Suche benutzt, viel geschwätz. Unterschiede Golf V GT Sport 2.0 140/170, VI 1.8 T
Hallo Motor-Talk-Gemeinde,
bevor wieder Kommentare kommen bezüglich Sufu, ja ich habe sie benutzt und bin öfters darauf gestoßen, dass die 1.4er Modelle nicht so der Renner sein sollen.
Deswegen habe ich mich auf folgende Modelle "begrenzt":
Golf V GT Sport 2.0 140PS oder den 170PS Motor? (Diesel)
Zudem steht noch ein Golf VI 1.8T mit 160PS zur Auswahl (Benziner)?!
Zu meiner Person:
20 Jahre jung, seit 3 Jahren auf den Straßen durch Sondergenehmigung unterwegs und nun nach der Lehre steht ein neues Auto für mich auf den Plan.
Bis dato bin ich Golf 3 1.6 aus der 1. Hand meiner Omi gefahren 😁 ...
Für mich stellt sich jedoch die Frage, da ich Viel-Fahrer bin, ca. 20-25tkm jährlich, welche Motorisierung da passen würden, bei jeweils 70km tägl. Arbeitsweg (Hin-Rück) + Freizeitgestaltung.
Habe mir ein Programm geschrieben, indem ich mir alle Kosten aufgelistet habe von Benzinkosten, Versicherung über Steuern + zstl. Reperaturkosten und da komme ich bei den Diesel-Motoren ca. 600 Euro im Jahr günstiger weg.
Habe aber öfters schon gehört, dass die 2.0 170PS Variante derbe Probleme hat und wollte mich mal von Eurer Erfahrung belehren lassen.
Zu welchem Fahrzeug würdet Ihr eher tendieren, da ich wirklich momentan unschlüssig bin und das Auto bis Anfang nächsten Monat da stehen sollte ;/ ...
Habe mir zwischenzeitlich auch mal einen GTI angeschaut und in Foren gelesen und die sollen ja auch noch teurer im Unterhalt sein.
Mir ist bewusst, dass man den GTI nicht schleichend fährt und so gut mal 13-17Liter durchhüpfen lassen kann.
Und wenn ich diverse andere Kaufberatungen gelesen habe, dann raten einem die Diesel-Fahrer vom GTI ab und die GTI-Fahrer vom GT-Sport-Diesel :/
Bin nun wirklich unüberschlossen welche Motorisierung die bessere wäre, da man im Sauerland auch mal ein paar Berge erklimmen muss 😉
Ich hoffe, ich bereite Euch nicht zu viel Arbeit und ich sage schonmal Danke an die Leute, die mir die Suchfunktion wieder vorschlagen, aber bei so vielen Meinungswechseln weiß ich nun nicht weiter, als eine eingefleischte Gemeinde zu fragen 😉
Gruß Lui
Beste Antwort im Thema
Hi für einen relativen Vielfahrer ist der Diesel mit 140 PS die bessere Wahl. Der GTI säuft nicht so schlimm wie du es darstellst aber 8,5 bis 10 Liter im Alltag sind halt Normal und der rest an Unterhalt ist halt auch bisschen mehr.
Nimm einen Diesel der passt besser in dein Fahrprofil.
15 Antworten
@Tigerfox:
danke für den Beitrag, ich möchte Dir aber sagen, dass ich nicht exakt jeden Kilometer rechne, sondern meine ca. Fahrleistung im Jahr berechne.
Aber wenn ich z.B. sehe, dass ein Diesel 3-4 Liter weniger verbraucht, dann ist doch wohl klar das ich mit einem Benziner, beispielsweise, gegenrechne.
Mich würden nur noch die jeweils 2 Motorarten interessieren beim 140PSer und 170PSer.
Die Fzg. die ich mich rausgesucht habe, haben eine gute-sehr gute Ausstattung, haben aber meist zw. 130-150tkm.
Wielange kann man einen Diesel von VW treiben, scheckheftgepflegt versteht sich?
Stimmt es noch wie früher, dass sie 300tkm und mehr schaffen?
Unser alter MK1 hat jetzt mittlerweile 454tkm auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk der Kirche.
Gruß