Suche Differential / Hinterachsmittelstück und Antriebswellen s124
Moin Zusammen,
Ich fürchte, ich brauche ein ‚neues‘ Differential. Leider weiß ich nicht genau welches. Ich habe keine Schlagzahlen gefunden (Ich weiß wo sie sein müssten.). Wahrscheinlich ist die Oberfläche zu sehr korrodiert.
Gefunden habe ich nur einige Nummern auf dem Differential-Gehäuse (Hoffentlich ohne Fehler – nur noch schwer zu entziffern):
Linke Seite
1243510505
66640 und eine Große 15
Rechte Seite:
+GF+M2
6939B
Könnt ihr mir helfen, das passende zu finden?: Kombi, EZ 1996, 5G-Handschalter mit dem M111 E20 (136PS), (Keine Klima, kein Tempomat), 270TKM
Ich suche ein gutes gebrauchtes Diff (Vllt. gleich mit Antriebswellen?). Mein Geld reicht zurzeit nicht für ein aufgearbeitetes / neues. Würde mich freuen, wenn jemand ein passendes hat oder ich Tipps bekommen könnte, wo es eins im guten Zustand zu kaufen gibt.
Oder kann ich das selbst überarbeiten ohne teures Sonderwerkzeug?
Wenn du mehr Zeit zum Lesen hast:
Ich möchte mein Differential ersetzen, da meins relativ viel Spiel hat. Hat mich nicht großartig gestört, bis ich meinen Antrieb nach und nach überarbeitet habe. Neue Hardy, Mittenlager und neue Kupplung. Es sind Geräusche aufgetreten, die mich mittlerweile nerven und eher schlimmer werden. Nach meinen ersten Vermutungen, wo das Geräusch herkommt, kann ich nun einiges ausschließen. Für mich bleibt nur noch das Differential. Die Geräusche entstehen abhängig von der Geschwindigkeit. Anfangs unabhängig von der Last / vom gewählten Gang, ob ich gebremst habe oder nicht und, ob eingekuppelt oder nicht. Die Geräusche (Ein fiepen / Pfeifen höherer Frequenz) waren nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit da: ca. 50kmh). Außerdem war es nicht immer zu hören und ich dachte einen Zusammenhang mit nassen Straßen feststellen zu können. Die Story bis hier hin (inkl. Video) könnt ihr hier verfolgen:
https://www.motor-talk.de/.../...zu-mir-fiepen-bei-50kmh-t6931970.html
Ich fahre das Auto berufsbedingt nun ziemlich viel und das Geräusch tritt nun auch bei höheren Geschwindigkeiten auf und auch bei jeder Fahrt. Und ich meine, dass sie sich mittlerweile auch nach Lastzustand verändern. Es ist allerdings weg, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin (Arbeitsweg ca. 75 km mit 95% Autobahn – beim Abfahren sind sie weg). Daher tippe ich auf das Differential und hoffe, das das Thema dann endlich erledigt ist. Ein größeres Spiel im Diff habe ich schon vor einiger Zeit festgestellt, sodass es sogar manchmal einen Schlag gibt beim Gang einlegen im Stand und sodass Vibrationen bei ca. 80-100kmh spürbar sind – und nein, das kommt nicht von den Hardys. Das Spiel ist im Diff. Wenn Ich die Eingangswelle (des Diffs) drehe sehe ich nicht sofort eine Reaktion in den Ausgangswellen. Auch dazu gibt es hier ein Video (im 8. Beitrag des Themas):
https://www.motor-talk.de/.../...n-spiel-im-differential-t6850199.html
Öl im Diff ist übrigens passendes relativ frisches. Evtl. nur ein paar ml zu viel.. 🙂
Besten Dank im Voraus! Wünsche einen guten Start in die Woche!
57 Antworten
Zitat:
@Diermar schrieb am 16. November 2020 um 19:21:32 Uhr:
Super! Danke! Dann kann ich bei 7zap nach passenden Nummern für Tachos sehen.
Habe ich eben mal für den 230TE, 300TD und 300TE gemacht, da kommen leider auch unterschiedliche Nummern raus?
Tatsache .. unabhängig davon ob mit / ohne asd oder welches Getriebe und welche Max Geschwindigkeit gibt es verschiedene Nummern für die gleichen Eigenschaften
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 16. November 2020 um 20:03:35 Uhr:
Bau das diff doch erstmal ein und schau dann, wie groß die Abweichung wirklich ist.
So auch erstmal der Plan. Sind gleich neue Antriebswellen sinnvoll ? Und welche Puffer-Gummis braucht man?
Alte Wellen fetten, wenn die Schäfte nicht rotzig sind reicht meistens.
Puffergummis???? Denke du meinst die beiden Difflager vorne und hinten die 2 Lager im Achskörper. Vorne kannste welche von Meyle nehmen.....hinten steht auf den Lemförderlagern ne 124..... drauf.
Danke!
Ich würde die beiden hinteren Gummilager (62 im Bild) und das Lager für die vordere Befestigung (?) gerne bestellen, bin mir aber mit der Teilenummer nicht sicher. Deswegen habe ich in der WIS CD nachgesehen und dort eine Anleitung gefunden. Leider stehen auch dort keine Nummern. 124 xxx??
Hat das jemand parat ? Wie sinnvoll ist es, auch ein Ausziehwerkzeug zu bestellen? Drehbank zum selber drehen habe ich leider nicht.
Danke + Lg
Puh, Einziehwerkzeug ist praktisch. Die hinteren auf keinen Fall von Meyle kaufen, die vorderen von Meyle gehen, aber am besten alles von Lemförder kaufen. Wir haben die früher mitm dicken Hammer und ner passenden Nuss gewechselt, darfst nur nicht zu weit reinhauen, dabei gibt es kein zurück. Wenn das mal passiert ist, haben wir ne Unterlegscheibe zwischen gelegt ^^ Für nur einmal lohnt sich dass Werkzeug nicht.
Danke für die Einschätzung. Ich nehme dann lieber komplett von Lemförder. Und das Werkzeug lasse ich weg. Zeit habe ich ja. Die Nummern zum Bestellen der Teile kennt keiner ?
https://www.te-taxiteile.com/.../...aeuse-an-hinterachse-mercedes-w124
Wie ist MEYLE ?
https://www.te-taxiteile.com/.../...se-mercedes-w124-und-w201-meyle-hd
Leute , es ist drin!
Als ich das alte Diff (3,92) neben dem ‚neuen‘ Diff (3,46) auf der Werkbank hatte, habe ich bemerkt, dass sich das alte Diff nicht mehr so gut anfühlt. Wie ein ungeschmiertes Getriebe. Schwergängig und rauh. Im eingebauten Zustand habe ich das nicht gemerkt.
Das neue fühlte sich gut an mit nur sehr wenig Spiel. Frisches Öl rein und eingebaut. Verdammt schwer das Ding mit nur Standardwerkzeugen liegend unterm aufgebockten Auto ..
Das schlimmste waren aber die festgegammelten Schrauben der Antriebswellen beim Ausbau. Die haben mich am längsten aufgehalten.
Mittenlager habe ich auch nochmal getauscht. Das alte (7000km mit zuerst falschen Einbau) kam mir aber noch top in Ordnung vor.
Fahren finde ich mit der Übersetzung deutlich angenehmer. Habe heute Abend mal eine erste Probefahrt mit Autobahnanteil gemacht.
Die beschriebenen m Geräusche (bei 50kmh) waren heute fast weg. Das fiepende Geräusch war aber noch ganz leise zu hören. Längst nicht so wie gewohnt. Da muss ich weiter forschen, wenn es lauter wird.
Wenn der Tacho bei 100 steht fahre ich nach GPS ca 4-5 km/h schneller. Vorher mit der alten Übersetzung waren es ca. 94kmh gps bei Tacho 100. Passt also zu den 12%-13% Unterschied. Bis der neue Tacho da ist, spare ich mir also ein paar Kilometer 🙂
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße!