Suche C350e Vorführer
Hallo!
Denke gerade über den C350e nach und würde das Auto gerne mal "live" testen.
Hauptsächlich weil ich widersprüchliche Informationen bekomme: der Händler sagt, dass das Fahrzeug nur in sehr geringem Maße während der Fahrt wieder geladen werden kann und immer an die Steckdose muss.
Im Netz finde ich aber Infos (auch auf der MB Homepage), dass über den "Charge" Modus sehr wohl wieder über den Verbrenner geladen werden kann (auch relativ schnell, Erfahrungswerte von Leute die die S-Klasse Hybrid gefahren sind).
Hintergrund: Vielfahrer und es ist ein Firmenwagen. Daher würde ich gerne den Akku auch wieder unterwegs laden z.B. über längere Strecken wenn ein Tempolimit anliegt.
Habt Ihr Infos über mögliche Händler?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Mai 2015 um 17:08:35 Uhr:
- deutlich weniger Kofferraumvolumen durch die Hybrid-Technik im Kofferraumboden
Diese kleine Einschränkung würde ich nicht überbewerten, viele fahren ihren Kofferraum meist leer durch die Gegend. Beim Kombi sind es 40 Liter , also 1470l statt 1510.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Mai 2015 um 17:08:35 Uhr:
- du bist Vielfahrer, die Batterie soll aber, wenn es eben geht, nie per Stecker, sondern immer vom Motor
Dieses Argument klingt merkwürdig aus dem Mund eines C300 hybrid Fahrers.
Du fähst doch auch einen Hybrid ohne plug in und scheinst es sinnvoll zu finden?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Mai 2015 um 17:08:35 Uhr:
Spontan fällt mir noch ein drittes ganz persönliches Argument gegen den C350e ein: kein AMG-Exterieur. 🙂
Ich persönlich finde beim W205 das AMG Design viel zu aufgesetzt. Und ich weiss das viele so denken. Manchmal ist halt weniger mehr. Wer natürlich AMG Design möchte, findet im c350e nicht das passende Fahrzeug.
34 Antworten
Zitat:
@exA3Sline schrieb am 25. Mai 2015 um 17:36:46 Uhr:
Anscheinend werden die 350e noch nicht gebaut. Ich habe einen S205 am 5.Februar bestellt, muss eine der ersten Bestellungen gewesen sein, soll Juli ausgeliefert werden.
Ich bin schon gespannt auf deine ersten Erfahrungen 🙂
Vor allem die "Systemleistung" von 211 + 82 PS und 5,9 s von 0 auf 100 dürften ziemlich Spaß machen 😎
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 25. Mai 2015 um 16:21:19 Uhr:
Der Ladewirkungsgrad liegt bei Li-Ion-Akkus bei etwa 90%, rund 11% kommen also nochmal drauf und beheizen die Garage. Dazu kommen noch die Verluste der Ladeelektronik, wenn die auf einem aehnlichen Niveau liegen, landen wir also bei 20-25% ueber der geladenen Kapazitaet.Zitat:
Weiß jemand, wieviel kWh ein Ladevorgang pro kWh-Batteriekapazität benötigt? Dann kann man mal die ungefähren Stromkosten ermitteln.
Gut dann rechnen wir mal …
Wir haben also beim C350e eine Batterie mit 6,38 kWh.
Davon ausgehend, dass wir nicht grundsätzlich bei jedem Ladevorgang eine komplett leere Batterie vorfinden, gehe ich mal von einer durchschnittlichen Lademenge von 90 % aus.
Weiterhin – und das ist natürlich ausschließlich vom persönlichen Fahrprofil abhängig – gehe ich von 335 Ladezyklen / Jahr aus (365 Tage – 21 Tage Urlaub (ohne Auto bzw. ohne Lademöglichkeit Zuhause) – 9 Tage ohne Autonutzung (Krankheit, Fahrradfahren, Chillen, usw.) = 335 Tage) aus.
Den „Ladeverlust“ (laut @Zak_McKracken) setzen wir mal mit 25 % an.
Als Strompreis nehmen wir mal 24 Ct/kWh (Brutto) an. Eine Grundgebühr lassen wir mal außer Acht.
Strommenge je Ladevorgang: 7,18 kWh (6,38 kWh – davon 90 % + dass Ganze mit 25 % Ladeverlust)
Jahresmenge: 2405 kWh
Ergibt dann Jahreskosten in Höhe von 577,20 €
Der C350e ist auf jeden Fall schon gebaut und geliefert! Nur die meisten Autos werden, neben China, vor allem in den Niederlanden wegen der günstigen Steuervorschriften verkauft.
Liebe W/S205er-Fans,
hat einer von Euch inzwischen den C350e und kann uns über seine Erfahrung damit berichten? Bilder des Kofferraums wären ebenfalls extrem informativ.
Richtige AMG-Fahrzeuge sind hier im Forum natürlich weitaus beliebter, aber über den Plug-in-Hybriden findet man so gut wie nix 🙁
Ich hatte vor den C350e zu kaufen. Der Bericht von @Der_Landgraf https://www.youtube.com/watch?v=pDXmsp_Lulw war schon extrem aufschlussreich, aber ich war mir trotzdem nicht sicher...
Letztendlich haben wir einen C400 bestellt, weil wir unser Auto für Ausflüge und nicht so sehr für berufliche Touren brauchen. Ich bin auf Eure Antworten gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Leider nichts neues. Viele Händler angefragt, die meisten haben nicht einmal einen im Zulauf (als Vorführer).
Ich werde "blind" bestellen.
Bei Nischenfahrzeugen, zu denen Hybrid und Plug-In Hybrid momentan leider noch gehören, bleibt in den meisten Fällen nichts anderes übrig. Hab ich mit meinem 300h mehr oder minder auch so gemacht und es nicht bereut. Beim 350e würde mich allerdings der Kofferraum etwas bremsen bei der Blindorder.
Zitat:
@Huskyc350e schrieb am 27. Juni 2015 um 14:53:59 Uhr:
kofferraum 350e t-modell
Großartig, vielen Dank
@Huskyc350e!!
Kannst Du bitte noch die Stufe an der Ladekante und die Stufe hinter den Rücksitzen fotografieren?
Zitat:
@NewtonPeter schrieb am 27. Juni 2015 um 14:57:41 Uhr:
Großartig, vielen Dank @Huskyc350e !!Zitat:
@Huskyc350e schrieb am 27. Juni 2015 um 14:53:59 Uhr:
kofferraum 350e t-modell
Kannst Du bitte noch die Stufe an der Ladekante und die Stufe hinter den Rücksitzen fotografieren?
Bitte. Ich bekam das Bild von Händler. Ich erwarte meine c350e (S205) bis Oktober. Ich habe eine ausgedehnte probefahrt gemacht und der Kofferraum war besser als erwartet. Erhöhte ca. 3 cm, aber ganz flach. Ich werde in die niederländische Forum um Bilder des kofferraum fragen.
PS. sorry für mein Deutsch
Herzlichen Dank @Huskyc350e
Sieht garnicht soo schlimm aus - vor allem mit der "zweiten" Ladekante ist das ganz gut gelöst.
Trotzdem würde ich mich noch über eine Detailaufhahme der Stufe bei umgeklappten Rücksitzen sehr freuen 🙂
Zitat:
@NewtonPeter schrieb am 30. Juni 2015 um 18:57:06 Uhr:
Herzlichen Dank @Huskyc350e
Sieht garnicht soo schlimm aus - vor allem mit der "zweiten" Ladekante ist das ganz gut gelöst.
Trotzdem würde ich mich noch über eine Detailaufhahme der Stufe bei umgeklappten Rücksitzen sehr freuen 🙂
bitte ;-)
Hallo,
kann mir einer etwas zur Lieferzeit des c350e sagen?
Ist diese genauso lange wie bei den anderen Modellen?
Ich hab ihn mir als Firmenwagen bestellt, leider ist die Kollegin
noch im Urlaub, daher die Frage.
Danke.
Soweit mir bekannt, sind alle Produktionskontingente in 2015 erschöpft, so dass es eher zu einer Lieferung in 2016 kommen wird beim C 350e.
Ups, ich bin jetzt schon spät dran, der Leasingvertrag läuft Mitte Nov. aus.
Jetzt muss ich wohl erstmal mit unserer Fuhrparkmanagerin sprechen, ob man verschieben kann.
Wäre schade.