Suche Durchschnitts-Familienkombi um 20k€ für lange Haltedauer
Hallo!
Da unsere Kinder aus dem gröbsten raus sind, möchte ich in ein paar Monaten vom Van auf einen normalen Kombi wechseln.
Wollte eigentlich einen Neuwagen kaufen und den fahren bis er auseinander fällt.
Nun bin ich zum einen etwas baff, was so ein Durchschnittskombi mit kaum Ausstattung kostet.
Z.B. Golf Variant mit brachialen 85PS + schönerer Farbe als jenes SULO-Grau = über 20k€; Astra Caravan auf ähnlichen Niveau.
Grundsätzlich würde ich zur Basis-Ausstattung ohne überflüssigem Schnickschnack und irgendwelchem Asis-Zeugs greifen, jedoch gibts ein paar Sachen, die ich gern haben möchte und/oder nicht mehr missen möchte:
Klimaautomatik
Tempomat
DAB-Radio
4 el. Fensterheber
Gerne ein deutsches Fabrikat.
Als Motorisierung reicht ein Benziner bei ca 8000km p.a.. Jedoch sind 85/100PS etwas zu mager.
Für den Alltag in der Stadt und zu Arbeit sicher ausreichend, aber auf der Autobahn dürfte das keinen Spaß machen.
Will halt auch keine Motorisierung die bei 130-140km/h mehr oder weniger schon am Limit läuft, sondern noch etwas Reserven hat.
Steige bei den diversen Konfigurationen nicht so ganz durch, aber z.B. DAB-Radio gibts bei VW nicht!?
Beim Opel Astra schein es auf den ersten Blick das für mich schlüssigste Angebot zu geben, jedoch stehe ich mehr auf eckige Autos, da liegt mir der Golf etwas mehr.
Es gibt noch den Ford Focus, aber irgendwie will der Funke nicht überspringen.
Was würdet ihr empfehlen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Fahr den Focus mit dem 1.0 125 Ps einfach mal Probe. Ich habe die 1.6 150 Ps Kombis von meinen Eltern geliebt. Mit Titanium ist alles wichtige drin, dazu haben die zwei Foci (?) auch keine nennenswerte Probleme gehabt. Wenn doch mal was war, war die Abwicklung problemlos.
Und vom Fahrspaß her ist das in der Klasse mMn kaum zu übertreffen. Das komfortable, aber sehr lebendige Fahrwerk ist echt super.
Ich persönlich würde nach dem ganzen Unsinn der letzten Zeit kein VAG mehr kaufen wollen. Wäre mir einfach zu heiß, was einen da alles erwarten kann. Nicht muss, aber kann.
40 Antworten
Einen Focus Trend Kombi (100 PS Ecoboost) gibts mit mit der gewünschten Austattung mit hübsch-hässlichen Radkappen in Uni-Blazer-blau für 18.300 € inkl. sieben Jahre Garantie. Sieht dann ungefähr so aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225098819
Ist doch schon ziemlich bieder und spießig. 😁
Und wie man sieht gibts ihn als EU-Wagen auch schon deutlich günstiger.
Wenn du jetzt schon Bauchschmerzen mit dem VW/Skoda Händler hast würde ich die Autos auch außen vorlassen. Ich finde ob ein Auto gut oder schlecht ist fällt und steigt mit dem Händler. Passt der nicht und es ist keine Alternative in der Nähe, lasse ich lieber die Finger komplett weg.
Warum sucht du dir nicht wieder einen Renault, wenn du mit dem Händler/Fahrzeug doch zufrieden warst? Ohne Image und was günstiger evtl Dacia? Wobei ne Klimaautomatik da wohl nichts wird.
Zitat:
Wie ist denn das mit den aktuellen TSI-Motoren beim Golf oder Octavia - die haben nicht mehr die Probleme wie zu Golf 6-Zeiten?
Tja, jetzt haben die tollen VW Motoren zwar nen theoretisch lebenslangen Zahnriemen (Wechsel vom Hersteller nicht vorgeschrieben 😁 ), jedoch so verbaut, daß beim Wechsel oder Kontrolle der Motor rausmüßte.
Da ist der Motorschaden ab 200 000 km vorprogrammiert - geplante Obsoleszenz läßt grüßen.
Zitat:
jedoch so verbaut, daß beim Wechsel oder Kontrolle der Motor rausmüßte.
So, so wo steht das den geschrieben?😉
Bis auf den 2.0 Subaru Boxer kenne ich keinen
Motor wo das der Fall ist.
Die winzigen TSI Motörchen lassen dazu noch
massig Platz zum Schrauben im Motorraum.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Mai 2016 um 18:48:27 Uhr:
Warum sucht du dir nicht wieder einen Renault, wenn du mit dem Händler/Fahrzeug doch zufrieden warst? Ohne Image und was günstiger evtl Dacia? Wobei ne Klimaautomatik da wohl nichts wird.
Ja, den alten Megane Kombi gibts billig - der gefällt mir leider nicht.
Der neue Megane gefällt mir, gibt es noch nicht als Kombi - und wenn dann, dann ist er mir zu teuer.
Der Renault-Händler ist hier im Ort und bin ganz zufrieden, wobei ich jedoch ein relativ seltener Gast bin.
Dacia, ne. Der Lodge Stepway sieht zwar auch nicht schlecht aus, jedoch sind mit Dacias zu komfortbefreit.
Die o.g. C-Klasse natürlich ist das Auto nicht schlecht, jedoch denke ich, das mir im Unterhalt zu teuer ist.
Das Auto soll eher günstig im Unterhalt sein.
Frag doch einfach mal nach was der Kundendienst bei Mercedes kostet. Steuer/Versicherung sollten im Durchschnitt sein, oder was verstehst du unter im Unterhalt zu teuer?
Der Stundensatz von Mercedes ist zwar nicht niedrig, aber durchaus auf einem Nivau mit VW. Wie da Renault liegt weiß ich jetzt nicht. Aber der größte Posten ist nun mal der Wertverlust. Da ist 2-3 Jahre alt schon mal nicht schlecht.
Dem TE wird bei 8.000km im Jahr der Motorschaden bei so einem Golf TSI nach 25 Jahren Haltedauer aufgrund eines Zahnriemenrisses wohl eher egal sein (Ironiemodus aus).
Wenn man gut 15% Rabatt mit einkalkuliert, dann kann man ja Fahrzeuge bis zu einem Listenpreis von knapp 24.000 bis 25.000€ ansehen. Um den Listenpreis bekommst du doch knapp einen Golf Variant 1.0TSI (110PS) Comfortline mit Metallic, 2-Zonen Klima, DAB, Tempomat (ich komme da auf rund 25.000€ Listenpreis). Bei Bezug über die bekannten Portale könnte mit 20% Rabatt das angestrebte Budget gehalten werden.
Und mal ehrlich - du willst das Auto wohl über 10 Jahre halten. Ob das nun (nach Rabatt) 20.000 oder 21.000€ kostet sollte die Entscheidung da nicht wesentlich beeinflussen. 10+ Jahre ein Fahrzeug fahren, das man so eigentlich nicht wollte bzw. man immer daran denkt, dass man um <100€ Aufpreis (auf das Jahr gerechnet) doch das Wunschmodell gehabt hätte.
Wenn man die Gesamtkosten bei der geplanten Haltedauer heranzieht, so bin ich der Meinung, dass das nicht der maßgebliche Faktor bei der Kaufentscheidung sein sollte. Klar muss man sich wohl ein Limit setzen, aber gerade bei einer so langen Haltedauer sollte man dann (wenn es sich ausgeht) schon das nehmen, was man wirklich wollte (und keinen "faulen" Kompromiss).
Also wie ich es herauslese, dürfte der Golf VII Variant für dich die beste Entscheidung sein. Bei einem so verbreiteten Auto dürfte problemlos deine Konfiguration vorhanden sein. Und mit dem DAB + muss doch heutzutage eine andere oder ähnliche Lösung gefunden werden! (Wer hört denn noch Radio:-)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich würde allerdings von einer Metallic-Lackierung abraten. Mit Metallic muss man IMMER zum Lackierer, das kann man nicht selber machen. In den ersten Jahren mag das ja egal sein, aber mit zunehmenden Lebensende gibt es sicher Stellen, die man gerne nachgebessert hätte. Sei es nun ein leichter Parkstreifschaden an der Stoßstange ,hier und da eine behandelte Rostblase oder einfach ein neuer gebrauchter Spiegel/Stoßstange. Und bei dieser Haltedauer ist mit solchen Dingen zu rechnen.
Bei Nichtmetalliclack kauft man sich eine entsprechende Sprühdose, schleift die Stelle leicht an, macht alles ordentlich sauber, grundiert es ebenfalls aus der Dose und sprüht danach die Stelle mit der passenden Farbe punktuell nach. Mit einmal polieren fällt das so gut wie nicht auf ... habe ich bei meinem letzten Fahrzeug so gemacht, das dann mit 20 Jahren Alter immer noch sehr frisch aussah.
Fabrlich ist zudem von extrem hellen Farben wie bspw. weiß abzuraten. Diese Farben sehen mit der Zeit fast immer recht schäbig aus.
Vor allem der Tempomat machen das Basismodell meist recht teuer. Ich würde mal recherchieren, wieviel die nachträgliche Nachrüstung vom Tempomat kostet. Statt 1000-3000 € alleine für eine "höhere" Ausstattungslinie auszugeben, wovon man 4/5 eh nicht haben will, wäre vielleicht eine Nachrüstung im dreistelligen €-Bereich deutlich günstiger.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Mai 2016 um 23:28:39 Uhr:
Frag doch einfach mal nach was der Kundendienst bei Mercedes kostet.
Eindeutig mehr als bei VW.
Allerdings ist die Frage, ob man bei solch einem Fahrzeug mit langer geplanter Haltedauer noch unbedingt zu Mercedes rennen muss? Das würde ich klar verneinen.
Warum nicht das Oberspiesser-Auto schlechthin VOLVO V50.
Der abgebildete ist nur ein Beispiel..
Null wirkliche Probleme, Motor mit hoher Haltbarkeit.....
Und zwischen dem Kaufpreis und 20.000€ hast Du noch genug Luft für viele schöne andere Sachen.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 10. Mai 2016 um 14:28:19 Uhr:
Einen Focus Trend Kombi (100 PS Ecoboost) gibts mit mit der gewünschten Austattung mit hübsch-hässlichen Radkappen in Uni-Blazer-blau für 18.300 € inkl. sieben Jahre Garantie. Sieht dann ungefähr so aus:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225098819
Ist doch schon ziemlich bieder und spießig. 😁
Und wie man sieht gibts ihn als EU-Wagen auch schon deutlich günstiger.
..
Alter...wer kauft den sowas, der isse ja völlig nakisch...
Da ist ja ein Dacia "besser", hat auch vier Räder, Lenkrad, Motor & ein "dichtes"
Dach.. 😁 😁
Grüße
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. Mai 2016 um 10:04:41 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 10. Mai 2016 um 23:28:39 Uhr:
Frag doch einfach mal nach was der Kundendienst bei Mercedes kostet.Eindeutig mehr als bei VW.
Allerdings ist die Frage, ob man bei solch einem Fahrzeug mit langer geplanter Haltedauer noch unbedingt zu Mercedes rennen muss? Das würde ich klar verneinen.
Der letzte Kundendienst beim Golf kam ca 380€, jetzt mit der E-Klasse waren es ca 450€. Mehr, aber nicht so viel das man gleich viel zu teuer schreien würde wenn man den Betrag bei VW akzeptiert. Zumal der vom Golf auch 2 Jahre zurück liegt und die Werkstatt wird ja nicht billiger.
Sicher sagt VW alle 2 Jahre in die Werkstatt, wobei das ja auch von einigen kritisch gesehen wird und eher der fixe Jahresintervall empfohlen wird.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 11. Mai 2016 um 18:46:32 Uhr:
Sicher sagt VW alle 2 Jahre in die Werkstatt, wobei das ja auch von einigen kritisch gesehen wird und eher der fixe Jahresintervall empfohlen wird.
Das ist der entscheidende Punkt, jährlich gegen alle 2 Jahre.
Und beim Golf ist der Umfang, wird es alle 2 Jahre nur gemacht größer, aber es spricht Bände, wenn es dann immer noch weniger kostet.
Und klar kann man mit dem Golf auch jedes Jahr hin, aber dann geht der Umfang im Mittel gut zurück und es wird günstiger, als das Genannte.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. Mai 2016 um 20:33:35 Uhr:
Zitat:
jedoch so verbaut, daß beim Wechsel oder Kontrolle der Motor rausmüßte.
So, so wo steht das den geschrieben?😉
Bis auf den 2.0 Subaru Boxer kenne ich keinen
Motor wo das der Fall ist.
Die winzigen TSI Motörchen lassen dazu noch
massig Platz zum Schrauben im Motorraum.😉
Zahnriemen ist getriebeseitig - wie bei manchen BMW Motoren auch
http://www.eurocarnews.com/media/pictorials/1830/9915.jpg