Suche Bedienungsanleitun von jl50qt-5
Hallo,Ich hab mir Heute den roller von jinlun bei praktiker gekauft und die Anleitung ist in Englisch,und in Englisch bin ich grottenschlecht.Hat jemand eine anleitung auf Deutsch oder kan mir jemand sagen,wo ich so etwas finde,Vielen dank im vorraus
48 Antworten
klar gibts ne anleitung auf Deutsch für den jinlun, entweder beim praktiker aushändigen lassen oder einfach ma bei starquad anrufen, die schicken sie dir zu.
OT an
Sag ma Magirus, du kannst in allen threads nur Dreckskommentare angeben, die mal rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben. Wenn du zb. nix dazu sagen kannst, obs für den Roller ne deutsche anleitung gibt, oder wo es diese gibt, dann halt dich einfach ma raus.
OT aus
Hallo,
na ich weiß ja nicht, aber wenn der slauxtermann hier so weitermacht und als Neuling gestandene Mod´s anfegt, dann wird er hier keine großartige Zukunft haben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fischi
OT an
Sag ma Magirus, du kannst in allen threads nur Dreckskommentare angeben, die mal rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben. Wenn du zb. nix dazu sagen kannst, obs für den Roller ne deutsche anleitung gibt, oder wo es diese gibt, dann halt dich einfach ma raus.
OT aus
das sind keine "dreckskommentare" sondern lediglich fakten die früher oder später jeder besitzer eines solchen rollers zugeben wird....
wo es die anleitung gibt (im i-net ist nix zu finden) steht bereits auf der ersten seite....nämlich beim "händler"....und spätestens ab da...ist ein thread eh sinnlos... 😉
Zitat:
....und spätestens ab da...ist ein thread eh sinnlos...
Aber allerspätestens ab dem Moment, wo mehrere User kurz davor sind, sich eine "spezielle" PN abzuholen.
😉
Noch ist hier keiner wirklich so weit, aber wenn das hier so weitergehen sollte, dann gibt´s gleich den 2. geschlossenen Thread zum Jinlun-Handbuch und ich "darf" auch noch die ein oder andere PN verschicken.
Kurz:
Zurück zum Thema bitte.
Danke.
Gruß
Crosskarotte
MT-Team
Ähnliche Themen
Ok, unter dieser Voraussetzung habe ich keinen Bock mehr weiterzumachen. Ich steige freiwillig aus. Ich dachte, dass man auf eine einfache Frage, eine einfache Antwort bekommt und keine Kommentare, die mit der Frage nichts zu tun haben. Das ist halt bei vielen Chats bzw. Foren so. Da meinen immer irgendwelche Besserwisser, blöde Kommentare abgeben zu müssen.
Ich habe noch etwas gefunden unter http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da gibt es eine ausführliche deutsche Doku.
Der Roller ist zu einigen anderen kompatibel.
Vielleicht hilfts ja denen, die wirklich Interesse an dem Thema hatten.
mein Vater hat sich den Roller auch geholt, ersatzteilversorgung ist durch starquad gegeben, seine Anleitung war auch nur auf Englisch, aber wie gesagt, im Praktiker wurde uns sogar daraufhin die Serviceanleitung mit knapp 100 Seiten kopiert und ausgehändigt, ausserdem verschickt starquad auch noch mal ein original an uns, ein Anruf hat genügt. also hab ich meine Anleitung, wo ist das Problem, nur immer hier das gelaber von wegen haha jetzt haste gelitten, der Baumarkt hilft dir net mehr weiter lol usw. entsprechen zumindest in meinem Fall absolut net der Wahrheit und ****en einfach nur ab.
Jau, ich habe gerade von StarQuad eine eMail erhalten, dass sie mir die Beschreibung zuschicken. Danke für den Hinweis mit StarQuad.
Hallo,ich weiß nicht was das hier soll.Ich wollte nur eine auskunft und nicht den 3.Weltkrieg anfangen.
Zum Thema Anleitung:Ich hab ne Bedienungsanleitung in Deutsch vom Praktiker bekommen.Mann muß sich zwar durchbeissen und sich nicht abwimmeln lassen,aber irgendwo haben die eine gefunden.Die bilder sind zwar nicht die besten,aber es geht.Wenn einer eine anleitung braucht,kann er mir mailen oder hier schreiben.Und noch eins,Star Quad gibt es überall in Deutschland oder direkt in Reßkirchen(für die Ersatzteile oder zubehör).Wenn noch fragen sind,einfach schreiben.
Hallo hab auch den Praktiker Roller gekauft.
War auch nur eine englische Bedienungsanleitung dabei.
Deutsche gibt es bei Starquad.de.
Kurze E-Mail reicht.
MfG Guido
Habe mich gestern hier im Forum angemeldet und frage mich gerade, ob das wirklich sinnvoll war.
Man kann sichelich darüber streiten, ob der JL50QT Fighter eine ernsthafte Konkurenz zum 2 Takter ist, Tatsache ist jedoch, das wir, welche einen Viertakter mit ungeregeltem KAT fahren uns über diverse Änderungen der Abgasordnung, welche da im Raum stehen bezüglich der 2 Takt Motorroller, keine gedanken machen müssen.
Stillose negative Kommentare ohne bezug zum Thema gehören wohl nicht in einen solchen Thread und sollten deshalb vom Mod nicht nur angemahnt sonder mit Kommentar einfach gelöscht werden.
Um auch noch etwas zum Thema beizutragen, Ersatzteilversorgung ist durch diverse Händler, welche den Jinlun vertreiben aktuell gesichert. DieAnleitung bekommt man, selbst wenn man Sie nicht möchte, über Starquad. Von dort bekam ich ebenfalls 5 Händler im Umkreis von ca. 35km, bei welchen ich meine Inspektionen durchführen kann. Im Zweifelsfall bleibt dazu immer noch die Vor-Ort-Werkstatt.
Die Angabe im Serviceheft bezüglich Zeit nach Kauf ist für uns nicht mßgebend, da unsere Roller einen Tacho haben, das bedeutet nach 500km die erste Inspektion, danach die weiteren laut Serviceplan. Schriftliche Aussage dazu liegt mir von Starquad vor.
Auch findet man im Internet viele Informationen bezüglich unseres Rollers. Darunter auch einige Anleitungen zum Viertakter allgemein, welche die Einstellungen betreffen . Neben diesem Forum hier, welches doch recht allgemein gehalten ist , sind mir aktuell nach nicht ganz drei Tagen Recherge zwei weitere Foren bekannt, wo auch nicht ein solch rauer Umgangston herscht. Davon eines ausschließlich für 4-Takter.
Das soll jetzt erst mal reichen
Gruß Frank
@frank1706:
deinen Post will ich jetzt nicht unkommentiert lassen, auch wenn ich mich aus den "Chinarollerthemen" im allgemeinen raus halte. Meine Meinung zu diesen Fahrzeugen habe ich hier schon oft genug geschriebn.
Ja, ich gehöre zu den Verfechtern der alten, zweitaktenden Schule. Ich gebe aber auch zu das in Zukunft (und zwar bald) keine neuen Zweitakter mehr zugelassen werden können. Die (zum Glück) immer strenger werdenen Abgasvorschriften sorgen schon dafür.
Aber darum geht es ja auch garnicht. Das Problem mit 4T im allgemeinen ist höchstens deren geringere Leistung. Ein Unterschied das sich durch die (Abgasnorm bedingte) immer stärkere "Zustopfung" der 2T höchstens noch auf dem Papier auswirkt. In den hubraumstärkeren Klassen ist der Anteil der 2T bei den neuen Strassenfahrzeugen ohnehin gegen null abgefallen (was aus Umweltpolitischer Sicht auch gut so ist).
Es geht ja auch nicht um das Antriebskonzept der "Chinaroller" sondern um deren Qualität und die Tatsache das sie den Markt kaputt machen.
Gerade Neueinsteiger in dei Rollerwelt haben so ihre Probleme damit ein zu schätzen ob ein Roller "gut" oder "schlecht" ist. Die Wahrscheinlichkeit das ein Billgroller Probleme (und diese können u.U. ja auch zur echten Gefahr werden) macht ist nun mal sehr viel größer als bei einem hochwertigen Produkt (das von mir aus auch auch der VR stammen kann).
Ich habe mehr oder weniger täglich mit Rollern aller Art zu tun und sehe es immer wieder, die Qualitätsmängel der Billigscooter können schnell lebensgefährlich werden.
