Suche dingend Crashtest vom E36

BMW

Hi,
suche dringend einen Crashtest vom E36. Kenne nur den EuroNCAP Test, und da hat er ja ziemlich schlecht abgeschnitten. (www.euroncp.com)
Gibt es noch andere Tests?
In einem soll er angeblich ja ganz gut abgeschnitten haben. So wie es mir vorkommt, scheint man in einem E34, der zwar eine Klasse größer, aber dafür auch älter ist, bessere Karten zu haben, als in einem E36.
Was meint ihr? 😕

57 Antworten

Stimmt genau... Wenn der gegner das selbe Crashprinzip verfolgt siehts eben schlecht aus.

Wobei ich behaupten möchte das ein Crash gegen einen LKW nicht so sehr empfehlenswert ist, egal in welchem Auto man sitzt...
Ich versuche Unfälle schon durch defensives und vorrausschauendes fahren zu vermeiden und ein Auto des technisch in Topzustand ist.

E36 hat crashtest 1991 bestanden! sowie auch E34 1990

hallo,

also so wie ich mich ERINNERE hat die AMS erstmalig 1990 zusammen mit dem TÜV oder ADAC einen offset-front-crashtest durchgeführt.
dabei wurde die obere mittelklasse getestet.

der E34-5er der w124-eklasse und der a100 haben ihn
gut bestanden
...also alles gut-ergebnisse für kopf-brust-becken-beine jeweils.

diverse ausländer wie fiat , franzosen und japaner fielen mangelhaft durch, ausser volvo.

ebenso beim test 1991 für die mittelklasse:
der E36 hat soweit jedenfalls ebenfalls gut, nur beim fussraum bloss ein befriedigend und insgesamt gut bestanden.auch der Audi 80, sowohl mit und ohne
seilzug um den motor.der ford sierra fiel durch.

auch die untere mittelklasse 1992 wurden vom golf 3 und astra1 und renault 18 bestanden.auch wenn weniger reserven
blieben.der ford escort III bestand erst nach einer gründlichen überabeitung und modellpflege später...

die deutschen hersteller vw, audi,bmw u. DB hatten nämlich diesem crashtest-verfahren entsprechend bereits ihre jeweils erscheinenden modelle entwickelt bzw. nachgebessert.
das amerikanische crashtestverfahren,was es auch noch gab, war kein offset-crash-test also inakzeptabel für europa.

beim seitenaufprall dürfte der e36 leichte vorteile gegenüber e34 haben, weil er den 1991 eingeführten seitenaufprallschutz bereits hatte. (sicherlich wurde dieser später aber auch beim e34 nachgerüstet ) und weil beim e36 etwas geringerer abstand zwischen a und b-säule besteht.

dass sich sonst keiner erinnert hier wie dass ab 1990 in den neunziger jahren ablief mit den ersten offset-crashes?

als ford zum beispiel volvo aufgekauft hatte, mussten die ihre
unfallsichérheistentwicklung sofort einstellen, nach volvo ins sicherheistzentrum zur ausbildung einige monate und dann kam das ergebnis z.b. beim mondeo bzw. focus zur geltung.

also nix NAME "BMW" oder so...nach den bedingungen des
offsetcrashes war BMW führend unfallsicher und zusammen mit DB , Audi und Volvo wiesen deren fahrgastzellen anschliessend noch reserven auf.

beispielhaft bei bmw bis heute war dann der auch der e38 7er von 1994 - 2001, sowohl beim seiten- wie auch frontaufprall sowie auch der w140, dessen partnerschutz jedoch noch nicht so ausgeprägt war wie beim nachfolger.

grüsse

B12MUC

Die ganzen Mittelklassewagen waren damals nicht grade Sicherheitswunder was die heutigen Kriterien angeht.
Eine C-Klass oder ein A4 waren nicht sicherer. Man darf auch nicht vergessen das ein E36 in der Entwicklung von 1990 ist. Die beiden Konkurenten sind jünger.

Trotzdem galten diese Autos als solide. Alle 3 kamen nicht in die Negativschlagzeilen, weil sie so unsicher waren.

ERstaunlich ist doch das die Gehobenen Mitteklassen ab Entwicklung 1995 schon sehr sicher waren. E.Klasse 5er A6

Ähnliche Themen

Ein A4 B5 war nicht sicherer als ein E36? Ist aber schon eine gewagte These, oder?

Grüße Stefan

Ist auf jeden Fall eine gewagte These. W202 und A4 B5 sind beide sicherer.

Der A4:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=14

Der W202:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=18

Der E36:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=15

In einem Crashtest aus dem Jahre 1991 schnitt der 190er (W201), der seit 1982 auf dem Markt war, besser als der E36 ab, der damals noch nagelneu war. Finde ich irgendwie etwas enttäuschend. Der W202 kam zwar erst '93 auf den Markt, aber das ist keine Entschuldigung für den E36, wenn schon der 190er sicherer ist. Möchte auch garnicht wissen, wie das beim E30 aussieht... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kruemmelmonster


Ist auf jeden Fall eine gewagte These. W202 und A4 B5 sind beide sicherer.

Der A4:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=14

Der W202:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=18

Der E36:
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=15

In einem Crashtest aus dem Jahre 1991 schnitt der 190er (W201), der seit 1982 auf dem Markt war, besser als der E36 ab, der damals noch nagelneu war. Finde ich irgendwie etwas enttäuschend. Der W202 kam zwar erst '93 auf den Markt, aber das ist keine Entschuldigung für den E36, wenn schon der 190er sicherer ist. Möchte auch garnicht wissen, wie das beim E30 aussieht... 🙁

hallo krümmelmonster,

ich schrieb, wie ich mich an die damaligen testergebnisse erinnere.
das testverfahren der ams + tüv o. adac war die richtlinie damals und dabei waren die ergebnisse etwa so, wie ich sie beschrieb.
bestimmt tut ja einer noch ne quelle der ams von 1990,1991
und 1992 um es genauer nachzulesen.
und dort wurde bmws wie e34 +e36 sicherlich ein gutes ergebnis bescheinigt, so wie nach heutigem normtest
den aktuellen modellen auch.

in den achtzigern gab es noch keine mir bekannten derartigen crashtests, was also den E30 betrifft...
später stellte sich nur herauss, dass man auf keinen fall
mehr mit einem golf II aus der zeit herumfahren sollte,
da er auch nicht besser wie ein VW Käfer war beim frontcrash.

ich weiss lediglich noch, wie in der AMS 1976 ein mit 40km/h
durchgeführter kleinwagentest frontal gegen eine mauer
durchgeführt wurde.das ergebnis war von R4 über Ente bis Panda vernichtend und lediglich der Audi 50/Polo I war
überlebensfähig geblieben.

grüsse

Mm. Sag mal, hast du eine Idee, ob man die Tests noch irgendwo finden kann? Vielleicht wurden die ja mal eingescannt...

Wegen dem E30: Hab mal einen Folder von dem Auto gelesen. Komisch, dass hier das Wort "Sicherheit" erwähnt wird, jedenfalls soll die Struktur des Wagens bis zu einem gewissen Tempo erhalten bleiben. Tjo, wenn schon der E36 so schlecht abschneidet... Ich wills gar nicht wissen...

Und zum A6:

Weiß jemand, ob der Wagen nachher noch mal überarbeit wurde? Störte es Audi nie dass der A6 nur 3 Punkte hatte? Ein Facelift gab es ja...

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=4&%3Bid2=48

Stimmt, so betrachtet ist es eigentlich ein bißchen blamabel, dass ein Auto der oberen Mittelklasse schlechter abschneidet als ein E46.

Nu ja, und dass Crashtests nur einen Ausschnitt aus der Realität darstellen können ist ja auch bekannt. Wie es dann mit den anderen aussieht ist die andere Frage. Das Autos á la Golf II und co heute keine Zulassung mehr bekommen würden ist wohl kein Geheimnis mehr.

Viele Grüße

Stefan

Re: E36 hat crashtest 1991 bestanden! sowie auch E34 1990

Zitat:

Original geschrieben von B12MUC


die deutschen hersteller vw, audi,bmw u. DB hatten nämlich diesem crashtest-verfahren entsprechend bereits ihre jeweils erscheinenden modelle entwickelt bzw. nachgebessert.
das amerikanische crashtestverfahren,was es auch noch gab, war kein offset-crash-test also inakzeptabel für europa.

Aber ist das nicht das, was man heute u.a. Renault vorwirft - dass man die Autos dort so entwickelt, dass sie beim Crashtest zwar ein gutes Ergebnis erzielen, aber bei Crashs, wie sie in der Realität auch vorkommen nicht so gut abschneiden wie andere Fahrzeuge, die im NCAP etwas schlechter abschnitten??

