Suche dringend fachmännischen Rat

Opel Corsa B

Guten Tag liebe Motorfreunde.Ich bin neu hier im Forum und möchte gerne an alle die es interessiert mein dringendes Anliegen schildern.Es handelt sich um einen Opel Corsa B Atlanta 1,2I 33Kw BJ.1996.
Seit einigen Tagen leuchtet die Motorsteuerungslampe auf,gelegentlich geht sie aber auch kurz wieder aus.Der Motor springt kalt als auch warm völlig normal an,und läuft im Standgas auch sauber und rund.Doch lässt er sich nur noch bei niedriger Tourenzahl fahren.Etwas mehr Gas und er fängt an zu blubbern und verhungert,nimmt dann kein Gas mehr an,geht aber nicht aus.Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehlercode 13 festgestellt.Außerdem steht auf dem Beleg Drehzahlregler prüfen?Laut meiner Information ist Fehlercode 13 die Lambasonde,so das ich diese gegen eine gebrauchte getauscht habe.Leider brachte es keinen Erfolg.Danach habe ich noch das AGV Ventil ausgebaut und gesäubert,auch das brachte keine Veränderung.Einen Luftmassensensor konnte ich bei dem Motor nicht finden.Meine Frage wäre ob der Drezahlregler(Kurbelwellensensor) tatsächlich für diese Problematik verantwortlich sein kann.Ich wäre für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar da ich das Fahrzeug nach Ostern für einen Krankenhausaufenthalt dringend benötige.

Allerbeste Grüße freejazzer

38 Antworten

Manfred ich wohne hier in Bremerhaven Stadt ohne Garage mit Föhn usw... keine Chance.Überlege diese Woche noch beim Schrotti diverse Teile auszubauen.Aber welche gezielt?Wird der Kubelwellensensor überhaupt warm?
Anbei der ADAC Beleg.

Hallo Manfred, ich habe heute das AGR Ventil,den Temp. Sensor und den Saugrohrdrucksensor getauscht.Leider alles für die Katz,keinerlei Veränderung.Aktuell ist die Motorleuchte auch im kalten Zustand am leuchten wenn man gas gibt?

Und wie siehts mit dem KW Sensor aus? Den hat doch der nette Herr vom ADAC lokalisiert!

Den habe ich leider nicht bekommen,glaube aber auch nicht an einen Defekt.Der Motor läuft absolut sauber im Stand und springt ja auch wunderbar an.Macht wohl keinen Sinn mehr weiter planlos auszutauschen ohne echte Diagnose.?

Ähnliche Themen

Wenn´s der ADAC Mann festgestellt hat, ist es ja nicht Planlos, sondern ein logischer Schritt!

Manfred möchte mich bei dir für deine Hilfe und auch deine Beharlichkeit bezüglich des Kurbelsensors bedanken.Ich konnte heute einen Kurbelsensor auftreibender der das Problem tatsächlich gelöst hat.Auch dem ADAC mein Dankeschön,ein paar Teile habe ich jetzt über,aber angesichts der relativ günstigen Schrottipreise ist das völlig ok.Kann jetzt in absehbarer Zeit meinem Krankenhaustermin nachkommen und hoffe das der alte Corsa noch ein Weilchen läuft.Allen hier im Forum ein sonniges Wochenende.

Hallo Manfred schön wars mit dem gut laufenden Motor.Leider jetzt wieder alles wie gehabt.Leuchte an,und Motor macht die gleichen Probleme.Sollte ich nochmals den Kurbelsensor wechseln oder was kann ich machen?

Gruß Jörg

Ist ein Fehlercode hinterlegt?
Ein gebrauchter Sensor kann natürlich schon vorgeschädigt sein!
Sind die Probleme identisch zum letzten Mal?
Schau dir den korrekten Sitz des Sensors und die Kabelführung sowie die Steckverbindung noch mal an.

Für einen Fehlercode müsste ich wieder den ADAC bemühen,das möchte ich vorerst vermeiden.Die Probleme sind fast identisch,Zündung erfolgt wohl auf falschen Zylindern und er nimmt nur wiederwillig Gas an,springt aber normal an,Lampe leuchtet.Die Steckverbindung weist korridierte Kontakte mit Grünspan auf,welche ich dann versuche zu säubern.Habe jetzt einen nagelneuen Sensor geordert der aber wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen dürfte.Nur gut das ich noch keinen neuen KH Termin gemacht habe.

Allerbeste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen