suche bestimmte Lieder...
Suche so lieder in richtung orchester oder so.... also wo so richtig bis ganz tief ins (knochen rücken...)-mark reingeht, also so richtig mitreissend und so emotional so voll gänsehaut feeling aber mit richtig geilen passagen wo der subwoofer auch mal ordentlich mitspielt.
schwer zu beschreiben ich weiß... aber was ich z.B. schon ganz nett finde in dieser richtung ist von cat stevens das SAD LISA
bitte weitere geile stücke schreiben dankö
gruß lukas
48 Antworten
@Anonex: ui, du scheinst ja die ZitatFunktion zu lieben :P
Also: Ich hab erstmal net gesagt, dass meine Axtons so toll sind, gibt bessere LS. Ich wollte auch nicht ausdrücken, dass es unmöglich ist, diesen Frequenzbereich darzustellen. Ich wollte sagen, dass die meisten in Autos verbauten (und da hehören meine Axtons auch dazu) "höhere" Frequenzbereiche - auch wenn der Amp sie verstärken mag - gar nicht darstellen können.
Mir ist klar, dass wenn ein LS nun bis sagen wir 25 khz angegeben ist, sich das nur darauf bezieht, bis zu welcher Frequenz er klar und deutlich abspielt.
Der Vergleich mit dem 3d Fernseher hinkt natürlich ;-)
Das bitrate und Frequenz NICHT zusammenhängen hat ja RuffRyder schon geschrieben (ich lasse mich belehren)
Ich möchte ja nicht unhöflich wirken, aber ich glaub wir werden OT.
Aja, das mit dem "Überohr" bezog sich ja auch nicht auf dich - man trifft immer solche Leute...
Sind normale Cds nicht mit 44,1 khz aufgenommen?
Zitat:
Der hörbare Frequenzbereich von einem erwachsenen Menschen liegt bei etwa 16/20Hz-16kHz.
Da hab ich die (schriftliche) Info, dass es bis 20khz geht - aber is ja wurscht - meins geht nur noch bis 12 *grins*
letzten Endes gilt es ja noch zu sagen dass 196 kbit Mp3s nicht immer qualitativ gleich gut sind - hängt vom Decoder ab...
gruss, dognose
Also ich kann dieses ewig bescheuerte MP3 Gelaber echt ne mehr hörn!
Immer dieselbe Leier .........................
Scheiß Sturm draußen 😁
Zitat:
Sind normale Cds nicht mit 44,1 khz aufgenommen?
Das ist nur die Abtastrate, die Bandbreite einer Audio-CD liegt bei 5 Hz bis 20 kHz.
Zitat:
Original geschrieben von dognose
Sind normale Cds nicht mit 44,1 khz aufgenommen?
Ja sind sie...aber wie ich schon sagte kann man bei einer Abtastrate von 44100 Hz schon rein technisch höchstens Frequenzen bis 22050 Hz abbilden.
Audio CDs decken auf Grund der Grenzen des menschlichen Gehörs aber halt nur den Frequenzbereich bis 20000 Hz ab.
Heisst also man hat pro Schwingung im Schnitt > 2 Samplingpunkte und damit etwas mehr Sicherheit bei der Dekodierung.
Aber ich bleib dabei:
mp3s, die mit 192 CBR und LAME gerippt sind, klingen dumpfer und nicht so brillant 😁
So und nu BTT 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dognose
@Anonex: ui, du scheinst ja die ZitatFunktion zu lieben :P
Ne, ich kann nur damit umgehen 😉
Zitat:
Das bitrate und Frequenz NICHT zusammenhängen hat ja RuffRyder schon geschrieben (ich lasse mich belehren)
Gut, dann kann ich die Folterinstrumente ja wieder einpacken. *fg*
Zitat:
Sind normale Cds nicht mit 44,1 khz aufgenommen?
Im Popbereich wird die Abtastrate auch immer seltener. Ich selbst arbeite schon gute 7 Jahre mit 96kHz auf 32bit, was auch bei den meisten aktuellen Produktionen zutrifft, die man so hört.
Hochqualitative Musik wird mit 192kHz aufgenommen, die höhere Aufnahmeabtastrate bringt lediglich weniger Fehler, die beim umrechnen auf CD Qualität entstehen, mit sich.
Zitat:
mp3s, die mit 192 CBR und LAME gerippt sind, klingen dumpfer und nicht so brillant
Ja, ich hab dich auch lieb. *g*
@Topic:
Der Blackhawk down Soundtrack ist imho auch gut und geht genau in die Richtung. Hab den leider nurmal kurz anhören können 😉
hi
MIR ging es darum, dass gewisse titel von einer platte auf eine andere gezogen werden und dort wieder für wochen verweilen. auf festplatten gehen ständig daten verloren.nicht viele aber auf dauer genug!
klar, dass man beim eton pro1710 an ner EC stufe und nem 4800mp keinen mega unterschied hört aber bei so fehlerfrei arbeitenden systemen wie sie hier teilweise verwendet werden hört man eben einen unterschied. ich zumindest habe beim vergleichen die mp3 rausgehört. ein paar mal und mit verschiedenen liedern.
erst wav->mp3 320kb/s und dann nochmal eine audio cd damit machen.
achja....wesshalb geht SACD bis 100Khz??? und wesshalb hört man den unterschied? zahlen,daten und fakten haben keinen einfluss auf sinnesorgane! es gibt nicht "man hört nur bis 15khz" der eine nur bis 5,5khz der andere sicher bis 25khz. wie auch immer.
mein VOGEL bsp stammt direkt vom frauenhofer institut 😉 so wurde mp3 damals, in einem spot, verständlich gemacht.
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
MIR ging es darum, dass gewisse titel von einer platte auf eine andere gezogen werden und dort wieder für wochen verweilen. auf festplatten gehen ständig daten verloren.nicht viele aber auf dauer genug!
Watt is los ?!?!?!?!?!?!?!? 😁 😁 😁
Ab mit dir an den Computerkurs für Hobby-Admins an der VHS 😁
Festplatten, DatenCDs und auch Übertragung per TCP/IP durchs Netz haben alle Fehlererkennung und -korrektur.
Es gehen keine Daten verloren und schon garnicht unbemerkt.
Digitale Datenträger VERLIEREN KEINE DATEN !!! NIEMALS NIE NICHT VON SICH AUS!!!
Höchstens durch physikalische Einwirkung, aber da hagelts dann schon beim Systemstart Warnungen ohne Ende.
Sobald EIN EINZELNES BIT kippt...passt die CRC nicht mehr und du kriegst sofort ne Fehlermeldung beim Lesen der Datei.
Zitat:
Höchstens durch physikalische Einwirkung, aber da hagelts dann schon beim Systemstart Warnungen ohne Ende.
richtig.
glaub da hat sich jemand imtopic vertan XD
Zitat:
klar, dass man beim eton pro1710 an ner EC stufe und nem 4800mp keinen mega unterschied hört aber bei so fehlerfrei arbeitenden systemen wie sie hier teilweise verwendet werden hört man eben einen unterschied.
und was soll das ? ???
@Ruffryder:
Ich hätts nich schöner sagen können 8D
@Teamy:
Zitat:
es gibt nicht "man hört nur bis 15khz" der eine nur bis 5,5khz der andere sicher bis 25khz. wie auch immer.
Is aber trotzdem so :P
Ein erwachsener ab 20/25 Jahre hat ein sogenanntes "ermüdetes" gehör, was ganz normal ist. Durch jahrelange Lärmeindrücke (Laute Musik, Kino, Straßenlärm usw) wird das Gehör nach und nach geschädigt und verliert so den oberen Teil des wahrnehmbaren Frequenzspektrums. *g*
Hörspektrum Hörtest
Realistische Betrachtung - Hörspektrum
Kann man ja auch breittreten 😉
Zitat:
und was soll das ? ???
Je besser deine Anlage, desto wahrscheinlicher das du, unabhängig vom Gehör, den Unterschied zwischen MP3 und CD raushörst. :P
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
MIR ging es darum, dass gewisse titel von einer platte auf eine andere gezogen werden und dort wieder für wochen verweilen. auf festplatten gehen ständig daten verloren.nicht viele aber auf dauer genug!
Also das ist der mit Abstand grösste
Schwachsinn, den ich in der letzten Zeit hier gelesen habe!
Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten - aber Du kennst doch sicher diesen Spruch von Dieter Nuhr, oder?
Und zum Thema mp3s:
http://www.heise.de/ct/00/06/092/
Und jetzt bitte BTT - das Thema war schliesslich ein ganz anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
[...]Und jetzt bitte BTT - das Thema war schliesslich ein ganz anderes.
Genau.
Ich habe sehr schöne Erfahrungen mit Entspannungsmusik, besonders mit Gandalf und dessen Album "Barakaya", gemacht. Das ist zwar nicht orchestralisch, doch wie dort mit den verschiedenen Instrumenten umgegangen wir, ist schon sehr beeindruckend. Auch Synthesizer-Stücke von z.B. Vangelis, Jean Michel Jarre oder Jan Hammer haben eine große Klangfülle und können dem geneigten Hörer schon einen Schauer über den Rücken jagen.
Datenreduktion sollte man bei solcher Musik übrigens auch besser sein lassen. Ich hab mir mal den Spaß gemacht, die MD, auf die ich das Gandalf-Original für mein früheres MD-Autoradio digital kopiert hatte, zurück ins wav-Format zu wandeln. Da ging schon Einiges verloren, das man sehr deutlich hört, besonders wenn man das Original zum Vergleich anspielt.
Für das Auto reichen MD oder heute meine 192er MP3s allerdings aus. Wenn man fährt, hat man ja reichlich Nebengeräusche, so daß die etwas niedrigere Qualität in der Regel nicht auffällt.
MfG Meehster
Manowar - The Triumph of Steel
Der erste Track auf der CD - Achilles, Agony and Ecstasy in Eight Parts - besteht aus 8 ineinandergreifenden Stücken, da is alles für den Metalfan dabei 😉
jepp du sprichst mir aus der Seele wollte ich eigendlich auch mal Vorschlagen... 😁
is echt ein Geiles Stück mit ner tollen Bühne 😁
und alles wird gefordert.... 🙂
mfg
Hrhr knallt bei dir die Snaredrum beim Schlagzeugsolo wenn sie alleine is auch so derb in den Magen? Find das nur geil, das is der Song wenn ich jemanden aus dem Auto "prügeln" will, zum abschluss nach nem Probehören, was besseres gibts dafür nich ^^
Aphex Twin - Come to Daddy
Die ganze CD is voll mit lauter genial gemachten Tracks, Bocephalus Bouncing Ball zB kann dir zeigen wie gut die Ortung und Räumlichkeit in deinem Auto is 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Hrhr knallt bei dir die Snaredrum beim Schlagzeugsolo wenn sie alleine is auch so derb in den Magen? Find das nur geil, das is der Song wenn ich jemanden aus dem Auto "prügeln" will, zum abschluss nach nem Probehören, was besseres gibts dafür nich ^^
😁 😁 jaa ich weiss was du meinst... und grad so ab 8-9 min isses glaub wo das schlagzeug anfängt...das hüpft richtig geil aufm amabrett... ab 14 min kommt dann der sub, der halbe von der steg zerlegt wird 😁
ist echt empfehlenswert.. 🙂 besonders weil da echt alles gefordert wird und ne gute Bühne vorhanden ist, tolle stücke fürn ht usw.....
*edit..
was mir grad noch einfällt.
Pink floyd - Shine on your Crazy Diamond
und John Miles - Music was my first Love 😁
mfg