Anfang der 90er Jahre gab es ja schon einmal eine Welle von Billigstrollern die in Baumärkten verscherbelt wurden. Mit diesen Fahrzeugen war es nicht anders, die meisten von ihnen sind zwischenzeitlich von der Strasse verschwunden. Der Grund hierfür ist nicht zu letzt das für einige der Roller einfach keine Teile mehr zu bekommen sind, gleichalte Markenscooter laufen aber immer noch gut und verlässlich.
Einige der Hersteller der "alten" Baumarktroller haben es mitlerweile geschafft selbst zu Qualitätsgaranten zu werden. Kymco ist wahrscheinlich das deutlichste Beispiel für diesen Wandel. Ich bezweifle nicht das auch Baotian, Jinlun und wie sie alle heißen diesen Schritt eines Tages schaffen werden, aber derzeit kann man von diesen Fahrzeugen einfach nur abraten.
Das ganze hat nichts mit "Zweitaktscheuklappe", "Chinafeindlichkeit" ect. zu tun sondern ist einfach die Wahrheit.
eine Sache kann ich mir dann aber nicht verkneifen:
einen U-Kat hat (bzw. hatte, aber das ist ein extra Thema 😉 ) auch mein 99er Neo`s der zweitaktend und fröhlich blauen Rauch ausstoßend Kreise um die viertaktende Chinakonkurenz fährt 😉
Änderungen der Abgasvorschrifen sieht er (genau wie sein Fahrer, dem Bestandsschutz seis gedankt, ohnedis sehr gelassen entgegen.
@speedguru
Ich hoffe, du kannst mir meinen zum Teil doch recht reiserichen Post verzeihen. Natürlich ist in der kommenden Rechtsprechung ein Bestandschutz eingearbeitet, insofern sind alle laufenden Roller ungefärdet.
Trotzdem konnte mir keiner der renomierten Händler vor Ort meine diesbezüglichen Einwände ausreichen beantworten. Auch wussten Sie zum heutigen Zeitpunkt nicht, wann denn mit Viertaktrollern über Sie zu rechnen sei.
Den Markt kaputtmachen tun die Roller schon, so kann man es ausdrücken. Andere sagen dazu jedoch, Konkurenz belebt das Geschäft. Schau dir doch einfach mal die Entwicklung bei den Japanischen Autos an. Das steht jetzt bei den Rollern ins Haus.
Und so ganz unschuldig sind die Händler auch nicht. Bevor ich mir den Jinlun gekauft habe, wollte ich einen gebrauchten, jedoch vom Händler. Bei uns im Ort gibt es drei große, welche alle drei nicht in der Lage waren, mir einen in 5 Monaten zu besorgen. Sie wollten zwar gerne vermitteln, damit könne ich Geld sparen weil Kauf von Privat, aber angesprochen auf Gewärleistung und Garantie wollte keiner was davon wissen.
Mein Voeschlag an einen der Händler, er solle ein von Ihm vermittelten Privatkauf doch von seinem Kunden in Zahlung nehmen und mir mit 200,-€ Mehrpreis weiterverkaufen, wurde mit der Begründung er müsse dann Garantie geben nicht eingegangen. Mein Vertrauen war da doch etwas erschüttert.
Zur Qualität der Roller teile ich deine Meinung auch nur bedingt. Meines Erachtens hast du bei deiner Argumentation außer acht gelassen, welche Stückzahlen ein gewisses Unternehmen im letzten Jahr in ca. 2 Wochen in den MARKT BRACHTE: wIR REDEN HIER VON VORSICHTIG GESCHÄTZTEN 10000 Stück.
Da kann selbst ich mir durchaus vorstellen, das bei einigen auch recht gefährliche Fehler vorkommen, aber deshalb kann man nicht die allgemeine Masse schlechtreden. Wenn ein renomierter Hersteller soviele Roller in so kurzer Zeit ausliefern müsste, hätte dieser mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Ein großes Problem, und da bin auch ich skeptisch, ist die Einstellerei der Motoren. Das kann man mit ein bißchen Begabung und guten Willen und dank einiger ganz guter FAQ aus dem Netz zwar ganz gut selbst, aber nicht jeder ist dazu gewillt.
In diesem Sinne erst mal hier Ende
Frank