Und wenn BMW etc. damals ihre Fahrzeuge auf Grundlage dieses Crashtests entwickelt hatten, kann man doch auch sagen, dass die Autos zwar da ganz gut abgeschnitten haben, aber bei realen Crashs ggf. das Nachsehen haben??

Nicht ganz. Ich weiß es zumindest grob für den A4B6 wie der entwickelt wurde. Manche werfen Renault vor, dass sie ihre Fahrzeuge ausschließlich auf diesen Crashtest hin entwickelt haben.

Bei der Konstruktion des B6 war der NCAP einer der Gesichtspunkte, worauf die Entwicklung abzielte. Da wurden genauso die amerikanischen Crashtest berücksichtigt, sowie Front- Heck- und Seitencrashs mit firmeneigenen Fahrzeugen simuliert.

Viele Grüße

Stefan

Hallo zusammen

Zitat:

Original geschrieben von B12MUC


später stellte sich nur herauss, dass man auf keinen fall
mehr mit einem golf II aus der zeit herumfahren sollte,
da er auch nicht besser wie ein VW Käfer war beim frontcrash.

ja, Golf II und Käfer sind schon sehr unsichere Fahrzeuge, aber beide haben im EuroNCAP-Crashtest besser abgeschnitten als der E36 3er.

Hier meine unvollständige Liste der schlechtesten EuroNCAP-Ergebnisse:

9 Punkte: 1997er Citroën Xantia (Front 3/Seite 6)
10 Punkte: 1997er BMW 3er (Front 2/Seite 8)
11 Punkte: 1997er Rover 600 (Front 3/Seite 8)
11 Punkte: 1984er VW Golf II (Front 2/Seite 9)
12 Punkte: 1997er Saab 900 (Front 4/Seite 8)
12 Punkte: 2000er Fiat Seicento (Front 2/Seite 10)
13 Punkte: 2005er Jiangling Landwind (Front 1/Seite 12)

Der 1983er VW Käfer holte übrigens insgesamt 16 Punkte...

Man kann es drehen und wenden wie man will, der E36 war auch für seine Zeit ein unsicheres Fahrzeug.

Gruss
Christoph, Ex-E39 touring

Also, ich denke nicht, dass ein 2er Golf sicherer als ein E36 ist... Wenn der E36 Airbags hat schon gar nicht! Vom 2er Golf gibts ja keinen richtigen NCAP Crashtest, der ADAC hat nur mal den 4er und 2er Golf bzw. den Käfer verglichen.

Der Käfer war nur deswegen im Seitencrash etwas besser weil der Fahrer höher saß!

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Also, ich denke nicht, dass ein 2er Golf sicherer als ein E36 ist... Wenn der E36 Airbags hat schon gar nicht!

Ein Airbag nutzt bei einem heftigen Aufprall wie im EuroNCAP-Test garnichts, wenn die Fahrgastzelle total kollabiert, wie das beim E36 und beim Golf II der Fall war. Dies zeigt auch der 1997 durchgeführte E36-Crashtest, bei dem der E36 mit Fahrerairbag, Gurtstraffer und "Seitenaufprallschutz" ausgerüstet war. Der Golf II hatte nichts von dem...

Ich denke, dass ein Crashtest wesentlich aussagekräftiger ist als deine Vermutungen und bleibe daher bei der Aussage, dass der E36 ein äusserst unsicheres Auto ist, zumindest bei schweren Unfällen, wie sie beim EuroNCAP-Test simuliert werden.

Golf II, Käfer und E36 sind beim Crashtest alle so jämmerlich (aus heutiger Sicht), dass man bei einer so heftigen Kollision wie in den EuroNCAP-Tests in keinem der Fahrzeuge eine grosse Überlebenschance hat. Insoweit muss ich einräumen, dass es keine grosse Rolle spielt, dass der Golf II und der Käfer noch etwas besser abgeschnitten haben als der E36.

Zitat:

Vom 2er Golf gibts ja keinen richtigen NCAP Crashtest, der ADAC hat nur mal den 4er und 2er Golf bzw. den Käfer verglichen.

Der Käfer war nur deswegen im Seitencrash etwas besser weil der Fahrer höher saß!

Der von dir erwähnte Test von Golf II, IV und dem Käfer wurde vom ADAC genau nach EuroNCAP durchgeführt, ist also problemlos mit dem Test des E36 vergleichbar. Dass der Käfer im Seitencrash wegen der im Käfer höheren Sitzposition besser abschneidet als der Golf II, stimmt. Beim Frontalcrash schneidet er ebenfalls besser ab, vermutlich wegen dem Heckmotor.

Grüsse
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen