche Themen